mehr als 1000 Folgen (alphabetische Liste – unvollständig) (Seite 14)
Ströme und Stürme im Gehirn
Prof. Dr. Gregor Eichele, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen.Bild: BR/Philipp KimmelzwingerKennen Sie Spitzenforscher, die in der Lage sind, ihren Forschungsgegenstand einem Laien in einem kurzen Vortrag spannend und lebendig zu erklären? Nein? Wir schon!
In der Sendung „Campus Talks“ bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt. Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit. Erlaubt sind weder PowerPoint noch Manuskript. Die freie Rede zählt! „Campus Talks“ übersetzt neue Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung in eine Sprache, die auch Fachunkundige verstehen können. Das ist anregend und unterhaltsam, aber es ist vor allem eine unverzichtbare Aufgabe der Wissenschaft in einer demokratischen Gesellschaft.
Diesmal begibt sich die Germanistin Christine Ganslmayer von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg auf die Spuren von Luther und dessen Übersetzung der Bibel. Und der Chemiker Gregor Eichele vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen erforscht „Ströme und Stürme im Gehirn“. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 17.04.2018 ARD-alpha Student 4.0 – Wie Digitalisierung die Unis verändert
Der Student von heute wird zunehmend zum digitalen Cyborg, der nur noch mit Smartphone und Highspeed-Internet durch den Studien-Alltag kommt: Unis sammeln immer mehr elektronische Daten und Informationen über ihre Studenten. Doch je mehr sich das Studium im Netz abspielt, desto anfälliger werden die Universitäten für Trojaner, Viren, Wirtschaftsspionage oder Datendiebstahl. Schon jetzt müssen sie tagtäglich unzählige Cyber-Attacken abwehren. Wie sicher sind die digitalen Daten dort noch? Campus Magazin über eine fast unsichtbare, aber immer größer werdende Bedrohung der Unis aus dem Netz. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 21.04.2016 ARD-alpha Studenten • Filme • Visionen
Studenten – Filme – Visionen
Die Studenten des Studiengangs Fernsehjournalismus staunten, als Ihnen Dozent Michael Sutor das Angebot machte, einen Film in Palästina zu drehen. Im Krisengebiet, das sie nur aus der Tagesschau kennen. (Text: ARD-alpha)Studieren, arbeiten, wohnen – das Wichtigste zum Semesterstart
Apps für den perfekten Start ins neue Semester! Wie lebt und lernt es sich mit Apps? Zum Semesterstart testet TUM-Studentin Rebekka kostenlose Apps fürs Smartphone: Mit dabei ist eine App, mit der kochfaule Studis Essen vom Vortag zum kleinen Preis bestellen können. Rebekka probiert auch eine Scanner-App aus, mit der via Smartphone-Kamera Dokumente in Scan-Qualität abfotografiert werden können. Außerdem im Check: Eine App zur Stundenplanung, zum Erstellen von smarten Mindmaps, zum Lernen mit digitalen Karteikarten und eine App, mit der Studierende ihr oft knappes Budget im Blick behalten können.
Können die Apps den Alltag wirklich erleichtern? Wir machen den Test! Schnell mal Geld verdienen – Wie gut sind flexible Nebenjobs? Isabell ist 28 Jahre alt, studiert Tiermedizin und steht kurz vor dem Physikum. Das heißt: lernen, jeden Tag. Eigentlich auch jede Nacht. Das Problem ist nur: Isabell wohnt in München, der so ziemlich teuersten Stadt Deutschlands, sie hat einen Hund und das BAföG reicht hinten und vorne nicht. Also muss sie, wie zwei Drittel aller Studierenden in Deutschland, nebenbei arbeiten. Ein klassischer Nebenjob wie Kellnern geht aber nicht. Denn mehr als einen Tag alle paar Wochen kann sich Isabell nicht freischaufeln, bis die großen Klausuren geschafft sind.
Ihre Lösung: Sie arbeitet im Promotion-Bereich. Wie Isabell geht es vielen Studierenden: Sie müssen zwischen Prüfungen und Urlaub noch schnell Geld verdienen. Das geht ziemlich einfach über flexible Nebenjobs. Der Vorteil: Man kann arbeiten, wann und wo man will. Nur, wie kommt man an einen solchen Job und worauf sollte man achten? Wir haben uns zwei Arten von flexiblen Nebenjobs angeschaut – im Promo-Bereich und über Personaldienstleister – und klären dabei auch eine der wichtigsten Fragen: Wie läuft das eigentlich mit der Steuer? Endlich eine Wohnung – So klappt dein Start in die WG Der Semesterbeginn ist für viele Studierende auch das Go in ein neues „wohnliches“ Leben: Raus aus dem Elternhaus und das erste eigene Zimmer mieten! Günstiger als eine eigene Wohnung ist meist eine Studenten-WG, gerade in teuren Uni-Städten.
Campus Magazin gibt euch Tipps für die wichtigsten Schritte beim Einzug in die eigenen vier Wände. Wie organisiert man eine Wohngemeinschaft, was gibt es beim Mietvertrag zu beachten und welche Rechte und Pflichten habt ihr als Mieter? Wir begleiten fünf Freunde bei der Gründung und in den ersten Wochen ihrer Wohngemeinschaft in München.
Über Uni: WG-Bewohner, die jeder kennt Über Uni, der YouTube-Channel des Campus Magazins: für Studenten, für die, die’s noch werden wollen, und für die, die’s im Herzen noch sind. Jede Woche schauen wir uns an, was in der Uni-Welt geschieht, was sich im Leben abseits des Hörsaals abspielt und was Politik und Entscheider so mit den Hochschulen vorhaben. Jetzt auch auf ARD-alpha: Diesmal schauen wir uns typische WG-Bewohner an – und spielen mal durch, worauf ihr euch so alles einlasst, wenn ihr in eine Wohngemeinschaft zieht. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 19.10.2017 ARD-alpha Studieren in Augsburg und Duisburg
Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten.
Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen. Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland.
Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. In dieser Folge werden „Meine Uni-Stadt Augsburg“, Universität Duisburg-Essen und Universität Augsburg vorgestellt. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.01.2016 ARD-alpha Studieren in Augsburg, Landshut und Aschaffenburg
Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen.
Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland. Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. In dieser Folge werden die Hochschulen Augsburg, Landshut und Aschaffenburg vorgestellt. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.06.2015 ARD-alpha Studieren in Bayreuth, Bamberg und bei der Bundeswehr
Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten.
Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen. Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland.
Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. In dieser Folge werden die Universität Bayreuth, die Universität Bamberg und die Universität der Bundeswehr vorgestellt. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.06.2015 ARD-alpha Studieren in Berlin, Hamburg, Koblenz-Landau und Marburg
Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen.
Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland. Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.11.2017 ARD-alpha Studieren in Berlin, Trier, Potsdam und Cottbus
Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2017 ARD-alpha Studieren in Clausthal, Vechta und Karlsruhe
Deutsche TV-Premiere Mo. 20.03.2017 ARD-alpha Studieren in Düsseldorf, Paderborn und Kassel
* Düsseldorf: Stark in Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften Mit 30.000 Studierenden gehört die Heinrich Heine-Universität Düsseldorf zu den größeren Universitäten in Deutschland. Die Heinrich Heine Universität in der Nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf bietet auf ihrem Campusgelände neben fünf Fakultäten auch das Universitätsklinikum und die Landesbibliothek. Zusätzlich zur traditionell starken Medizin und den Lebenswissenschaften profilieren sich heute ihre noch „jungen“ Fachgebiete Jura und Wirtschaftswissenschaften.
Die Universität setzt auf international vernetzte Sonderforschungsbereiche und Orchideenfächer wie Japanologie. In ihrem Entwicklungsplan benennt sie ihre breitgefächerten Schwerpunkte „Life · Nature · Society“. * Kassel: Umwelt-Uni und Kunsthochschule Die Uni Kassel versteht sich selbst als Umwelt-Uni. Mehr als 60 Fachgebiete beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das besondere Angebot der Uni Kassel lockt immer mehr Studierende in die nördlichste Stadt Hessens.
In den vergangenen zehn Jahren ist die Studierendenzahl an der Uni Kassel förmlich explodiert: von 17.000 auf mehr als 24.000. Auch die Kunst in der documenta-Stadt macht Kassel als Universitätsstandort attraktiv. Die Kunsthochschule verwaltet sich als eigenständiger Teil der Uni selbst. Wer hier studiert, kann sein Studium weitestgehend selbst organisieren und beispielsweise zwischen den Bereichen Bildende Kunst, Film und Kommunikation wechseln. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.01.2017 ARD-alpha Studieren in Flensburg und Lübeck
Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen. Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland.
Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben. Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. In dieser Folge werden die Europa-Universität Flensburg, „Meine Uni-Stadt Flensburg“ und die Universität zu Lübeck vorgestellt. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2017 ARD-alpha Studieren in Frankfurt (Oder), Kaiserslautern und Marburg
Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen. Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland.
Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. In dieser Folge werden die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die Philipps-Universität Marburg und die Technische Universität Kaiserslautern vorgestellt. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.01.2019 ARD-alpha Studieren in Greifswald, Braunschweig und Osnabrück
Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2017 ARD-alpha Studieren in Halle, Weimar und Ilmenau
Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten.
Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen. Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland.
Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. In dieser Folge werden die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Bauhaus-Universität Weimar und die TU Ilmenau vorgestellt. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.10.2015 ARD-alpha Studieren in Hof, Ansbach und Neu-Ulm
Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen.
Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland. Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. In dieser Folge werden die Hochschulen Hof, Ansbach und Neu-Ulm vorgestellt. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.07.2015 ARD-alpha Studieren in Leipzig und Freiberg
Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten.
Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen. Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland.
Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. In dieser Folge werden die Universität Leipzig, „Meine Uni-Stadt Leipzig“ und die TU Bergakademie Freiberg vorgestellt. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.10.2015 ARD-alpha Studieren in Lüneburg, Vechta und Karlsruhe
Studieren in Magdeburg, Dortmund, Hohenheim und Siegen
Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen.
Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland. Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben. Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.10.2017 ARD-alpha Studieren in München
Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten.
Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen. Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland.
Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. In dieser Folge werden „Meine Uni-Stadt München“, die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Technische Universität München vorgestellt. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.12.2015 ARD-alpha Studieren in Nürnberg, Augsburg, Eichstätt und Mainz
Nürnberg, Augsburg, Eichstätt und Mainz Aus der Reihe „Alpha Campus“ Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen.
Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nichtenglischsprachige Gastland. Bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben. „Alpha-Campus“ porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. In dieser Folge werden die Universitäten Nürnberg, Augsburg, Eichstätt und Mainz vorgestellt. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2019 hr-fernsehen Studieren in Nürnberg, Deggendorf und Kempten
Deutsche TV-Premiere Mo. 30.03.2015 ARD-alpha Studieren in Oldenburg, Hannover und Rostock
In dieser Folge werden die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und die Universität Rostock vorgestellt. Deutschland ist das Land der Vielfalt – das gilt auch und besonders für seine Hochschulen. Über 400 staatlich anerkannte Hochschulen gibt es zwischen Flensburg und Konstanz, Aachen und Cottbus, darunter über 100 Universitäten. Neben der ehrwürdigen Humboldt’schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen.
Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland. Freilich: bei der Wahl des Studienorts zählt nicht nur der Kopf. Auch das Lebensgefühl, die Wohnsituation, Größe und Freizeitmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Denn Studentenjahre stellen die Weichen für ein ganzes Leben Alpha-Campus porträtiert Deutschlands Universitäten und Hochschulen und stellt das Studieren, Forschen und Leben auf und rund um den Campus vor. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.03.2017 ARD-alpha Studieren in Passau, Eichstätt-Ingolstadt und Weihenstephan-Triesdorf
Sie ist die einzige Universität in Niederbayern. Ihre Schwerpunkte liegen in den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, in der Informatik, den Kulturwissenschaften und in der Fremdsprachenausbildung. Denn für alle Studierenden, die ein Auslandssemester an einer der 170 Partnerunis verbringen möchten, sind spezifische Sprachkurse Pflicht. Ziel ist es, möglichst viele Fachbegriffe in der Fremdsprache anwenden zu können. Die Sprachkurse gibt es deshalb für alle vier Fachbereiche. Unterrichtet wird ausschließlich von Muttersprachlern. Aber andere Länder, andere Sitten: Um interkulturell richtig agieren zu können, runden interkulturelle Trainings mit vielen Infos über Land und Leute die Vorbereitung auf ein Auslandssemester ab. Diese internationalen Kompetenzen ermöglichen aber auch den 1000 ausländischen Studierenden ein gutes Studium in Passau. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.11.2015 ARD-alpha
zurückweiter
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail