Abenteuer unter Wasser (2004) Folge 5: Die Clowns im Anemonenriff
Folge 5
5. Die Clowns im Anemonenriff
Folge 5 (25 Min.)
Auch heute noch, 30 Jahre nach den Reportagen von Jacques Cousteau, ist das Thema Ozeanographie unerschöpflich und von großer Faszination. Sowohl die Technik des Tauchens mit ihren Schwierigkeiten, Gefahren und Möglichkeiten, als auch die Fauna und Flora unter Wasser und die physikalischen Gegebenheiten durch Temperatur, Strömung, Lichtverhältnisse, bieten jungen Zuschauern ungewöhnliche Bilder und Erlebnisse. Korallenriffe sind Steinmassive unter Wasser. Sie können so groß wie Gebirge werden, aber ihre Baumeister sind kleine Korallentierchen. Vor allem nachts zeigen sie sich, weil sie dann ihre Beute fangen. Klaus Orlik ist so etwas wie der „Herr der Riffe“. Jeden Tag taucht er durch „seine“ Riff-Landschaft vor
der thailändischen Küste. Er kennt jeden Winkel und jede Höhle. Und jetzt zeigt er Volker Arzt die farbenprächtigen Bewohner, die darin hausen: gefräßige Seeanemonen, angriffslustige Muränen oder giftige Feuerfische. Am spannendsten jedoch ist, wie die Lebewesen im Riff zusammen arbeiten und gemeinsam mehr erreichen, als jeder alleine schaffen könnte. Ohne solche „Symbiosen“ könnte ein Korallenriff gar nicht bestehen. Die bunten Clownfische zum Beispiel suchen Schutz zwischen den giftigen Armen der Seeanemonen. Und „als Gegenleistung“ verteidigen und füttern sie ihre Beschützer. Aber dieses Zusammenspiel ist alles andere als einfach. Die „Nemos“ müssen eine Menge von Tricks beherrschen. (Text: KI.KA)