Begonnen hat Lindenberg als Schlagzeuger, unter anderem in der Jazzband „Passport“ von Klaus Doldinger. Der 1946 in Westfalen geborene Lindenberg spielte 1971 seine erste eigene Platte ein, in Englisch. Nachdem diese floppte, entschloss er sich, es mit deutschen Texten zu versuchen. Udo Lindenberg hat deutsche Texte in der Rockmusik hoffähig gemacht, und einige seiner Wortwendungen und Figuren sind in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen.
Mit der Veröffentlichung des Albums „Alles klar auf der Andrea Doria“ wurde er 1973 berühmt. In den folgenden Jahrzehnten machte er auch Theater, Filme und trat zunehmend als Maler in Erscheinung. Sein ganzes Spektrum zeigt der „Kopf der Woche“-Abend. Johanna Schickentanz hat den Musiker auf Schloss Neuhardenberg getroffen, wo er anlässlich einer Ausstellung seiner Bilder auch eine Kostprobe seiner Musik gab. (Text: zdf.kultur)