Folge 144

  • Folge 144 (Spezial Disco)

    Folge 144
    (1): Story: Disco In den 70er Jahren eroberte die Disco-Musik mit ihrer zündenden Mischung aus Soul, Funk und lateinamerikanischen Klängen die US-amerikanischen Nachtclubs. Typische Begleiterscheinungen waren die flimmernde Facettenkugel und knallenge Overalls im Panther-Look. Zu Disco-Rhythmen tanzte und feierte eine ganze Generation; später gingen aus diesem Stil wichtige neue Musikrichtungen hervor. „Abgedreht!“ im Disco-Fieber.
    (2): Top-Typ: Das Rollergirl in „Boogie Nights“ Es ist nicht ungewöhnlich, dass Mädchen in Discos auf High Heels tanzen. Disco Girls auf Rollschuhen bilden dagegen die Ausnahme. Porträt des Rollergirls aus „Boogie Nights“, wunderbar gespielt von Heather Graham.
    (3): Clip ab!: „Super Freak“ von Rick James 1981 stand Rick James auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Im Glitzeranzug surfte der 33-Jährige gekonnt auf der abklingenden Discowelle. Mit „Super Freak“ landete er in den USA der beginnenden Reagan-Ära einen absoluten Hit, der sich 20 Wochen an der Spitze der Charts hielt.
    (4): Supercocktail: Wie lässt man den Disco-Trend erfolgreich wiederaufleben? Der Disco-Stil der 70er Jahre besticht heute durch nostalgischen Charme mit einem Hauch
    von Kitsch. Genau das Richtige für Künstler auf der Suche nach einem kleinen Image-Kick! „Abgedreht!“ hat das Erfolgsrezept für alle Stars mit Disco-Ambitionen.
    (5): Ikone: Saturday Night Fever Mit der Disco-Ära verbindet man Schlaghosen, Glitzerhemden – und natürlich den Kultfilm „Saturday Night Fever“, der 1977 in den USA erschien. Ist dieses Meisterwerk „nur“ ein Disco-Film? Die Journalisten Samuel Blumenfeld und Olivier Cachin gehen dieser Frage nach. (6): Skandal! Studio 54 Auf dem Höhepunkt der Disco-Welle war das New Yorker Studio 54 der Musik-Tempel schlechthin. Der legendäre Nachtclub stand für Partys und grenzenlose Exzesse. Bis herauskam, dass die Könige der Nacht nicht alles, was sie verdienten, beim Fiskus angegeben hatten. Es fehlten lächerliche 2,5 Millionen Dollar. Skandal!
    (7): Rare Perle: Patrick Hernandez 1979 brachte Patrick Hernandez den Song „Born to Be Alive“ heraus, der sofort zu einem weltweiten Super-Hit wurde. Seither lässt es sich Hernandez in seinem Haus in Südfrankreich gutgehen. Im Archiv der französischen Sendung „Aléas“ fand „Abgedreht!“ ein Porträt des Sängers aus dem Jahr 2001, das noch einmal auf den Song einging, der über 27 Millionen Mal verkauft wurde. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.06.2015 arte

Sendetermine

Sa. 13.06.2015
05:55–06:35
05:55–
Mi. 10.06.2015
06:45–07:35
06:45–
So. 07.06.2015
11:25–12:00
11:25–
NEU
Füge Abgedreht! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Abgedreht! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abgedreht! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App