Berlin erleben – Brandenburg erleben Folge 16: Die 30 besten Berliner Bands
Folge 16
Die 30 besten Berliner Bands
Folge 16
Berlin inspiriert Künstler. Im Laufe der Jahrzehnte wurde in der Stadt immer wieder Musikgeschichte geschrieben. Viele berühmte deutsche Bands haben in Berlin ihre Karrieren gestartet. Die 3 Travellers sangen im Berlin der Wirtschaftswunderjahre „Hallo, kleines Fräulein“. Inspiriert von der Beatmusik der sechziger Jahre, landeten The Lords mit „Poor Boy“ einen Hit. In den Siebzigern feierten Ost-Berliner Rockbands wie die Puhdys („Geh zu ihr“), Karat („Über sieben Brücken“) oder City („Am Fenster“) in beiden Teilen Deutschlands Erfolge. Politrock mit deutschen Texten machte das Kollektiv Ton Steine Scherben populär und Tangerine Dream waren Pioniere der elektronischen Musik. Mit The Teens hatte West-Berlin seine eigene erfolgreiche Boyband, und die Nina Hagen Band bewies, dass in Berlin auch erfolgreicher Punkrock entstehen kann. Mit der Neuen Deutschen Welle explodierte in den achtziger Jahren die
Berliner Musikszene. Ideal sangen „Wir fühlen uns gut, wir stehen auf Berlin“, Die Ärzte entdeckten die „Teenager Liebe“ und die Band Nena hatte mit „99 Luftballons“ einen Welthit. Silly sangen „Bataillon d’Amour“. Vom wiedervereinten Berlin aus eroberten Rocker wie Rammstein und Vertreter des Swing wie Max Raabe und das Palastorchester die Konzertsäle der Welt. Rosenstolz hauchten mit Songs wie „Liebe ist alles“ dem Schlager neues Leben ein. Ich + Ich trösteten mit Liedern wie „Vom selben Stern“, und Seeed feierten das neue Berlin mit dem Song „Dickes B“. Prominente Studiogäste wie der Sänger Dirk Michaelis, die Moderatorin Victoria Herrmann oder die Politikerin Claudia Roth erinnern sich in der Sendung an ihre Lieblingskünstler und Lieblingslieder. Das Ganze wird abgerundet mit Material aus dem Fernseharchiv. Viele der Ausschnitte sind zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder auf dem Bildschirm zu sehen. (Text: rbb)