23.01.2022–14.05.2023

So. 23.01.2022
03:40–04:25
03:40–
Wurstrebell in Schwarzenbach a.d. Saale: Ein junger Metzgermeister, der auf Retro-Chic setzt. /​ Zaungespräche mit Traudi Siferlinger: musikalische Begegnungen in Spiegelau /​ Eisschwimmen im Großen Brombachsee: Mut zum frostigen Fitness-Trend /​ …
Sa. 29.01.2022
17:45–18:30
17:45–
Selberg’macht: Karpfensülze – Paul Enghofer kocht im oberpfälzischen Erbendorf. /​ Außergewöhnliche Adoption: Vater und Sohn aus unterschiedlichen Kulturen /​ Geigenbauerin Judith Bauer: zurück zu den Oberpfälzer Wurzeln /​ Den Winter genießen …
So. 30.01.2022
03:15–04:00
03:15–
Selberg’macht: Karpfensülze – Paul Enghofer kocht im oberpfälzischen Erbendorf. /​ Außergewöhnliche Adoption: Vater und Sohn aus unterschiedlichen Kulturen /​ Geigenbauerin Judith Bauer: zurück zu den Oberpfälzer Wurzeln /​ Den Winter genießen …
Sa. 05.02.2022
17:45–18:30
17:45–
Alchimist aus Gunzenhausen – Der Heiler und sein Drachenblut /​ Urban Jungle – Zimmerpflanzen im Trend /​ Unterwegs mit Markus Schmidberger – Der Ornithologe im Einsatz für Tiere /​ Aufgemöbelt in Nürnberg – Eine junge Polsterin haucht alten Sesseln …
So. 06.02.2022
03:30–04:15
03:30–
Alchimist aus Gunzenhausen – Der Heiler und sein Drachenblut /​ Urban Jungle – Zimmerpflanzen im Trend /​ Unterwegs mit Markus Schmidberger – Der Ornithologe im Einsatz für Tiere /​ Aufgemöbelt in Nürnberg – Eine junge Polsterin haucht alten Sesseln …
Sa. 12.02.2022
17:45–18:30
17:45–
Pferde bei der Waldarbeit – Holzrücken im Wald /​ Erinnerung an Gustl Bayrhammer – Der Volksschauspieler wäre heuer 100 geworden /​ Selbergmachte Krapfen – Duftiges Gebäck für die Faschingszeit /​ Sagenhafter Uhlberg – Mit dem Höhlenforscher auf …
So. 13.02.2022
03:35–04:20
03:35–
Pferde bei der Waldarbeit – Holzrücken im Wald /​ Erinnerung an Gustl Bayrhammer – Der Volksschauspieler wäre heuer 100 geworden /​ Selbergmachte Krapfen – Duftiges Gebäck für die Faschingszeit /​ Sagenhafter Uhlberg – Mit dem Höhlenforscher auf …
Sa. 19.02.2022
17:45–18:30
17:45–
Ein Zunderschwamm für alle Fälle – Was der Hodernsau alles kann /​ Die „Hütterer“ aus Waldsassen – Altes Handwerk in der Glashütte Lamberts /​ Rund um Grafenwöhr – Geschütze und Geschnitze
So. 20.02.2022
04:10–04:55
04:10–
Ein Zunderschwamm für alle Fälle – Was der Hodernsau alles kann /​ Die „Hütterer“ aus Waldsassen – Altes Handwerk in der Glashütte Lamberts /​ Rund um Grafenwöhr – Geschütze und Geschnitze
Sa. 26.02.2022
17:45–18:30
17:45–
Veganer Apfelstrudel – Ohne Milch, Ei und Rahm /​ Altes Handwerk – Die Ofenbauerin Laura Hauck /​ Traudi Siferlinger – Unterwegs in Pfronten /​ Naturjuwel – Der Wald am Hainberg
So. 27.02.2022
03:45–04:30
03:45–
Veganer Apfelstrudel – Ohne Milch, Ei und Rahm /​ Altes Handwerk – Die Ofenbauerin Laura Hauck /​ Traudi Siferlinger – Unterwegs in Pfronten /​ Naturjuwel – Der Wald am Hainberg
Sa. 05.03.2022
17:45–18:30
17:45–
Schäferei Quirin Fröwis – Hochsaison in der Kinderstube /​ Amaya Vider – Jede Frau ist schön /​ Karpfen – Neu entdeckt
So. 06.03.2022
03:20–04:05
03:20–
Schäferei Quirin Fröwis – Hochsaison in der Kinderstube /​ Amaya Vider – Jede Frau ist schön /​ Karpfen – Neu entdeckt
Sa. 12.03.2022
17:45–18:30
17:45–
Stuhlflechterin im Allgäu – Die hohe Kunst des Wiener Geflechts /​ Frau im Wohnwagen – Freiheit statt festem Wohnsitz /​ Blöchla aus dem Frankenwald – Backen mit Nervenkitzel /​ Liebestaxi für Erdkröten – Einsatz der freiwilligen Helfer bei Erlach
So. 13.03.2022
03:20–04:05
03:20–
Stuhlflechterin im Allgäu – Die hohe Kunst des Wiener Geflechts /​ Frau im Wohnwagen – Freiheit statt festem Wohnsitz /​ Blöchla aus dem Frankenwald – Backen mit Nervenkitzel /​ Liebestaxi für Erdkröten – Einsatz der freiwilligen Helfer bei Erlach
Sa. 19.03.2022
17:45–18:30
17:45–
Wie Eichenau Flüchtlingen hilft – Die Städtepartnerschaft bekommt eine neue Bedeutung /​ Häuser im Miesbacher Land – Bitte kein Toskana-Stil /​ Das Sanremo in Kulmbach – Endlich wieder Eis! /​ Waldsterben in Mittelfranken – Das Ende der Kiefer
So. 20.03.2022
03:15–04:00
03:15–
Wie Eichenau Flüchtlingen hilft – Die Städtepartnerschaft bekommt eine neue Bedeutung /​ Häuser im Miesbacher Land – Bitte kein Toskana-Stil /​ Das Sanremo in Kulmbach – Endlich wieder Eis! /​ Waldsterben in Mittelfranken – Das Ende der Kiefer
Sa. 26.03.2022
17:45–18:30
17:45–
Lichtspiel in der Kirche von Geiselhöring – Ein „Cineplex-Kino“ aus Sonnenlicht /​ Selbergmacht aus verschiedenen Ländern – Interkulturelles Kochen in Augsburg /​ Lucia Hiemer im Frühling – Es kribbelt in den Fingern /​ Katrin Auer und ihre Ziach – …
So. 27.03.2022
04:15–05:00
04:15–
Lichtspiel in der Kirche von Geiselhöring – Ein „Cineplex-Kino“ aus Sonnenlicht /​ Selbergmacht aus verschiedenen Ländern – Interkulturelles Kochen in Augsburg /​ Lucia Hiemer im Frühling – Es kribbelt in den Fingern /​ Katrin Auer und ihre Ziach – …
Sa. 02.04.2022
17:45–18:30
17:45–
Zaungespräche Oberammergau – Traudi Siferlingers spontane Begegnungen /​ Die Klavierbauerinnen von Hettstadt – Schwere Instrumente und zarte Klänge /​ Zuckerhasen aus Neumarkt – Leuchtend rot und sakrisch süß /​ Die Feuersalamander von Klingenberg – …
So. 03.04.2022
04:00–04:45
04:00–
Zaungespräche Oberammergau – Traudi Siferlingers spontane Begegnungen /​ Die Klavierbauerinnen von Hettstadt – Schwere Instrumente und zarte Klänge /​ Zuckerhasen aus Neumarkt – Leuchtend rot und sakrisch süß /​ Die Feuersalamander von Klingenberg – …
Sa. 09.04.2022
17:45–18:30
17:45–
Gründonnerstags-Bräuche – Kräutersuppe und Palmbusch-Binden /​ Handpan-Spielerin – Der Klang sphärischer Musik /​ Ein bayerischer Mythos – Wem gehört der Wald? /​ Steinmetzin Julia Pröll aus Schwandorf – Mit Kraft und Gefühl
So. 10.04.2022
03:45–04:30
03:45–
Gründonnerstags-Bräuche – Kräutersuppe und Palmbusch-Binden /​ Handpan-Spielerin – Der Klang sphärischer Musik /​ Ein bayerischer Mythos – Wem gehört der Wald? /​ Steinmetzin Julia Pröll aus Schwandorf – Mit Kraft und Gefühl
Sa. 16.04.2022
17:45–18:30
17:45–
Der Wandel der guten Stube – Das Wohnzimmer im Lauf der Zeit /​ Fränkische Osterbrunnen – Bräuche im Wandel /​ Designerin Katharina Wörmann – Farbenfroh und wandlungsfähig /​ Das Augsburger Huhn – Ein echter Bayer
So. 17.04.2022
03:45–04:30
03:45–
Der Wandel der guten Stube – Das Wohnzimmer im Lauf der Zeit /​ Fränkische Osterbrunnen – Bräuche im Wandel /​ Designerin Katharina Wörmann – Farbenfroh und wandlungsfähig /​ Das Augsburger Huhn – Ein echter Bayer
Sa. 23.04.2022
17:45–18:30
17:45–
Querfeldein mit Hund – Hindernislauf über Wiesen und Waldwege /​ Landschaftsbild um Burg Rabenstein – Ausflug in die Fränkische Schweiz /​ Heilkräuter aus Bad Windsheim – Herzgespann und Gichtrose /​ Die Joghurt-Bäuerin Kathi Köberl – Mehr Geld für …
Sa. 30.04.2022
17:45–18:30
17:45–
Selber gemacht mit Karkassen: schmackhafte Suppe für wenig Geld /​ Inklusionsgärtnerei in Nürnberg: anpacken in den Noris Werkstätten /​ Das geteilte Münsing: ein Dorf, zwei Maibäume /​ Spargel ohne Folie: die Mission einer jungen Landwirtin
Sa. 07.05.2022
17:45–18:30
17:45–
Maibaum in Freihalden – Schnitzereien zum Dorfleben /​ Passionsspiele Oberammergau – Wer steckt hinter den weiblichen Hauptrollen? /​ Messer und Wammerl – Paul Enghofer beim Messermacher in Regen
So. 08.05.2022
03:50–04:35
03:50–
Maibaum in Freihalden – Schnitzereien zum Dorfleben /​ Passionsspiele Oberammergau – Wer steckt hinter den weiblichen Hauptrollen? /​ Messer und Wammerl – Paul Enghofer beim Messermacher in Regen
Sa. 14.05.2022
17:45–18:30
17:45–
Themen: Rottaler Pferde: Freude über das einzige Fohlen /​ Quärkla aus Oberfranken: Experimentieren mit regionalem Käse /​ Ellen Ammann: Begründerin der Münchner Bahnhofsmission /​ Schutzprojekt für Gartenschläfer: die Suche nach „Zorro“
So. 15.05.2022
03:15–04:00
03:15–
Themen: Rottaler Pferde: Freude über das einzige Fohlen /​ Quärkla aus Oberfranken: Experimentieren mit regionalem Käse /​ Ellen Ammann: Begründerin der Münchner Bahnhofsmission /​ Schutzprojekt für Gartenschläfer: die Suche nach „Zorro“
Sa. 21.05.2022
17:45–18:30
17:45–
Typisch Franken? Die Bayerische Landesausstellung in Ansbach /​ Zaungespräche in Unterfranken: Traudi Siferlingers Spontanbesuche /​ Kakteen aus dem Chiemgau: Lebensweg mit Dornen /​ Besuch im Klostergarten: Die Welt der Marienpflanzen
So. 22.05.2022
03:20–04:05
03:20–
Typisch Franken? Die Bayerische Landesausstellung in Ansbach /​ Zaungespräche in Unterfranken: Traudi Siferlingers Spontanbesuche /​ Kakteen aus dem Chiemgau: Lebensweg mit Dornen /​ Besuch im Klostergarten: Die Welt der Marienpflanzen
Sa. 28.05.2022
17:45–18:30
17:45–
Amerang: Nachwuchs bei den Kängurus /​ In Kriegszeiten: eine fränkisch-ukrainische Familie /​ Sparneck: für einen lebendigen Ortskern /​ Starke Naht: die Sattlerin Maria Piendl
So. 29.05.2022
03:15–04:00
03:15–
Amerang: Nachwuchs bei den Kängurus /​ In Kriegszeiten: eine fränkisch-ukrainische Familie /​ Sparneck: für einen lebendigen Ortskern /​ Starke Naht: die Sattlerin Maria Piendl
Sa. 04.06.2022
17:45–18:30
17:45–
Rettet die Brotzeit! – Es lebe die zünftige Stärkung /​ Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022 – Kehren Brutpaare in die Oberpfalz zurück? /​ Gewagter Teufelsritt – Klettern am Röthelfels im Frankenjura /​ Radltour im Coburger Land – Traudi Siferlingers …
So. 05.06.2022
03:20–04:05
03:20–
Rettet die Brotzeit! – Es lebe die zünftige Stärkung /​ Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022 – Kehren Brutpaare in die Oberpfalz zurück? /​ Gewagter Teufelsritt – Klettern am Röthelfels im Frankenjura /​ Radltour im Coburger Land – Traudi Siferlingers …
Sa. 18.06.2022
17:45–18:30
17:45–
Möbelmacherin Claudia Rinneberg /​ Widersacher aller Liedermacher /​ Renaturierung Mitternacher Ohe
So. 19.06.2022
03:15–04:00
03:15–
Möbelmacherin Claudia Rinneberg /​ Widersacher aller Liedermacher /​ Renaturierung Mitternacher Ohe
Sa. 25.06.2022
17:45–18:30
17:45–
Themen: Selbergmacht im Repair-Café Dinkelscherben – Versüßte Reparaturen mit Paul Enghofer /​ Saatgut für Wildkräuter – Der „Unkraut-Züchter“ aus Mühldorf /​ Wildvogelhilfe Unterfranken – Bei Birgit Vorndran piept’s gewaltig /​ Die Ölschnitz – Ein …
Sa. 02.07.2022
17:45–18:30
17:45–
Geschichte der Tattoos – Motive, die unter die Haut gehen /​ Traudi Siferlinger unterwegs – Klangleichtn Musikfestival in Tauting /​ Das Olympiadorf in München – Geschichtsträchtiger Wohnort /​ Zelten ums Eck – Drei Frauen beim Campen
So. 03.07.2022
03:25–04:10
03:25–
Geschichte der Tattoos – Motive, die unter die Haut gehen /​ Traudi Siferlinger unterwegs – Klangleichtn Musikfestival in Tauting /​ Das Olympiadorf in München – Geschichtsträchtiger Wohnort /​ Zelten ums Eck – Drei Frauen beim Campen
Sa. 09.07.2022
17:45–18:30
17:45–
Muschel-Umzug in Unterfranken – Großeinsatz am Ellertshäuser See /​ Kunsthandwerk im Christandlhof – Alles andere als Massenware /​ Der Alpenflachbärlapp im Klimawandel – Ein Pflänzchen, das immer seltener wird /​ Kinderzeche Dinkelsbühl – Uraltes …
Sa. 16.07.2022
17:45–18:30
17:45–
Bullen-Versteigerung: Zuchtviehauktion in der Oberpfalz /​ Besen und Bürsten: haariges Handwerk in der Oberpfalz /​ Fränkischer Grünkern: viel Arbeit für Slow Food /​ Mobile Kunstschule: das JuKu-Mobil für Kinder und Jugendliche
So. 17.07.2022
03:25–04:10
03:25–
Bullen-Versteigerung: Zuchtviehauktion in der Oberpfalz /​ Besen und Bürsten: haariges Handwerk in der Oberpfalz /​ Fränkischer Grünkern: viel Arbeit für Slow Food /​ Mobile Kunstschule: das JuKu-Mobil für Kinder und Jugendliche
Sa. 23.07.2022
17:45–18:30
17:45–
Historischer Kinderumzug: das Tänzelfest in Kaufbeuren /​ Naturnahes Camping: Oberschwarzach, erste Campinggemeinde Deutschlands /​ Im Einsatz für große Tiere: Beruf Tierärztin /​ Traudi Siferlinger unterwegs: beim Starnberger Fischerstechen
So. 24.07.2022
04:10–04:55
04:10–
Historischer Kinderumzug: das Tänzelfest in Kaufbeuren /​ Naturnahes Camping: Oberschwarzach, erste Campinggemeinde Deutschlands /​ Im Einsatz für große Tiere: Beruf Tierärztin /​ Traudi Siferlinger unterwegs: beim Starnberger Fischerstechen
Sa. 30.07.2022
17:45–18:30
17:45–
Wanderung per Bahnfahrt: eine Bergtour in die Allgäuer Voralpen /​ Paul Enghofer im Rottal: Wie die Fischer ihren Fang zubereiten /​ Fotograf aus dem Bayerischen Wald: die Porträts von Martin Waldbauer
So. 31.07.2022
03:15–04:00
03:15–
Wanderung per Bahnfahrt: eine Bergtour in die Allgäuer Voralpen /​ Paul Enghofer im Rottal: Wie die Fischer ihren Fang zubereiten /​ Fotograf aus dem Bayerischen Wald: die Porträts von Martin Waldbauer
Sa. 06.08.2022
17:45–18:30
17:45–
Filigrane Kunstwerke: Papierblumen von Margarita Berger /​ Libellen: Feine Naturschönheiten ganz nah /​ Natur unter Druck: Sommertourismus in den Alpen /​ Andreas Berner: Kunst aus alten Klavieren
Sa. 13.08.2022
17:45–18:30
17:45–
Selbergemacht: sommerliche Sülze /​ Hecht und Rettich: regionale Gerichte von Christopher Kropf /​ Weißlacker: unverzichtbar für Kässpatzen /​ Oberpfälzer Musik: die Gruppe „Säißer Sempf“
So. 14.08.2022
04:25–05:10
04:25–
Selbergemacht: sommerliche Sülze /​ Hecht und Rettich: regionale Gerichte von Christopher Kropf /​ Weißlacker: unverzichtbar für Kässpatzen /​ Oberpfälzer Musik: die Gruppe „Säißer Sempf“
Sa. 20.08.2022
17:45–18:30
17:45–
Wer macht das Rennen? Die Esel der Familie Allinger /​ Urige Wollschweine: eine echte Sauerei /​ Schwarzmundgrundeln in der Aisch: invasive Flussbewohner /​ Ein Ameisenhügel zieht um: brenzlige Angelegenheit
So. 21.08.2022
03:15–04:00
03:15–
Wer macht das Rennen? Die Esel der Familie Allinger /​ Urige Wollschweine: eine echte Sauerei /​ Schwarzmundgrundeln in der Aisch: invasive Flussbewohner /​ Ein Ameisenhügel zieht um: brenzlige Angelegenheit
Sa. 27.08.2022
17:45–18:30
17:45–
Die „Ur-Allgäuer“: Ein Besuch in Zell bei Oberstaufen /​ Fliegenfischen in der Fränkischen Schweiz: Schillernde Faszination /​ Musikalische Radlfahrt: Von Eibelstadt nach Ochsenfurt /​ Vogelpark Olching: Ein besonderes Ausflugsziel bei München
So. 28.08.2022
03:55–04:40
03:55–
Die „Ur-Allgäuer“: Ein Besuch in Zell bei Oberstaufen /​ Fliegenfischen in der Fränkischen Schweiz: Schillernde Faszination /​ Musikalische Radlfahrt: Von Eibelstadt nach Ochsenfurt /​ Vogelpark Olching: Ein besonderes Ausflugsziel bei München
Sa. 03.09.2022
17:45–18:30
17:45–
Der Gugg-Hof in St.Margarethen – Pächter retten ein Denkmal /​ Steinmetzmeisterin Julia Dietrich – Kunst aus Stein /​ Der Lichtdesigner Bernd Beisse – Nürnberger mit Leuchtkraft /​ Schellen für den Viehscheid – Handgemacht im Allgäu
So. 04.09.2022
04:05–04:50
04:05–
Der Gugg-Hof in St.Margarethen – Pächter retten ein Denkmal /​ Steinmetzmeisterin Julia Dietrich – Kunst aus Stein /​ Der Lichtdesigner Bernd Beisse – Nürnberger mit Leuchtkraft /​ Schellen für den Viehscheid – Handgemacht im Allgäu
Sa. 10.09.2022
17:45–18:30
17:45–
Selber gmacht im Garten: Paul und der Pichelsteiner /​ Kulturlandschaft im Bayerwald: Verschwinden die „Stoariegl“? /​ Natur unter Druck: Erlanger Stadtbäume im Trockenstress /​ Fränkische Anpacker: Bärenbrot aus Fischbrunn
So. 11.09.2022
04:00–04:45
04:00–
Selber gmacht im Garten: Paul und der Pichelsteiner /​ Kulturlandschaft im Bayerwald: Verschwinden die „Stoariegl“? /​ Natur unter Druck: Erlanger Stadtbäume im Trockenstress /​ Fränkische Anpacker: Bärenbrot aus Fischbrunn
Sa. 17.09.2022
17:45–18:30
17:45–
Abenteuer Trachtenzug: unterwegs mit den Eichelseern aus Unterfranken /​ Kultiges Kunsthandwerk aus den 50ern: ein Tierreich aus Bast /​ Sortenreine Apfelsäfte aus Riedenburg: die Schatzsucherin Luise Naderer
So. 18.09.2022
03:10–03:55
03:10–
Abenteuer Trachtenzug: unterwegs mit den Eichelseern aus Unterfranken /​ Kultiges Kunsthandwerk aus den 50ern: ein Tierreich aus Bast /​ Sortenreine Apfelsäfte aus Riedenburg: die Schatzsucherin Luise Naderer
Sa. 24.09.2022
17:45–18:30
17:45–
Ein ganz besonderer Weinberg: der „Alte fränkische Satz“ in Ickelheim /​ Verträgt Trockenheit und schmeckt: die Platterbse in Unterfranken /​ Riesige Brummer: Hornissen retten bei Neu-Ulm /​ Allgäuer Sagenwelt: Dorothea Klug macht digitale Kunst …
So. 25.09.2022
03:15–04:00
03:15–
Ein ganz besonderer Weinberg: der „Alte fränkische Satz“ in Ickelheim /​ Verträgt Trockenheit und schmeckt: die Platterbse in Unterfranken /​ Riesige Brummer: Hornissen retten bei Neu-Ulm /​ Allgäuer Sagenwelt: Dorothea Klug macht digitale Kunst …
Sa. 01.10.2022
17:45–18:30
17:45–
Themen: Radikal regional: Spitzenküche aus der Oberpfalz /​ Der Herr der Knollen: ein Kartoffelnarrischer und seine Irmgard /​ Die „Bavarian Pickers“: Auto-Archäologen retten Isetta. /​ Die Heimat in Tönen: die Klangkünstlerin Maria Matinyan
So. 02.10.2022
04:55–05:45
04:55–
Themen: Radikal regional: Spitzenküche aus der Oberpfalz /​ Der Herr der Knollen: ein Kartoffelnarrischer und seine Irmgard /​ Die „Bavarian Pickers“: Auto-Archäologen retten Isetta. /​ Die Heimat in Tönen: die Klangkünstlerin Maria Matinyan
Sa. 08.10.2022
17:45–18:30
17:45–
Scharfe Früchtchen: Chilis und Paprika aus Kulmbach /​ Die Natur als Bühne: der Aktionskünstler Jonas Maria Ried /​ Quitten aus Unterfranken: Sirup neu gedacht /​ Brettmeisters Leder: nachhaltige Gürtel
So. 09.10.2022
04:30–05:15
04:30–
Scharfe Früchtchen: Chilis und Paprika aus Kulmbach /​ Die Natur als Bühne: der Aktionskünstler Jonas Maria Ried /​ Quitten aus Unterfranken: Sirup neu gedacht /​ Brettmeisters Leder: nachhaltige Gürtel
Sa. 15.10.2022
17:45–18:30
17:45–
Vogelfreundlicher Garten: Hecken, Sträucher, Blüten /​ Hanne Brennich: Fantasiewelt aus buntem Glas /​ Mit Kraft und Leidenschaft: die Fischerin Katharina Mayer /​ Gebirgsenzian: schmackhafte Wurzeln
So. 16.10.2022
03:45–04:30
03:45–
Vogelfreundlicher Garten: Hecken, Sträucher, Blüten /​ Hanne Brennich: Fantasiewelt aus buntem Glas /​ Mit Kraft und Leidenschaft: die Fischerin Katharina Mayer /​ Gebirgsenzian: schmackhafte Wurzeln
Sa. 22.10.2022
17:45–18:30
17:45–
Der Pfefferhof im Bayerischen Wald: Wie Terra Preta entsteht /​ Jodeln als Experiment: Eine Allgäuerin macht Mut. /​ Äppelwoi: süffige Spezialität im Spessart
Sa. 29.10.2022
17:45–18:30
17:45–
Themen: Gansbraten und Topinambur: Paul Enghofer zu Gast in Unterfranken /​ Wüstungen im Allgäu: die Spuren aufgegebener Höfe /​ Ortsskizzen in Marktleugast: Zeichnen, was es zu entdecken gibt /​ Goldpomeranzen aus Passau: Anbau von Bitterorangen …
So. 30.10.2022
03:30–04:15
03:30–
Themen: Gansbraten und Topinambur: Paul Enghofer zu Gast in Unterfranken /​ Wüstungen im Allgäu: die Spuren aufgegebener Höfe /​ Ortsskizzen in Marktleugast: Zeichnen, was es zu entdecken gibt /​ Goldpomeranzen aus Passau: Anbau von Bitterorangen …
Sa. 05.11.2022
17:45–18:30
17:45–
Paul Friedl-Haus: Die Erinnerung lebt /​ Waltraud Simmerbauer: mit Schaufensterpuppen leben /​ „Gstopfta Rumm“: Steckrüben-Kult in Oberfranken /​ Leonhardiwallfahrt in Aigen am Inn: Tradition hoch zu Ross
So. 06.11.2022
04:40–05:30
04:40–
Paul Friedl-Haus: Die Erinnerung lebt /​ Waltraud Simmerbauer: mit Schaufensterpuppen leben /​ „Gstopfta Rumm“: Steckrüben-Kult in Oberfranken /​ Leonhardiwallfahrt in Aigen am Inn: Tradition hoch zu Ross
Sa. 12.11.2022
17:45–18:30
17:45–
Rund um den Rothbach: auf Entdeckungstour bei Bodenmais /​ Zaungespräche in Asten: Traudi Siferlinger im Rupertiwinkel /​ Instrumente aus Niederbayern: ein Paar mit gemeinsamer Leidenschaft
So. 13.11.2022
04:15–05:00
04:15–
Rund um den Rothbach: auf Entdeckungstour bei Bodenmais /​ Zaungespräche in Asten: Traudi Siferlinger im Rupertiwinkel /​ Instrumente aus Niederbayern: ein Paar mit gemeinsamer Leidenschaft
Sa. 19.11.2022
17:45–18:30
17:45–
Sammenheim: Das Walnuss-Dorf /​ Eine Institution: 150 Jahre Schelling Salon /​ Dieter Allig: Urnen aus Holz /​ Pfreimd: Aufbruch in der Kleinstadt
So. 20.11.2022
03:15–04:00
03:15–
Sammenheim: Das Walnuss-Dorf /​ Eine Institution: 150 Jahre Schelling Salon /​ Dieter Allig: Urnen aus Holz /​ Pfreimd: Aufbruch in der Kleinstadt
Sa. 26.11.2022
17:45–18:30
17:45–
Plößberger Krippenschau: mehr als die Weihnachtsgeschichte /​ Oberpfälzer Wildspezialitäten: Paul Enghofer kocht mit Jägern /​ Drei Höfe in Mitterleiten: abgeschieden und über den Dingen
So. 27.11.2022
03:15–04:00
03:15–
Plößberger Krippenschau: mehr als die Weihnachtsgeschichte /​ Oberpfälzer Wildspezialitäten: Paul Enghofer kocht mit Jägern /​ Drei Höfe in Mitterleiten: abgeschieden und über den Dingen
Sa. 03.12.2022
17:45–18:28
17:45–
Schaufenster-Dekorateur: der Weihnachtself von Donauwörth /​ Traudi Siferlinger in Erkheim: spontaner Weihnachtsgesang /​ Unberührte Landschaft: das Schwarze Moor in der Rhön /​ Traditionelle Schlitten-Manufaktur: Handwerkskunst aus Leubach
Sa. 10.12.2022
17:45–18:28
17:45–
Schäferei in Wiesenfeld: Hochbetrieb vor Weihnachten /​ Drechsler Niklas Dettke: Hochleistung für die Meisterprüfung /​ Selbergemachtes mit Bienenfleiß: Paul Enghofer beim Imker in Niederbayern /​ Werkstatt für Kuscheltiere: die Teddybärenmacherin …
Sa. 17.12.2022
17:45–18:28
17:45–
Fischtunke und Mohnklöße: schlesische Weihnachtsgerichte /​ Abendläuten in Breitenbrunn: freudiges Wiedersehen /​ Unterwegs mit Traudi Siferlinger: Advent in Chieming

2023

Sa. 07.01.2023
17:45–18:30
17:45–
Silvesterritt von Türkenfeld: feierliche Prozession /​ Begnadete Bassbauer: zwei Brüder, ein Instrument /​ Metzgerin auf der Walz: alter Brauch, neu gelebt /​ Die Aal-Retter vom Main: ein Taxi zu den Laichgewässern
So. 08.01.2023
03:15–04:00
03:15–
Silvesterritt von Türkenfeld: feierliche Prozession /​ Begnadete Bassbauer: zwei Brüder, ein Instrument /​ Metzgerin auf der Walz: alter Brauch, neu gelebt /​ Die Aal-Retter vom Main: ein Taxi zu den Laichgewässern
Sa. 14.01.2023
17:45–18:30
17:45–
Kochkiste im Egerland-Museum: alte Garmethode neu entdeckt /​ Möbel-Restauratorin: Rosi Klugbauers Werkstatt bei Vilsheim /​ Sagen sammeln mit Sepp Probst: Mythen im Bayerischen Wald /​ 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald: Ein Wald im Wandel
So. 15.01.2023
03:15–04:00
03:15–
Kochkiste im Egerland-Museum: alte Garmethode neu entdeckt /​ Möbel-Restauratorin: Rosi Klugbauers Werkstatt bei Vilsheim /​ Sagen sammeln mit Sepp Probst: Mythen im Bayerischen Wald /​ 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald: Ein Wald im Wandel
Sa. 21.01.2023
17:45–18:30
17:45–
Birnfeld: neues Leben im Pfarrhof /​ Peter Piesch: brennt für wilde Sorten /​ Arbermandl: Entstehung eines Filmklassikers /​ Arbermandl: das Original
Sa. 28.01.2023
17:45–18:30
17:45–
Hühner: eine Frage der Haltung /​ Berufsfachschule für Musik: Unterricht im Wirtshaus /​ Theresa Kuhlmann: frische Ideen /​ Christine Lotter: das Metzgermoidl
So. 29.01.2023
03:15–04:00
03:15–
Hühner: eine Frage der Haltung /​ Berufsfachschule für Musik: Unterricht im Wirtshaus /​ Theresa Kuhlmann: frische Ideen /​ Christine Lotter: das Metzgermoidl
Sa. 04.02.2023
17:45–18:30
17:45–
Klimawandel in den Bergen: Wie reagieren Bäume und Tiere? /​ Traudi Siferlinger in Bockhorn: ein Spontanbesuche bei Machern und Musikern /​ Kochen für Leib und Seele: Hermine Eller und die Allgäuer Küche /​ Abendläuten Unterhohenried bei Haßfurt …
So. 05.02.2023
03:25–04:10
03:25–
Klimawandel in den Bergen: Wie reagieren Bäume und Tiere? /​ Traudi Siferlinger in Bockhorn: ein Spontanbesuche bei Machern und Musikern /​ Kochen für Leib und Seele: Hermine Eller und die Allgäuer Küche /​ Abendläuten Unterhohenried bei Haßfurt …
Sa. 11.02.2023
17:45–18:30
17:45–
Oberfränkische Kartoffelküche: Bänkstiezel und Ballenklöße /​ Ein Original: der Schlosser Sepp /​ Rauhnachtskönig: Masken-Prämierung in Frauenau /​ Monika Baumgartner: die Schachtelmalerin
So. 12.02.2023
04:25–05:15
04:25–
Oberfränkische Kartoffelküche: Bänkstiezel und Ballenklöße /​ Ein Original: der Schlosser Sepp /​ Rauhnachtskönig: Masken-Prämierung in Frauenau /​ Monika Baumgartner: die Schachtelmalerin
Sa. 18.02.2023
17:45–18:30
17:45–
Wild, bunt und lustig: Faschingszeit bei der Konf /​ Fasenachtsböbbel: im Bajazz unterwegs /​ Rita Spranger: frische Ideen garantiert /​ Plötzlich Pirat! Der Kostümverleih Richter & Gullmann
So. 19.02.2023
03:10–03:50
03:10–
Wild, bunt und lustig: Faschingszeit bei der Konf /​ Fasenachtsböbbel: im Bajazz unterwegs /​ Rita Spranger: frische Ideen garantiert /​ Plötzlich Pirat! Der Kostümverleih Richter & Gullmann
Sa. 25.02.2023
17:45–18:30
17:45–
Marionetten für Millionen: 75 Jahre Augsburger Puppenkiste /​ Paul Enghofer sucht das frische Grün: Microgreens und Sprossen /​ Ideen für eine lebenswerte Heimat: Kulturmanagerin Veronika Heilmannseder /​ Uwe Zimmermann trifft ins Schwarze …
Sa. 04.03.2023
17:45–18:30
17:45–
Zicklein in „Peters Glück“: Lammzeit auf dem Ziegenhof /​ Glück und Glas: Traudi Siferlinger in Arnbruck /​ Aus Liebe zum Schönen: Porzellan von Lindner aus Küps
So. 05.03.2023
03:15–04:00
03:15–
Zicklein in „Peters Glück“: Lammzeit auf dem Ziegenhof /​ Glück und Glas: Traudi Siferlinger in Arnbruck /​ Aus Liebe zum Schönen: Porzellan von Lindner aus Küps
Sa. 11.03.2023
17:45–18:30
17:45–
Ingrid und Hubertus Beutler: Leidenschaft für Altes /​ Würzburg: Kunstschmiede Schrepfer /​ Schwäbisches Nationalgericht: Maultaschen von Ina Eschke /​ Einen Traum erfüllt: Leben im Wohnwagen
So. 12.03.2023
03:55–04:40
03:55–
Ingrid und Hubertus Beutler: Leidenschaft für Altes /​ Würzburg: Kunstschmiede Schrepfer /​ Schwäbisches Nationalgericht: Maultaschen von Ina Eschke /​ Einen Traum erfüllt: Leben im Wohnwagen
Sa. 18.03.2023
18:00–18:30
18:00–
Rüschen von der Trachtenschneiderin: Kleiderkunst aus Irsee /​ Eisenbahnclub Nürnberg: Was baut der Nachwuchs? /​ Seltenes Schmalzgebäck: Die Harrischen aus Oberfranken
So. 19.03.2023
04:00–04:30
04:00–
Rüschen von der Trachtenschneiderin: Kleiderkunst aus Irsee /​ Eisenbahnclub Nürnberg: Was baut der Nachwuchs? /​ Seltenes Schmalzgebäck: Die Harrischen aus Oberfranken
Sa. 25.03.2023
17:45–18:30
17:45–
Sport im Frühling: Figln auf der Kampenwand /​ Mit Block und Bleistift: Ortsskizze aus Happurg /​ Abendläuten in Bischofsmais: Wiedersehen nach über 60 Jahren
So. 26.03.2023
04:15–05:00
04:15–
Sport im Frühling: Figln auf der Kampenwand /​ Mit Block und Bleistift: Ortsskizze aus Happurg /​ Abendläuten in Bischofsmais: Wiedersehen nach über 60 Jahren
Sa. 01.04.2023
17:45–18:30
17:45–
Magazin, BRD 2023
So. 02.04.2023
03:15–04:00
03:15–
Magazin, BRD 2023
Sa. 08.04.2023
17:45–18:30
17:45–
Silberbach: die Osterhasen-Mama Elke Eckardt /​ Besondere Möbel: Axel Klesper arbeitet mit heimischen Hölzern. /​ Kult im Bayerischen Wald: Der Mühlhiasl blickt in die Zukunft. /​ Blütenpracht zum Frühlingsanfang: die Gärtnerei Bendler in Regensburg
So. 09.04.2023
04:35–05:20
04:35–
Silberbach: die Osterhasen-Mama Elke Eckardt /​ Besondere Möbel: Axel Klesper arbeitet mit heimischen Hölzern. /​ Kult im Bayerischen Wald: Der Mühlhiasl blickt in die Zukunft. /​ Blütenpracht zum Frühlingsanfang: die Gärtnerei Bendler in Regensburg
Sa. 15.04.2023
17:45–18:30
17:45–
Ausflugziel für Familien: die Wasserspiele bei Sankt Englmar /​ Altes Handwerk fürs Freilichtmuseum: Holzdraht aus dem Bayerischen Wald /​ Fischrollen aus heimischen Zutaten: Paul Enghofer macht bayerisches Sushi. /​ Vier Goldschmiedinnen und ihre …
So. 16.04.2023
03:15–04:00
03:15–
Ausflugziel für Familien: die Wasserspiele bei Sankt Englmar /​ Altes Handwerk fürs Freilichtmuseum: Holzdraht aus dem Bayerischen Wald /​ Fischrollen aus heimischen Zutaten: Paul Enghofer macht bayerisches Sushi. /​ Vier Goldschmiedinnen und ihre …
Sa. 22.04.2023
17:45–18:30
17:45–
Klangreise durch Bayern: das Allgäuer Musikprojekt „Vuimera“ /​ Nachhaltiges Handwerk in Landsberg am Lech: die Schuhmacherin Luisa Bredschneijder /​ Kennerleinsrad neu aufgebaut: das Wasserrad von Möhrendorf /​ Andenken an Haustiere …
So. 23.04.2023
03:35–04:20
03:35–
Klangreise durch Bayern: das Allgäuer Musikprojekt „Vuimera“ /​ Nachhaltiges Handwerk in Landsberg am Lech: die Schuhmacherin Luisa Bredschneijder /​ Kennerleinsrad neu aufgebaut: das Wasserrad von Möhrendorf /​ Andenken an Haustiere …
Sa. 29.04.2023
17:45–18:30
17:45–
Kochen und Basteln unter freiem Himmel: Paul Enghofer an der Donau /​ Künstlerkolonie Wiede-Fabrik in München: die Wohnwelt von Claudia Grögler /​ Bürgerpark Theresienstein in Hof: ein Gemeinschaftswerk /​ Geschlechtergrenzen durchbrechen …
So. 30.04.2023
03:15–04:00
03:15–
Kochen und Basteln unter freiem Himmel: Paul Enghofer an der Donau /​ Künstlerkolonie Wiede-Fabrik in München: die Wohnwelt von Claudia Grögler /​ Bürgerpark Theresienstein in Hof: ein Gemeinschaftswerk /​ Geschlechtergrenzen durchbrechen …
Sa. 06.05.2023
17:45–18:30
17:45–
Do it yourself: Kettensägen-Kurs bei Brigitte Gattinger /​ Rupert Wörndls Bauernhof-Archiv: alte Höfe in Frasdorf /​ Paradies für Puppenfans: Inga Grüningers Puppenklinik in Bayreuth /​ Selbstgemachtes nach Omas Rezept: Paul Enghofer kocht …
So. 07.05.2023
03:15–04:00
03:15–
Do it yourself: Kettensägen-Kurs bei Brigitte Gattinger /​ Rupert Wörndls Bauernhof-Archiv: alte Höfe in Frasdorf /​ Paradies für Puppenfans: Inga Grüningers Puppenklinik in Bayreuth /​ Selbstgemachtes nach Omas Rezept: Paul Enghofer kocht …
Sa. 13.05.2023
17:45–18:30
17:45–
Sandra Jelens Auffangstation: Eichhörnchen in Not /​ Toni Lauerer und Drachenstich: Traudi Siferlinger unterwegs in Furth im Wald /​ Wohin mit den Bruderkälbern?: Tierfreundliche Rinderhaltung in Scheidegg
So. 14.05.2023
03:40–04:25
03:40–
Sandra Jelens Auffangstation: Eichhörnchen in Not /​ Toni Lauerer und Drachenstich: Traudi Siferlinger unterwegs in Furth im Wald /​ Wohin mit den Bruderkälbern?: Tierfreundliche Rinderhaltung in Scheidegg
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle BR-Sendetermine ab 2001 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Zwischen Spessart und Karwendel direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Zwischen Spessart und Karwendel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zwischen Spessart und Karwendel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App