„1, 2 oder 3“ ist zu Besuch in der Autowerkstatt. Woran erkennt jeder sofort, dass die Stoßdämpfer kaputt sind, und welche Aufgabe haben die kleinen Bleigewichte an den Autoreifen? Im Studio zeigt Philip Puls vom TÜV Süd, wie die Scheinwerfer eines Autos richtig eingestellt werden und warum kaputte Stoßdämpfer die Sicherheit der Autofahrer gefährden. Wer Starthilfekabel falsch anschließt, riskiert eine Explosion. Wie es richtig geht, erklärt Elton. Der 16-jährige Felix aus Frankfurt am Main lässt sich in einer Autowerkstatt demonstrieren, wie die Reifen eines Autos so eingestellt werden, dass sie
möglichst rund laufen. Dafür gibt es nämlich eine bestimmte Technik, und ein kleines Stück Blei spielt dabei eine wichtige Rolle. Auch der Luftdruck eines Reifens sollte immer wieder überprüft werden. Wenn er richtig eingestellt ist, lässt sich Benzin sparen, und man kann das Auto sicher lenken und bremsen. Elton und Piet betreuen die Kunden einer Tankstelle mit ganz besonderer Aufmerksamkeit. Ob aber der geplante Tausch eines Wagens gegen ein Paar Scheibenwischer wirklich eine gute Idee ist? Die Kandidaten kommen aus Udestedt/Deutschland, Wien/Österreich und Brighton/England. (Text: ZDF)