04:00–Suren und selchen: Schwarzgeräuchertes selbst gemacht / Stimmungsvoller Jahreswechsel: Lichterfest in Nankendorf / Viel Schwein fürs neue Jahr: „Marzipantag“ in Windsbach / Zündende Ideen: Kunstfeuerwerk-Fabrik Sauer
Sa. 30.12.2017
17:45–18:30
17:45–Suren und selchen: Schwarzgeräuchertes selbst gemacht / Stimmungsvoller Jahreswechsel: Lichterfest in Nankendorf / Viel Schwein fürs neue Jahr: „Marzipantag“ in Windsbach / Zündende Ideen: Kunstfeuerwerk-Fabrik Sauer
So. 24.12.2017
03:45–04:30
03:45–Themen: Vom guten Ton – Kachelöfen vom Tegernsee / Der schwäbische „Krippenvirus“ – bei Peter Zeman in Edelstetten / Fisch oder Fleisch – traditionelle Festspeisen / Oh Tannenbaum! – Christoph Kürzeders Weihnachtswunder
Sa. 23.12.2017
17:45–18:28
17:45–Themen: Vom guten Ton – Kachelöfen vom Tegernsee / Der schwäbische „Krippenvirus“ – bei Peter Zeman in Edelstetten / Fisch oder Fleisch – traditionelle Festspeisen / Oh Tannenbaum! – Christoph Kürzeders Weihnachtswunder
So. 17.12.2017
02:40–03:25
02:40–Spitzbübisches aus Ochsenfurt: Holzspielzeug von Kurt Lotzen / Katholisch oder evangelisch? Die Geschichte der Weihnachtsbräuche / Muttis kleine Helfer: in der „Ruhmeshalle“ der Haushaltsgeräte / Tüftler und Erfinder: Sepp Ebner aus Viechtach
Sa. 16.12.2017
17:45–18:28
17:45–Spitzbübisches aus Ochsenfurt: Holzspielzeug von Kurt Lotzen / Katholisch oder evangelisch? Die Geschichte der Weihnachtsbräuche / Muttis kleine Helfer: in der „Ruhmeshalle“ der Haushaltsgeräte / Tüftler und Erfinder: Sepp Ebner aus Viechtach
So. 10.12.2017
03:35–04:20
03:35–Abendläuten Tiefenbach: ein Brief an das Christkind / Zwischen Bratwurst und Glühwein: der Coburger Weihnachtsmarkt / Mit Herzblut gespielt: Theater für Kinder in München / Würze, Nuss und Mandelkern: Lebkuchen von der Bäckerei Hatzel
Sa. 09.12.2017
17:45–18:28
17:45–Abendläuten Tiefenbach: ein Brief an das Christkind / Zwischen Bratwurst und Glühwein: der Coburger Weihnachtsmarkt / Mit Herzblut gespielt: Theater für Kinder in München / Würze, Nuss und Mandelkern: Lebkuchen von der Bäckerei Hatzel
So. 03.12.2017
04:10–04:55
04:10–Themen: Ein Himmel voller Geigen: beim Meister Wörz in München / Eine Glanzleistung: Neustädter Christbaumschmuck / Süße Verführung: Platzerl aus Pfarrkirchen / Engel auf Schönheitskur: die Ochsenfurter Kapuzinerkrippe
Sa. 02.12.2017
17:45–18:28
17:45–Themen: Ein Himmel voller Geigen: beim Meister Wörz in München / Eine Glanzleistung: Neustädter Christbaumschmuck / Süße Verführung: Platzerl aus Pfarrkirchen / Engel auf Schönheitskur: die Ochsenfurter Kapuzinerkrippe
So. 26.11.2017
04:15–05:00
04:15–Knacken für den guten Zweck: Walnüsse aus Winterhausen / Quellen im Nebel: November an der Altmühl / Spätzle und Knöpfle: schwäbisches „Soulfood“ / Täuschend echt: Modellbahnen von Josef Brandl
Sa. 25.11.2017
17:45–18:30
17:45–Knacken für den guten Zweck: Walnüsse aus Winterhausen / Quellen im Nebel: November an der Altmühl / Spätzle und Knöpfle: schwäbisches „Soulfood“ / Täuschend echt: Modellbahnen von Josef Brandl
So. 19.11.2017
04:15–05:05
04:15–Gemüse für den Winter: Selbergemachtes aus Stallwang / Automatenwirtschaft: pfiffige „Gschäftl“ auf dem Land / Kunstvoll aufgemöbelt: beim Polsterer Pössnecker in Naila / Klein, aber mein: Behelfsheime in Mittelfranken
Sa. 18.11.2017
17:45–18:30
17:45–Gemüse für den Winter: Selbergemachtes aus Stallwang / Automatenwirtschaft: pfiffige „Gschäftl“ auf dem Land / Kunstvoll aufgemöbelt: beim Polsterer Pössnecker in Naila / Klein, aber mein: Behelfsheime in Mittelfranken
So. 12.11.2017
02:30–03:15
02:30–Gerettetes Geflügel: die Fränkische Landgans / Sagenhafte Seen: Geschichten aus der Tiefe / Kramer mit Seele: beim Moser in Markt Indersdorf / Das blaue Gold: Schiefer aus dem Frankenwald
Sa. 11.11.2017
17:45–18:30
17:45–Gerettetes Geflügel: die Fränkische Landgans / Sagenhafte Seen: Geschichten aus der Tiefe / Kramer mit Seele: beim Moser in Markt Indersdorf / Das blaue Gold: Schiefer aus dem Frankenwald
So. 05.11.2017
04:05–04:50
04:05–Festliches Gebäck – Spitzel-Markt in Kelheim / Anziehend – Das Klosterdorf Zangberg / Drifterle und Schneiderläpple – Kartoffelküche im Frankenwald / Meister der Achtsamkeit – Der Buchbinder Olaf Nie
Sa. 04.11.2017
17:45–18:30
17:45–Festliches Gebäck – Spitzel-Markt in Kelheim / Anziehend – Das Klosterdorf Zangberg / Drifterle und Schneiderläpple – Kartoffelküche im Frankenwald / Meister der Achtsamkeit – Der Buchbinder Olaf Nie
So. 29.10.2017
02:55–03:40
02:55–Vitaminbombe für den Winter: Selbergemachtes aus Kraut / Rätselhafte letzte Jahre: Gabriele Münter in Murnau / Ein Vogel als Gärtner: die Tannenhäher auf der Reiteralpe / Engel auf Partnersuche: Grabpatenschaften in Augsburg
Sa. 28.10.2017
17:45–18:30
17:45–Vitaminbombe für den Winter: Selbergemachtes aus Kraut / Rätselhafte letzte Jahre: Gabriele Münter in Murnau / Ein Vogel als Gärtner: die Tannenhäher auf der Reiteralpe / Engel auf Partnersuche: Grabpatenschaften in Augsburg
So. 22.10.2017
04:10–04:55
04:10–Nicht ganz pflegeleicht: der Tauberschwarz / Rund um die Walhalla: ein Streifzug bei Regensburg / Die Hubers und ihre Pferde: Leonhardifahrt in Warngau / Radau in der Provinz: die „Gruppe 47“ in Waischenfeld
Sa. 21.10.2017
17:45–18:30
17:45–Nicht ganz pflegeleicht: der Tauberschwarz / Rund um die Walhalla: ein Streifzug bei Regensburg / Die Hubers und ihre Pferde: Leonhardifahrt in Warngau / Radau in der Provinz: die „Gruppe 47“ in Waischenfeld
So. 15.10.2017
03:55–04:40
03:55–Apfelkuchen mit Religion: die Rieser Bauerntorte / Franken ist bunt: Trachten von Rosalie Postatny / Wiedersehen nach 60 Jahren: ein Besuch in Eysölden / Refugium in Bad Kissingen: das koschere Hotel „Eden Park“
Sa. 14.10.2017
17:45–18:30
17:45–Apfelkuchen mit Religion: die Rieser Bauerntorte / Franken ist bunt: Trachten von Rosalie Postatny / Wiedersehen nach 60 Jahren: ein Besuch in Eysölden / Refugium in Bad Kissingen: das koschere Hotel „Eden Park“
So. 08.10.2017
04:00–04:45
04:00–Überall dahoam: der Schauspieler Horst Kummeth / Lebendiges Dorf: Hallerstein im Fichtelgebirge / Altes neu beseelt: ein moderner „Allgäuer Mächler“ / Berauschend: die Weißbachschlucht bei Schneizlreuth
Sa. 07.10.2017
17:45–18:30
17:45–Überall dahoam: der Schauspieler Horst Kummeth / Lebendiges Dorf: Hallerstein im Fichtelgebirge / Altes neu beseelt: ein moderner „Allgäuer Mächler“ / Berauschend: die Weißbachschlucht bei Schneizlreuth
So. 01.10.2017
03:55–04:40
03:55–Paradiesisch: Herbst in Bad Feilnbach / Abenteuerlich: die Ballonflucht aus der DDR / Selbergemacht: Weideschweine aus dem Odenwald / Wohnungsbummel: Wie kindertauglich ist ein weißes Loft?
Sa. 30.09.2017
17:45–18:30
17:45–Paradiesisch: Herbst in Bad Feilnbach / Abenteuerlich: die Ballonflucht aus der DDR / Selbergemacht: Weideschweine aus dem Odenwald / Wohnungsbummel: Wie kindertauglich ist ein weißes Loft?
So. 24.09.2017
04:20–05:05
04:20–Genussvoller Herbst: Zwetschgen aus Unterfranken / Das eigene Werk in Bronze: Die Kunstgießerei Kirchner in Ascholding / Leben mit den Bergen: Der Hüttenwirt Christian Weiermann / Gibt’s Schwammerl? Auf der Suche im Bayerischen Wald
Sa. 23.09.2017
17:45–18:30
17:45–Genussvoller Herbst: Zwetschgen aus Unterfranken / Das eigene Werk in Bronze: Die Kunstgießerei Kirchner in Ascholding / Leben mit den Bergen: Der Hüttenwirt Christian Weiermann / Gibt’s Schwammerl? Auf der Suche im Bayerischen Wald
So. 17.09.2017
02:25–03:10
02:25–Traditionszelt – 150 Jahre Schottenhamel / Krinoline oder Teufelsrad? Rituale auf der Wiesn / In der Todeswand – Steilwandfahrer Jagath Perera / Lebendiges Stadtwappen – Das Münchner Kindl / Gleich hinter der Bavaria – Auf der Schwanthaler Höhe
Sa. 16.09.2017
17:45–18:30
17:45–Traditionszelt – 150 Jahre Schottenhamel / Krinoline oder Teufelsrad? Rituale auf der Wiesn / In der Todeswand – Steilwandfahrer Jagath Perera / Lebendiges Stadtwappen – Das Münchner Kindl / Gleich hinter der Bavaria – Auf der Schwanthaler Höhe
So. 10.09.2017
04:00–04:45
04:00–Magazin, BRD 2017
Sa. 09.09.2017
17:45–18:30
17:45–Magazin, BRD 2017
Sa. 02.09.2017
17:45–18:30
17:45–Auferstanden aus der Asche: der Bergwald bei Mittenwald / Handgemacht im Allgäu: Schellen für den Viehscheid / Karpfen und Bier: der Braugasthof Prechtel im Aischgrund / Bunt und Saftig: Irinas Tomaten
So. 27.08.2017
02:20–03:05
02:20–Geschmeidig und weich: Klöß’ aus Oberfranken / Gottes Gaben: Obsternte am Staffelberg / Klingendes Holz: Gitarren von Gregor Olbrich
Sa. 26.08.2017
17:45–18:30
17:45–Geschmeidig und weich: Klöß’ aus Oberfranken / Gottes Gaben: Obsternte am Staffelberg / Klingendes Holz: Gitarren von Gregor Olbrich
So. 20.08.2017
04:50–05:40
04:50–300 Jahre Schaustellerei: Familie Richter aus Oberpiebing / Backen für Könner: Hutkrapfen aus Hallstadt / Besondere Birnen: Josef Wittmanns Sammelleidenschaft / Bayerns bestes Bier: Beweisführung in Niederbayern
Sa. 19.08.2017
17:45–18:30
17:45–300 Jahre Schaustellerei: Familie Richter aus Oberpiebing / Backen für Könner: Hutkrapfen aus Hallstadt / Besondere Birnen: Josef Wittmanns Sammelleidenschaft / Bayerns bestes Bier: Beweisführung in Niederbayern
So. 13.08.2017
03:35–04:20
03:35–Tapfere Pilger: die Würzburger Kreuzberg-Wallfahrt / Eine echte Rarität: Platteklöß aus Unterfranken / Das „Hutzeldorf“ Fatschenbrunn: Dörrbirnen aus dem Steigerwald / Kraftvoll und Nervenstark: bayerische Meisterschaft im Holzrücken
Sa. 12.08.2017
17:45–18:30
17:45–Tapfere Pilger: die Würzburger Kreuzberg-Wallfahrt / Eine echte Rarität: Platteklöß aus Unterfranken / Das „Hutzeldorf“ Fatschenbrunn: Dörrbirnen aus dem Steigerwald / Kraftvoll und Nervenstark: bayerische Meisterschaft im Holzrücken
So. 06.08.2017
04:10–04:55
04:10–Bayerns bestes Bier: Braukunst in Siebenbrunn / Dem Wasser gewichen: Spurensuche in Siebenbrunn / Holz und Metall: was einen guten Zaun ausmacht / Bei uns Zuhause: eine filmische Rarität aus Waldsassen
Sa. 05.08.2017
17:45–18:30
17:45–Bayerns bestes Bier: Braukunst in Siebenbrunn / Dem Wasser gewichen: Spurensuche in Siebenbrunn / Holz und Metall: was einen guten Zaun ausmacht / Bei uns Zuhause: eine filmische Rarität aus Waldsassen
So. 30.07.2017
03:55–04:40
03:55–Variantenreiche Semmel: Knödel aus Oberbayern / Überraschender Besuch: Kirchensittenbach im Nürnberger Land / Ein Dorf im Steigerwald: Entdeckungen in Schönbrunn
Sa. 29.07.2017
17:45–18:30
17:45–Variantenreiche Semmel: Knödel aus Oberbayern / Überraschender Besuch: Kirchensittenbach im Nürnberger Land / Ein Dorf im Steigerwald: Entdeckungen in Schönbrunn
So. 23.07.2017
03:35–04:20
03:35–Leben ohne Plastik: Zahnpasta selbergemacht / Maxis Traum: mit Handicap auf den Klettersteig / Ein Klassiker aus Holz: die Chiemseeplätte / Nachwachsender Rohstoff: Schuhe aus Seegras
Sa. 22.07.2017
17:45–18:30
17:45–Leben ohne Plastik: Zahnpasta selbergemacht / Maxis Traum: mit Handicap auf den Klettersteig / Ein Klassiker aus Holz: die Chiemseeplätte / Nachwachsender Rohstoff: Schuhe aus Seegras
So. 16.07.2017
04:20–05:05
04:20–Abenteuerlicher Steig: eine neue Route auf die Zugspitze / Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Perasdorf bei Straubing / Einfach leben: die Tiny Houses von Bettina Müller
Sa. 15.07.2017
17:45–18:30
17:45–Abenteuerlicher Steig: eine neue Route auf die Zugspitze / Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Perasdorf bei Straubing / Einfach leben: die Tiny Houses von Bettina Müller
So. 09.07.2017
03:15–04:00
03:15–Das blaue Herz von Weßling: ein Kleinod im Fünfseenland / Teufelsohr und Trotzkopf: alte Salatsorten aus Frensdorf / Staubiger Traumberuf: die Müllerin Andrea Ramsauer / Andenken an die Eltern: die Brauerei Heckel in Waischenfeld
Sa. 08.07.2017
17:45–18:30
17:45–Das blaue Herz von Weßling: ein Kleinod im Fünfseenland / Teufelsohr und Trotzkopf: alte Salatsorten aus Frensdorf / Staubiger Traumberuf: die Müllerin Andrea Ramsauer / Andenken an die Eltern: die Brauerei Heckel in Waischenfeld
So. 02.07.2017
01:40–02:25
01:40–Cool in Bad Kötzting: Spezlwirtschaftswunder in der Oberpfalz / Für Leib und Seele: Wallfahrergebäck im Bistum Würzburg / Freiheit in der Freizeit: 50 Jahre Yacht-Club Eltmann / Junge Blasmusik: Entdeckungen rund um Roggenburg
Sa. 01.07.2017
17:45–18:30
17:45–Cool in Bad Kötzting: Spezlwirtschaftswunder in der Oberpfalz / Für Leib und Seele: Wallfahrergebäck im Bistum Würzburg / Freiheit in der Freizeit: 50 Jahre Yacht-Club Eltmann / Junge Blasmusik: Entdeckungen rund um Roggenburg
So. 25.06.2017
02:40–03:25
02:40–Die „Ur-Zelle“: 1200 Jahre Allgäu / Plötzlich Prinzessin: die Landshuter Hochzeit / Holler und Honig: Selber gemachtes aus dem Garten / No future? Die Abiturienten von 1987
Sa. 24.06.2017
17:45–18:30
17:45–Die „Ur-Zelle“: 1200 Jahre Allgäu / Plötzlich Prinzessin: die Landshuter Hochzeit / Holler und Honig: Selber gemachtes aus dem Garten / No future? Die Abiturienten von 1987
So. 18.06.2017
03:10–03:55
03:10–Musikalische Radltour: rund um Vorderburg im Allgäu / Ab an die Adria! Wie die Bayern nach Bibione kamen / Uraltes Puzzle: die Würzburger Glasrestauratoren / Nürnbergs grüne Lunge: Entdeckungen im Reichswald
Sa. 17.06.2017
17:45–18:30
17:45–Musikalische Radltour: rund um Vorderburg im Allgäu / Ab an die Adria! Wie die Bayern nach Bibione kamen / Uraltes Puzzle: die Würzburger Glasrestauratoren / Nürnbergs grüne Lunge: Entdeckungen im Reichswald
So. 11.06.2017
03:15–04:00
03:15–Unbekannte Tierarten: Entdeckungen in den Allgäuer Alpen / Mythos und Wirklichkeit: die Tugenden der schwäbischen Hausfrau / Feiern in Mittelfranken: die Bergkirchweih in Erlangen / Der „Allgäu-Ferrari“: das Rennauto vom Auerberg
Sa. 10.06.2017
17:45–18:30
17:45–Unbekannte Tierarten: Entdeckungen in den Allgäuer Alpen / Mythos und Wirklichkeit: die Tugenden der schwäbischen Hausfrau / Feiern in Mittelfranken: die Bergkirchweih in Erlangen / Der „Allgäu-Ferrari“: das Rennauto vom Auerberg
Sa. 03.06.2017
17:45–18:30
17:45–Wiedersehen nach 60 Jahren – das „Abendläuten“ in Neugablonz / Alles im Fluss – Entdeckungen entlang der Ölschnitz / Brot und Wurst – Herzhaftes vom Main
Sa. 27.05.2017
17:45–18:30
17:45–Themen: Es wird gefeiert – 500 Jahre Salzbergwerk Berchtesgaden / Zum ersten Mal Sennerin – auf der Alm mit Veronika Altmann / Schwierige Wahrheit – das Schiffsunglück vom Königssee
Sa. 20.05.2017
17:45–18:30
17:45–Landschaft im Umbruch: Wie geht’s dem Isental? / Mehr als ein Moped: 100 Jahre Zündapp / Handarbeit für die Geistlichkeit: Talare aus Nürnberg / Tierischer Grenzverkehr: Alpauftrieb bei Balderschwang
Sa. 13.05.2017
17:30–18:30
17:30–„Saißer Sempf“: Wirtshaus aus der Oberpfalz / Maria Knotenlöserin: eine Augsburgerin mit Weltruhm / Bier frei Haus: der „Heimdienst“ in Plößberg / Kinderstube für Vögel: Nistkästen von Marcus Götz / Zurück zur Natur: auf den Spuren der Inntalmaler
Sa. 06.05.2017
17:45–18:30
17:45–Themen: „Ritter, Bauern, Lutheraner“: zur Landesaustellung in Coburg / Fast wia im richtigen Leben: Gerhard Polt wird 75 / Schöner Wohnen? 50 Jahre Neuperlach / Gerettete Heimat: der Haus-Sanierer von Margetshöchheim
Sa. 29.04.2017
17:45–18:30
17:45–Selber gmacht: Pinzgauer Rinder für den Eigenbedarf / Altes Wissen: Heilkräuter aus Bad Windsheim / Des Teufels Zorn: der Doost in der Oberpfalz / Räume für Träume: ein Wohnungsbummel in Sommerhausen
Sa. 22.04.2017
17:45–18:30
17:45–Wo gibt’s die besten Klöß? „Kniedla“ aus Mittelfranken / Umkämpfter Wald: ein Streifzug durch den Spessart / Musikalische Radltour: Entdeckungen im Dachauer Land
Sa. 15.04.2017
17:45–18:30
17:45–Themen: Der Knödel-Wettstreit: Platteklöß aus Unterfranken / Bräuche Im Wandel: Osterbrunnen und ihre Geschichte / Am Osterfeuer entfacht: Baumschwämme in Eschenlohe / Eine kraftvolle Frau: die Tierfreundin Cathi Lichtmannegger
Sa. 08.04.2017
17:45–18:30
17:45–Themen: Leinen los! Die MS Seehausen am Staffelsee / Wettstreit der Regionen: der Semmelknödel aus Oberbayern / Im Fluss der Zeit: Entdeckungen entlang der Baunach
Sa. 01.04.2017
17:45–18:30
17:45–April, April! Scherze zum Monatsersten / Guten Rutsch: Klöß’ aus Oberfranken / Leben an der Donau: ein Besuch in Wischlburg / Bauen im Heimatstil: der Architekt Adolf Voll
Sa. 25.03.2017
17:45–18:30
17:45–Themen: Löwenzahn und Kräuterkuchen: Selbergemachtes aus Burgbernheim / Striptease und Gstanzl: die Kabarettistin Barbara Preis / Klöß und Knödel: Kulinarisches aus Niederbayern
Sa. 18.03.2017
17:45–18:30
17:45–Themen: Der Bayern-Wettstreit: Knödelvielfalt aus Schwaben / Weiße Pracht: der Märzenbecherwald bei Ettenstatt / Solides Handwerk: die Holz-Rechen von Xaver Gruber / Keine Sepperl mehr: Stirbt der Vorname Josef aus?
Sa. 11.03.2017
17:45–18:30
17:45–Der Bayern-Wettstreit: „Schpouzn“ und Knödl aus der Oberpfalz / Friseurtermin: Schafschurtag in Emskirchen / Der Mythos lebt: vom „Wildschütz Jennerwein“ / Ehrliche Haut: Gürtel aus Viechtach
Sa. 04.03.2017
17:45–18:30
17:45–Schornblattl und Biertoast: Fastenspeisen aus der Oberpfalz / Geschichten für den Kopf: Hüte von Daphne van der Grinten / Überraschungsbesuch: in Tapfheim im Donauried / Leichtigkeit aus Stahl: der Bildhauer Alf Lechner
Sa. 25.02.2017
17:45–18:30
17:45–Themen: Vom Fasching gelernt: Alfred und Michael Mittermeier / Ein Mann wie eine Wundertüte: Daniel Neuner aus Garmisch / Schall und Rauch: Feuriges im Nürnberger Staatstheater / Männer im Frauengewand: Die Kirmweiber in Hemau
Sa. 18.02.2017
17:45–18:30
17:45–Mit Muskelkraft für die Natur: das Bergwaldprojekt am Hainberg / Zerbrechliche Zeitzeugen: Glas aus Grafenaschau / Streit um die Fassade: das Pellerhaus in Nürnberg / Total von der Rolle: Strukturwalzen aus Hof
Sa. 11.02.2017
17:45–18:30
17:45–Ein Wiedersehen nach 60 Jahren: zum Abendläuten bei Münster in Straubing / Pompeji bei Straubing: Wohnungsbummel bei Helma Lichtinger / Musikalisches Dorf: ein Besuch in Eschenbach im Pegnitztal
Sa. 04.02.2017
17:45–18:30
17:45–Dorfleben auf dem Eis: Winter in Wiesenfelden / Nervenkitzel im Karst: die Spitzeckhöhle am Hohen Ifen / Mit Fingerspitzengefühl: Der Wirt von Bruck näht Mieder. / Gegen den Trend: der Schuster Huber aus Regensburg
Sa. 28.01.2017
17:45–18:30
17:45–Themen: Selbergemacht: Leberkäse aus der eigenen Küche / Kampf gegen die Kälte: Eisbrecher auf dem Main / Leben in alten Mauern: 900 Jahre Schwabach / Pioniergeist im Schnee: die Skifans von Muggendorf
Sa. 21.01.2017
17:45–18:30
17:45–Rasant: das Pferdeschlittenrennen in Fischbachau / Zwiespältig: das Erbe von Ludwig Thoma / Abenteuerlustig: der Eiskletterer Dominik Bartenschlager / Bewegend: der Foto-Fund von Gunzenhausen
Sa. 14.01.2017
17:45–18:30
17:45–Ein Wiedersehen nach 60 Jahren: zum Abendläuten in Berghofen bei Sonthofen / Refugium im Schnee: die Alpe Rappengschwend im Gunzesrieder Tal / Kein stilles Wasser: Winter auf dem Ammersee
Sa. 07.01.2017
17:45–18:30
17:45–Themen: Stimmungsvoller Jahreswechsel: Das Lichterfest in Nankendorf / Mann und Ross: Waldarbeiter im Allgäu / Kartoffelsterz und Hollerkoch: Das Notzeiten-Kochbuch
Sa. 17.12.2016
17:45–18:28
17:45–Bewusst genießen: Advent im Kloster Plankstetten / Bewegte Geschichte: der Schürlkasperl aus Oberammergau / Gemeinsam musizieren: die Familie Wieland aus Flintsbach / Gold spinnen: Leonische Ware aus Roth
Sa. 10.12.2016
17:45–18:28
17:45–Echte Handarbeit: die Lebkuchen der Konditorei Hatzel / Tüftler und Erfinder: Sepp Ebner aus Viechtach / Meerjungfrau und Hotzenplotz: das Münchner Theater für Kinder / Rösser mit Pfiff: der Berchtesgadner Christbaum
Sa. 03.12.2016
17:45–18:28
17:45–Weltberühmte Traumrolle: das Nürnberger Christkind / Guter Geist: Warum Engel so beliebt sind / Rokoko und Rigips: Wohnungsbummel in Ramersdorf / Endlich in Behandlung: die Kapuzinerkrippe aus Ochsenfurt
Sa. 26.11.2016
17:45–18:30
17:45–Magazin, BRD 2016
Sa. 19.11.2016
17:45–18:30
17:45–Gehaltvoller Fang: Karpfen aus dem Aischgrund / Wechselvolle Geschichte: das Künstlerhaus in Nürnberg / Geheimnisvoller Geruch: Steinöl aus dem Karwendel / Neue Erkenntnisse: Albrecht Dürers Selbstportrait
Sa. 12.11.2016
17:45–18:30
17:45–Überraschungsbesuch: in Hemhof im Landkreis Rosenheim / Vögel als Gärtner; die Tannenhäher auf der Reiter Alpe / Ratgeber fürs’s „häusliche Glück“: das Vohenstraußer Kochbuch / Neue Erkenntnisse: der Krimi um Dürers Selbstbildnis
Sa. 05.11.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Heimat selbst gestalten: die Altstadt von Bad Berneck / Herbstliche Kartoffelgerichte: von Kerstin Rentsch aus Oberfranken / Ein Ende mit Genuss: Entdeckungen an der tschechischen Grenze / Erinnerungen an eine Legende: der Clown Oleg Popow
Sa. 29.10.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Wiederauferstehung mit Stil: der Zipflwirt in Bayrischzell / Kramer mit Seele: „Moser’s Lebensmittel“ in Markt Indersdorf / Birnen mit Geschichte: „Hutzeln“ aus dem Steigerwald / Nürnberger mit Leuchtkraft: der Lichtdesigner Bernd Beisse
Sa. 22.10.2016
17:45–18:30
17:45–Am Dreiländereck: Entdeckungen auf der Monheimer Alb / Generationswechsel: junge Leute im alten Haus / Backen für Könner: Hutkrapfen aus Hallstadt / Palast der Träume: das Scala Filmtheater in Hof
Sa. 15.10.2016
17:45–18:30
17:45–Reise in die Vergangenheit: eine Kindheit in Beuerbach / Besondere Birnen: Josef Wittmanns Baumsammlung / Bedrohte Idylle: die Gartenstadt in Garching an der Alz / Spannung im Wald: unterwegs mit einem Jäger
Sa. 08.10.2016
17:45–18:30
17:45–Abendläuten neu entdeckt: ein Besuch in Eysölden / Jahrhunderte alt: Baumriesen im Hintersteiner Tal / Schätze auf dem Dachboden: Genisa-Forschung in Unterfranken / Wie von Hand gemacht: Nägel von Künzel in Arzberg
Sa. 01.10.2016
17:45–18:30
17:45–Bayern genießen: die Weißbachschlucht bei Schneizlreuth / Musikalische Radlfahrt: von Eiblstadt nach Ochsenfurth / Stadt im Wandel: der Wiener Platz in München / Sensationelle Entdeckung: der Deichsler Altar aus Nürnberg
Sa. 24.09.2016
17:45–18:30
17:45–Aus alt mach neu: Fabrikrecycling in Kirchenlamitz / Die Natur macht’s: Permakultur mit Jonas Gampe / Unbekannte Spezialität: Schornbladl aus dem Bayerischen Wald / Rätselhafte Spuren: die Klösterl-Höhlen bei Kelheim
Sa. 17.09.2016
17:45–18:30
17:45–Magazin, BRD 2016
Sa. 10.09.2016
17:45–18:30
17:45–Mitten in München: die Kunstschmiede Nüssel / Bayerische Wurzeln: Amerikaner auf Verwandtensuche / Unverzichtbar! Das Bayerische Kochbuch / Süß und saftig: Irina und ihre Tomaten
Sa. 03.09.2016
17:45–18:30
17:45–Schwammerl gibt’s: unterwegs im Bayerischen Wald / Leben mit den Bergen: der Hüttenwirt Christian Weiermann / Holz oder Metall: Zaungeschichten aus der Oberpfalz / Wohnen im Kloster: zu Gast bei Manuela und Norbert Schaller
Sa. 27.08.2016
17:45–18:30
17:45–Magazin, BRD 2016
Sa. 20.08.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Künstlerin der Lüfte: Yvonne Schönek und ihr Flugzeug / Hilfe für Wildvögel: die Spessartgreife / In luftiger Höh’: die Watzmann-Ostwand
Sa. 13.08.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Wie bei den Kelten: Erzschmelze in Thalmässing / Leuchtende Farben: die Glasmacherin Magdalena Paukner / Ob’s Feuer brennt?: Überlebenstraining im Wald
Sa. 06.08.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Wasserbüffel statt Maschinen: Landschaftspflege im Aurachtal / Wertvolle Lebensmittel: die Selbstversorger überm Tegernsee / Graues Gold: Granit aus dem Bayerischen Wald / Ein Moor mit vielen Gesichtern: die „Nickelheimer Fuizn“ bei Rosenheim
Sa. 30.07.2016
17:45–18:30
17:45–Magazin, BRD 2016
Sa. 23.07.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Rohstoff aus dem Wald: Schuhe aus Seegras / Weniger ist mehr: Leben in kleinen Häusern / Junge Blasmusik: Entdeckungen rund um Roggenburg / 60 Sommer auf der Alm: die Sennerin Elisabeth Meßner
Sa. 16.07.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Wiederentdeckter Steig: eine neue Route auf die Zugspitze / Überraschungsbesuch: in Kirchensittenbach im Nürnberger Land / Entschleunigung auf dem Bauernhof: eine Zeitreise in Unternagelbach
Sa. 09.07.2016
17:45–18:30
17:45–Magazin, BRD 2016
Sa. 02.07.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: 250 Jahre Müllner Peter: das Universalgenie aus Sachrang / Bauernhof statt Ballermann: Ferien in Wittelshofen / Nürnbergs grüne Lunge: Entdeckungen im Reichswald / Bayerisches Denkmal im Elsass: eine Statue mit Geschichte
Sa. 25.06.2016
17:45–18:30
17:45–Bergwald voller Geheimnisse: Orakelsteine im Karwendel / Spektakuläre Höhenwanderung: auf dem Jubiläumsgrat / Wie bei Heidi auf der Alm: die Hütekinder von der Gaißalpe
Sa. 18.06.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Romantisch oder akkurat? Eine Augsburger Kleingartenkolonie / Bunte Hunde: die Pritschers aus Neufahrn in Niederbayern / Keine Kompromisse: die Wohnung von Thomas Räpke
Sa. 11.06.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Schmankerl damals und heute: Alfons Schuhbecks erster Fernsehauftritt / Suppe vom glücklichen Huhn: die Tierfreundin Marianne Watzenberger / Heidelbeernudeln mit Süßstoff: ein Kaffeekranzerl bei der Loibl Emma
Sa. 04.06.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Tierischer Grenzverkehr: Vorarlberger Senner auf der Allgäuer Alpe / Hysterie in München: 50 Jahre Beatles-Konzert im Circus Krone / Ab in die Freiheit: die Greifvögel von Alfred Aigner / Vom Abriss bedroht: Kunst am Bau aus den 1960er Jahren
Sa. 28.05.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Von der Brauerei zur Ideenschmiede: das Kloster Raitenhaslach / Eine Stadt in der Stadt: das Werksviertel in München / A bissla was geht immer: Ermittlungen im Lichtenfelser Land
Sa. 21.05.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Auf zur Roseninsel: neue Zille auf dem Starnberger See / Kinderstube für Wildvögel: Nistkästen von Markus Götz / Ganz ohne Diplom: die Renaissance des Jodelns / Alles aus einer Hand: Korbwaren aus dem Bamberger Land
Sa. 14.05.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: „Allgäu-Ferrari“: das Rennauto vom Auerberg / Verzwicktes Handwerk: Heilig-Geist-Kugeln aus dem Bayerwald / Paradies für Mensch und Tier: im Oberen Zusamtal / Radltour durchs Blütenmeer: Entdeckungen rund um Ortenburg
Sa. 07.05.2016
17:45–18:30
17:45–Magazin, BRD 2016
Sa. 30.04.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Was kommt auf den Tisch? Bei der Oberpfälzer Landwirtsfamilie / Alles im Griff: der Hochzeitslader Matthias Riegler / Ganz in Weiß: Wie kindertauglich ist ein Loft? / Großfamilie: die Leinthalers aus dem Allgäu
Sa. 23.04.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Wo schmeckt Bayerns Bier am besten? Die Landeshauptstadt München / Verwurzelt im Rottal: Georg Lackner auf den Spuren seines Opas / Die Knotenlöserin: ein heimlicher Weltstar aus Augsburg / Kunst im Blut: der malende Metzger aus Ochsenfurt
Sa. 16.04.2016
17:45–18:30
17:45–Themen: Kunst aus Stein: die Steinmetzmeisterin Julia Dietrich / Riesenrad im Garten: die Gerner Dult / Mit dem Wald leben: Wolfgang Schreil aus Bodenmais / Bayerische Bierkultur: unterwegs in Mittelfranken
Sa. 09.04.2016
18:00–18:45
18:00–Themen: Heimat auf der Haut: die Oberpfälzer Tracht / Schwein gehabt: Hausschlachtung in Kirchlauter / Naturdenkmal aus Quarz: der „Pfahl“ im Bayerischen Wald / Wo schmeckt Bayerns Bier am besten? Der Regierungsbezirk Oberbayern
Sa. 02.04.2016
18:00–18:45
18:00–Bayern genießen: Marktfrisches aus Kößlarn / Stierbeutel im „Braunauer Hof“: Gehen mit dem Wirt auch die Traditionsgerichte? / Aus Tradition zwiegenäht: fränkisches Schuhwerk von Trabert / Wo schmeckt Bayerns Bier am besten?, Regierungsbezirk 5: Oberpfalz
Sa. 26.03.2016
18:00–18:45
18:00–Traditionelle Ostern: die Bäckerei Lang in Bayreuth / Bewegende Entdeckungen: eine Spurensuche in Immenstadt / Zeitreise mit Nadel und Zwirn: die Gewandmeisterin Sabine Kastner / Bayerns beste Biere: zu Gast in Oberfranken
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)