Anschließend werden die Korrespondentin des öffentlich-rechtlichen griechischen Fernsehsenders ERT Thomaïs Papaioannou und die Journalistin Marie-Roger Biloa zu unserer Gesprächsrunde kommen. Wie in jeder internationalen Sondersendung diskutieren wir mit unseren Gästen über zwei Ereignisse der vergangenen Tage. Diese Woche geht es um die Solidarität Europas angesichts der verheerenden Verhältnisse auf der griechischen Insel Lesbos, auf der 30.000 Flüchtlinge leben, und den Umgang mit der Ausbreitung des Coronavirus in der Europäischen Union und weltweit, während die Lage in China inzwischen unter Kontrolle zu sein scheint. Danach analysieren unsere Gäste die „internationale
Schlagzeile“ aus der Financial Times vom 10. März mit einem Titel über die Spannungen zwischen Russland und Saudi-Arabien, während die Kursentwicklung des Erdöls die Finanzmärkte erschüttern. Thibaut Nolte präsentiert Argentinien, die Heimat unseres Gastes, und räumt mit den Klischees über das Land auf. Nadia Daam berichtet über das Fernsehprogramm im Ausland. Diese Woche geht es nach Italien, wo sich auch die Fernsehredaktionen auf den Covid-19 einrichten. Und zum Abschluss sind unsere beiden Kolumnisten wieder dabei: Victor Dekyvere mit seinem Beitrag „Anecdotik“ und Paola Puerari, die mit ihrer „Postkarte“ jeden Tag aus einem anderen Land berichtet. (Text: arte)