Drei Teenager rebellieren, um dem Alltag im Kosovo zu entfliehen Drei in einem Dorf im Kosovo lebende Teenager versuchen, sich aus ihrem Milieu zu befreien und träumen einen Sommer lang von der Universität. Als sie ihr Schicksal schließlich selbst in die Hand nehmen und ihrer Lethargie ein Ende setzen, verwandelt sich diese in eine Revolte. Wir empfangen die Regisseurin Luàna Bajrami in unserer Sendung anlässlich ihres ersten Spielfilms La colline où rugissent les lionnes. Die talentierte junge Regisseurin, die 2020 bei den Césars als beste Nachwuchsdarstellerin für ihre Rolle in Céline Sciammas Portrait de la jeune fille en feu nominiert wurde, bringt die Desillusionierung ihrer Generation junger Kosovaren auf die Leinwand. Luàna Bajrami ist heute bei uns im Studio zu Gast. Elon Musk wird Alleineigentümer von Twitter: Darf die Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken einem einzigen
Menschen anvertraut werden? Nach SpaceX und Tesla wird Twitter für nur 41 Milliarden Euro zum neuen Betätigungsfeld des schwerreichen Elon Musk. Das soziale Netzwerk ist mit derzeit 436 Millionen monatlichen Nutzern zwar nicht so mächtig wie sein Konkurrent Facebook, doch die vollständige Übernahme durch den amerikanischen Milliardär gibt Anlass zur Sorge. Obwohl der neue Besitzer das soziale Netzwerk nach eigenen Angaben zu einer „Plattform für freie Meinungsäußerung in der Welt“ machen möchte, könnte die exklusive Kontrolle über diesen Raum für öffentliche Debatten durch einen einzigen Menschen das Gegenteil bewirken. Darf eine derartige Macht in den Händen einiger weniger Milliardäre belassen werden? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss erleben Sie die humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Victor Dekyvère. (Text: arte)