Die Biologin Dr. Frauke Fischer erklärt die Geheimnisse der Artenvielfalt und warum die für unseren Planeten extrem wichtig ist. Doch was haben die vielen Äpfel in ihrem Korb damit zu tun? Konventioneller Ackerbau stößt immer mehr an seine natürlichen Grenzen. Was man machen kann, damit die Artenvielfalt erhalten bleibt, erfährt Elton in dieser Sendung. Reporterkind Felix ist zu Besuch in einem Meerwasseraquarium in den Niederlanden. Dort lässt er sich zeigen, welche wichtige Rolle Korallen für die
Menschheit in Zukunft spielen werden. Immer häufiger sieht man in unseren Breiten das sogenannte Taubenschwänzchen. Das Insekt sieht aus wie ein Kolibri und hat eine ganz besondere Eigenschaft. Welche genau, müssen die Rateteams herausfinden. Die kommen aus Deutschland, Österreich und einem Gastland. Was haben Stechmücken und die Schokolade aus dem Supermarkt gemeinsam? Das eine ist ohne das andere nicht denkbar. Wie genau das funktioniert, erklärt Expertin Dr. Frauke Fischer im Studio. (Text: KiKA)