Geplante Themen: – Dubiose Online-Apotheken Bequem am Computer die Medikamente bestellen, die man gerade braucht, das hört sich doch verlockend an. Aber manche Internet-Apotheken werben sogar damit, verschreibungspflichtige Medikamente auch ganz ohne Rezept zu verschicken? Was liefern sie? Der „Ratgeber: Internet“ hat es ausprobiert. – Digitale Fotoalben Stundenlanges Einkleben mit Fotoecken, Abzüge mühsam einsortieren und beschriften, das war gestern – heute bestellt der Kunde die Fotos nach dem Urlaub digital übers Netz. Wie sehen solche Fotoalben aus? Welche Rolle spielt der Preis? Kann man schon für wenig Geld gute Qualität erwarten? Und wie sehen Fotogalerien im Internet aus, die man sich gegenseitig
zuschicken kann? Das erklärt unser Experte Jörg Schieb im Studiogespräch – Deeplink: WhatsApp Die direkte Kommunikation übers Smartphone ist konkurrenzlos günstig und verdrängt langsam aber sicher die SMS. Aber was ist von Diensten wie WhatsApp zu halten, wenn alle Daten auf US-Servern gespeichert werden und der Kunde viele Daten aus der Hand gibt? – Einkaufs-Apps Früher interessierte vor allem der Preis, heute wollen Kunden mit dem Smartphone in der Hand wissen: Wie wird das Produkt hergestellt, das ich gerade kaufen will? Enthält es Schadstoffe oder welche Inhaltsstoffe sind wirklich drin? Wir begleiten eine Familie beim Einkauf von Lebensmitteln und Kosmetika und probieren verschiedene Apps aus. (Text: ARD)