Folge 2214

  • Folge 2214

    45 Min.
    Im Laufe der Sendung wird der Mathematiker Etienne Ghys zu unserer Gesprächsrunde kommen. Ghys ist ständiger Sekretär der Akademie der Wissenschaften und Forschungsdirektor am CNRS im Fachbereich für theoretische und angewandte Mathematik. Er wird mit uns über sein neues im Odile-Jacob-Verlag erschienenes Buch mit dem Titel „La petite histoire des flocons de neige“ sprechen. Er will dem Leser die Mathematik näherbringen, ein Fach, das seiner Meinung zu sehr vernachlässigt wird, weil es im französischen Schulsystem schlecht unterrichtet wird.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    USA. Der Amtsantritt Joe Bidens als Präsident der Vereinigten Staaten scheint einen Wendepunkt in den internationalen Beziehungen des Landes darzustellen. Während sein Vorgänger Donald Trump sich weniger um die Menschenrechte zu kümmern schien, will der aktuelle Präsident sie wieder in den Mittelpunkt der Verhandlungen rücken.
    Stopp des Waffenhandels mit Saudi-Arabien, Veröffentlichung des Berichts über die Ermordung Khashoggis, Menschenrechte: Erleben wir eine Rückkehr der Moral in der amerikanischen Politik?
    Covid-19. Am Donnerstag, den 25. Februar, trafen sich die EU-Mitgliedsstaaten zu einem Gipfeltreffen, um den Kampf gegen Covid-19 und die Impfstrategie besser aufeinander abzustimmen. Auf dem Programm standen die
    Beschleunigung der Impfung und die Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Beschränkungen und freiem Waren- und Dienstleistungsverkehr innerhalb der EU, nachdem einige Länder bereits begonnen haben, ihre Grenzen zu schließen. Sind wir endlich auf dem Weg zu einer gemeinsamen Gesundheitspolitik in Europa?
    Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die französische Umweltministerin und den Innenminister im Streit um die Lyoner Initiative eines rein vegetarischen Kantinenmenüs gegeneinander antreten.
    Sonia Chironi berichtet über den Irrtum der ehemaligen Ministerin und glühenden Verfechterin des Katholizismus in Frankreich Christine Boutin, die Jesus Christus mit dem brasilianischen Fußballer Gabriel Jésus verwechselte. In seiner Geschichte der Woche erzählt Claude Askolovitch von einem der größten Datendiebstähle in Frankreich, in dessen Folge die Namen, Blutgruppen, Telefonnummern und Sozialversicherungsnummern von über 500.000 Patienten im Internet veröffentlicht wurden … Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der britischen Tageszeitung The Daily Telegraph vom 26. Februar mit dem Titel: „Die Queen bezeichnet die Verweigerung der Impfung als egoistisch“.
    Anschließend entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche. Und zum Abschluss der Sendung erleben Sie die „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.03.2021 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 03.03.2021
03:05–03:50
03:05–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App