„1, 2 oder 3“: die Show, die sogar Außerirdische schauen würden. Moderator Elton und Piet Flosse erkunden heute das Weltall. Erste Station ist eine Sternenwarte, und beim Blick durch das Teleskop gibt es viele Überraschungen: So viele kuriose Planeten hätten die beiden wirklich nicht erwartet: Im schicken Raumanzug macht sich Elton dann auf den Weg und befragt die Passanten zum Thema Raketenstart. Wie funktioniert so ein Raketenstart eigentlich genau? Wie leben die Astronauten im Weltall? Und warum tragen sie bei ihren Weltraumspaziergängen immer so große Rucksäcke auf dem Rücken? Reporterkind Lilly interessiert sich besonders für Kometen und
besucht deshalb das School-Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Köln. Hier kann sie mit dem Leiter des School-Labs, Dr. Richard Bräucker, selbst einen Kometen herstellen. Ein spannendes Experiment in der Druckkammer, wo die Bedingungen des Weltraums simuliert werden. Später steht der Weltraum-Experte Dr. Bräucker den Kandidaten im Studio auch live mit Rat und Tat zur Seite. Er weiß genau, was es mit der Erdanziehungskraft und der Fliehkraft auf sich hat. Wie die Schwerelosigkeit in der internationalen Raumstation ISS zu Stande kommt, erklärt er den Zuschauern ganz konkret anhand eines Telluriums. (Text: ZDF)