Abenteuer Erde Kroatien – Naturparadies zwischen Donau und Adria
unvollständige Folgenliste
Kroatien – Naturparadies zwischen Donau und Adria
Malerische Buchten, fangfrischer Fisch direkt am Hafen, hunderte von Inseln, eingestreut in tiefblaues Wasser – Kroatien, das ist die Adria schlechthin. Der Süden, Dalmatien, ist ein schmaler von steilen Bergen und dem Mittelmeer begrenzter Küstenstreifen, der sich über 400 Kilometer zwischen Zadar, Split und dem Weltkulturerbe Dubrovnik erstreckt. An den schroffen Berghängen entstehen die stärksten Fallwinde Europas, die Bura – gefürchtet bei Einheimischen und zahllosen Seglern. Nur wenige Kilometer hinter der tiefblauen Adria erheben sich Berge, fast 2.000 Meter hoch. Es sind Karstlandschaften von bizarrer Schönheit und alles Wasser gierig verschluckend. Im Frühjahr steht der Karst in voller Blüte. Schwerfällige Rosenkäfer brummen von Blume zu Blume. Mohnfelder in Rot wechseln mit Zistrosen in Lila. Die Adriatische Mauereidechse und Europas schönste Schlange, die Leopardnatter, gehen hier auf die Jagd. Wie in einem Käse durchziehen Höhlen das poröse Karstgestein – Heimat des skurrilen Grottenolms, einem Tier, auf
das nie das Sonnenlicht fällt. Wo Quellen und Bäche nicht im Karst versickern, bilden sich mancherorts Wasserfälle – so überwältigend und schön, dass sie zum Weltnaturerbe gewählt wurden. Die Plitvicer Seen sind das „Juwel des Karstes“: Die 16 türkisfarbenen Seen zwischen denen 130 Höhenmeter liegen, sind durch die Wasserfälle miteinander verbunden. Die üppigen Wälder Kroatiens sind die Heimat von Braunbären, Luchsen und Rotwild. Sie bilden den fließenden Übergang zu den Ebenen des Ostens, den Flussniederungen an Save, Drau und Donau, einmaligen Auenlandschaften, die Jahr für Jahr im Wasser ertrinken. Wo See- und Kaiseradler, Löffler, Purpur- und Graureiher zuhause sind und wo in urigen Dörfern aus 200-jährigen Holzhäusern mehr Störche als Menschen wohnen. Die Naturfilmer Ernst Sasse und Hans-Peter Kuttler zeichnen ein stimmungsvolles wie einfühlsames Portrait Kroatiens, eines der kleinsten Länder Europas, das geprägt ist von großen landschaftlichen Gegensätzen und seinen besonderen Menschen und Tieren. (Text: WDR)