Abenteuer Wildnis Das Alte Land – Niedersachsens Obstgarten
520 Folgen erfasst seit 2020
Das Alte Land – Niedersachsens Obstgarten
45 Min.
Das Alte Land – Niedersachsens Obstgarten vor den Toren der Millionenstadt Hamburg ist untrennbar mit dem Apfel verbunden: Günter Goldmann erzählt in seinem Film Geschichten rund um den Apfel, von der Landschaft, die der Obstanbau prägt, von den Tieren, die von den Früchten leben, und von einem Mann, dem der Erhalt alter Apfelsorten zum Lebensinhalt geworden ist. Seit Jahrzehnten züchtet Apfelbauer Eckart Brandt alte Apfelsorten. Man kann ihn als echten Kenner bezeichnen, einen wahren „Pomologen“. Er versucht, seine Besucher über ihre Sinne zu überzeugen: Wie schmeckt eigentlich ein Finkenwerder Herbstprinz, wie riecht die Ananas-Renette und was macht einen Kuchen aus Gravensteinern unvergesslich? Doch nicht nur die Äpfel
sind außergewöhnlich. Die Streuobstwiesen von Eckart Brandt bieten einer Vielzahl von Tieren einen Lebensraum. Hier finden noch Steinkäuze Nisthöhlen. Honigbienen, Erdhummeln und Schmetterlinge besuchen die Blüten im Frühjahr. Das ungespritzte Fallobst ernährt Amsel und Pirol, Fuchs und Dachs, Feldhase und Reh. Ein kleines Paradies, das in Zeiten von Globalisierung und EU-genormten Standardfrüchten selten geworden ist. Und so sind viele der umliegenden Plantagen inzwischen einförmige Obstmonokulturen: Obwohl deren Blütenpracht alljährlich Tausende von Besuchern fasziniert und zu ausgedehnten Spaziergängen ins Alte Land lockt, gibt es in den leer geräumten Plantagen kaum noch Leben. (Text: BR Fernsehen)