2025

  • Folge 113 (45 Min.)
    Nicole Jäger – Bild: ZDF und DerDehmel
    Nicole Jäger
    Von Tiefsinnig bis witzig – das ist Nicole Jäger. Diese Mischung verspricht einen grandiosen Abend auf dem „3satFestival 2025“. Mit ihrem Programm „Walküre“ verbindet Nicole Jäger nicht nur liebevollen Humor mit einer klugen Beobachtungsgabe, sondern auch eigene Perspektiven, die einen garantiert mit ins Boot der Comedy holen. Nicole Jäger bewegt und begeistert: Mit feinem Humor, Herz und Tiefgang bringt sie Menschen zum Lachen – und kurz darauf zum Innehalten. Ihr Programm „Walküre“ reflektiert Alltag, Absurditäten und Emotionen klug, berührend und überraschend echt. All das bringt sie mit auf die 3sat-Bühne. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.2025 3sat
  • Folge 114 (45 Min.)
    Lisa Eckhart
    Lisa Eckhart feiert zehn Jahre Bühnenherrschaft als „Kaiserin Stasi die Erste“ – eine Fusion aus Stalin und Sisi. Hier trifft Pathos auf Politsatire und gibt eine Audienz im 3sat-Zelt. In ihrem Programm inszeniert sich Lisa Eckhart als monarchische Alleinherrscherin über Österreich und Ostdeutschland, ihr Publikum wird zum Hofstaat. Sie blickt auf ein Jahrzehnt im Dienst des Kabaretts zurück: satirisch und scharf pointiert. Lisa Eckhart wurde 1992 in Leoben geboren und studierte Germanistik und Slawistik in Wien, Paris und Berlin. Als Poetry-Slammerin wurde sie 2015 österreichische Poetry-Slam-Meisterin und ging seitdem mit vier Soloprogrammen auf Tour. Sie gewann zahlreiche Preise, darunter den österreichischen Kabarettpreis (2016), den Deutschen Kleinkunstpreis (2018) und den Salzburger Stier (2019). Mit ihrem provokant präzisen Stil kommt sie nun auch wieder auf die 3satFestival-Bühne. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.2025 3sat
  • Folge 115 (30 Min.)
    Malarina
    Malarina bringt dem Publikum beim „3satFestival 2025“ jede Menge Witz, Charme und einen scharfen Blick auf gesellschaftliche Machtverhältnisse. Statt das Patriarchat zu bekämpfen, macht Malarina das einzig Logische in ihrem Programm „Trophäenraub“: Sie nutzt es für sich. Als bürgerliche Pseudo-Feministin sucht sie ihren Vorteil – mit Klugheit und Eleganz. Also begibt sich die in Österreich lebende, selbst ernannte Trophäenfrau auf Partnersuche – und datet sich quer durch die Geschichte. All das und mehr präsentiert Malarina auf der 3sat-Bühne. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.2025 3sat
  • Folge 116 (30 Min.)
    Sonst steht Alice Köfer mit „Vocal Recall“ auf der Bühne. Jetzt tritt sie beim „3satFestival“ solo auf und bezaubert das Publikum charmant mit leidenschaftlicher Komik und klasse Musik. In ihrem ersten Soloprogramm „Alice auf Anfang“ verbindet Alice Köfer viel Humor mit jeder Menge Energie. Mal herrlich sinnfrei, mal überraschend tiefgründig stellt sie sich den kleinen und großen Fragen des Alltags. Lachen garantiert! Und wer weiß, vielleicht wird es philosophisch auf der 3sat-Bühne. Oder einfach nur lustig. Oder beides. Ganz sicher aber: einzigartig. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.2025 3sat
  • Folge 117 (30 Min.)
    Starbugs Comedy
    Fabian Berger, Wassilis Reigel, Martin Burtscher: Das sind „Starbugs Comedy“. Mit vollem Körpereinsatz und umwerfender Mimik begeistern sie mit Physical comedy beim „3satFestival“. Ohne große Worte, aber mit maximaler Energie liefern die drei Schweizer in ihrem neuen Programm „Showtime!“ eine rasante Show voller Witz, Kreativität und überraschenden Wendungen. Von Jung bis Alt – Lachen ist vorprogrammiert. „Showtime!“ ist nonverbale Comedy auf hohem Niveau. Kreativ, dynamisch und immer wieder überraschend – 30 Minuten pure Lebensfreude. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.2025 3sat
  • Folge 118 (45 Min.)
    Florian Schroeder
    Florian Schroeder weiß nicht mehr, wo er steht – und genau das macht ihn glücklich. Beim Publikum des „3satFestival 2025“ ruft er zur letzten großen Provokation auf: Glücklichsein. Wenn alles drunter und drüber geht, bleibt Schroeder gelassen: Bei ihm ist alles klar – Bausparvertrag, Beziehung, Lebensversicherung. Dieses Glück will er teilen – nicht im Netz, sondern mit echten Freunden, die auch mal unbequeme Wahrheiten sagen. In „Endlich glücklich“ zeigt Schroeder auf der 3sat-Bühne, wie man in zwei Stunden zum Glück findet – gemeinsam und ehrlich. Doch wie lange hält Glück an? Und was kommt danach? Schroeder hat Antworten. Eine Show für alle, die noch hoffen, zweifeln oder einfach lachen wollen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.09.2025 3sat
  • Folge 119 (45 Min.)
    Scharfer Blick und feiner Humor – das beschreibt Lars Reichow und verspricht einen Abend voller Begeisterung auf dem „3satFestival 2025“. Eine musikalische satirische Reise mit klugen Texten. Lars Reichow, selbst Muster-Boomer, nimmt seine Generation in seinem neuen Programm „Boomerland“ unter die Lupe. Zwischen Konzertflügel und Sprachwitz trifft in Reichows Texten „Wohlstand auf Dekadenz“ – emotional im Ton, deutlich in der Sache. In „Boomerland“ lädt Lars Reichow auf der 3sat-Bühne zu einer musikalisch-satirischen Reise ein. Ein Abend voller Optimismus, Kritik und Freiheit – in Dur und Moll, zwischen Transformation, Unterhaltung und einem klaren Bekenntnis zur Demokratie. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.09.2025 3sat
  • Folge 120 (45 Min.)
    Bodo Wartke
    Sprachwitz, Reime und Klavierspiel – das und vieles mehr verspricht Bodo Wartke. Ein Abend voller Freude, auf den sich das Publikum auf der Zeltbühne beim „3satFestival 2025“ freuen kann. „Wunderpunkt“, das siebte Programm des Musik-Virtousen Bodo Wartke, verspricht unterhaltsames Musikkabarett, wortakrobatischen Zungenbrecher-Slam und jede Menge klugen Humor. All das vermischt er mit einer Portion Leichtigkeit, präsentiert auf der 3sat-Bühne in Mainz. Bodo Wartke begeistert mit seinem Klavierkabarettprogramm „Wunderpunkt“ als virtuoser Musiker, Sprachakrobat und Entertainer. Zwischen Humor, Tiefgang und Gesellschaftskritik verbindet er Lyrik, Pop und Kabarett – stets spielerisch, poetisch und klug. Ein Wunderpunkt voller Leichtigkeit, den er mit nach Mainz in das 3sat-Zelt bringt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2025 3sat
  • Folge 121 (30 Min.)
    Nikita Miller
    Mit stiller Beobachtungskraft nimmt der Comedian Nikita Miller in „Es war einmal im Nirgendwo“ das 3sat-Publikum mit auf eine Reise durch Kulturen, Familiengeschichten und Selbstfindung. Nikita Miller gräbt in seiner eigenen Geschichte, erzählt vom Leben zwischen Butterbrot und Pierogi, vom Gymnasium-Rauswurf weil „zu russisch“ und verbindet diese Anekdoten in seinem Programm mit Humor und poetischer Präzision zu einer Spiegelung unserer Gegenwart. Nikita Miller wurde in der UdSSR geboren und wuchs in Stuttgart auf. Bis er Comedian wurde, durchlief er einige berufliche Stationen: Nach dem abgebrochenen Informatikstudium schnupperte er in den Arbeitsalltag eines Telemarketers, Umzugshelfers, Türstehers, Bandarbeiters, Kampfsportlers und verkaufte Schmuck aus dem Kofferraum.
    Nach dem Besuch einer Comedy-Show stand er zwei Wochen später selbst das erste Mal auf der Bühne. Seitdem sitzt er bei seinen Shows und erzählt: Geschichten, die nicht von Pointe zu Pointe rasen – sondern Kraft und Tiefe entwickeln. Sein Stil: ehrliche Erzählung, Alltagssatire mit Gefühl. Das macht „Es war einmal im Nirgendwo“ so besonders. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2025 3sat
  • Folge 122 (30 Min.)
    Timo Wopp
    Mit „JA SORRY!“ präsentiert Timo Wopp ein Stand-up-Programm auf dem schmalen Grat zwischen Anspruch und Würdelosigkeit – scharf selbstironisch, gnadenlos ehrlich und sehr unterhaltsam. Timo Wopp schlachtet seine eigene Orientierungslosigkeit gnadenlos auf der 3satFestival-Bühne aus. Scharfzüngige Selbstironie trifft auf provokante Gesellschaftskritik mit kabarettistischer Präzision und ist dabei trotzdem federleicht. Timo Wopp, Jahrgang 1976, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Parallel zum Studium arbeitete er als professioneller Jongleur auf deutschen und internationalen Varietébühnen.
    2007 war er der erste deutsche Jongleur beim „Cirque du Soleil“ in New York. Ab Dezember 2010 war er mit seinem ersten Kabarettprogramm „Passion“ auf Tournee und gastierte auf verschiedenen Theaterbühnen. Wopp tritt regelmäßig in der Kabarettsendung „Die Anstalt“ auf sowie beim „Quatsch Comedy Club“. Er wurde mit diversen Auszeichnungen prämiert, unter anderem mit dem Hamburger Comedy Pokal (2011), dem Stuttgarter Besen (2012) und der St. Ingberter Pfanne (2014). In „JA SORRY!“ vereint er die Bandbreite seines Könnens: Er jongliert mit politischen Figuren, zerlegt präzise unsere Doppelmoral und entlarvt die Vermeidung von Verantwortung. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2025 3sat
  • Folge 123 (30 Min.)
    In „Die schönsten Untergänge der Welt“ rechnet Sebastian 23 satirisch mit gängigen Untergangsszenarien ab und stellt ihnen seine narrativen Utopien entgegen – mit Humor, Herz und Hoffnung. Sebastian 23 untersucht den Weltuntergang ironisch konkret: Ölknappheit, Gendersternchen, Klimakrise. Doch die Menschheit widersetzt sich: Sie kämpft für Klimaschutz, Gerechtigkeit, Pommes – eine satirische Rettungsaktion mit Wortwitz und Utopien statt Panik. Sebastian 23, Jahrgang 1979, ist studierter Philosoph, Slam-Poet, Buchautor und Comedian.
    2008 gewann er die deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Zürich. Er tritt auf verschiedenen Comedy- und Kabarettbühnen, in Mixed-Shows und Fernsehsendungen auf. In seinen Programmen kombiniert er Sprachwitz, Gesellschaftskritik und Optimismus – in „Die schönsten Untergänge der Welt“ sein bestes Gegenmittel zur Weltuntergangspanik. Ausgezeichnet unter anderem mit dem Prix Pantheon (2010) und dem Deutschen Kabarettpreis (2024), ist er nun zu Gast beim „3satFestival 2025“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2025 3sat
  • Folge 124 (30 Min.)
    Joab Nist
    Joab Nist kuratiert in „Notes of Berlin“ die kuriosesten Zettelbotschaften aus der Hauptstadt. Echtes Berliner Lebensgefühl, direkt von Laternen und Hausfluren auf die 3satFestivalbühne. Joab Nist lässt Alltagsliteraten zu Wort kommen: ob WG-Casting-Drama, Kiez-Liebesgeständnis oder Beschwerden zu Paketlieferungen – er verwebt echte Aushänge aus dem urbanen Raum mit Hintergrundgeschichten zu einer liebevoll-humorvollen Reise durch Berlins Seele. Der Wahlberliner Joab Nist ist Gründer des erfolgreichen Blogs „Notes of Berlin“, auf dem er seit 2010 Tausende im öffentlichen Raum fotografierte Zettel – die sogenannten Notes – sammelt und dokumentiert. In seiner Liveshow verwandelt er diese Fundstücke in humorvolle Stadtgeschichten und lässt Berlin in seiner vollen, absurd-poetischen Alltagskraft lebendig werden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2025 3sat
  • Folge 125 (30 Min.)
    Dr. Pop
    Mit Samples von Pop bis Klassik entschlüsselt Dr. Pop in seinem Programm „Hitverdächtig“, warum Termiten sich mit Heavy Metal schneller durchs Holz beißen und wie Musik Leben retten kann. Dr. Pops Musik-Comedy ist ein kluger Parcours durch Popkultur und Wissenschaft. In „Hitverdächtig“ erklärt er mit Witz und Tastenklängen, warum ein Hit fünf Leute im Studio braucht und was Barry White mit Evolutionslehre zu tun hat. Markus Henrik, alias „Dr. Pop“, Jahrgang 1982, hat Medienwissenschaften und Popmusik studiert und promovierte zum Thema Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit seiner wöchentlichen Kolumne „Dr. Pops Tonstudio“ wurde er vom Grimme-Institut für den Deutschen Radiopreis als „Beste Comedy“ nominiert. Mit seinem ersten Solo-Live-Programm ist er nun auch auf der 3satFestivalbühne zu sehen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2025 3sat
  • Folge 126 (45 Min.)
    Christoph Sieber
    In „Weitermachen!“ stellt Christoph Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Politisches Kabarett mit Gesang, Tanz und skurrilen Alltagstypen, denn gemeinsam lachen heißt: weiterleben. „Weitermachen!“ seziert unsere Zeit und zeigt Figuren, die mitten aus dem Leben kommen: Bäcker Häberle, Charity-Dieter, gar Siebers verlorener Bruder. Die Themen: Politik, Fußball, Gesellschaft. Ein toller Abend über gesellschaftliche Irrungen und Hoffnungen. Christoph Sieber ist vielfach ausgezeichneter Kabarettist. Unter anderem erhielt er 2010 den Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis und 2015 den Deutschen Kleinkunstpreis.
    Er studierte Pantomime und arbeitete nebenher als Zirkusclown, Rollschuhläufer und Feuerschlucker. Von 2010 bis 2013 war er Gastgeber der monatlichen Satiresendung „Spätschicht“ im Fernsehen, von 2015 bis 2020 moderierte er zusammen mit Tobias Mann die Sendung „Mann, Sieber!“ im ZDF. In seinem neunten Soloprogramm „Weitermachen!“ setzt er auf Humor als Gemeinschaftsakt: Kabarett mit Figuren, Musik, Herz – gegen die Krise. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.09.2025 3sat
  • Folge 127 (45 Min.)
    Witz, inhaltlicher Tiefgang und clevere Satire zeichnen den Mainzer Kabarettisten Tobias Mann aus – und genau darauf kann sich das Publikum beim diesjährigen „3satFestival“ freuen. In seinem achten Programm „Real/​Fake“ stellt Tobias Mann die Frage: Was ist heute noch echt? Zwischen bearbeiteten Profilbildern, gefakten Emotionen und digitalen Wunschwelten verschwimmen Realität und Fiktion. Ein Abend voller kluger Satire und herrlichen Blödsinn. Mit viel Witz, Charme und willensstarkem Humor, den er auf der 3sat-Bühne seinem Publikum präsentiert, nimmt sich Tobias Mann in „Real/​Fake“ falschen Wahrheiten und echten Fakes an. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.09.2025 3sat

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu 3satFestival direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 3satFestival und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 3satFestival online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App