bisher 7 Folgen, Folge 1–7
1. Günther Groissböck
Folge 1Anfang des Jahres sang Günther Groissböck die Partie des Baron Ochs in André Hellers Regiedebüt „Der Rosenkavalier“ in Berlin, nun gibt er österreichische Bass ein exklusives Konzert in Hellers Wohnzimmer. In der Tradition der Wiener Salons des 18. und 19. Jahrhunderts, in denen oft die Musik im Mittelpunkt stand, lädt Heller ausgewählte Gäste – darunter das Fernsehpublikum von ORF III – zu sich nach Hause ein. Groissböck, der in der laufenden Saison an der Wiener Staatsoper sowohl als Wotan als auch als Baron Ochs zu hören sein wird, widmet sich in Hellers Hauskonzert vorwiegend Wienerliedern und Volksweisen. Neben Klassikern wie Hermann Leopoldis „In einem kleinen Café in Hernals“ und dem „Hobellied“ von Constantin Kreutzer aus Ferdinand Raimunds Zaubermärchen „Der Verschwender“ dürfen Lieder aus der Feder des Gastgebers natürlich nicht fehlen. Dieser lässt es sich auch nicht nehmen, gemeinsam mit Groissböck zu singen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 26.10.2020 ORF III 2. Camilla Nylund
Folge 2Anfang des Jahres sang Camilla Nylund die Partie der Fürstin Werdenberg in André Hellers Opern-Regiedebüt „Der Rosenkavalier“ in Berlin, nun gibt die finnische Sopranistin ein exklusives Konzert in seinem Wohnzimmer. In der Tradition der Wiener Salons des 18. und 19. Jahrhunderts, in denen oft die Musik im Mittelpunkt stand, lädt Heller ausgewählte Gäste – darunter das Fernsehpublikum von ORF III – zu sich nach Hause ein. Nylund, die in der laufenden Saison an der Wiener Staatsoper in Wagners „Sieglinde“ und R. Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ mitwirkt, widmet sich in Hellers Hauskonzert vorwiegend anderen Genres. Neben französischen Chansons wie Jacques Brels „Ne me quitte pas“, deutschen Liedern von Lehár und R. Strauss stellt sie auch Musicalnummern wie „Send in the clowns“ aus Stephen Sondheims „A Little Night Music“. (Text: ORF)Original-TV-Premiere So. 22.11.2020 ORF III 3. Rudolf Buchbinder
Folge 3 (55 Min.)In seinem Wohnzimmer trifft Multitalent André Heller einen der beliebtesten Pianisten Österreichs: Rudolf Buchbinder. In der intimen Atmosphäre von Hellers Privatwohnung spielt Buchbinder Werke von Schubert und Beethoven, darunter die berühmte „Pathétique“. Der Hausherr selbst wird durch den Abend führen. Mit Rudolf Buchbinder und André Heller (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 26.11.2023 3sat Original-TV-Premiere So. 28.11.2021 ORF III 4. Mein Hauskonzert
Folge 440 Jahre nachdem André Heller seine eigene Konzerttätigkeit beendet hat, ist der Ausnahmekünstler endlich wieder auch musikalisch zu erleben – exklusiv in ORF III! Ernst Molden, Nino aus Wien, Ursula Strauss und Voodoo Jürgens sind nur ein paar der namhaften Künstler, die zu diesem besonderen Event eingeladen sind! Gemeinsam mit Heller werden sie seine größten Hits wie „Für immer Jung“, „Wie mei Herzschlag“ oder „Kumma mit kane Ausreden mehr“ zum Klingen bringen! In André Hellers Privatwohnung finden im Rahmen der Sendereihe „André Hellers Hauskonzerte“ in der Tradition des 18. und 19. Jahrhunderts Hauskonzerte statt, wie sie heutzutage kaum mehr zu erleben sind. Für Weltstars wie Günther Groissböck, Camilla Nylund, Rudolf Buchbinder wurde dieses außergewöhnliche Ambiente bereits zur intimen Konzertbühne.
Regie André Heller und Robert Neumüller
Gesang: André Heller, Ernst Molden, Voodoo Jürgens, Nino aus Wien, Maria Stippich, Ursula Strauss, Robert Rotifer, Neue Wiener Concert
Schrammeln: Johannes Fleischmann, Peter Havlicek, Helmut Stippich, Nikolai Tunkowitsch
Klavier: Florian Sitzmann;
Gitarre: Robert Rotifer; Ernst Molden;
Kontrabass: Marlene Lacherstorfer;
Percussion: Peter Rosmanith;
Oud: Marwan Abado (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 06.01.2022 ORF III 5. Patricia Kopatchinskaja
Folge 5Patricia Kopatchinskaja ist für André Heller ein „aus der Verschwenderlaune der Götter heraus geschaffenes Wesen“, das über ein „Bouquet an unfassbaren Talenten“ verfügt. Naheliegend, dass der Multikünstler Heller die aus einer moldauischen Musikerfamilie stammende Kopatchinskaja zu einem seiner Hauskonzerte einlädt. Neben der Geige sind für Kopatchinskaja auch die Stimme und ihr ganzer Körper Ausdrucksmittel, die sie auf den großen Konzertbühnen der Welt, aber auch in diesem intimen Hauskonzert einsetzt. Der Abend mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts ist gespickt mit den 3 Sätzen der Kreutzer-Sonate von Ludwig van Beethoven. Durch den Abend fürht der Hausherr Heller selbst. Mit Patricia Kopatchinskaja, Reto Bieri (Klarinette), Jonas Ahonen (Klavier) (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 22.03.2022 ORF III 6. Hubert von Goisern
Folge 6 (69 Min.)Hubert von Goisern wird 70! André Heller lädt anlässlich des runden Geburtstags des Weltmusikers Hubert von Goisern in seine Wohnung ein, wo der Liedermacher und „Alpenrockstar“ eine Auswahl seiner Lieder zum Besten gibt. Darunter Klassiker wie „Heast as nit“, „Meiner Seel’“ und „Dunkelrot“. Für dieses Hauskonzert hat sich Hubert von Goisern eine, für diesen Anlass ideale Besetzung zusammengestellt: langjährige Wegbegleiter, wie der Gitarrist Severin Trogbacher und die Schlagzeugerin und Sängerin Maria Moling, dazu der Pianist Alessandro Trebo und am Kontrabass, der Star der heimischen Szene, Georg Breinschmid und, sensationeller weise, als Gast erstmals mit dabei, die aus der Klassik kommende Geigenvirtuosin, Lidia Baich. Mit Severin Trogbacher, Maria Moling, Alessandro Trebo u.a. Wien 2022 (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 17.09.2023 3sat Original-TV-Premiere So. 20.11.2022 ORF III 7. Andrea Eckert
Folge 7Als echtes Multitalent hat sich Andrea Eckert in der Österreichischen Künstlerszene nicht nur als preisgekrönte Schauspielerin und Filmemacherin, sondern auch als Sängerin, etabliert. Im Konzertfilm von Robert Neumüller wird ihre gesangliche Facette genau unter die Lupe genommen und die Vielfalt ihres Repertoires im Prozess von den Proben bis zum Konzert ihrer „Best-of’s“ begleitet und gezeigt. Im Programm geht es rund um den Globus: Von Hits wie „Sag beim Abschied leise Servus“ oder „Ma plus belle histoire d’amour“, zu jiddischen Liedern, über Chansons von Edith Piaf und Wienerliedern bis hin zu Partien von Marlene Dietrich.
Zwischendurch rezitiert Andrea Eckert auch Gedichte von für sie wichtigen Autoren, darunter Paul Celan oder Robert Walser. Die Themen Liebe, Einsamkeit, Exil und Vertreibung stehen im Vordergrund. Begleitet wird Andrea Eckert von Florian Sitzmann, Helmut Stippich, Peter Rosmanith, Johannes Fleischmann und Thomas Eder. Bei dem einen oder anderen „Stückerl“ singt auch André Heller selbst mit. Dirigent und Klavier Florian Sitzmann Akkordeon Helmut Stippich Percussion Peter Rosmanith Violine Johannes Fleischmann Gitarre Thomas Eder Wien 2022 (Text: ORF)Original-TV-Premiere So. 20.10.2024 ORF III
Füge André Hellers Hauskonzerte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu André Hellers Hauskonzerte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn André Hellers Hauskonzerte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail