Folge 3069

  • Sendung vom 20.12.2023

    Folge 3069 (58 Min.)
    Im Laufe der Sendung wird der Etoile-Tänzer Karl Paquette zu unserer Gesprächsrunde kommen. Sein „Mon premier Casse-Noisette“ (Mein erster Nussknacker) wird bis zum 25. Februar 2024 im Pariser Mogador-Theater zu sehen sein. Der Etoile-Tänzer der Pariser Oper hat mit einer Gruppe professioneller Tänzer eine Adaptation des berühmten musikalischen Märchens von Tschaikowsky für Kinder auf die Bühne gebracht: „Ich wollte das Ballett komplett umschreiben, um es für Kinder verständlich zu machen. Wir haben Hoffmanns Märchen, das von Alexandre Dumas überarbeitet wurde, ins 16. und 17. Jahrhundert verlegt, da diese Jahrhunderte eine Zeit besonderer Raffinesse waren, was den wunderbaren Charakter des Ballettmärchens unterstreicht.“
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Debatte über Immigration. Am 11. Dezember nahm die Nationalversammlung einen Ablehnungsantrag gegen den Gesetzentwurf der Regierung zur Einwanderung an. Staatspräsident Emmanuel Macron hofft nun auf die Annahme des Textes am kommenden Dienstag, nachdem die Vertreter verschiedener Parteien in einem parteiübergreifenden Ausschuss nochmals über den Wortlaut beraten haben. Eine Auflösung der Nationalversammlung oder die Anwendung des Artikels 49.3 der französischen Verfassung, auf den Premierministerin Elisabeth Borne bereits zum 21. Mal zur Verabschiedung des Staatshaushalts zurückgegriffen hat, kommen nicht in Frage. Stößt die Fünfte Republik an ihre Grenzen? Ist Frankreich unregierbar geworden?
    „Versagen der Elternpflichten“. Die französische Ministerin für Solidarität und Familie, Aurore Bergé, kündigte in La Tribune du Dimanche an, als Reaktion auf die Unruhen im Juli bei „Versagen der Elternpflichten“ gemeinnützige Arbeit für die Erziehungsberechtigten einführen zu wollen. „Das ist eine unwürdige Idee. Damit werden Eltern, die meiner Meinung nach überwiegend nur das Beste für ihre Kinder wollen, Schuldgefühle vermittelt und zur Verantwortung gezogen“,
    kritisierte Manuel Bompard, politischer Koordinator der linken La France Insoumise. Die konservativen Republikaner hingegen begrüßten die Idee. Da 60 % der jugendlichen Randalierer aus Einelternfamilien stammten, stellt sich die Frage, ob diese Maßnahme nicht Alleinerziehende benachteiligen wird.
    Im Duell der Woche lässt Claire Fournier Viktor Orban und Wolodymyr Selenskyj gegeneinander antreten. Die beiden Politiker trafen sich am 10. Dezember in Argentinien am Rande der Amtseinführung von Javier Milei zum Gespräch über den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union. Wenige Stunden später legte der ungarische Premierminister sein Veto gegen die 50-Milliarden-Euro-Hilfe für die Ukraine ein, wodurch die Gespräche auf Januar verschoben wurden.
    Bei einem Auftritt im Fernsehsender LCI wies der Forscher und Mitglied des IPCC, François Gemenne, auf die Auswirkungen von Haustieren auf das Klima und die Artenvielfalt hin und hat in den sozialen Netzwerden damit einen Sturm der Empörung ausgelöst. Alix Van Pée berichtet.
    Am 7. Dezember wurde die Ausgabe von „Complément d’enquête“ ausgestrahlt, in der über Vorwürfe von Gewalt und sexuellen Übergriffen gegen Gérard Depardieu berichtet wurde. Am Tag zuvor starb Emmanuelle Debever, die als erstes von den Übergriffen berichtete, im Krankenhaus, wenige Tage nachdem sie sich in die Seine gestürzt hatte. Davon erzählt Claude Askolovitch in seiner Geschichte der Woche.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der in Dubai herausgegebenen englischsprachigen Tageszeitung Gulf News vom 14. Dezember mit dem Titel „COP28: Die Vereinigten Arabischen Emirate vereinen die Welt“. Ist die Einigung am Ende der Weltklimakonferenz ein Zeichen dafür, dass die Golfstaaten bereit sind, sich an der Einleitung des Ausstiegs aus den fossilen Energien zu beteiligen?
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.12.2023 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 20.12.2023
05:35–06:25
05:35–
(OmU) NEU
Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App