Anna und die wilden Tiere Folge 55: Warum buddelt der Maulwurf?
Folge 55
55. Warum buddelt der Maulwurf?
Folge 55 (25 Min.)
Rambos Rüsselnase ist ganz rot vor Aufregung. Unter der Erde fühlen Maulwürfe sich wohler als am Tageslicht. Deshalb tauchen sie auch nur selten auf, z.B. wenn ihr Bau überflutet wird oder es Streit ums Revier gibt.
Bild: BR/Monika Gröller/Text und Bild Medienproduktion
Wer kennt sie nicht, die weichen Erdhügel im Garten, auf Weiden und auf Feldern. Anna macht sich diesmal auf, die kleinen Bodenbewohner zu entdecken, die hinter, bzw. unter den duftenden Erdhäufchen stecken. Dafür trifft sie Joachim, der gerade einen Film über den Maulwurf dreht. Er kennt sich ziemlich gut aus mit den kleinen Buddlern. Joachim erklärt Anna, dass ein Maulwurf bis zu 20 Hügel an einem Tag anhäufen kann. Bei seinen unterirdischen Bauarbeiten bewegt er Erdmengen, die bis zu 20 mal so viel wiegen wie er selbst. Die kleine Rüsselnase voran, schiebt er die
überflüssige Erde raus aus seinem Bau und rein in unsere Gärten. Er selbst allerdings krabbelt nur selten an die Oberfläche. Trotzdem gelingt es Anna mit viel Geduld, einen Maulwurf zu Gesicht zu bekommen. Auch wenn sich der lichtscheue Kerl nur kurz an der Erdoberfläche zeigt. Dann hat Joachim noch eine Überraschung für Anna: Rambo, seinen Film-Maulwurf. Der lebt in einer Kiste bei Joachim und kann mit Regen- und Mehlwürmern ans Licht gelockt werden. So kann Anna Rambo sogar streicheln, halten und seine großen Grabkrallen bewundern. (Text: KiKA)