17:45–Ein Mädchen kann das auch: die Donaufischerin Katharina Mayer / Wertvolle Wurzeln: Enzian von der Zipfelsalpe / Gmias statt Gstanzl: Sebastian Dallers neues Leben / Der moderne Mächler: Dirk Nowak aus Deuchelsried
Sa. 10.10.2020
17:45–18:30
17:45–Landschaftsprägendes Kulturgut: alte Birnbäume im Landkreis Ansbach / Hauptstadt des Spielens: Nürnberger Spielzeug-Geschichten / Fürther Zitronentorte: alte jüdische Rezepte wiederentdeckt / Neue Heimat Fränkische Schweiz …
So. 11.10.2020
03:40–04:25
03:40–Landschaftsprägendes Kulturgut: alte Birnbäume im Landkreis Ansbach / Hauptstadt des Spielens: Nürnberger Spielzeug-Geschichten / Fürther Zitronentorte: alte jüdische Rezepte wiederentdeckt / Neue Heimat Fränkische Schweiz …
Sa. 17.10.2020
17:45–18:30
17:45–Leidenschaft für den „Flammenden Kardinal“: Luise Naderer und ihre alten Apfelsorten / Auf die Eicheln, fertig, los! Sammel- und Pflanzzeit im Spessart / Blechkuchen und Blechmusik: Traudi Siferlinger im Landkreis Hof
So. 18.10.2020
03:15–04:00
03:15–Leidenschaft für den „Flammenden Kardinal“: Luise Naderer und ihre alten Apfelsorten / Auf die Eicheln, fertig, los! Sammel- und Pflanzzeit im Spessart / Blechkuchen und Blechmusik: Traudi Siferlinger im Landkreis Hof
Sa. 24.10.2020
17:45–18:30
17:45–Von wegen: Landpomeranze! Bitterorangen aus Passau / Flauschige Taubertalbewohner: Eine Alpakaherde bezieht ihr Winterquartier / Mit Herz für die Seele: Glasermeister wird Diakon / Alt und noch viel älter: Baumriesen im Hintersteiner Tal
So. 25.10.2020
00:55–01:55
00:55–Von wegen: Landpomeranze! Bitterorangen aus Passau / Flauschige Taubertalbewohner: Eine Alpakaherde bezieht ihr Winterquartier / Mit Herz für die Seele: Glasermeister wird Diakon / Alt und noch viel älter: Baumriesen im Hintersteiner Tal
Sa. 31.10.2020
17:45–18:30
17:45–Herr der Knollen: ein Kartoffelnarrischer und seine Irmgard / Aus Liebe zum Leder: nachhaltige Gürtel aus Markt Indersdorf / Fisch trifft Schwein: schwäbische Schmankerl vom Mattmerhof / Altehrwürdige Amtstracht: der Talarschneider Reinhardt …
So. 01.11.2020
03:40–04:25
03:40–Herr der Knollen: ein Kartoffelnarrischer und seine Irmgard / Aus Liebe zum Leder: nachhaltige Gürtel aus Markt Indersdorf / Fisch trifft Schwein: schwäbische Schmankerl vom Mattmerhof / Altehrwürdige Amtstracht: der Talarschneider Reinhardt …
Sa. 07.11.2020
17:45–18:30
17:45–Wald der Zukunft: 100 Jahre Pflanzgarten Bindlach / Frischer Wind: die Metzgergesellin Amelie Wolf / Was Besonderes zu Martini: fränkische Landgänse / Aufs Rad gekommen: der Mühlenarzt Robert Vetter
So. 08.11.2020
03:55–04:40
03:55–Wald der Zukunft: 100 Jahre Pflanzgarten Bindlach / Frischer Wind: die Metzgergesellin Amelie Wolf / Was Besonderes zu Martini: fränkische Landgänse / Aufs Rad gekommen: der Mühlenarzt Robert Vetter
Sa. 14.11.2020
17:45–18:30
17:45–Susannes Schnapsidee: Edelbrennerin in der Fränkischen Schweiz / Gärtner im Zirbenwald: die Tannenhäher auf der Reiteralpe / Krömbele und Kanter: traditionelle Spezialitäten aus der Rhön / Das blaue Gold: Schiefer aus dem Frankenwald
So. 15.11.2020
03:15–04:00
03:15–Susannes Schnapsidee: Edelbrennerin in der Fränkischen Schweiz / Gärtner im Zirbenwald: die Tannenhäher auf der Reiteralpe / Krömbele und Kanter: traditionelle Spezialitäten aus der Rhön / Das blaue Gold: Schiefer aus dem Frankenwald
Sa. 21.11.2020
17:45–18:30
17:45–Unverpackt und Regional: Luisa Brummers Boderei / Urnen aus dem Spessart: der Drechsler Dieter Allig / Spätzle und Knöpfle: schwäbisches Soulfood / Sauer macht lustig: die Marktfrau Ulrike Krafft
So. 22.11.2020
03:15–04:00
03:15–Unverpackt und Regional: Luisa Brummers Boderei / Urnen aus dem Spessart: der Drechsler Dieter Allig / Spätzle und Knöpfle: schwäbisches Soulfood / Sauer macht lustig: die Marktfrau Ulrike Krafft
Sa. 28.11.2020
17:45–18:30
17:45–Zaungespräche in Utting: Traudi Siferlinger am Ammersee / Staade Zeit im Chiemgau: die drei Höfe von Mitterleiten / Vegane Weihnachtsplatzerl : Selbergemachtes aus Oberellenbach
So. 29.11.2020
03:15–04:00
03:15–Zaungespräche in Utting: Traudi Siferlinger am Ammersee / Staade Zeit im Chiemgau: die drei Höfe von Mitterleiten / Vegane Weihnachtsplatzerl : Selbergemachtes aus Oberellenbach
Sa. 05.12.2020
17:45–18:28
17:45–Erleuchtung garantiert! Rott am Inn schmückt sich für Weihnachten. / Zwei Schwestern, eine Leidenschaft: Backkurse in Kempten / Kunstvolles Upcycling: der Polsterer Pössnecker aus Hof / Auffangstation für kleine Schweinchen …
So. 06.12.2020
03:10–03:55
03:10–Erleuchtung garantiert! Rott am Inn schmückt sich für Weihnachten. / Zwei Schwestern, eine Leidenschaft: Backkurse in Kempten / Kunstvolles Upcycling: der Polsterer Pössnecker aus Hof / Auffangstation für kleine Schweinchen …
Sa. 12.12.2020
17:45–18:28
17:45–Gambe und Gemshorn: Instrumente aus Johannesbrunn / Herz-Kreislauf-Check für eine „alte Dame“: Revision bei der Laberbergbahn / Zaungespräche in Oberstdorf: Traudi Siferlinger im Allgäu / Unterfränkischer Schokoladentraum: Heinerle aus …
So. 13.12.2020
03:20–04:05
03:20–Gambe und Gemshorn: Instrumente aus Johannesbrunn / Herz-Kreislauf-Check für eine „alte Dame“: Revision bei der Laberbergbahn / Zaungespräche in Oberstdorf: Traudi Siferlinger im Allgäu / Unterfränkischer Schokoladentraum: Heinerle aus …
Sa. 19.12.2020
17:45–18:28
17:45–Erleuchtung: die Lampengestalterin Viktoria von Zittwitz / Sensation: seltener Fund im mittelfränkischen Uhlberg / Meisterhaft: der Drechsler Niklas Dettke / Köstlichkeiten: Platzerl von Waltraud Schmöller
So. 20.12.2020
03:15–04:00
03:15–Erleuchtung: die Lampengestalterin Viktoria von Zittwitz / Sensation: seltener Fund im mittelfränkischen Uhlberg / Meisterhaft: der Drechsler Niklas Dettke / Köstlichkeiten: Platzerl von Waltraud Schmöller
Sa. 26.12.2020
17:45–18:30
17:45–Ganz Wild: Rehragout von der Familie Seitz / Stilles Leben: Alpentiere im Winter / Glänzende Leidenschaft: der Handweber Sirko Galz / Heiliges Schauspiel: die Spöttl-Krippe aus Fechsen
So. 27.12.2020
03:35–04:20
03:35–Ganz Wild: Rehragout von der Familie Seitz / Stilles Leben: Alpentiere im Winter / Glänzende Leidenschaft: der Handweber Sirko Galz / Heiliges Schauspiel: die Spöttl-Krippe aus Fechsen
2021
Sa. 02.01.2021
17:45–18:30
17:45–Tankstelle auf Reisen: Neuzugang für das Freilichtmuseum Glentleiten / Der älteste Heimatkalender Deutschlands: 425 Jahre Straubinger Kalender / Das Fichtelgebirge gestalten: Architekt Peter Kuchenreuther
So. 03.01.2021
03:30–04:15
03:30–Tankstelle auf Reisen: Neuzugang für das Freilichtmuseum Glentleiten / Der älteste Heimatkalender Deutschlands: 425 Jahre Straubinger Kalender / Das Fichtelgebirge gestalten: Architekt Peter Kuchenreuther
Sa. 09.01.2021
17:45–18:30
17:45–Bei Wind und Wetter – Winterfischen am Chiemsee / Retten und Bewahren – Die Restauratorin von Waldkirchen / Süßes und Deftiges – Selbergemachtes aus dem Erdkeller / Ruhe und Reifen – Winter im Maindreieck
Sa. 16.01.2021
17:45–18:30
17:45–Selbstversorger-Garten im Winter: bei Lucia Hiemer in Waltenhofen / Schwäbische Spezialität: die Maultaschen-Expertin Ina Eschke / Was ist drauf? Fotofallen im Nationalpark Berchtesgaden / Fast wie im richtigen Leben: Mini-Häuser aus Oberfranken
So. 17.01.2021
03:15–04:00
03:15–Selbstversorger-Garten im Winter: bei Lucia Hiemer in Waltenhofen / Schwäbische Spezialität: die Maultaschen-Expertin Ina Eschke / Was ist drauf? Fotofallen im Nationalpark Berchtesgaden / Fast wie im richtigen Leben: Mini-Häuser aus Oberfranken
Sa. 23.01.2021
17:45–18:30
17:45–Mystischer Bayerwald: Sagen sammeln mit Sepp Probst / Heimatkunst auf Fichtenholz: Schachtelmalerei aus Berchtesgaden / Wagnis Naturwein: der Winzer Michael Völker aus Kitzingen / Winter in den 60ern: Ein Filmschatz zeigt Beuerbach.
So. 24.01.2021
03:45–04:30
03:45–Mystischer Bayerwald: Sagen sammeln mit Sepp Probst / Heimatkunst auf Fichtenholz: Schachtelmalerei aus Berchtesgaden / Wagnis Naturwein: der Winzer Michael Völker aus Kitzingen / Winter in den 60ern: Ein Filmschatz zeigt Beuerbach.
Sa. 30.01.2021
17:45–18:30
17:45–Corona-Nudeln und Pizzateig mit selbst gemachter Hefe / Beeindruckende Begegnungen: Zaungespräche in Altfraunhofen / Was von Damals übrig bleibt: Abendläuten in Grainau
So. 31.01.2021
03:20–04:05
03:20–Corona-Nudeln und Pizzateig mit selbst gemachter Hefe / Beeindruckende Begegnungen: Zaungespräche in Altfraunhofen / Was von Damals übrig bleibt: Abendläuten in Grainau
Sa. 06.02.2021
17:45–18:30
17:45–Aus Liebe zum Menschen: der Fotograf Noah Cohen / Wie früher: Rosalinde Schrauts Laden / Natur unter Druck: die Nagelfluhkette im Winter / Ein Leben für die Musik: der Geigenbauer Hermann Wörz
So. 07.02.2021
04:35–05:20
04:35–Aus Liebe zum Menschen: der Fotograf Noah Cohen / Wie früher: Rosalinde Schrauts Laden / Natur unter Druck: die Nagelfluhkette im Winter / Ein Leben für die Musik: der Geigenbauer Hermann Wörz
Sa. 13.02.2021
17:45–18:30
17:45–Aufwändiges Schmalzgebäck: die „Harrischen“ aus Oberfranken / Onlineshopping regional: die Marktschwärmer Hollfeld / Gute Form für Mensch und Hut: der Holzbildhauer Stephan Wagner / Wiederentdeckt: Glas aus Grafenaschau
So. 14.02.2021
03:35–04:20
03:35–Aufwändiges Schmalzgebäck: die „Harrischen“ aus Oberfranken / Onlineshopping regional: die Marktschwärmer Hollfeld / Gute Form für Mensch und Hut: der Holzbildhauer Stephan Wagner / Wiederentdeckt: Glas aus Grafenaschau
Sa. 20.02.2021
17:45–18:30
17:45–Pralinen vom Hof: die Chocolaterie in Burgbernheim / Oberpfälzer Unikat: Florian Gröninger aus Ensdorf / Der Mythos lebt: vom Wildschütz Jennerwein / Eisen an der Isen: naturgekühlter Biergenuss
Sa. 27.02.2021
17:45–18:30
17:45–Liebe zum Schönen: die Porzellanfabrik Lindner aus Küps / Begegnungen in Ohlstadt: Traudi Siferlingers Zaungespräche / Pompeji in Straubing: ein Wohnungsbummel bei Helma Lichtinger
So. 28.02.2021
04:40–05:30
04:40–Liebe zum Schönen: die Porzellanfabrik Lindner aus Küps / Begegnungen in Ohlstadt: Traudi Siferlingers Zaungespräche / Pompeji in Straubing: ein Wohnungsbummel bei Helma Lichtinger
Sa. 06.03.2021
17:45–18:30
17:45–Küken und Kuchen: Paul Enghofer zeigt was in Eiern steckt. / Ins Schwarze treffen: die Kunst des Bogenbauens in Regensburg / Kabarett aus der Oberpfalz: zu Besuch bei Eva Karl-Faltermeier / Dem Feuer zum Opfer gefallen? Die Fabrik für …
So. 07.03.2021
03:15–04:00
03:15–Küken und Kuchen: Paul Enghofer zeigt was in Eiern steckt. / Ins Schwarze treffen: die Kunst des Bogenbauens in Regensburg / Kabarett aus der Oberpfalz: zu Besuch bei Eva Karl-Faltermeier / Dem Feuer zum Opfer gefallen? Die Fabrik für …
Sa. 13.03.2021
17:45–18:30
17:45–Vogel des Jahres: Viele Kandidaten stehen zur Wahl. / Fischzucht in Franken: neue Herausforderungen für einen alten Familienbetrieb / Im Labyrinth der Zeiten: auf den Spuren jüdischen Lebens im Nachkriegsdeutschland / Gut behütet …
So. 14.03.2021
03:15–04:00
03:15–Vogel des Jahres: Viele Kandidaten stehen zur Wahl. / Fischzucht in Franken: neue Herausforderungen für einen alten Familienbetrieb / Im Labyrinth der Zeiten: auf den Spuren jüdischen Lebens im Nachkriegsdeutschland / Gut behütet …
Sa. 20.03.2021
17:45–18:30
17:45–Mit dem Schindelmacher im Wald: Welcher Baum ist geeignet? / Blütenpracht zum Frühlingsanfang: die Kunst der Blumenzucht / Vorfreude auf die Ostertage: Paul Enghofer besucht einen Arche-Hof. / Bunte Bilderwelten: Wie ein Illustrator Bayern zeichnet
So. 21.03.2021
03:25–04:10
03:25–Mit dem Schindelmacher im Wald: Welcher Baum ist geeignet? / Blütenpracht zum Frühlingsanfang: die Kunst der Blumenzucht / Vorfreude auf die Ostertage: Paul Enghofer besucht einen Arche-Hof. / Bunte Bilderwelten: Wie ein Illustrator Bayern zeichnet
Sa. 27.03.2021
17:45–18:30
17:45–Schmackhafte Brotkreationen: Ein Hobby-Bäcker nutzt die Zutaten des Frühjahrs. / Tegernseer Reliquienschatz: neuer Glanz für Kloster-Kostbarkeiten / Abendläuten in Rehau: Erinnerungen an vergangene Jahrzehnte
Sa. 03.04.2021
17:45–18:30
17:45–Lust am Schrauben: die Käferwerkstatt Regensburg / Juwel gerettet: der Garten von Schloss Seyfriedsberg / Zeitlos schön: Häuser im Knittl Stil / Immer noch in Bewegung: die Kaltenberger Mühle in Mömbris
So. 04.04.2021
03:30–04:15
03:30–Lust am Schrauben: die Käferwerkstatt Regensburg / Juwel gerettet: der Garten von Schloss Seyfriedsberg / Zeitlos schön: Häuser im Knittl Stil / Immer noch in Bewegung: die Kaltenberger Mühle in Mömbris
Sa. 10.04.2021
17:45–18:30
17:45–Schloss Günzach erwacht zu neuem Leben: Neue Besitzer nehmen die alte Schnapsbrennerei in Betrieb / Oberpfälzer Bäume: Ein Liebhaber sammelt stattliche Bäume als Fotomotiv / Expedition Hoiz: der letzte Schliff für imposante Hirschgeweihe / Weniger …
So. 11.04.2021
03:05–03:50
03:05–Schloss Günzach erwacht zu neuem Leben: Neue Besitzer nehmen die alte Schnapsbrennerei in Betrieb / Oberpfälzer Bäume: Ein Liebhaber sammelt stattliche Bäume als Fotomotiv / Expedition Hoiz: der letzte Schliff für imposante Hirschgeweihe / Weniger …
Sa. 17.04.2021
17:45–18:30
17:45–Der Fossiliensammler in der Tongrube Buttenheim: auf der Suche nach Zeugnissen aus dem Erdmittelalter / Zaungespräche in Ebensfeld: Traudi Siferlinger unterwegs im „Gottesgarten am Obermain“ in Oberfranken / Photo Porst: die Zeit- und …
So. 18.04.2021
03:15–04:00
03:15–Der Fossiliensammler in der Tongrube Buttenheim: auf der Suche nach Zeugnissen aus dem Erdmittelalter / Zaungespräche in Ebensfeld: Traudi Siferlinger unterwegs im „Gottesgarten am Obermain“ in Oberfranken / Photo Porst: die Zeit- und …
Sa. 24.04.2021
17:45–18:30
17:45–Japanisch-bayerische Liaison: Sushi aus heimischen Zutaten / Vom Bauernbub zum Bischof: das Leben von Bonifaz Kaspar von Urban / Gewagtes Projekt: Hanse und Julia kreieren ein Weißbier. / Spargel vom König: hochwohlgeborenes Gemüse
Sa. 08.05.2021
17:45–18:30
17:45–Wasserrad Möhrendorf: Das Kennerleinsrad dreht sich wieder / Die Brüterei in Oberndorf: Steffi Rackl ist Geburtshelferin für Küken / Höfeweg in Frasdorf: Geschichten rund um die alten Betriebe / Seilerei Weiß aus Flintsbach …
So. 09.05.2021
03:15–04:00
03:15–Wasserrad Möhrendorf: Das Kennerleinsrad dreht sich wieder / Die Brüterei in Oberndorf: Steffi Rackl ist Geburtshelferin für Küken / Höfeweg in Frasdorf: Geschichten rund um die alten Betriebe / Seilerei Weiß aus Flintsbach …
Sa. 15.05.2021
17:45–18:30
17:45–Glückliche Kühe in Scheidegg: endlich wieder raus auf die Weide! / Zaungespräche Gunzesried: Traudi Siferlinger unterwegs im Allgäu / Das „Augsburgische Kochbuch“: kulinarische Zeitreise
So. 16.05.2021
03:15–04:00
03:15–Glückliche Kühe in Scheidegg: endlich wieder raus auf die Weide! / Zaungespräche Gunzesried: Traudi Siferlinger unterwegs im Allgäu / Das „Augsburgische Kochbuch“: kulinarische Zeitreise
Sa. 22.05.2021
17:45–18:30
17:45–150 Jahre Brandner Kasper: der Dauerbrenner aus dem Tegernseer Tal / Zauneidechsen in Volkach: Sammelaktion zum Schutz der Tiere / Die Anpackerinnen vom Gruber Hof: zwei Schwestern, ein Plan
So. 23.05.2021
03:15–04:00
03:15–150 Jahre Brandner Kasper: der Dauerbrenner aus dem Tegernseer Tal / Zauneidechsen in Volkach: Sammelaktion zum Schutz der Tiere / Die Anpackerinnen vom Gruber Hof: zwei Schwestern, ein Plan
Sa. 29.05.2021
17:45–18:30
17:45–Maipfeifferl selber gemacht: ein Frühlingstag an der Donau / Heimat für besondere Menschen: Hohenfried in Bayerisch Gmain / Bayerns höchster Kirchturm: ein Besuch in Schildthurn / Steinreiches Oberfranken: Marmor aus Bayreuth
Sa. 05.06.2021
17:45–18:30
17:45–Ein Umzug mit Hindernissen: die Ansbacher Oldtimer im neuen Heim / Archaisch und zauberhaft: Ortspitz in der Fränkischen Schweiz / Harte Arbeit: Restauration eines Pferdegöpels / Unbekannte Tierarten: Entdeckungen in den Allgäuer Alpen
Sa. 12.06.2021
17:45–18:30
17:45–Ferien auf der Alpe: die Kleinhirten vom Einödsberg / Familien-Urlaub in Wittelshofen: Bauernhof statt Ballermann / Die Hauner-Schwestern aus Winzer: Unkraut auf dem Teller / Park oder Biotop: Artenvielfalt im Schlosspark
So. 13.06.2021
03:25–04:10
03:25–Ferien auf der Alpe: die Kleinhirten vom Einödsberg / Familien-Urlaub in Wittelshofen: Bauernhof statt Ballermann / Die Hauner-Schwestern aus Winzer: Unkraut auf dem Teller / Park oder Biotop: Artenvielfalt im Schlosspark
Sa. 19.06.2021
17:45–18:30
17:45–Fliegenfischen in der Fränkischen Schweiz: schillernde Faszination / Charlottenhofer Weihergebiet: von Fischadlern und Teichwirten / Bayern genießen: Rausch, die Weißbachschlucht bei Schneizlreuth / Bayerische Seeungeheuer: Sagen mit Tiefgang
So. 20.06.2021
03:15–04:00
03:15–Fliegenfischen in der Fränkischen Schweiz: schillernde Faszination / Charlottenhofer Weihergebiet: von Fischadlern und Teichwirten / Bayern genießen: Rausch, die Weißbachschlucht bei Schneizlreuth / Bayerische Seeungeheuer: Sagen mit Tiefgang
Sa. 26.06.2021
17:45–18:30
17:45–Sennerin Laila Baldauf im Oberallgäu: Familienleben auf der Alpe Gschwenderberg / Schneckenexperte Michael Schrödl: Tricks gegen die Plagegeister / Fuchsschafe bei Coburg: Rasenmäher und Düngerlieferant / Selbstgemachtes aus Ziegenmilch …
So. 27.06.2021
03:25–04:10
03:25–Magazin, BRD 2021
Sa. 03.07.2021
17:45–18:30
17:45–Müllerin Ramsauer in Bruckdorf: staubiger Traumberuf / Schwäbische Weinweichsel: Sauer stirbt aus. / Veitshöchheimer Bienenweide: Nahrung für Insekten / Handwerkerpaar Müller in Roßbach: Gegensätze ziehen sich an.
So. 04.07.2021
03:15–04:00
03:15–Müllerin Ramsauer in Bruckdorf: staubiger Traumberuf / Schwäbische Weinweichsel: Sauer stirbt aus. / Veitshöchheimer Bienenweide: Nahrung für Insekten / Handwerkerpaar Müller in Roßbach: Gegensätze ziehen sich an.
Sa. 10.07.2021
17:45–18:30
17:45–Denkmalzimmerer in Mittelfranken Rettung für den Kirchturm in Ketteldorf / Minihaus als Lebensentwurf: Wohnen nach eigenen Vorstellungen / Sumpfgladiolen in der Königsbrunner Heide: seltene Blütenpracht im Naturschutzgebiet der Lechauen / …
So. 11.07.2021
04:10–04:55
04:10–Denkmalzimmerer in Mittelfranken Rettung für den Kirchturm in Ketteldorf / Minihaus als Lebensentwurf: Wohnen nach eigenen Vorstellungen / Sumpfgladiolen in der Königsbrunner Heide: seltene Blütenpracht im Naturschutzgebiet der Lechauen / …
Sa. 17.07.2021
17:45–18:30
17:45–Portulak – alles andere als Unkraut: Das verschmähte Wildgemüse wird wiederentdeckt. / Bedrohter Brachvogel: Artenschutz im oberen Altmühltal / Mühle Liebenthann im Günztal: von der Ruine zum Schmuckstück / Susanne im Badehaus …
So. 18.07.2021
03:30–04:15
03:30–Portulak – alles andere als Unkraut: Das verschmähte Wildgemüse wird wiederentdeckt. / Bedrohter Brachvogel: Artenschutz im oberen Altmühltal / Mühle Liebenthann im Günztal: von der Ruine zum Schmuckstück / Susanne im Badehaus …
Sa. 24.07.2021
17:45–18:30
17:45–Der Priener Hut: Wie Mode zu Tracht wurde / Galloway-Züchterin: urige Rinder in der Oberpfalz / Zaungespräche in Weißenstein: Traudi Siferlingers musikalische Begegnungen
So. 25.07.2021
03:15–04:00
03:15–Der Priener Hut: Wie Mode zu Tracht wurde / Galloway-Züchterin: urige Rinder in der Oberpfalz / Zaungespräche in Weißenstein: Traudi Siferlingers musikalische Begegnungen
Sa. 31.07.2021
17:45–18:30
17:45–Maulbeeren aus Mittelfranken: Paul Enghofer entdeckt süße Früchtchen. / Denkwürdige Kriminalgeschichte: Chronik eines folgenschweren Banküberfalls / Wald aus Wildkirschbäumen: Hochwertiges Holz und seltenes Saatgut / Zeitreise auf Tillis Hof …
So. 01.08.2021
03:15–04:00
03:15–Maulbeeren aus Mittelfranken: Paul Enghofer entdeckt süße Früchtchen. / Denkwürdige Kriminalgeschichte: Chronik eines folgenschweren Banküberfalls / Wald aus Wildkirschbäumen: Hochwertiges Holz und seltenes Saatgut / Zeitreise auf Tillis Hof …
Sa. 07.08.2021
17:45–18:30
17:45–Naturnahes Campen – Julia und Steffen erfüllen sich einen Traum / Ein ganz besonderer Vorhang – In der Regensburger Synagoge / Natur und Beton – Ausgleichsflächen unter der Lupe / WH So groß wie Tennisbälle – Der Hagel von 1984
So. 08.08.2021
03:10–03:55
03:10–Naturnahes Campen – Julia und Steffen erfüllen sich einen Traum / Ein ganz besonderer Vorhang – In der Regensburger Synagoge / Natur und Beton – Ausgleichsflächen unter der Lupe / WH So groß wie Tennisbälle – Der Hagel von 1984
Sa. 14.08.2021
17:45–18:30
17:45–Ein System das sich bewährt: die Wässerwiesen an der Rednitz / Zauberhafte Seifen: die „Woidsiederei“ in Schweinhütt / Licht aus, Sterne an! Ein Pilotprojekt in der Rhön / Die Letzten ihres Standes: ein Strohdachdecker in Oberfranken
Sa. 21.08.2021
17:45–18:30
17:45–Der Sommer im Glas: Tomatenmark und Gurkenrelish / Der Kletter-Zeltplatz von Oma Martha: Treffpunkt im Trubachtal / Das Must-have der Biedermeierzeit: schwäbische Radhauben selbst gemacht / Abtauchen in der Regnitz: die Bamberger Hainbadestelle
So. 22.08.2021
04:20–05:05
04:20–Der Sommer im Glas: Tomatenmark und Gurkenrelish / Der Kletter-Zeltplatz von Oma Martha: Treffpunkt im Trubachtal / Das Must-have der Biedermeierzeit: schwäbische Radhauben selbst gemacht / Abtauchen in der Regnitz: die Bamberger Hainbadestelle
Sa. 28.08.2021
17:45–18:30
17:45–Pilze finden leicht gemacht: Tipps vom Schwammerl-Experten / Abenteuer Segelfliegen: der erste Langstreckenflug / Wild, bunt und ertragreich: Lucia Hiemers Garten im Sommer / Tante Inges zauberhafte Bilder: ein Fotoschatz aus Aschaffenburg
So. 29.08.2021
04:15–05:00
04:15–Pilze finden leicht gemacht: Tipps vom Schwammerl-Experten / Abenteuer Segelfliegen: der erste Langstreckenflug / Wild, bunt und ertragreich: Lucia Hiemers Garten im Sommer / Tante Inges zauberhafte Bilder: ein Fotoschatz aus Aschaffenburg
Sa. 04.09.2021
17:45–18:30
17:45–Natur unter Druck: die Versteinerung der Gärten / Holz, Draht, Gabionen: eine kleine Kulturgeschichte des Zauns / Tiny Houses: einfach leben mit Bettina Müller / Rund, bunt und gesund: alte Tomatensorten
So. 05.09.2021
03:20–04:05
03:20–Natur unter Druck: die Versteinerung der Gärten / Holz, Draht, Gabionen: eine kleine Kulturgeschichte des Zauns / Tiny Houses: einfach leben mit Bettina Müller / Rund, bunt und gesund: alte Tomatensorten
Sa. 11.09.2021
17:45–18:30
17:45–Unterpleichfelder Weißkraut: Revival einer alten Sorte / Schriftstellerin Hedwig Courths-Mahler: Würdigung am Tegernsee / Fast ausgestorben: Habichtskäuze werden ausgewildert – Rückkehr in den Steinwald und ins Fichtelgebirge / Abendläuten in …
So. 12.09.2021
03:50–04:35
03:50–Unterpleichfelder Weißkraut: Revival einer alten Sorte / Schriftstellerin Hedwig Courths-Mahler: Würdigung am Tegernsee / Fast ausgestorben: Habichtskäuze werden ausgewildert – Rückkehr in den Steinwald und ins Fichtelgebirge / Abendläuten in …
Sa. 18.09.2021
17:45–18:30
17:45–Anpacker: Blumenfreundinnen im Allgäu – Nachhaltiger Blütenzauber / Granit für die Akustik: das Haus Marteau in Lichtenberg / Abendläuten in Sattelpeilnstein: Wiedersehen nach 60 Jahren
Sa. 25.09.2021
17:45–18:30
17:45–Natürlich verpackt: die „Kistla“ von Christina Scheffler / Starke Bienen gesucht: Kampf gegen die Varroamilbe / Schmackhafte Experimente: Superfood aus dem Streutal / Mit Liebe von Hand gemacht: Trachten von Eva Kaesbauer
So. 26.09.2021
03:15–04:00
03:15–Natürlich verpackt: die „Kistla“ von Christina Scheffler / Starke Bienen gesucht: Kampf gegen die Varroamilbe / Schmackhafte Experimente: Superfood aus dem Streutal / Mit Liebe von Hand gemacht: Trachten von Eva Kaesbauer
Sa. 02.10.2021
17:45–18:30
17:45–Rosenheimer Apfeldetektive: vergessene Obstsorten im Voralpenland / Musikalische Radlfahrt Ingolstadt: Traudi Siferlinger in der „Mongolei“ / Zum ersten Mal Viehscheid: die Neuen auf der Alpe Wenger Egg / Für Fledermaus und Co. …
Sa. 09.10.2021
17:45–18:30
17:45–Kaltblüter vor dem Pflug: Meisterschaft im Gespannpflügen in Allersberg / Schleusenwärterhäuschen bei Nürnberg: Schöner Wohnen am Ludwig-Donau-Main-Kanal / Selbergmacht (WH): Pilzbutter aus Landshut – Paul Enghofer in den Schwammerln / Künstler in …
Sa. 16.10.2021
17:45–18:30
17:45–50 Jahre Münchner U-Bahn: Als der öffentliche Nahverkehr unter die Erde kam / Esskastanien in Emskirchen: ein Baum für die Zukunft / Publikumsliebling Fritz Benscher: Star-Moderator der ersten Stunde / Porzellan aus dem Chiemgau …
So. 17.10.2021
03:15–04:00
03:15–50 Jahre Münchner U-Bahn: Als der öffentliche Nahverkehr unter die Erde kam / Esskastanien in Emskirchen: ein Baum für die Zukunft / Publikumsliebling Fritz Benscher: Star-Moderator der ersten Stunde / Porzellan aus dem Chiemgau …
Sa. 23.10.2021
17:45–18:30
17:45–Bocksbraten: Feiertagsessen in Oberfranken – Paul Enghofer beim Kochen zur Kerwa / Rotwild im Spessart: Wo zeigt sich der röhrende Hirsch? / Das „Stern“-Fotoarchiv in München: Zeitgeschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek / Vergessenes …
So. 24.10.2021
03:50–04:35
03:50–Bocksbraten: Feiertagsessen in Oberfranken – Paul Enghofer beim Kochen zur Kerwa / Rotwild im Spessart: Wo zeigt sich der röhrende Hirsch? / Das „Stern“-Fotoarchiv in München: Zeitgeschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek / Vergessenes …
Sa. 30.10.2021
17:45–18:30
17:45–Der Quitten-Garten von Familie Huber: Feines aus Früchten in Hüttenkofen / Rangerin mit Alaska-Erfahrung: Naturschutz in den Ällgäuer Hochalpen / Ocker aus der Oberpfalz: Wie aus Erde Farbpigmente werden / Historische Grabpflanzen …
So. 31.10.2021
03:25–04:10
03:25–Der Quitten-Garten von Familie Huber: Feines aus Früchten in Hüttenkofen / Rangerin mit Alaska-Erfahrung: Naturschutz in den Ällgäuer Hochalpen / Ocker aus der Oberpfalz: Wie aus Erde Farbpigmente werden / Historische Grabpflanzen …
Sa. 06.11.2021
17:45–18:30
17:45–Schättlers Streuobstwiesen: die Vielfalt des Lebens / Harri Fröhner: ein Tierfotograf mit Mission / Musikalische Radlfahrt: stimmungsvoll in den Herbst / Restaurierungsatelier Nagel: der neue Altar von Hallerndorf
So. 07.11.2021
03:15–04:00
03:15–Schättlers Streuobstwiesen: die Vielfalt des Lebens / Harri Fröhner: ein Tierfotograf mit Mission / Musikalische Radlfahrt: stimmungsvoll in den Herbst / Restaurierungsatelier Nagel: der neue Altar von Hallerndorf
Sa. 13.11.2021
17:45–18:30
17:45–Ein neues Wirtshaus für Mallersdorf: neue Geselligkeit im alten Ortskern / Ellertshäuser See wird abgefischt: Zugnetze im Einsatz / Fränkisches Wunderland Plech: morbides Motiv für Lost Place-Fotografen / Der Konsum in Hirschfeld …
So. 14.11.2021
03:15–04:00
03:15–Ein neues Wirtshaus für Mallersdorf: neue Geselligkeit im alten Ortskern / Ellertshäuser See wird abgefischt: Zugnetze im Einsatz / Fränkisches Wunderland Plech: morbides Motiv für Lost Place-Fotografen / Der Konsum in Hirschfeld …
Sa. 20.11.2021
17:45–18:30
17:45–Ein Christbaum für Augsburg: Schwertransport für eine riesige Fichte / Die Entrümpler aus Straubing: Alles muss raus! Und was bleibt? / Adventskranz-Binden mit Herrn Kai: Der Nürnberger Florist lässt Blumen und Gebinde sprechen / Ausstellung im …
So. 21.11.2021
03:15–04:00
03:15–Ein Christbaum für Augsburg: Schwertransport für eine riesige Fichte / Die Entrümpler aus Straubing: Alles muss raus! Und was bleibt? / Adventskranz-Binden mit Herrn Kai: Der Nürnberger Florist lässt Blumen und Gebinde sprechen / Ausstellung im …
Sa. 27.11.2021
17:45–18:30
17:45–Kleine Strudelkunde: Mailtaschen und Reinzelten / Jana Zwanziger: Igelretterin mit Herz / Richard Hartmanns „Heimatwerk“: weltläufig und heimatverbunden / Teresa Reichl: Obacht, die kann was!
So. 28.11.2021
03:15–04:00
03:15–Kleine Strudelkunde: Mailtaschen und Reinzelten / Jana Zwanziger: Igelretterin mit Herz / Richard Hartmanns „Heimatwerk“: weltläufig und heimatverbunden / Teresa Reichl: Obacht, die kann was!
Sa. 04.12.2021
17:45–18:28
17:45–Hof-Liebe in Schwaben – Neue Ideen für aufgegebene Hofstellen / Aus alt wird besser – Upcycling-Design von Kerstin Rank / Herzstücke – Weihnachtsbäckerei in Schwaben / Kulturlandschaft am Fluss – Das Rednitztal in Mittelfranken
So. 05.12.2021
03:20–04:05
03:20–Hof-Liebe in Schwaben – Neue Ideen für aufgegebene Hofstellen / Aus alt wird besser – Upcycling-Design von Kerstin Rank / Herzstücke – Weihnachtsbäckerei in Schwaben / Kulturlandschaft am Fluss – Das Rednitztal in Mittelfranken
Sa. 11.12.2021
17:45–18:28
17:45–Grenzlandförderung im Bayerischen Wald: Was wird aus den Betonburgen am Geysberg? / Ein Wirtshaus mit israelischen Speisen: Ben Malenboym kocht zu Chanukka. / Handwerk in Nürnberg: drei Frauen und ihre Ladenwerkstatt / Schwarzkohl aus dem …
So. 12.12.2021
03:15–04:00
03:15–Grenzlandförderung im Bayerischen Wald: Was wird aus den Betonburgen am Geysberg? / Ein Wirtshaus mit israelischen Speisen: Ben Malenboym kocht zu Chanukka. / Handwerk in Nürnberg: drei Frauen und ihre Ladenwerkstatt / Schwarzkohl aus dem …
Sa. 18.12.2021
17:45–18:28
17:45–Würschtl selbergmacht: Paul Enghofer bereitet das klassische Weihnachtsessen. / Eine orientalische Krippe: Wie eine Krippenbau-Meisterin ihre Schüler anleitet / Traudi Siferlingers Zaungespräche: unterwegs im Mörntal im Landkreis Altötting / …
So. 19.12.2021
03:55–04:40
03:55–Würschtl selbergmacht: Paul Enghofer bereitet das klassische Weihnachtsessen. / Eine orientalische Krippe: Wie eine Krippenbau-Meisterin ihre Schüler anleitet / Traudi Siferlingers Zaungespräche: unterwegs im Mörntal im Landkreis Altötting / …
2022
Sa. 08.01.2022
17:45–18:30
17:45–400 Jahre Heinz Glas: edle Glasflacons aus dem oberfränkischen Kleintettau / Holzbildhauerin Jessi Strixner: Kleidungsstücke aus Holz als Kunstwerke / Landschaftsbild Geroda: die kleinste Gemeinde im Landkreis Bad Kissingen
So. 09.01.2022
03:35–04:20
03:35–400 Jahre Heinz Glas: edle Glasflacons aus dem oberfränkischen Kleintettau / Holzbildhauerin Jessi Strixner: Kleidungsstücke aus Holz als Kunstwerke / Landschaftsbild Geroda: die kleinste Gemeinde im Landkreis Bad Kissingen
Sa. 15.01.2022
17:45–18:30
17:45–Schmalzgebäcke als Glücksbringer: traditionelle ,“Hündla“ aus Kleukheim / Unterwegs im Donaumoos: Weidehaltung auf sumpfiger Landschaft / Neues von der Schwarzwurzel: frisch und fränkisch / Wohnungsbummel im Schloss Aystetten …
So. 16.01.2022
03:15–04:00
03:15–Schmalzgebäcke als Glücksbringer: traditionelle ,“Hündla“ aus Kleukheim / Unterwegs im Donaumoos: Weidehaltung auf sumpfiger Landschaft / Neues von der Schwarzwurzel: frisch und fränkisch / Wohnungsbummel im Schloss Aystetten …
Sa. 22.01.2022
17:45–18:30
17:45–Wurstrebell in Schwarzenbach a.d. Saale: Ein junger Metzgermeister, der auf Retro-Chic setzt. / Zaungespräche mit Traudi Siferlinger: musikalische Begegnungen in Spiegelau / Eisschwimmen im Großen Brombachsee: Mut zum frostigen Fitness-Trend / …
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
Erhalte Neuigkeiten zu Zwischen Spessart und Karwendel direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Zwischen Spessart und Karwendel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.