100 Jahre – Der Countdown Folge 74: 1974 – Der Kanzlerspion
Folge 74
1974 – Der Kanzlerspion
Folge 74
24. April 1974: Im Hamburger Hotel „Atlantic“ legt Ministerialrat Klaus Kinkel ein BKA-Schriftstück neben die Kaffeetasse von Willy Brandt. Mit Namen von Frauen, die der Kanzler während seiner Reisen mit auf Hotelzimmer oder in Zugabteile genommen haben soll: Journalistinnen, Zufallsbekannte, Prostituierte. Die Liste stammt von seinem persönlichen Referenten Günter Guillaume. Der NVA-Hauptmann hatte sich 1963 als
DDR-Flüchtling ausgegeben. Tatsächlich jedoch wurde er von der Stasi eingeschleust. Ende April ’74 wird der Ost-Agent wegen Spionage verhaftet. Regierungschef Brandt tritt am 6. Mai zurück: „Total enttäuscht übernehme ich die Verantwortung für alle Fahrlässigkeiten im Zusammenhang mit der Affäre Guillaume.“ Er setzt damit ein Zeichen: Politiker sollten Fehler eingestehen, die nötigen Konsequenzen ziehen. (Text: Phoenix)
Sendetermine
Fr. 07.07.2006
14:45–15:00
14:45–
Fr. 07.07.2006
00:45–01:00
00:45–
Do. 06.07.2006
19:00–19:15
19:00–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge 100 Jahre – Der Countdown kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 100 Jahre – Der Countdown und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 100 Jahre – Der Countdown online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.