Folge 3063

  • Sendung vom 12.12.2023

    Folge 3063 (46 Min.)
    Im Laufe der Sendung wird der Comicautor Fred Bernard zu unserer Gesprächsrunde kommen. Sein jüngstes Album Surf, das er in Zusammenarbeit mit Alain Bourdon veröffentlicht, ist eine Ode an den Wellensport. Bourdon ist der Initiator des Instagram-Accounts „The minimalist Wave“, das als Referenz des Surf-Sports gilt. Risiken, Tätowierungen, ökologische Herausforderungen: Fred Bernard erzählt seine Surfergeschichten in den Texten, während Alain Bourdon die besonderen Emotionen, die diese Sportart auslöst, mithilfe von schlichten und präzisen Zeichnungen wiedergibt.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Schulbildung. Am Dienstag wurde die internationale Pisa-Studie veröffentlicht, die die Leistungen von 15-jährigen Schülern verfolgt. In Frankreich sind die Ergebnisse schlecht: Im Fach Mathematik ist der Durchschnitt der Franzosen um 21 Punkte – der Anteil der Schüler mit Schwierigkeiten beträgt 29 % – und beim Leseverständnis um 19 Punkte gesunken. Der französische Minister für Bildung Gabriel Attal sprach von einem Fall von „nationaler Dringlichkeit“ und schlug am 5. Dezember die Einführung von drei Niveaugruppen ab der sechsten Klasse im kommenden Schuljahr und somit die Abschaffung der einheitlichen Mittelstufe vor. Handelt es sich um einen vernünftigen Ansatz oder wird damit das Ende eines republikanischen Ideals – des gleichen Unterrichts für alle – besiegelt?
    Beziehungen zwischen den USA und Israel. Auf der anderen Seite des Atlantiks wird der Ton rauer: Diese Woche scheiterte im US-Kongress die Verabschiedung einer neuen Finanzhilfe für Israel und die Ukraine. Der von Bernie Sanders angeführte linke Flügel der Demokratischen Partei weigerte sich, Gelder für die „rechtsextreme Regierung“ von Benyamin Netanyahu zu bewilligen. Außerdem kündigte Washington ein Einreiseverbot in die USA für israelische Siedler an, die für Gewalt
    gegen Palästinenser im Westjordanland verantwortlich sind. Ist das Land, das Israel seit jeher unterstützt, bereit, den jüdischen Staat fallen zu lassen?
    „Halt deine Klappe!“ Der Senatspräsident Gérard Larcher nahm am 6. Dezember kein Blatt vor den Mund, als er auf die Äußerungen des Chefs der linken Partei La France insoumise, Jean-Luc Mélenchon, über die jüdische Journalistin Ruth Elkrief reagierte. Dieser hatte die bekannte Journalistin als „Manipulatorin“ bezeichnet und im sozialen Netzwerk X behauptet, dass „diese Fanatikerin sich empört, wenn man Muslime nicht beschimpft“. Die Journalistin steht nun unter Polizeischutz. Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden Politiker gegeneinander antreten.
    Ein Po-Tanz und dann geht’s wieder los? Die von den Grünen am vergangenen Wochenende anlässlich des Starts ihrer Kampagne für die Europa-Wahlen vorgeführte „Booty Therapy“ hat in den sozialen Netzwerken zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Eine realitätsferne Partei oder eine neue Form des politischen Narrativs? Alix Van Pée berichtet. „Mir wurde ein Teil meines Lebens genommen.“ Die Familienmitglieder von Estelle Mouzin, deren Leiche bisher nicht gefunden wurde, haben am 6. Dezember im Prozess gegen Monique Olivier, die Ex-Frau des Serienmörders Michel Fourniret, ausgesagt. Von der unmöglichen Trauer erzählt Claude Askolovitch in seiner Geschichte der Woche.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der Dezember-Ausgabe der amerikanischen Zeitschrift „Time“ mit dem Titel: „Taylor Swift, Persönlichkeit des Jahres“. Nach Meinung des Magazins hat die Sängerin „einen Weg gefunden, Grenzen zu überwinden und Menschen positiv zu inspirieren“. Sehnt sich unser Planet inmitten von Kriegen nach ein wenig Traum?
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.12.2023 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 13.12.2023
05:25–06:10
05:25–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App