Tipps des Schlafexperten Steven Laureys für eine erholsame Nacht „Warum ist Schlaf so wichtig? Warum leiden wir häufig unter Schlaflosigkeit?“ Diese Fragen beantwortet der Neurologe Steven Laureys in seinem im Odile-Jacob-Verlag erschienenen Buch Le Sommeil, c’est bon pour le cerveau. Meditation, Muskelentspannung, mentale Projektionen … Er gibt dem Leser konkrete Ratschläge zur Verbesserung der Schlafqualität und der Lebensführung. Seit über 25 Jahren betreibt der Professor bahnbrechende Forschungen zu Bewusstseinszuständen – von der Hypnose bis zu Nahtoderfahrungen. Mit seinem Team am Universitätsklinikum Lüttich fand er u. a. heraus, dass „40 % der als ‚vegetativ‘ bezeichneten Personen in Wirklichkeit Anzeichen von Bewusstsein aufweisen“ und hat damit die Behandlung von Patienten und ihren Schmerzen revolutioniert. Steven Laureys ist heute in unserer Sendung zu Gast. Arbeitsplätze, Renten: Sollte Frankreich mehr auf Einwanderer setzen? Im Jahr 2022 wurden 320.000 erste Aufenthaltsgenehmigungen erteilt, was nach Angaben des französischen Innenministeriums einem
Anstieg von 17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese beispiellose Entwicklung ist in erster Linie auf den Arbeitskräftemangel zurückzuführen. Im Entwurf des von Innenminister Gérald Darmanin und Arbeitsminister Olivier Dussopt ausgearbeiteten Einwanderungsgesetzes plant die Regierung die Einführung einer besonderen Aufenthaltsgenehmigung für Berufe mit Arbeitskräftemangel (im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Gesundheitswesen). Die Frage könnte das Land jedoch spalten: 70 % der Franzosen sind laut einer IFOP-Umfrage der Meinung, dass Frankreich nicht noch mehr Ausländer aufnehmen sollte, gleichzeitig könnte die demografische Herausforderung, mit der Frankreich konfrontiert ist, die Aufnahme von Migranten rechtfertigen. Sollte Frankreich die Aufnahme von Einwanderern beschleunigen? Die Rechtsextremen befürchten eine massenhafte Regularisierung illegal in Frankreich lebender Ausländer: Ist dies wirklich der Fall? Darüber diskutieren wir heute mit unseren Gästen. Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)