mehr als 1000 Folgen (alphabetische Liste – unvollständig), Seite 11
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Klimaänderung, Dürre und Vegetation
Die 16. Münchner Wissenschaftstage stellten das Thema WASSER in den Mittelpunkt. Wasser ist nicht nur ein elementarer Faktor unseres Klimas, sondern auch ein wichtiger Bestandteil von Organismen, es bietet Tieren und Pflanzen Lebensraum und liefert Energie. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016: Klimawandel als Fluchtursache?
Die 16. Münchner Wissenschaftstage stellten das Thema WASSER in den Mittelpunkt. Wasser ist nicht nur ein elementarer Faktor unseres Klimas, sondern auch ein wichtiger Bestandteil von Organismen, es bietet Tieren und Pflanzen Lebensraum und liefert Energie. Jun.- Prof. Dr. Janpeter Schilling vom Institut für Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz- Landau behandelt in seinem Vortrag den Klimawandel als weltweite Fluchtursache. Dabei zeigt Schilling auf, wie der zunehmende Trinkwassermangel zu Dürre, Ernteausfällen und Hungersnöten führt und damit zu immer stärker anschwellenden Flüchtlingströmen. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.10.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Landwirtschaft und Wasserschutz
Die 16. Münchner Wissenschaftstage stellten das Thema WASSER in den Mittelpunkt. Wasser ist nicht nur ein elementarer Faktor unseres Klimas, sondern auch ein wichtiger Bestandteil von Organismen, es bietet Tieren und Pflanzen Lebensraum und liefert Energie. Prof.Dr.Dr. Alois Heißenhuber vom Lehrstuhl für Produktions – und Ressourcenökonomie an der Technischen Universität München erläutert in seinem Vortrag, dass Landwirtschaft und Wasserschutz kein Gegensatz sein müssen. Denn inzwischen gibt es Möglichkeiten, die Belastung des Grundwassers durch Schadstoffeinträge zu verringern. Notwendig dafür ist jedoch ein größeres Umweltbewusstsein der Landwirte und neue computergestützte Methoden, die für die Bauern auch finanzielle Einsparungen bringen können. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.10.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016: Moderne Heilbäder- und Kurortmedizin
Deutsche TV-Premiere Mi. 17.05.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Müllkippe Ozean
Deutsche TV-Premiere Mi. 12.07.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Nachhaltige Aquakultur
Deutsche TV-Premiere Mi. 26.04.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Piraten, Packeis und Monsterwellen
Deutsche TV-Premiere Mi. 19.07.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Ringen um Wasser
Deutsche TV-Premiere Mi. 14.06.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Risikominderung bei Überschwemmungen
Deutsche TV-Premiere Mi. 24.05.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Tsunamis – Ursachen, Auswirkungen, Frühwarnung
Deutsche TV-Premiere Mi. 09.08.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Wasser aus der Sicht der Molekularbiologie
Deutsche TV-Premiere Mi. 16.08.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Wasser ist Nahrung
Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016: Wasser: Nutzen und Konflikte
Die 16. Münchner Wissenschaftstage stellten das Thema WASSER in den Mittelpunkt. Wasser ist nicht nur ein elementarer Faktor unseres Klimas, sondern auch ein wichtiger Bestandteil von Organismen, es bietet Tieren und Pflanzen Lebensraum und liefert Energie. In seinem Vortrag erläutert der Ingenieur Dr. Steffen Krause vom Institut für Wasserwesen an der Universität der Bundeswehr in München, dass der große Mangel an Süßwasser eine Ursache für weltweite kriegerische Auseinandersetzungen ist. Dabei weist Dr. Krause in verschiedenen Beispielen darauf hin, dass ethnische oder politische Gründe für bewaffnete Auseinandersetzungen wie in Afrika oder dem Nahen Osten oft nichts anderes als sogenannte „Wasserkriege“ sind, verursacht durch den Mangel an Süßwasser und den daraus folgenden politischen Unruhen. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.10.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Wasser, Umwelt, Mensch
Deutsche TV-Premiere Mi. 31.05.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Wasserwirtschaft in Trockenzonen
Deutsche TV-Premiere Mi. 03.05.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2016 – Wem gehört das Wasser?
Deutsche TV-Premiere Mi. 07.06.2017 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2017
alpha-Campus AUDITORIUM vereint Vorträge und Vorlesungen aus allen Wissensgebieten zu einem „virtuellen Studium Generale“. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.01.2018 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2017: Das Internet, die neue Manipulationsmaschine?
Deutsche TV-Premiere Mi. 07.02.2018 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2017: Die Umwandlung biologischer Reststoffe zu Wertprodukten
Deutsche TV-Premiere Mi. 14.02.2018 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2017: Die Umwandlung biologischer Reststoffe zu Wertprodukten 2017
Deutsche TV-Premiere Sa. 17.02.2018 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2017 – Drohnen – wie verändern sie unseren Alltag?
Deutsche TV-Premiere Mi. 24.01.2018 ARD-alpha Münchner Wissenschaftstage 2017: Hackerangriffe im Visier der Forschung
Deutsche TV-Premiere Sa. 03.02.2018 ARD-alpha Müssen unsere Hochschulen weltoffener werden, Frau Wintermantel?
Deutsche TV-Premiere Di. 07.02.2017 ARD-alpha Musik & Kunst on Campus – Kreative Spielräume!
* Studium zu Ende: Was nun?
Zehntausende Studenten machen jedes Semester ihren Uni-Abschluss. Und dann ist er plötzlich da: der letzte Uni-Tag. Was für den einen ein Grund zur Freude, ist für den anderen mit Wehmut verbunden: Kommilitonen, Hörsaal, Studentenleben. Von all dem heißt es Abschied nehmen. Campus Magazin geht den Weg mit.
* Musik + Business = Popakademie Mannheim
„Ohne Musik könnte ich nicht leben!“ Das sagen Musiker gerne. „Von der Musik kann ich nicht leben …“, sagen sie nicht so gerne, ist aber oft genau so wahr. Wie Musik und Business zusammenkommen, lernt man unter anderem an der Popakademie in Mannheim. Campus Magazin hat vorbeigeschaut. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 20.07.2017 ARD-alpha My house is my castle? Wie Studierende heute wohnen
Deutsche TV-Premiere Do. 18.04.2019 ARD-alpha
zurückweiter
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.