bisher 5 Folgen, Folge 1–5
1. Franz von Lenbach
Folge 1In der ersten Folge geht es um ein ungewöhnliches „Selfie“, wie man im heutigen Sprachgebrauch sagen würde: Das Gemälde „Selbstbildnis mit Frau und Töchtern“ des berühmten Münchner Malerfürsten Franz von Lenbach aus dem Jahr 1903. Vorlage zu dem Gemälde war ein Selbstauslöser-Gruppenfoto der Familie. Franz von Lenbach ist der auch Namensgeber des gleichnamigen Lenbachhaus-Museums in München. (Text: Tele 5)Deutsche TV-Premiere So. 02.12.2018 Tele 5 2. Franz von Stuck
Folge 2Garantiert staubfrei auch die zweite Folge der „1000 Meisterwerke präsentiert von Friedrich Liechtenstein“: Heute geht es um einen weiteren Münchner Malerfürsten: Frank von Stuck. Sein dem Jugendstil zugewandtes Werk steht für den Übergang der Malerei des 19. Jahrhunderts zur Moderne. Ebenso wie Lenbach arbeitete Stuck oft mit Fotografien: Seinem Gemälde „Salome“ von 1906 liegen drei fotografische Bildnis-Studien mit einem Modell im Kostüm der Tochter des Herodias zugrunde. (Text: Tele 5)Deutsche TV-Premiere So. 09.12.2018 Tele 5 3. Franz Marc
Folge 3Auch die dritte Folge der „1000 Meisterwerke präsentiert von Friedrich Liechtenstein“ bietet brillanten Kunstgenuss von Feinsten und stellt den bekanntesten Vertreter des „Blauen Reiter“ vor: Franz Marc. Er gehört zur expressionistischen Generation, die im Raum München wirkte. Seine Bilder: Voller Leuchtkraft und Licht. Sein Gemälde „Der Tiger“ aus dem Jahr 1912 ist Ausdruck von Marcs Skepsis gegenüber dem zeitgenössischen Kunstbetriebs und seiner Suche nach einer vereinfachten Kunst. (Text: Tele 5)Deutsche TV-Premiere So. 16.12.2018 Tele 5 4. Alexej von Jawlensky
Folge 4Die vierte Folge der „1000 Meisterwerke präsentiert von Friedrich Liechtenstein“ hält höchsten Ansprüchen an Bildqualität stand und stellt einen weiteren bekannten Wegbereiter der modernen Kunst vor: Alexej von Jawlensky. Das Werk des in München geborenen Russen gilt ebenfalls als Beitrag zum Aufbruch der Moderne. Sein Gemälde „Meditation“ von 1918 zeigt die Befreiung von tradierten Bindungen und die Entwicklung von abstrakten Varianten des menschlichen Gesichts. (Text: Tele 5)Deutsche TV-Premiere So. 23.12.2018 Tele 5 5. Wassily Kandinsky
Folge 5In der fünften hochkarätig produzierten Folge der „1000 Meisterwerke präsentiert von Friedrich Liechtenstein“ geht es um ein weiteres Mitglied der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“: Wassily Kandinsky. Das Jahr 1911, in dem auch das Gemälde „Impression III“ des in Moskau geborenen Malers entstand, markiert den Wendepunkt der abendländischen Kunstauffassung. Das Anliegen der Gruppe: Die Kunst zu revolutionieren. Treibende Kraft der Kunst Kandinskys: Farben. (Text: Tele 5)Deutsche TV-Premiere So. 30.12.2018 Tele 5 deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 02.01.2019 angekündigt
Füge 1000 Meisterwerke präsentiert von Friedrich Liechtenstein kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 1000 Meisterwerke präsentiert von Friedrich Liechtenstein und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.