2016, Folge 297–317
Ernährungsirrtümer – Wenn zu Gesundes krank macht
Folge 297Orthorexie beschreibt eine Essstörung bei der zwanghaft auf jede ungesunde Nahrung verzichtet wird. Veganer können an Vitamin B12-Mangel leiden. Und wer bei einer Krankheitsdiagnose seine Ernährung plötzlich komplett umstellt, der kann große Probleme bei der notwendigen medizinischen Therapie bekommen. All das sind Punkte, die selbst unter Medizinern umstritten sind und bei denen Aufklärungsbedarf besteht. Manche entwickeln aus Fitness einen Wahn und greifen zu Anabolika. Auch die Fitnessbranche hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Doch was für viele mit dem gesunden Gedanken beginnt, seinen Körper fit zu halten, wird für einige gefährlich, wenn sich die gewünschten Erfolge nicht schnell genug einstellen. Jörg Börjesson war einer von ihnen. Er hat seinen Körper durch Doping stark geschädigt und betreibt heute Aufklärungsarbeit an Schulen. Denn das Einstiegsalter wird immer niedriger. „30 Minuten Deutschland“ über die Ernährungsirrtümer von heute. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.07.2016 RTL Jede Menge Ärger im Gepäck! – Der Zoll packt aus
Folge 298Goldschmuck im doppelten Boden eines Koffers, Bargeld im Gestell eines Reisekoffers, verbotene Souvenirs im Handgepäck: Der Zoll am Flughafen Frankfurt hat vor allem in der Urlaubsreisezeit ordentlich zu tun. Die Zollkontrolleure wissen aus Erfahrung: In den Monaten Juli und August haben Flugpassagiere besonders viele „Überraschungen“ im Gepäck. Neben wertvollen Urlaubsmitbringseln wie Schmuck, Uhren oder Handys sind es aber vor allem nicht versteuerte Zigaretten, geschmuggelter Alkohol oder gefälschte Markenwaren. Doch mit den geschulten Nasen von Spürhunden und neuesten Röntgengeräten wird die Schmugglersuche immer erfolgreicher. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.08.2016 RTL Traumurlaub Kreuzfahrt – Immer Meer Luxus fürs Geld!
Folge 299Traumurlaub Kreuzfahrt. Immer Meer Luxus fürs Geld. Noch nie haben so viele Deutsche eine Kreuzfahrt gebucht wie in diesem Jahr. Die Branche rechnet für 2016 allein in Deutschland mit mehr als zwei Millionen Passagieren. Neustes Highlight: die Harmony of the Seas, das größte Kreuzfahrtschiff der Welt, das im Mai vom Stapel lief. Matthias Morr ist seit 13 Jahren überzeugter Kreuzfahrturlauber und unabhängiger Kreuzfahrttester. Für uns hat er die neusten Trends der schwimmenden Luxushotels unter die Lupe genommen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.08.2016 RTL Albtraum Einbruch – Wenn das Zuhause zum Tatort wird
Folge 300Sie kommen, wenn niemand Zuhause ist oder die Bewohner schlafen. In Sekunden hebeln Profi-Diebe Türen oder Fenster auf und gehen dann im ganzen Haus auf Beutezug. Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Viele Täter flüchten, sobald sie Gefahr laufen, entdeckt zu werden. Kommt es zu einem Zusammentreffen zwischen Tätern und Bewohnern, kann die Situation dramatisch eskalieren. So erlebt es auch ein Pfarrer aus dem Bergischen Land. Er ist zu Hause, als nachts zwei Männer in seine Wohnräume eindringen. Statt die Flucht zu ergreifen, bedrohen, fesseln und schlagen ihn die Täter. Für den Pfarrer beginnt ein Martyrium im eigenen Haus. Im Hamburger Süden machen zwei sogenannte „Fensterbohrer“ mit ihren Einbrüchen ganze Wohngebiete unsicher.
Mit Hilfe der Hundestaffel gelingt es der Polizei, zumindest einen der beiden Täter auf seiner spektakulären Flucht zu fassen. Der Mann muss sich nun vor Gericht verantworten. Besonders reisende Einbrecherbanden stellen die Polizei und Deutschlands Gerichte vor eine große Herausforderung. In dieser Folge von „Justice“ berichten Einbruchsopfer von ihren traumatischen Erlebnissen, Polizei und Justiz geben Einblick in die akribische Ermittlungsarbeit und Richterin Julia Scherf klärt auf, was auch der Bürger tun kann, um seine Wohnung und sich selbst vor Einbrechern zu schützen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.08.2016 RTL Hass im Netz – Die Menschenverachtung geht online
Folge 301Seit der Erfindung der sozialen Netzwerke erfahren wir mehr über unsere Mitmenschen als uns lieb ist. Hasskommentare, sogenannte Hatespeech, überfluten das Internet. Die Hetze kann sich gegen jeden richten, der eine Meinung, Religion oder Herkunft hat, die anderen nicht passt. Zurzeit sind insbesondere Flüchtlinge oder Menschen, die sich für sie einsetzen, betroffen. Doch Hass im Netz ist kein Kavaliersdelikt – sondern strafbar. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2016 RTL Wenn Ärzte Fehler machen – Und warum sich Betroffene oft hilflos fühlen
Folge 302Wie jeder Mensch machen auch Ärzte Fehler. Wer einen Behandlungsfehler erlitten hat, der erhofft sich eine Entschuldigung, Aufklärung und gegebenenfalls eine Entschädigung. Doch von einem offenen Umgang mit ärztlichen Fehlern scheint man in Deutschland weit entfernt zu sein. Oft begegnen Betroffene einer Mauer aus Schweigen, Ablehnung und Verleugnung. Und das, obwohl das neue Patientenschutzgesetz alles besser machen sollte. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.08.2016 RTL Cybermobbing – Rache aus dem Internet
Folge 303Cybermobbing ist eine besonders feige Art, Rache zu nehmen. Opfer werden im Internet denunziert, beleidigt oder bedroht. Die Täter wiegen sich währenddessen in Sicherheit, denn das Netz bietet ihnen Anonymität. Zum Opfer kann jeder werden – aber das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Auch dort gelten die Gesetze. Zwar gibt es bislang keinen eigenen Paragrafen für dieses Delikt, aber ein Straftatbestand ist bei Cybermobbing schnell erreicht. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2016 RTL Senioren am Steuer – Der Streit um den Eignungstest
Folge 304Wenn Autofahrer über 75 Jahre in Unfälle verwickelt sind, haben sie in drei von vier Fällen Schuld. Meist machen sie Fahrfehler – manchmal mit fatalen Folgen: Gas und Bremse verwechselt, Vorfahrt missachtet, Schulterblick vergessen. In vielen Ländern gibt es Fahreignungskontrollen für ältere Fahrer. In Deutschland nicht. Nur wer sich im Verkehr etwas zu Schulden kommen lässt, kann überprüft werden. Viele fordern daher Pflicht-Tests für Senioren. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.09.2016 RTL Kampfzone Straße – Wenn Autofahrer und Radfahrer aneinander geraten
Folge 305Immer mehr Menschen sind in Deutschland mit dem Fahrrad unterwegs. Manchen Autofahrern sind Radfahrer ein Dorn im Auge. Kommt es zum Konflikt, wird gedrängelt, gefährlich überholt und manchmal sogar zugeschlagen. Oftmals fühlen sich Autofahrer im Recht, denn viele wissen gar nicht, was die Straßenverkehrsordnung vorschreibt. Dabei ist klar geregelt, wer wohin gehört und welche Rechte hat. JUSTICE räumt mit den wichtigsten Irrtümern auf. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.09.2016 RTL Hartes Festivalleben – Wie junge Frauen und Männer feiern
Folge 306Der Start in den Festivalsommer hat gezeigt, wer Musik hören will, braucht nicht nur gute Ohren sondern auch starke Nerven. Wer die nicht hatte, ist beim Dauerregen schlicht und einfach abgesoffen. Und: Frauen und Männer feiern unterschiedlich auf Massenparties. „30 Minuten Deutschland“ hat eine Frauen- und zwei Männergruppen aus Deutschland zu „Tomorrowland“ begleitet, dem größten Elektromusik-Festival Europas, um herauszufinden, was sie an den verrücktesten drei Tagen des Jahres erlebt haben. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.09.2016 RTL Delikatessen für Millionen – Deutsche Köche am Limit
Folge 307Seit Anfang des Jahres sind über eine Milliarde Touristen weltweit auf Flughäfen, in Fliegern, Kreuzfahrtschiffen und Hotels unterwegs. Vor allem die 5-Sterne-Gäste erwarten viel. Wenn der Hunger kommt, sind SIE die heimlichen Stars hinter den Kulissen. Deutsche Köche. Ihre Stärke: Masse mit Klasse zu verbinden. Ihre Namen kennt kaum einer. Arbeiten am Limit, fern der Heimat. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.10.2016 RTL Geliebte und Betrogene – Warum Männer nicht treu sein können
Folge 308Jeder dritte gebundene Mann in Deutschland geht fremd. Mehr als eineinhalb Millionen Frauen sind die Geliebte eines verheirateten Mannes. Auch Antje Brauers aus Hessen war vier lange Jahre die heimliche Frau an der Seite eines gebundenen Mannes, mit allen Vorzügen aber auch vielen Nachteilen. Die erfolgreiche Eventmanagerin will heute anderen Frauen helfen, aus der Verliebtheitsfalle herauszukommen. Denn Antje Brauers weiß selbst am besten wie zermürbend so ein jahrelanges Versteckspiel ist und wie aussichtslos für die meisten Geliebten das Warten auf die endgültige Entscheidung des Mannes ist. Denn 9 von 10 verheirateten Männern verlassen ihre Ehefrauen nicht für die Geliebte. Wie fühlen sich die betrogenen Frauen? Maria Mall aus Hamburg hat sich damit zwei Mal auseinandersetzen müssen. Die Psychologin war lange glücklich verheiratet, bis zum Schluss verliebt und wurde zwei Mal von ihrem Ehemann betrogen. Nach dem zweiten Betrug trennte sie sich. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.10.2016 RTL Millionenschätze unterm Müll – Einsatz für die Erbschaftsdetektive (1)
Folge 309In diesem Fall: eine über 80-jährige Dame, die schon lange ihr Haus nicht mehr verlassen hatte und ohne Kontakt zu ihren entfernten Verwandten verstarb. Durch Briefe aus dem Haus und die Suche in Archiven stoßen die Leipziger auf eine Dame, die gar nichts von der Existenz der verstorbenen Verwandten wusste – und jetzt ein Vermögen erbt. Mit der Leidenschaft von Detektiven suchen auch Stephanie Risse und ihre Kollegin aus Paderborn in den Nachlässen von einsam Verstorbenen nach Hinweisen auf mögliche Erben, sichten alles, was wertvoll sein könnte. Jedes Jahr geben Nachlassgerichte etwa 30.000 Fälle an Nachlasspfleger in ganz Deutschland, Tendenz steigend. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.10.2016 RTL Millionenschätze unterm Müll – Einsatz für die Erbschaftsdetektive (2)
Folge 310In diesem Fall eine über 80-jährige Dame, die schon lange ihr Haus nicht mehr verlassen hatte und ohne Kontakt zu ihren entfernten Verwandten verstarb. Durch Briefe aus dem Haus und die Suche in Archiven stoßen die Leipziger auf eine Dame, die gar nichts von der Existenz der verstorbenen Verwandten wusste – und jetzt ein Vermögen erbt. Mit der Leidenschaft von Detektiven suchen auch Stephanie Risse und ihre Kollegin aus Paderborn in den Nachlässen von einsam Verstorbenen nach Hinweisen auf mögliche Erben, sichten alles, was wertvoll sein könnte. Jedes Jahr geben Nachlassgerichte etwa 30.000 Fälle an Nachlasspfleger in ganz Deutschland, Tendenz steigend. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.10.2016 RTL Millionenschätze unterm Müll – Einsatz für die Erbschaftsdetektive (3)
Folge 311Deutsche TV-Premiere Mo. 07.11.2016 RTL Mission Schiff leer trinken – Metal-Fans auf Luxuskreuzfahrt
Folge 312Was machen 2.000 Heavy Metal-Fans mitten in der Nordsee auf einem Luxus-Kreuzfahrtschiff? Sie feiern – und das nicht zu knapp! Bei der Full Metal Cruise absolvieren die meist ganz in schwarz gekleideten Hardrocker ein strammes Programm: 5 Tage Dauerparty mit mehr als 20 Rockbands – und rund um die Uhr kostenlos essen und vor allem trinken. Das Ziel der immer durstigen Passagiere: 40.000 Liter Bier vernichten und das Schiff komplett leer trinken. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2016 RTL Kochduell auf dem Schiff – 12 Sterneköche im Luxus-Stress
Folge 31312 Sterneköche auf einem 5-Sterne-Schiff: Das Gourmetfestival auf der MS Europa ist etwas ganz Besonderes. Insgesamt 30 Akteure verwandeln das Lidodeck in ein mobiles Kochstudio – und konkurrieren um die Gunst der Gäste. Hinter den Kulissen Stress pur: denn den wenigen Platz in der Küche müssen sich die Profis teilen. Eine Herausforderung für die Individualisten – genauso wie für Günther Jauch, der dieses Mal in seiner Rolle als Winzer überzeugen muss. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.11.2016 RTL Zwischen Tränen und Transportband – Hinter den Kulissen deutscher Flughäfen
Folge 314Wenn ein Fluggast fehlt und das Gepäck wieder raus muss, ist Linda Tschiche als Ramp Agent gefragt. Die 34-Jährige kümmert sich am Hannover Airport um die Abfertigung der Flieger am Boden. Der Job ist stressig, denn bis zum nächsten Start bleibt nur wenig Zeit. Ähnlich hektisch ist es auch in Frankfurt am Main. Der Mega-Flughafen zählt über 60 Millionen Passagiere jährlich. Hier liegen Freude und Trauer immer nah beieinander: Lang ersehnte Wiedersehen und tränenreiche Verabschiedungen gehören zum Alltag. Bei den Reisenden kommt es manchmal aber auch zu anderen Dramen: Zahnschmerzen kurz vor dem Abflug – ein Fall für die Airport-Zahnärztin Tobien. Oder: Verschwundenes Gepäck – letzte Hoffnung ist hier das ‚Lost & Found‘-Zentrum.
Viele Reisende, viel Müll – diese Gleichung kennt Jörg Baumgarte vom Hannover Airport nur zu gut. Auch die zurückgehaltenen Gegenstände von den Sicherheitskontrollen holt der Müllmann regelmäßig ab. Dabei gibt es auch immer wieder Überraschungen: Von riesigen Messern, über Paletten voller Haarspray bis hin zu mehreren XXL-Schokocreme-Gläsern ist im Handgepäck der Reisenden alles zu finden. Sylvia Friese rennt täglich mehr als 12 Kilometer durch die Gänge des Flughafens. Dreck, Müll und verstopfte Toiletten gehören zum Tagesgeschäft. Der Job als Reinigungskraft ist nicht immer einfach. Aber es gibt auch Lichtblicke im Job der 50-Jährigen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.11.2016 RTL Zwischen Kuhstall und OP – Hinter den Kulissen der Tierärztlichen Hochschule
Folge 315In der Pferdeklinik darf keiner zimperlich sein: Vier Mann und eine gute Narkose braucht es, um die 800 Kilo schwere Stute am Kran auf den OP-Tisch zu befördern. Gerade mal ein paar Gramm hingegen wiegen die Patienten von Verena Jung-Schroers. Die Fischtierärztin hat bei ihren Einsätzen im Sea-Life Hannover jeden Patienten im Blick: vom Mini-Fisch, über Schildkröten, Krokodile, Haie bis hin zum Riesen-Rochen. Bei den Studenten in der Klinik für Rinder geht es hingegen zuerst um das Üben. Blut abnehmen an der Dackelpfote, Intubieren beim Schäferhund oder die Simulation der Geburt an einer lebensgroßen Glasfaserkuh. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.12.2016 RTL Das Gesetz der Straße – Zivilfahnder am Limit
Folge 316Sie sind als Undercover-Cops die Männer im Schatten, sind Angehörige der Polizei aber ohne Uniform nicht als solche zu erkennen. Die erste Zivilstreife gab es 1962 in Braunschweig, nach erfolgreichem Einsatz und einem Rückgang der Kriminalität um 25 Prozent wurden Zivilfahnder bundesweit eingesetzt. Sie fahnden in der kriminellen Unterwelt, verfolgen Verbrecher, nehmen Tatverdächtige fest. Zwei von ihnen sind Oskar und Taxi, Decknamen. Auf der Straße soll keiner ihre echten Namen kennen. Denn sie agieren in einer Welt von Jugendgangs, Brandstiftern, Drogendealern und Mördern. Der Hauptkommissar und sein Kollege sind ein eingespieltes Team, egal ob Messerstechereien, Einbrüche, Raub, Erpressung oder Mord: Es gibt kein Verbrechen, dem sie noch nicht nachgegangen sind. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.12.2016 RTL Weihnachten unter Palmen – Deutsche Auswanderer in Thailand (1)
Folge 317Immer mehr Deutsche kehren der Heimat den Rücken und wandern aus. In den letzten 12 Monaten sagte knapp eine halbe Million Deutsche ihrer Heimat für immer auf Wiedersehen und siedelten ins Ausland um. Besonders beliebt sind Länder, in denen das Wetter besser und die Lebenshaltungskosten niedriger sind. Nach wie vor eines der beliebtesten Ziele: Thailand. Ein Geheimtipp nicht nur für Auswanderer, sondern auch für deutsche Weihnachtsmuffel, die dem Feiertags-Stress entfliehen wollen. (Text: RTL)Angekündigt für den 19.12.2016, entfiel wegen Berichterstattung über den Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt.
zurückweiter
Füge 30 Minuten Deutschland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 30 Minuten Deutschland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.