Heute geht es bei „1, 2 oder 3“ unter die Wasseroberfläche. Hier gibt es viele ungewöhnliche Fische zu entdecken. So trägt der Doktorfisch seinen Namen zu Recht. Aber was ist der Grund dafür? Zu Gast im Studio ist der Biologe Dr. Ulrich Schliewen. Er erklärt anhand eines Modells, wie Fische ohne großen Kraftaufwand auf- und wieder abtauchen können. Der zwölfjährige Florentin aus Stuttgart beobachtet in einem Aquarium kleine Seepferdchen beim Fressen. Dabei fällt ihm auf, dass sie mit einem ganz besonderen Trick an ihre Nahrung gelangen. Sowohl im salzigen Meerwasser als auch im süßen Wasser von Seen und
Flüssen leben Fische. Sie unterscheiden sich in einem wichtigen Punkt, aber welchem? Ob die Kandidaten im Studio die richtige Antwort wissen? Der Adlerrochen gehört zu den faszinierendsten Fischen. Ob er seinen Namen deshalb trägt, weil seine Augen so scharf sehen wie die eines Adlers? Elton und Piet finden, dass man mit auch Fischen schönen Blödsinn anstellen kann. Deshalb haben sie sich eine riesige schwebende Fischattrappe besorgt, um in einem Einkaufszentrum ein paar Leute zu erschrecken. Die Kandidaten kommen diesmal aus Aschheim/Deutschland, Lochau/Österreich und Teneriffa/Spanien. (Text: ZDF)