2015, Folge 23–44

  • Folge 23
    Jeder Mensch muss essen, so viel steht fest. Was auf den Tisch kommt, ist aber von Land zu Land sehr unterschiedlich. Gemüse, eine Handvoll Couscous oder Papas Burger – „Abenteuer Leben“ hat bei vier Familien auf vier Kontinenten über den Tellerrand geschaut. In welchen Ländern der Erde ernähren sich die Menschen gesund, in welchen nicht? Wie steht die deutsche Küche im internationalen Vergleich da? Wir reisen in die USA, nach China und Tunesien. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.07.2015 kabel eins
  • Folge 24
    Ein Bett im Himmel, ein Drink unter den Wolken: Höher als in Hongkong kann man nicht logieren. Selbst zum Schwimmbad muss der Lift 116 Etagen erklimmen – 490 Meter über dem Erdboden, Hubschrauber fliegen hier nur halb so hoch. Das höchstgelegene Hotel der Welt belegt die obersten Etagen 102 bis 118 im International Commerce Centre (ICC) in Hongkong. „Abenteuer Leben“ taucht ein in den Mikrokosmos des Gipfelstürmers in Hongkong und begleitet die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit. AUßerdem: Höher, schneller, besser, größer: Wettrüsten für die perfekte Freizeitattraktion /​ In den eigenen vier Wänden gibt es immer was zu tun – aus Alt mach Neu /​ Sparen wie die Profis: Die Schnäppchenjäger sind los Der Gipfelstürmer – ein Hotel der Superlative: Das höchstgelegene Hotel der Welt /​ Höher, schneller, besser, größer: Wettrüsten für die perfekte Freizeitattraktion /​ In den eigenen vier Wänden gibt es immer was zu tun – aus Alt mach Neu /​ Sparen wie die Profis: Die Schnäppchenjäger sind los (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.07.2015 kabel eins
  • Folge 25
    Das moderne Leben pfeift auf Ladenschlusszeiten. Immer mehr Deutsche holen sich Snacks und Sonstiges im „Späti“ – ob im Mini-Kiosk mit selbstkreierten Hot Dogs oder im großen Autohof mit Riesenauswahl! An der Münchner Freiheit, einem Hotspot Münchens, verwirklicht Alexander Vesely seinen Traum vom modernsten Kiosk Deutschlands. Der totale Kontrast: Die Eröffnung der elften Filiale der beliebtesten deutschen Autohof-Kette mit zwei Restaurants, Café, Shop und Tankstelle. Außerdem: Das Böse lauert überall – Die neuesten Abzockmaschen /​ Aus Alt mach Neu! Der „Abenteuer Leben-Transformer“ /​ Der App Check – Orientierungslos? /​ Fragen zum Thema Party – Das „Abenteuer Leben“-Quiz /​ Mexiko versus Deutschland – Partyleben im Vergleich Das Geschäft der späten Stunde – „Spätis“ auf dem Vormarsch /​ Das Böse lauert überall – Die neuesten Abzockmaschen /​ Aus Alt mach Neu! Der „Abenteuer Leben-Transformer“ /​ Der App Check – Orientierungslos? /​ Fragen zum Thema Party – Das „Abenteuer Leben“-Quiz /​ Mexiko versus Deutschland – Partyleben im Vergleich (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.07.2015 kabel eins
  • Folge 26
    Kebab Collection möchte seinen Flagship-Store unweit vom Hamburger Fischmarkt eröffnen. Nihal Gökce, gelernte Friseurin aus Izmir, hat aus dem Nichts mit ihrem Mann und den zwei Söhnen einen gutgehenden Dönerladen aufgebaut und den ersten Döner-Lieferservice in Hamburg eingeführt. Jetzt wollen die Gökces mehr: Eine zweite Filiale soll es werden, größer schicker und zentral am Hafen. Für den kleinen Familienbetrieb eine Mammutaufgabe: logistisch, finanziell und auch körperlich. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.07.2015 kabel eins
  • Folge 27
    Vier Wände aus dem 3D-Drucker – So verrückt baut die Welt /​ Zu laut, zu ungeschickt, zu langsam: Dumm, dümmer, Einbrecher! /​ Terrasse zum Selberbauen – Die Terrassen-Trends /​ Skurrile Wohnkonzepte: Wohnen mal anders Es ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit: der Bau eines eigenen Hauses. Wir begleiten eine deutsche Familie, die versucht ein Haus an nur einem Tag zu bauen. Und auch anderswo sehen wir zu, wenn besondere Menschen besondere Häuser bauen. In China kommt ein Haus komplett aus einem 3D-Drucker, amerikanische Häuslebauer errichten innerhalb weniger Tage ein Mobile Home und in der Türkei werden wir Zeuge, als eine Stadt in einer Stadt hochgezogen wird. Und: Zu laut, zu ungeschickt, zu langsam: Dumm, dümmer, Einbrecher! /​ Terrasse zum Selberbauen – Die Terrassen-Trends /​ Skurrile Wohnkonzepte: Wohnen mal anders (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.08.2015 kabel eins
  • Folge 28
    Die Deutschen sind mit ihrer Freizeit unzufrieden. Das zeigt eine exklusiv von „Abenteuer Leben“ in Auftrag gegebene, repräsentative Studie. 31 Prozent der Deutschen denken in ihrer Freizeit häufig an die Arbeit. Nach dem Job bleiben Männern durchschnittlich 5,1 Stunden pure Freizeit. Frauen hingegen können an einem Werktag nur über 4,3 Stunden frei verfügen. Wie nutzt man diese Zeit am besten? Wir begeben uns auf eine einmalige Suche nach dem Erfolgsrezept. Die Deutschen sind mit ihrer Freizeit unzufrieden. Das zeigt eine exklusiv von „Abenteuer Leben“ in Auftrag gegebene, repräsentative Studie. 31 Prozent der Deutschen denken in ihrer Freizeit häufig an die Arbeit, bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 45 Prozent.
    Deutschland fühlt sich überarbeitet und möchte endlich mal abschalten. Nach dem Job bleiben Männern dafür durchschnittlich 5,1 Stunden pure Freizeit. Frauen hingegen können an einem Werktag nur über 4,3 Stunden frei verfügen. Aber wie nutzt man diese Zeit am besten? Wir wagen in Kooperation mit dem renommierten Glücksforscher Dr. Oliver Haas ein noch nie durchgeführtes Experiment und schicken ein Paar auf eine Mission quer durch Europa: An jeder Station müssen die beiden eine ungewöhnliche Aufgabe erfüllen. Das Versprechen: Nach der einwöchigen Reise werden sie zukünftig ihre Freizeit perfekt gestalten können. Und das Beste: Auch der Zuschauer erlebt hautnah mit, wie er seine eigene freie Zeit ab sofort optimal verbringen kann. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.08.2015 kabel eins
  • Folge 29
    Für McDonald’s Deutschland ist es das wohl wichtigste Projekt des Jahres: Im März eröffnete im Terminal 2 des Frankfurter Flughafens ein gigantischer Flagship-Store. Die Etage von der Größe eines halben Fußballfelds beinhaltet ein Restaurant, das größte McCafé Europas und eine Kinderspielanlage mit einer neun Meter hohen Rakete. Wir zeigen die Entstehung des neuen Fastfood-Tempels von den ersten Arbeiten auf der Baustelle bis zum Stress-Test für das frisch geschulte Personal. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.08.2015 kabel eins
  • Folge 30
    Der 85 Meter hohe „Hangover“ ist einer der höchsten transportablen Freefall-Tower der Welt, und die Schaustellerfamilie Schneider ist zum allerersten Mal damit unterwegs. Auf der Rheinkirmes in Düsseldorf hat der Gigant Premiere. Auch ein Turm der Superlative, aber eine ganz andere Welt: William Fischer ist mit dem Toboggan, dem ältesten mobilen Rutschenturm Europas, auf der Rheinkirmes vertreten … (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.08.2015 kabel eins
  • Folge 31
    Schienen, Straßen, Schlaglöcher – Nahverkehr weltweit /​ Der „Knochenbrecher“ auf Tour – Tamme Hankens härteste Fälle /​ Die Köche von morgen: Koch-Azubis im Vergleich /​ Handwerk ist alles! Die Gartensauna Marke Eigenbau Der Verkehr – das Nervensystem unserer Gesellschaft: Wo Menschen mobil sind und ihre Waren transportieren, können sie ihren Lebensunterhalt verdienen, ihre Kinder in Schulen schicken und Krankenhäuser nutzen. Doch wie sieht der Nahverkehr weltweit aus? Im Kongo fährt eine Flotte ausgedienter Mercedes-Transporter, die „Transporter des Todes“. In Japan sind die U-Bahnen voller, als wir es uns ausmalen können. Und das New Yorker U-Bahn-System gilt als das ausgeklügeltste der Welt. Und: Der „Knochenbrecher“ auf Tour – Tamme Hankens härteste Fälle /​ Die Köche von morgen: Koch-Azubis im Vergleich /​ Handwerk ist alles! Die Gartensauna Marke Eigenbau (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.08.2015 kabel eins
  • Folge 32
    Das Geschäft mit dem Freizeitspaß: Aufrüsten im Freizeitpark /​ Der „Knochenbrecher“ auf Tour – Tamme Hankens Abenteuer in den USA /​ Pimp my Garten! Eine Trauminsel Marke Eigenbau /​ Türkei versus Deutschland: Süßwaren im Vergleich /​ Fastfood-Trend und Gadgets – So schmeckt’s am besten! Das Geschäft mit der Freizeit boomt. Knapp 60 Millionen Besucher strömen jährlich in die beliebtesten Freizeitparks Europas. Darunter: Der Freizeitpark Efteling in den Niederlanden, der seine Besucherzahlen bis 2020 auf fünf Millionen jährlich steigern will.
    Dafür sollen immer wieder neue Attraktionen sorgen: Dieses Jahr eröffnet in Efteling die Dive-Coaster-Achterbahn „Baron 1898“. Wir begleiten exklusiv den Bau und blicken hinter die Kulissen des Geschäfts mit der Freizeit. Und: Der „Knochenbrecher“ auf Tour – Tamme Hankens Abenteuer in den USA /​ Pimp my Garten! Eine Trauminsel Marke Eigenbau /​ Türkei versus Deutschland: Süßwaren im Vergleich /​ Fastfood-Trend und Gadgets – So schmeckt’s am besten! (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.09.2015 kabel eins
  • Folge 33
    Der größte Supermarkt der Welt: Er zieht Urlauber aus ganz Europa an /​ Leckeres Essen auf Rädern – Der harte Weg zum eigenen Foodtruck /​ Sockenwender und andere Jobs zum Staunen: Wo man mit wenig Arbeit viel Kohle verdient /​ Pimp my home! Das Eigenheim auf Vordermann bringen /​ Schrott zu Kult: Tuning extrem! Wir sind mit einem deutschen Urlauberpaar im wohl größten Supermarkt der Welt: Theresa und Max aus München checken dort ein, wo halb Europa in Kaufwut gerät – im „Gekas Ullared“ in Schweden.
    Ein eigenes Hotel und ein Campingplatz gehören zum Areal. Der Marktgigant südlich von Göteborg zieht unglaublich viele Kunden an – vor allem wegen der kleinen Preise. An 63 voll besetzten Kassen stehen täglich bis zu 20.000 Kunden an. Auch Theresa und Max kämpfen sich durch das Gewühl. Und: Leckeres Essen auf Rädern – Der harte Weg zum eigenen Foodtruck /​ Sockenwender und andere Jobs zum Staunen: Wo man mit wenig Arbeit viel Kohle verdient /​ Pimp my home! Das Eigenheim auf Vordermann bringen /​ Schrott zu Kult: Tuning extrem! (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.09.2015 kabel eins
  • Folge 34
    Die Wiesn, das Münchner Original, ist zwar nach wie vor das größte aller Oktoberfeste auf der Welt und in seiner Art unvergleichlich, als Volksfest ist es jedoch schon lange kein Unikum mehr. Ob in Thailand, Rumänien oder Brasilien – Nachahmungen des Bierfestes mit bayerischer Atmosphäre gibt es weltweit. „Abenteuer Leben“ blickt hinter die Kulissen der skurrilen Oktoberfest-Kopien und begleitet die Macher auf ihrem stressigen Weg zum Anstich. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.09.2015 kabel eins
  • Folge 35
    Der Shenzhen City Xiaomeisha Beach Park in der chinesischen Provinz Guangdong ist der beliebteste Strand in China. In den Sommerferien fallen hier an den Wochenenden bis zu 130.000 Menschen ein. Zum Vergleich: Der Timmendorfer Strand hat 200.000 Besucher pro Jahr! Entsprechend überfüllt sind in China der Strand und das Wasser – jeder Fleck wird genutzt. In Mitten dieses Chaos’ ist der Deutsche Marc Bruch als Bademeister unterwegs. Wir begleiten ihn an seinem ersten Arbeitstag. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.09.2015 kabel eins
  • Folge 36
    Die DDR ist seit 25 Jahren Geschichte. Und doch: Die kultigen Straßenflitzer der Zeit sind unvergessen. Gut drei Millionen „Trabis“ gingen bis 1991 vom Band. Dieter Pemsel besitzt alleine ein Dutzend davon. Der Vorsitzende des „Trabi Team Thüringen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, das „Kulturgut“ zu erhalten. In einer Münchner Werkstatt dagegen schrauben zwei „Exil-Ossis“ an einem anderen DDR-Klassiker: der Schwalbe. Die DDR-Mopeds sind nicht nur optisch ein Hingucker … Und: Zwischen Pils und Hellem: Deutsche Bier-Profis entdecken das Craft-Beer /​ App-gecheckt – Neuestes Handy-Zubehör /​ Neuer Nachbar IKEA: Warum der Möbelgigant in die Innenstadt will /​ Alibaba gegen Amazon – Kampf um die Online-Marktführerschaft Ostkult Reloaded: Die Wiederauferstehung des Trabis und der Schwalbe /​ Zwischen Pils und Hellem: Deutsche Bier-Profis entdecken das Craft-Beer /​ App-gecheckt – Neuestes Handy-Zubehör /​ Neuer Nachbar IKEA: Warum der Möbelgigant in die Innenstadt will /​ Alibaba gegen Amazon – Kampf um die Online-Marktführerschaft (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.10.2015 kabel eins
  • Folge 37
    Zum 70. Geburtstag der Vereinten Nationen zeigt „Abenteuer Leben“ eine Doku-Reportage über die größte und teuerste UN-Mission: die MONUSCO in der Demokratischen Republik Kongo. Wir begleiten den deutschen Diplomaten Martin Kobler, Chef der UN-Mission, bei seinem Kampf für den Frieden in dem zentralafrikanischen Land. Zum 70. Geburtstag der Vereinten Nationen zeigt „Abenteuer Leben“ eine Doku-Reportage über die größte und teuerste UN-Mission: die MONUSCO in der Demokratischen Republik Kongo. Wir begleiten den deutschen Diplomaten Martin Kobler, Chef der UN-Mission, bei seinem Kampf für den Frieden in dem zentralafrikanischen Land: Etwa 20.000 Blauhelme sind dort stationiert und werden von 5.000 Zivilangestellten und hunderten lokalen Mitarbeitern unterstützt.
    Seit mehr als 20 Jahren herrscht im Kongo Bürgerkrieg. Über sechs Millionen Tote hat der Konflikt bis heute gefordert. Und das Leiden geht – unter Ausschluss der Weltöffentlichkeit – weiter. Denn der Kongo ist eines der isoliertesten und ärmsten Länder der Welt. Bilder aus der dortigen Lebenswirklichkeit gibt es sehr selten. Die Doku-Reportage von Dietmar Klumpp ist eine Premiere im deutschen Privatfernsehen. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.10.2015 kabel eins
  • Folge 38
    Ein Auto, das bei uns schon Schrott ist, ist in Afrika noch richtig viel Geld wert. Wir zeigen, wie unterschiedlich in Deutschland und in Zentralafrika mit alten Pkws hantiert wird. Wie zum Beispiel auf dem größten deutschen Schrottplatz: Bei der Autoverwertung Kiesow in Norderstedt bei Hamburg werden Airbags getestet und alte Motoren wieder fit gemacht. In Zentralafrika sieht das ein bisschen anders aus. Hier wird ein Auto so lange gefahren, bis es auseinanderfällt. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.10.2015 kabel eins
  • Folge 39
    Der Streetfood-Trend: Imbiss-Köstlichkeiten in China und Deutschland /​ Slow-Food versus Fast-Food: Burger im Vergleich /​ Food-Giganten – Neue Konzepte auf dem Steak-Markt /​ Weltweiter Kult: Das Münchner Hofbräuhaus /​ Das mache ich selber! Handwerkertipps für den Alltag Jeder dritte Mensch auf der Welt ernährt sich täglich von Streetfood. In Deutschland ist die neue Imbisskultur ein unaufhaltsamer Trend. In immer mehr deutschen Städten finden Foodtrucks-Festivals und Streetfood-Märkte statt. „Abenteuer Leben“ reist quer durch die Bundesrepublik und zeigt die neuen deutschen Imbiss-Köstlichkeiten. Außerdem besuchen wir in China traditionelle Garküchen – ein Blick auf zwei Länder, deren Streetfood-Kultur kaum unterschiedlicher sein könnte. Und: Slow-Food versus Fast-Food: Burger im Vergleich /​ Food-Giganten – Neue Konzepte auf dem Steak-Markt /​ Weltweiter Kult: Das Münchner Hofbräuhaus /​ Das mache ich selber! Handwerkertipps für den Alltag (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.11.2015 kabel eins
  • Folge 40
    Viele kennen das Problem des 17-jährigen Vinzenz: Mit einem Schreibtisch, mit Bett und Regal bleibt kaum noch Platz, um sich im Zimmer frei zu bewegen. Wir geben Anleitung, wie man sich aus der Enge befreien kann – ein Hochbett zum Selberbauen. Darin ist all das integriert, was man täglich braucht: ein Tisch, ein Regal und moderne Technik. Und auch für Hobbies findet sich Platz in dem Raumwunder. Schreiner Martin Thamm zeigt wie es geht. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.11.2015 kabel eins
  • Folge 41
    Wenn es Nacht wird in Berlin, dann stehen sie erst auf. Sie arbeiten, wenn andere schlafen, und sie sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert: unsere Helden der Nacht. Sie sorgen dafür, dass wir nach Ladenschluss noch einkaufen gehen können, dass wir sicher nach Hause kommen und dass wir morgens mit einem frischen Brötchen in die saubere Bahn steigen. Die Reportage von „Abenteuer Leben“ begleitet Nachtschichten verschiedener Personen von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.11.2015 kabel eins
  • Folge 42
    Im November kommt der neue 20-Euro-Schein in Umlauf. Er soll mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen den Fälschern das Leben schwerer machen. Der bekannteste Geldfälscher Deutschlands, Hans-Jürgen Kuhl, packt aus … Und: Hat der Euro alles teurer gemacht? Der große Teuro-Test /​ Zwischen Krisenregion und Reiseziel – Faszination Israel /​ Weihnachtsgebäck: Stollen vs. Panettone Geldfälscher sind so aktiv wie lange nicht mehr! Polizei, Handel und Banken zogen allein in der ersten Hälfte 2015 über 50.000 Blüten in Deutschland aus dem Verkehr.
    Im November kommt der neue 20-Euro-Schein in Umlauf. Er soll mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen den Fälschern das Leben schwerer machen. Doch klappt das? Der bekannteste Geldfälscher Deutschlands, Hans-Jürgen Kuhl, packt bei uns aus. Außerdem berichten die Falschgeldexperten des LKA Bayern von ihrer Arbeit. Weitere Themen: Hat der Euro alles teurer gemacht? Der große Teuro-Test /​ Zwischen Krisenregion und Reiseziel – Faszination Israel /​ Weihnachtsgebäck: Stollen vs. Panettone (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2015 kabel eins
  • Folge 43
    Verruchter, vermüllter Kölnberg: Ein Mann stemmt sich gegen die Verwahrlosung des Wohnblocks /​ Sterne, Lichter, künstlicher Winterspaß – Rüsten für die Weihnachtszeit /​ Nur das Beste für ganz wenig Geld: Schnäppchen extrem /​ „Geschmackvolle“ Adventsstimmung – Stollen oder Panetone? /​ Der „online“-Christbaum Die Gebäude des Wohnblocks „Kölnberg“ ragen am Kölner Stadtrand wie ein gespenstischer Monolith aus dem Boden. 4.000 Menschen aus 60 Nationen haben hier ihr Zuhause, wo sich Drogendealer, Prostituierte und Brandstifter herumtreiben, wo Schießereien die Schlagzeilen füllen und wo die Hausverwaltung der ständigen Vermüllung kaum Herr wird. Werner Eßer, Hausverwalter in dem Häuserkomplex, hat der Verwahrlosung den Kampf angesagt. Und: Sterne, Lichter, künstlicher Winterspaß – Rüsten für die Weihnachtszeit /​ Nur das Beste für ganz wenig Geld: Schnäppchen extrem /​ „Geschmackvolle“ Adventsstimmung – Stollen oder Panetone? /​ Der „online“-Christbaum (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.11.2015 kabel eins
  • Folge 44
    Vier Wände aus dem 3D-Drucker: So verrückt baut die Welt /​ Skurrile Wohnkonzepte – Wohnen mal anders /​ Andere Länder, andere Sitten: Die ungewöhnlichsten Bräuche weltweit /​ Vom Sägewerk bis zum Parkett – Das Geschäft mit dem Holz Der Bau eines eigenen Hauses ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit – allein deswegen, weil er ein Garant für ein großes Gefühls-Chaos ist: Angst und Spannung, Vorfreude und Verzweiflung. Wir erleben eine deutsche Familie, die ein Haus an einem Tag bauen will, sehen, wie in China ein Haus aus dem 3D-Drucker kommt und erleben, wie amerikanische Häuslebauer binnen weniger Tage ein Mobile Home errichten. Und in der Türkei wird sogar eine Stadt in der Stadt hochgezogen. Und: Skurrile Wohnkonzepte – Wohnen mal anders /​ Andere Länder, andere Sitten: Die ungewöhnlichsten Bräuche weltweit /​ Vom Sägewerk bis zum Parkett – Das Geschäft mit dem Holz (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.12.2015 kabel eins

zurückweiter

Füge Abenteuer Leben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Abenteuer Leben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App