2024, Folge 96–112
Düsseldorfer Kom(m)ödchen: Bulli. Ein Sommermärchen
Folge 96 (45 Min.)„Bulli. Ein Sommermärchen“ ist ein Stück über Klimawandel, Lebenslügen, Generationenkonflikt und schöne Utopien. Kurz: Das Stück des Düsseldorfer Kom(m)ödchens ist über uns alle. Mit „Bulli“ feierte eine der renommiertesten Kleinkunstbühnen Deutschlands 2022 ihr 75-jähriges Jubiläum und fährt nun den titelgebenden Kleinbus auf die „3satFestival“-Bühne. Eine Reise zu den Träumen und Idealen einer Gesellschaft und was aus diesen wird. Nach vielen Jahren kommen vier Jugendfreunde noch einmal zusammen und gleichen ab, was aus ihren alten Idealen und Utopien geworden ist.
In einem alten Bulli machen sie sich noch einmal gemeinsam auf den Weg zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Das Ensemble des Düsseldorfer Kom(m)ödchens präsentiert im Stück „Bulli. Ein Sommermärchen“ schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen, Großstadtcowboys und Landeier, die zusammen nach Antworten suchen: Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Und wie lautet nochmal die Nummer der Pannenhilfe? Im Jahr 1947 im Hinterzimmer einer Düsseldorfer Altstadtkneipe gegründet, entwickelte sich das Kom(m)ödchen zum festen Bestandteil der deutschen Kabarett- und Kleinkunstszene.
Unter der Leitung von Kay Lorentz jr. besteht das feste Ensemble aus Maike Kühl, Daniel Graf, Martin Maier-Bode und Heiko Seidel, die als Protagonisten des musikalischen und hoch komischen Stücks zu sehen sind. „Bulli“ ist eine rasante und sehr politische Tour zur Lage unserer Utopien und Sehnsüchte für Boomer und Millennials, für Youngster und Best Ager, für Lastenrad- und Dieselfahrer – und für alle, die Lust auf Aufbruch haben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2024 3sat Philipp Weber: Power to the Popel
Folge 97 (45 Min.)In Anlehnung an den Slogan „Power to the People“ widmet sich Philipp Weber in seinem fünften Soloprogramm der Staatstheorie – rasant, pointiert, raffiniert und sehr lustig. In Zeiten, in denen Volksvertreter die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist in seinem Programm „Power to the Popel“ mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. – 3sat präsentiert 45 Minuten feinste Unterhaltung. „Power to the People“ – „Alle Macht dem Volke“ – ist ein kultureller Ausdruck und politischer Slogan, der als Form der Rebellion gegen die Unterdrückung gilt oder eben das, was die Bevölkerung gemeinhin als ungerecht empfindet.
Philipp Weber formulierte daraus seine ganz eigene Parole: Mit „Power to the Popel“ präsentiert er Politsatire, in der er einiges über aktuelle politische Entwicklungen und Gesinnungen zu erzählen hat. Er haut Sätze und Pointen heraus ohne Verschnaufpause, tigert ruhelos auf der Bühne herum und kann sich wie Rumpelstilzchen aufregen, bis sich seine Stimme überschlägt. Seit 2004 steht Philipp Weber hauptberuflich als Kabarettist auf der Bühne.
Dabei will er nie einfach nur Spaß machen, vielmehr ist er auch ambitionierter Aufklärer. In seinen Programmen benennt er Zahlen und Fakten und punktet nicht selten mit seinem Fachwissen als examinierter Biologe. Auch „Power to the Popel“ ist ein irrer Ritt durch Flora und Fauna unseres Staatswesens. Sein Credo lautet: Wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belächeln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstirnigkeit. So lachen wahre Demokratinnen und Demokraten vorrangig über – sich selbst. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2024 3sat Miss Allie: Immer wieder fallen
Folge 98 (30 Min.)Miss AllieBild: ZDF und Philipp Eisermann.Miss Allie bezaubert das Publikum vom „3satFestival“ mit wunderschönen Popsongs und klassischen Singer-Songwriter-Hymnen – gewürzt mit Witz, eigenen Erfahrungen und viel Lebensfreude. Auch ihr neues Programm „Immer wieder fallen“ spiegelt Miss Allies authentische und ehrliche Art wider, Songs mit Humor direkt an die Menschen zu bringen. Mit viel Herz und Leidenschaft bleibt sie auf der Bühne dabei immer das Beste – nämlich sie selbst. „Immer wieder fallen“ mag zunächst nicht positiv klingen, doch es verdeutlicht, dass aufstehen und weitermachen genau der richtige Weg ist.
Insbesondere in den von Krisen geprägten Zeiten ist Miss Allie eine Inspiration. Mit ihrer guten Laune und spielerischen Art begeistert sie die Menschen mit ihren Songs, ist dabei auch mal politisch und gesellschaftskritisch. Aber vor allem das, was man von ihr kennt: Fröhlich, aber auch ehrlich. Dabei wechselt sie zwischen wunderschönen Popsongs und klassischem Liedermachen. Genau diese Dynamik wird Miss Allie auch auf die „3satFestival“-Bühne bringen und mit ihrer Gitarre und ihren einzigartigen Songs das Publikum begeistern. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2024 3sat Daphne de Luxe: Das pralle Leben
Folge 99 (30 Min.)Daphne de Luxe ist die Grand Dame der Comedy. Mit einer Mischung aus Selbstironie, rauchiger Stimme und fränkischem Humor erobert sie die „3satFestival“-Bühne. Der Titel ihres Programms „Das pralle Leben“ hält, was er verspricht: Daphne de Luxe zieht auf humorvolle Art und Weise Parallelen zwischen Mensch und Tier und berichtet von amüsanten Beobachtungen über das menschliche Zusammenleben. Daphne de Luxe ist seit 1991 auf den deutschsprachigen Bühnen unterwegs. In ihren Programmen nimmt sie unter anderem Fitness-Gurus und Diätwahn aufs Korn oder singt mit rauchiger Stimme Pop-, Swing- und Chansonstücke. Ihr Programm „Das pralle Leben“ thematisiert ihr Dasein als passionierte Gartengestalterin, Hühnerhalterin und Kaninchenzüchterin und zeigt die Parallelen zwischen Mensch und Tier auf. Charismatisch, scharfzüngig und zweideutig plaudert sie über ihre Sicht der Dinge. Dabei gibt sie den Zuschauern das Gefühl, den amüsanten Geschichten einer guten Freundin zu lauschen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2024 3sat Die Schlagzeugmafia: Backstreet Noise
Folge 100 (35 Min.)Die SchlagzeugmafiaBild: ZDF und Christoph Behrmann.Virtuoses Percussion-Spektakel, Schlagfertigkeit und Ideenreichtum – die Schlagzeugmafia lässt ihre Sticks über Drum- und Zwerchfelle fliegen und das „3satFestival“-Zelt im Beat vibrieren. Mit „Backstreet Noise“ verbreiten die fünf Percussion-Mafiosi jede Menge Spaß und Spannung. Alles kann zu einem Schlagzeug werden. Sie bauen aus Trommeln ein Fluchtauto, und selbst im Dunklen bringen die fünf Bühnen-Ganoven den Beat zum Leuchten. Bei der Schlagzeugmafia sind wahre Virtuosen am Werk.
Die fünf humorvollen Mitglieder haben in „Backstreet Noise“ nach jedem überraschenden Moment bereits den nächsten Trumpf im Ärmel. Das Publikum ist sowohl Zeuge als auch Komplize, wenn die Mafiosi versuchen, ihre lässige Ganoven-Fassade zu bewahren. Schnell wird deutlich, dass im Mafiabetrieb nicht alles reibungslos verläuft. Die Schlagzeugmafia präsentiert beim „3satFestival 2024“ ein Percussion-Spektakel voller überraschender Ideen und mitreißenden Beats, bei dem es schwerfallen wird, auf den Sitzen zu bleiben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2024 3sat Max Uthoff: Alles im Wunderland
Folge 101 (45 Min.)Max UthoffBild: Roland Schmidt / ZDFMax Uthoff – ohne Perücke und falschem Bart, aber gewohnt hinterhältig und absurd – sinniert über Kaninchenlöcher, den Tod und wie wir die Komplexität unserer Welt überhaupt aushalten können. In seinem Programm „Alles im Wunderland“ vergleicht er die Wunderland-Alice mit uns selbst: Im Kinderbuchklassiker stößt die Titelfigur auf eine Vielzahl an Widersprüchen, die sich nicht auflösen lassen. Auch wir müssen diese Ambivalenzen des Lebens aushalten. „Alles im Wunderland“ nennt der Kabarettist Max Uthoff sein Programm, in Abwandlung des Kinderbuchklassikers von Lewis Carroll, in dem die Titelfigur Alice in eine Welt der Absonderlichkeiten und Paradoxa hineingerät.
So bezieht sich der Titel auf all die Widersprüche und Absurditäten, die man im Leben aushalten muss und die sich auch nicht auflösen lassen. Uthoff bezieht das nicht nur auf unsere Welt im Allgemeinen, sondern auch konkret auf sein eigenes Leben. Dabei geht er das ganz große Thema an: die eigene Sterblichkeit. Denn diese hat schon begonnen, bei jedem von uns. Wie kaum ein anderer versteht es Uthoff, sich auf dem schmalen Grat zwischen Stand-up-Comedy und knallhartem Kabarett zu bewegen und damit der Gesellschaft schonungslos den Spiegel vorzuhalten. Im Fokus steht immer wieder das kapitalistische System, das er mit den Mitteln der Satire aus den Angeln zu heben versucht.
Alles ist auf den Punkt gebracht, auf höchstem Niveau, ohne überflüssige Pausenfüller. Er ist ein Meister der aneinandergereihten, scharfzüngigen Beobachtungen, bei denen sich so mancher Zuschauende wünscht, mal kurz auf Pause drücken zu können. Zusammen mit Claus von Wagner steht Max Uthoff seit 2014 für „Die Anstalt“ auf der Bühne. Wie auch dort ist bei seinen Soloauftritten oberstes Gebot: Die Fakten müssen stimmen. Das 3sat-Publikum darf sich auf einen Abend freuen, an dem beides möglich ist: detaillierte Recherche, gepaart mit einer ordentlichen Portion Humor. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 22.09.2024 3sat Abdelkarim: Wir beruhigen uns
Folge 102 (45 Min.)Abdelkarim stellt Fragen und sucht die Antworten, die der ganzen Menschheit helfen sollen. „Wir beruhigen uns“: In seinem gleichnamigen Programm meint er genau das. Wir sollten uns alle nicht zu ernst nehmen und stattdessen miteinander sprechen, denn gemeinsam können wir alles bewältigen. Verpackt mit einer großen Portion Humor verspricht er einen großartigen Abend beim „3satFestival“. Abdelkarim stellt eine zentrale Frage: Ist die Welt zu schnell – oder ist er zu langsam? Eine Antwort gibt es in seinem Programm „Wir beruhigen uns“. Stets unter dem Motto: „Warum kleine Ziele, wenn man auch mit großen scheitern kann?“ entstehen unter ständig wechselnden Blickwinkeln des Alltags Geschichten zum Lachen. Seine absurden, besonderen und humorvollen Geschichten werden auch das Publikum beim „3satFestival“ begeistern. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 22.09.2024 3sat Horst Evers: Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt
Folge 103 (45 Min.)Horst EversBild: ZDF und Thomas Nitz.Horst Evers erzählt Geschichten mitten aus dem Alltag. Er durchleuchtet ihn aus völlig unerwarteter Perspektive – hoch literarisch und saukomisch zugleich. Wenn der Berliner Beststellerautor und Kabarettist aus dem Hier und Jetzt erzählt, verklärt er liebevoll mit Witz und Weisheit den Alltag. Für einen Abend lang nimmt er damit der Gegenwart das Verstörende und Bedrohliche. Horst Evers erzählt Geschichten aus dem Alltag. Das mag auf den ersten Blick unspektakulär klingen, doch je länger man dem Künstler zuhört, desto mehr wächst die Bewunderung für seine Art des Erzählens.
In vielen kleinen harmlos beginnenden Geschichten schildert er Vorfälle und Beobachtungen, wie sie jeder schon einmal (mit-) erlebt hat. Er beschreibt eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unverhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt. Mit seinem lakonischen Humor werden diese Verstrickungen und Verzweigungen absurd komisch und ein grandioser Spaß. Dabei ruft, dröhnt, zischt und wummert er seine Gedanken heraus und zeigt die vielen Facetten seiner Kunst. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 3sat Jan Philipp Zymny: Quantenheilung durch Stand-up-Comedy
Folge 104 (45 Min.)Lachen gilt bekanntlich als die beste Medizin. Dass die Quantenheilkunde mindestens genauso gesund ist, zeigt der Comedian Jan Philipp Zymny und beweist: Man kann sogar beides vereinen. Falls die Quanten durcheinandergeraten sind, verspricht sein Programm „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ schnelle Hilfe. Mit einem Master of Science in „hypothetischer“ Physik praktiziert er seine lustige Kunst exklusiv auf der „3satFestival“-Bühne. Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten! Für eine schnelle Genesung bedarf es lediglich einer Prise Irrsinn, ein bisschen Absurdität und maximale Komik: All das verabreicht Jan Philipp Zymny in seinem Programm „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ beim „3satFestival 2024“.
Seine Kunst ist der gehobene Blödsinn, bei dem er es manchmal mit der Wahrheit nicht ganz so genau nimmt. Jan Philipp Zymny praktiziert seit 2014 professionell als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in „hypothetischer Physik“. Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat. Alles beste Voraussetzungen für eine Heilung im Schnellverfahren beim „3satFestival“. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 3sat René Sydow: In ganzen Sätzen
Folge 105 (30 Min.)Es könnte einem die Sprache verschlagen: Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Rechte und Linke spaltet, die Klugen sind verstummt. René Sydow macht damit Schluss. Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist spricht nun an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert und zerredet wird. Und wenn der Zuschauer sich fragt: „Darf man das so sagen?“, dann ist die Antwort: „Ja. Aber nur in ganzen Sätzen.“ René Sydow seziert Herrschaftssprache und Internetgebrabbel, lässt heiße Luft aus Schaumschlägern und Wichtigtuern, entlarvt Phrasendrescher und Wortverbieter.
Wo andere faseln, redet er Tacheles. Wo gelabert wird, stellt er fest. Statt Blabla gibt es Gedanken. Statt Larifari: Sinn. René Sydow ist seit 1996 als Schauspieler und Regisseur auf und hinter Theaterbühnen zuhause. Auch Film und Fernsehen haben ihn schon in verschiedensten Rollen und als Inszenator gesehen. Außerdem verknüpft das Multitalent als Schriftsteller und Kabarettist sprachliche Brillanz mit satirischer Schärfe und kabarettistischen Inhalten. Beim 3satFestival gibt er eine Kostprobe seines aktuellen Programms „In ganzen Sätzen“. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 3sat Marie Diot: Musik & Quatsch
Folge 106 (30 Min.)Eine Mischung aus Indie-Pop, Chanson und sehr viel Spaß – das verspricht Marie Diot. Ein Abend voller Freude, auf den sich das Publikum beim „3satFestival“ freuen kann. Gemeinsam mit dem Multiinstrumentalisten Fabian Großberg berührt sie regelmäßig das Publikum mit ihrem Programm „Musik & Quatsch“. Dabei begeistern sie mit Charme, aber auch Ironie und Wortwitz. Ihre Lieder und Melodien versprühen Melancholie und Gelassenheit. Das Programm „Musik & Quatsch“ verspricht genau das, was im Titel steht: Musik und Quatsch! Mit Geschichten aus dem Leben und den richtigen Worten präsentiert Marie Diot sich stets gelassen. Dabei zeigt sich die Liedermacherin gemeinsam mit Fabian Großberg sowohl musikalisch als auch thematisch vielseitig. Sie bewegen sich geschickt zwischen Melancholie und Albernheit, Indie-Pop und Chanson und verbinden alles mit ihrem einzigartigen Stil. Genau diesen Stil bringen sie für 30 Minuten mit auf die „3satFestival“-Bühne. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 3sat die feisten: Familienfest
Folge 107 (30 Min.)Die feisten machen einen Abstecher ins „3satFestival“-Zelt. Mit im Gepäck: ihr neues Programm „Familienfest“ mit brandneuen Songs. „Zwei-Mann-Song-Comedy“, so nennt das Gesangsduo die feisten seinen eigenen Musikstil. Was sich dahinter verbirgt: eigene Kompositionen, eigene Begleitung und Comedy-Elemente. Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy-Metal-Gig wären. Ein Weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum: „Mein Körper und ich“ zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann.
Alle Lieder ihres Programms „Familienfest“ versprechen eines: Es wird lustig! Das Duo besteht aus Matthias Zeh – genannt C. – und Rainer Schacht – kurz Rainer. Sie verbindet nicht nur eine jahrelange Freundschaft und eine Vorliebe für Knoblauch, sondern auch 25 Jahre Banderfahrung im Trio „Ganz schön feist“. Nach dessen Auflösung schaffen sie es nun schon seit über zehn Jahren als Duo, ihr Publikum anzuheizen. Ihr Versprechen: bestes Entertainment am Abend. Das Duo präsentiert seine Songs mit viel Witz und Charme und begleitet sich selbst mit verschiedenen akustischen Instrumenten oder a cappella. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 3sat Simon & Jan: Das Beste
Folge 108 (35 Min.)Alles begann mit zwei Gitarren und zwei Stimmen. 16 Jahre später präsentieren Simon & Jan das Beste aus 16 Liedermacherjahren beim „3satFestival“. Ungeschminkt und unzensiert. Das Künstlerduo stellt ihr Erfolgsrezept unter Beweis: unverschämt böse und kluge Texte zu einem Harmoniegesang, der meist von zartem Vibrato und larmoyanten Tönen bestimmt wird. Damit sind sie mittlerweile fest in der deutschen Musikkabarett-Szene etabliert. Rund 1600 Auftritte, 8.000.000 zurückgelegte Kilometer, vier abendfüllende Programme – das sind 16 Jahre Simon & Jan.
Das Duo hatte seine ersten Auftritte in Kneipen, bevor es auf den großen Bühnen der Republik landete. Nach ersten Konzerten als Support für Größen wie Götz Widmann, Monsters of Liedermaching oder Konstantin Wecker fanden sie schnell ihren eigenen musikalischen Weg. Dieser zeichnet sich aus durch leise Töne und Nuancen. Ihr Harmoniegesang zur akustischen Gitarre lässt an Simon und Garfunkel denken, aber nur, solange man bei den Texten nicht genau hinhört. Denn darin wird gnadenlos ironisiert. Dabei schont das Duo weder andere noch sich selbst, und von Political Correctness halten sie nicht viel.
In den vergangenen Jahren haben die beiden die einschlägigen Liedermacher- und Musikkabarett-Preise in Deutschland abgeräumt, vom „Troubadour“ über den „Prix Pantheon“ bis zum „Deutschen Kleinkunstpreis“. Sie hatten zahlreiche Auftritte in Funk und Fernsehen, haben ihr eigenes Label gegründet und ein Festival ins Leben gerufen. Und vor allem haben sie eins: Musik gemacht. Simon & Jan sind nicht explizit politisch und hinterfragen doch den gesellschaftlichen Status Quo. Die Highlights ihrer Reise präsentieren sie nun auf dem 3satFestival. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 3sat Vince Ebert: Vince of Change
Folge 109 (45 Min.)Vince Ebert überzeugt das Publikum beim „3satFestival“ mit seinem klaren und pointierten Stil: provokant, schlagfertig und intelligent. Ein unvergesslicher Abend! So kennt man den Wissenschaftskabarettisten und Physiker: Unkonventionell und kritisch widmet er sich der Frage, ob wir in den letzten Jahren rationaler, besonnener oder gar klüger geworden sind. Seine Mission ist nach wie vor: „Make science great again!“ Dann ist da auch noch die Realität: Diese wird immer mehr zur Satire – wie soll man das als Satiriker noch toppen? Diese Frage beschäftigt Vince Ebert ebenfalls, und eins ist dabei klar: Er gibt nicht auf. Und da kommt sein Programm „Vince of Change“ ins Spiel. Darin präsentiert er sich als 32-jähriger braungebrannter Surflehrer aus Kalifornien mit dem Ziel, eine völlig neue Zielgruppe anzusprechen. Insbesondere in Zeiten, welche durch Irrationalitäten und Befindlichkeiten bedroht sind, untermauert er mit intelligentem und trockenem Witz, wie wichtig die Vernunft dabei ist. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 29.09.2024 3sat Benedikt Mitmannsgruber: Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber
Folge 110 (30 Min.)Benedikt Mitmannsgruber bringt sein Österreich mit ins „3satFestival“-Zelt. Schräg, eigenwillig und unglaublich komisch – Exotik direkt aus dem Nachbarland. Was bedeuten Männlichkeit und Identität für jemanden, der vollkommen planlos ist? Und der in einem Dorf an der tschechischen Grenze groß geworden ist, wo 60-Jährige als Nachwuchshoffnung gelten? „Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber“ erzählt Geschichten, in denen der Tierarzt Zwangsbefruchtungen durchführt und Lehrer so rechts sind, dass sogar Alice Weidel ihre Kinder dort nicht hinschicken würde. In dieser Erzählung findet er die Liebe, begegnet Verschwörungstheoretikern, erfährt Enttäuschungen und erlebt Isolation. Doch inmitten all dieser Herausforderungen entdeckt er, was im Leben wirklich von Bedeutung ist: sein Hund, seine Freundin und Avocado-Aufstrich. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 29.09.2024 3sat Bülent Ceylan & Band
Folge 111 (60 Min.)Bülent Ceylan kann beides: Der bekannte Comedian war von Anfang an auch ein erfolgreicher Musiker mit Credibility. Mit seinem Debütalbum „Ich liebe Menschen“ setzt Bülent Ceylan ein Zeichen. Auf der gleichnamigen Tour bringt er – gemeinsam mit seiner Band – Menschen, Kulturen und Religionen zusammen, indem er Musik mit Haltung vereint. Von seinem musikalischen Talent konnten sich die Zuschauer bereits bei „The Masked Singer“ sowie seinen Liveauftritten beim „Wacken Open Air“ oder dem „Summer Breeze Open Air“ überzeugen. Er trägt sein Herz auf der Zunge, steht für ein multikulturelles Deutschland und schenkt seinen Fans als Comedian Lachtränen und als Musiker Metal-Sounds zum Headbangen.
Mitreißende Songs mit einer Botschaft. Bülent Ceylan vereint vermeintlich nicht zusammengehörige Elemente zu einem großen Ganzen. Denn genau das macht den 48-Jährigen zu dem Künstler, der er seit über 25 Jahren ist: Er bringt Musik, Humor und Menschsein zusammen. „Ich wollte zwar Songs mit einem gewissen Augenzwinkern machen, auf dem Album sollten aber auch Lieder mit einer echten Botschaft ihren Raum finden“, ordnet der Mannheimer mit dem unverkennbar langen schwarzen Haar die Arbeit an seinem Album ein.
Indem Ceylan Modern Rock mit Metal- und Hardrock-Einflüssen mischt und diesen Mix mit einer Prise aus Ernst und Humor vermengt, kreiert der Musiker seinen ganz eigenen Bülent-Style. In seinem Programm treffen Liebeserklärungen auf packende Melodien. Harter Metal auf einen ausgestreckten Mittelfinger an alle Hater. Gesellschaftliche Tabuthemen auf Augenzwinkern. Und ein Künstler mit Haltung auf sein Lebensmotto, das er in die Welt hinausschreit: „Ich liebe Menschen!“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2024 3sat Deutsche Streaming-Premiere So. 13.10.2024 3sat-Mediathek Bow Anderson
Folge 112 (60 Min.)Mit dem Hit „20s“ gelang der aus Schottland stammenden und derzeit in London lebenden Bow Anderson im Jahr 2022 der Durchbruch. 2020 veröffentlichte Bow Anderson ihre mitreißende Debütsingle „Sweater“. Ihre Debüt-EP „New Wave“ fand 2023 großen Anklang und Unterstützung, was durch ausverkaufte Shows in London und ihrer Heimatstadt Edinburgh bewiesen wurde. Leidenschaft und Kampfgeist haben Bow schon immer ausgezeichnet: Als Teenager trainierte sie für Wettkämpfe im Trampolinspringen und arbeitete mit Turnerinnen, die später zum Team Great Britain gehörten, bevor ein schrecklicher Unfall ihre Fähigkeit zu laufen, geschweige denn, an Wettkämpfen teilzunehmen, bedrohte.
Während ihr Körper sich erholte, fand Bow ihre Stimme, zog nach London und widmete sich vollkommen ihrer musikalischen Karriere. Der Durchbruch gelang ihr mit dem Hit „20s“, den sie an Heiligabend hochlud und der viral ging. Top-Platzierungen in den Spotify-Charts, Millionen von TikTok-Aufrufen und 30 Wochen in den deutschen Airplay-Charts sprechen für sich.
Anderson hat bereits den Preis für den besten Pop-Act bei den prestigeträchtigen „Scottish Music Awards“ gewonnen, Mimi Webb, Tom Walker und Ella Eyre beim Songwriting unterstützt. Anderson ist eine Perfektionistin, die für die Musik und den kreativen Prozess lebt. Sie begeistert mit ihrer unglaublichen Ehrlichkeit und der furchtlosen Art, schwierige und bewegende Themen anzusprechen. Durch ihre offene Art hat sie die Gabe, mit ihrer Musik und ihren starken Texten die Tabus für Themen wie Anxiety oder Essstörungen zu brechen.
Ihr Song „12 Minute Walk“ beispielsweise thematisiert die täglichen Ängste einer Frau – die traurige Realität, nachts allein nach Hause zu gehen und dabei immer über die Schulter schauen zu müssen. Bow übersetzt diesen Zustand von Verletzlichkeit und höchster Alarmbereitschaft in eine gefühlvolle Popballade mit Tiefgang. Mit ihrer ansteckenden Energie und ihrem bemerkenswerten Talent etablierte sich Bow Anderson als außergewöhnliche Popkünstlerin. Sie ist eine mitreißende Live-Performerin, was sie beim „3satFestival 2024“ unter Beweis stellt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2024 3sat Deutsche Streaming-Premiere So. 13.10.2024 3sat-Mediathek
zurück
Füge 3satFestival kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 3satFestival und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 3satFestival online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail