Rodrigo Cuevas: Spanische Folklore neu interpretiert „Ich bin kein Provokateur, ich erlaube mir nur eine Neuinterpretation der Folklore.“ Der aus Asturien stammende Sänger, Akkordeonist, Schlagzeuger, DJ und Fernsehmoderator Rodrigo Cuevas lässt sich von traditionellen Rhythmen und Gesängen Nordspaniens inspirieren, die er mit elektronischen Instrumenten modernisiert. Als Mitglied der Queer-Community bricht er mit dem konservativen Image, das oft mit Folklore in Verbindung gebracht wird, und kombiniert in seinen Kabarettaufführungen Gesang, Tanz und Burlesque. Obwohl er manchmal mit Freddie Mercury verglichen wird, lebt der Musiker nicht wie ein Rockstar, sondern führt ein einfaches Leben mit Hühnern und einem Esel auf dem Lande. Zum Abschluss seiner Frankreich-Tournee ist seine Show Trópico de covadonga am 5. Februar im Cabaret Sauvage in Paris zu sehen. Ist die Besteuerung der Reichen eine Lösung für unsere Probleme? Nach Angaben des jüngsten Berichts über soziale Ungleichheit der NGO Oxfam würde eine
Besteuerung des Vermögens der 42 französischen Milliardäre um 2 % pro Jahr dem Defizit des französischen Rentensystems entsprechen, mit dem die Regierung die Notwendigkeit ihrer Reform rechtfertigt. Zu diesen Milliardären gehört auch Bernard Arnault, Vorstandsvorsitzender der LVMH-Gruppe, nach dessen Meinung „die Leute die wirtschaftlichen Zusammenhänge nicht gut kennen und über Dinge sprechen, ohne zu wissen, worum es sich handelt“. Laut einer Studie des World Inequality Lab würde eine Besteuerung der reichsten Bevölkerungsteile jedoch sowohl die Armut verringern als auch die globale Erwärmung bekämpfen. Denn weltweit stoßen 1 % der reichsten Menschen mehr CO2 aus als die Hälfte der Ärmsten. Wäre eine Besteuerung der Reichen eine Lösung für unsere Probleme, oder würde sie Investoren abschrecken und die französische Wirtschaft benachteiligen? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)