Folge 2

  • 2. Der Kameldornbaum und der Gepard

    Folge 2 (43 Min.)
    Die Kalahari ist eine Trockensavanne im Süden von Südafrika. Dort fallen nur etwa 20 Zentimeter Regen im Jahr, und auch dies nur während der Sommermonate. Am Ende des harten Winters haben die Oryxantilopen, Springböcke und Gnus die letzten Grasbüschel zwischen den roten Sanddünen abgenagt. Sie kehren ans Ufer des ausgetrockneten Flusses zurück, wo nach dem ersten Sommerregen schon ein paar Sprösslinge keimen. Dann kommen auch die Geparde, um Beute zu machen. Sie belauern die Herden aus dem Schatten des
    Kameldornbaums.
    Der emblematische Baum ist eine echte Oase in den trockenen Weiten der Kalahari. Seine länglichen Hülsenfrüchte, zarten Blätter und jungen Triebe sind ein willkommener Leckerbissen für Grasfresser wie Oryxantilopen, Springböcke und Giraffen. Mit seiner ausladenden Krone dient der Baum auch als Schattenspender und verhindert, dass die Tiere einen Hitzschlag erleiden. Sein mächtiges Astwerk ist zudem die Heimat zahlreicher Nistvögel. Ohne den Kameldornbaum wäre die Kalahari nur eine weite, dürre Wüste. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.05.2016 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 12.11.2019
10:15–11:00
10:15–
Di. 05.11.2019
08:00–08:45
08:00–
Sa. 02.11.2019
10:30–11:10
10:30–
Sa. 06.07.2019
13:00–13:45
13:00–
Do. 27.06.2019
08:00–08:45
08:00–
Do. 13.06.2019
18:30–19:20
18:30–
Di. 05.07.2016
06:50–07:35
06:50–
Sa. 11.06.2016
15:40–16:25
15:40–
Di. 07.06.2016
11:50–12:35
11:50–
Di. 31.05.2016
18:25–19:10
18:25–
Di. 24.05.2016
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Afrika – Von Bäumen und Tieren kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Afrika – Von Bäumen und Tieren und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App