520 Folgen erfasst seit 2020

  • Tiere an den Grenzen

    45 Min.
    Gibt es für Tiere noch ausreichend große Lücken in den Zäunen an Grenzen? Dieser Frage gehen in dem Film „Tiere an den Grenzen“ Wissenschaftler und Naturschützer in Kroatien, Slowenien und Bulgarien nach – und in Mexiko. Denn auch hier zeigen sich erste Folgen der wachsenden Mauer zwischen Arizona und dem gegenüberliegenden Hochland von Sonora. Luchse sind Wanderer. Nur so können sie eigene Reviere und Partner finden. Doch jetzt stoßen sie an neue Grenzen. Diese gefährden die Erfolgsaussichten aktueller Auswilderungen in Kroatien und Slowenien: Doru und Goru werden in die Freiheit entlassen und sollen den Gen-Pool der Dinariden-Luchse auffrischen.
    Auch Europas größte Landraubtiere, die Braunbären, müssen neue Wege suchen. Und im bulgarisch-türkischen Strandscha-Gebirge bedrohen alte und
    neue Barrieren die Existenz urzeitlicher Landschildkröten. 1989 wurde der „Eiserne Vorhang“ zwischen Ost und West niedergerissen und es eröffneten sich auch für die Tierwelt neue Freiräume und Ausbreitungsmöglichkeiten in Deutschland und in ganz Europa.
    Seit der Flüchtlingskrise sind Mauern und Zäune wieder da, riegeln jetzt den Norden gegen den Süden ab und zerschneiden dabei viele der ohnehin kleinen, zersplitterten Lebensräume bedrohter Tierarten. Gibt es für Tiere noch ausreichend große Lücken in den Zäunen an Grenzen? Dieser Frage gehen in dem Film „Tiere an den Grenzen“ Wissenschaftler und Naturschützer in Kroatien, Slowenien und Bulgarien nach – und in Mexiko. Denn auch hier zeigen sich erste Folgen der wachsenden Mauer zwischen Arizona und dem gegenüberliegenden Hochland von Sonora. (Text: BR)

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 06.11.2024
04:30–05:15
04:30–
Di. 05.11.2024
11:50–12:35
11:50–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Abenteuer Wildnis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Abenteuer Wildnis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App