28.07.2019–27.09.2020

So. 28.07.2019
03:50–04:35
03:50–
Neue Fische in der Aisch: Wie schmecken Schwarzmundgrundeln? /​ Kult-Flussbad: die Hainbadestelle in Bamberg /​ Wachsen und Werden: Lucia Hiemers Garten im Sommer /​ Markgräfliches Biotop: Artenzählung in der Eremitage Bayreuth
Sa. 03.08.2019
17:45–18:30
17:45–
Bauernhof statt Ballermann – Ferien in Wittelshofen /​ Lust auf Wasser – Im Bad Kissinger Terrassenschwimmbad /​ Ferien auf der Alpe – Die Kleinhirten vom Einödsberg /​ Ab an die Adria! – Wie die Bayern nach Bibione kamen
So. 04.08.2019
03:30–04:15
03:30–
Bauernhof statt Ballermann – Ferien in Wittelshofen /​ Lust auf Wasser – Im Bad Kissinger Terrassenschwimmbad /​ Ferien auf der Alpe – Die Kleinhirten vom Einödsberg /​ Ab an die Adria! – Wie die Bayern nach Bibione kamen
Sa. 10.08.2019
17:45–18:30
17:45–
Rauschender Arbeitsplatz: die Weißbachschlucht bei Schneizlreuth /​ Menschen und ihre Geschichten: entlang der fränkischen Rezat /​ Eine alte Dame: das Frachtschiff „Karlsburg“ auf dem Main /​ Sagenhafte Seen: Geschichten aus der Tiefe
So. 11.08.2019
03:30–04:15
03:30–
Rauschender Arbeitsplatz: die Weißbachschlucht bei Schneizlreuth /​ Menschen und ihre Geschichten: entlang der fränkischen Rezat /​ Eine alte Dame: das Frachtschiff „Karlsburg“ auf dem Main /​ Sagenhafte Seen: Geschichten aus der Tiefe
Sa. 17.08.2019
17:45–18:30
17:45–
Wasserbüffel statt Maschinen: Landschaftspflege im Aurachtal /​ Wertvolle Lebensmittel: die Selbstversorger überm Tegernsee /​ Graues Gold: Granit aus dem Bayerischen Wald /​ Ein Moor mit vielen Gesichtern: die „Nickelheimer Fuizn“ bei Rosenheim
So. 18.08.2019
03:30–04:15
03:30–
Wasserbüffel statt Maschinen: Landschaftspflege im Aurachtal /​ Wertvolle Lebensmittel: die Selbstversorger überm Tegernsee /​ Graues Gold: Granit aus dem Bayerischen Wald /​ Ein Moor mit vielen Gesichtern: die „Nickelheimer Fuizn“ bei Rosenheim
Sa. 24.08.2019
17:45–18:30
17:45–
Brennt’s Feuer? Ein Wildnis-Überlebenstraining /​ Spannendes Experiment: Erzschmelzen wie die Kelten /​ Strahlendes Glück: die Glasmacherin Magdalena Paukner
So. 25.08.2019
03:20–04:05
03:20–
Brennt’s Feuer? Ein Wildnis-Überlebenstraining /​ Spannendes Experiment: Erzschmelzen wie die Kelten /​ Strahlendes Glück: die Glasmacherin Magdalena Paukner
Sa. 31.08.2019
17:45–18:30
17:45–
Künstlerin der Lüfte: Yvonne Schönek und ihr Flugzeug /​ Hilfe für Wildvögel: die Spessartgreife /​ In luftiger Höh’: die Watzmann-Ostwand
So. 01.09.2019
03:25–04:10
03:25–
Künstlerin der Lüfte: Yvonne Schönek und ihr Flugzeug /​ Hilfe für Wildvögel: die Spessartgreife /​ In luftiger Höh’: die Watzmann-Ostwand
Sa. 07.09.2019
17:45–18:30
17:45–
150 Jahre Neuschwanstein: die „Schlooser“ aus Hohenschwangau /​ Natur unter Druck: Berge als Eventpark? /​ Spurensuche: unbekannte Landschaftsmaler aus Grainau /​ Habichtskauz im Fichtelgebirge: Funktioniert die Auswilderung?
So. 08.09.2019
03:25–04:10
03:25–
150 Jahre Neuschwanstein: die „Schlooser“ aus Hohenschwangau /​ Natur unter Druck: Berge als Eventpark? /​ Spurensuche: unbekannte Landschaftsmaler aus Grainau /​ Habichtskauz im Fichtelgebirge: Funktioniert die Auswilderung?
Sa. 14.09.2019
17:45–18:30
17:45–
Resch und frisch: Bärenbrot aus Fischbrunn /​ Bäume mit Geschichte: Entdeckungen im Spessart /​ Fresskröten aus Michelau: eine Spurensuche /​ Klingender Viehscheid: Schellen aus dem Allgäu
So. 15.09.2019
03:30–04:15
03:30–
Resch und frisch: Bärenbrot aus Fischbrunn /​ Bäume mit Geschichte: Entdeckungen im Spessart /​ Fresskröten aus Michelau: eine Spurensuche /​ Klingender Viehscheid: Schellen aus dem Allgäu
Sa. 21.09.2019
17:45–18:30
17:45–
Schaustellerfamilie mit Herz: die Kaiser-Grünbergs vom „Breakdance“ /​ Wiesn-Historie: die berühmtesten Wirte /​ Trachten-Trend: die Renaissance des „Kropfbandes“ /​ Hinter der Wiesn: das Stadtviertel Schwanthaler Höhe
So. 22.09.2019
02:40–03:25
02:40–
Schaustellerfamilie mit Herz: die Kaiser-Grünbergs vom „Breakdance“ /​ Wiesn-Historie: die berühmtesten Wirte /​ Trachten-Trend: die Renaissance des „Kropfbandes“ /​ Hinter der Wiesn: das Stadtviertel Schwanthaler Höhe
Sa. 28.09.2019
17:45–18:30
17:45–
Gut gelesen? Jungwinzerin Franziska Schömig aus Rimpar /​ Selber g’macht: Paul Enghofer in den Schwammerln /​ Alm-Premiere: zwei Sennerinnen im Lungau
So. 29.09.2019
03:30–04:15
03:30–
Gut gelesen? Jungwinzerin Franziska Schömig aus Rimpar /​ Selber g’macht: Paul Enghofer in den Schwammerln /​ Alm-Premiere: zwei Sennerinnen im Lungau
Sa. 05.10.2019
17:45–18:30
17:45–
Magazin, BRD 2019
So. 06.10.2019
03:25–04:10
03:25–
Magazin, BRD 2019
Sa. 12.10.2019
17:45–18:30
17:45–
Wein aus der Dockenkelter: die Passion der Winzerfamilie König /​ Trend-Food für die Operpfalz: die Anpacker Nina und Velja aus Weiden /​ Zartes aus dem Chiemgau: Porzellan von Magdalena Kink /​ Gehobelt und gestampft: Selbergemachtes aus Kraut
So. 13.10.2019
03:50–04:35
03:50–
Wein aus der Dockenkelter: die Passion der Winzerfamilie König /​ Trend-Food für die Operpfalz: die Anpacker Nina und Velja aus Weiden /​ Zartes aus dem Chiemgau: Porzellan von Magdalena Kink /​ Gehobelt und gestampft: Selbergemachtes aus Kraut
Sa. 19.10.2019
17:45–18:30
17:45–
Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Sattelpeilnstein /​ Die Frankenmeute: Sport mit Hund und Pferd /​ Edelkastanien in Emskirchen: ein Baum für die Zukunft
Sa. 26.10.2019
17:45–18:30
17:45–
Sauer macht lustig: fermentiertes Gemüse aus Gerabach /​ 15 Millionen Momente: das „Stern“-Archiv in der Bayerischen Staatsbibliothek /​ In der Knolle liegt die Kraft: die schwäbischen Kartoffelwirte /​ Perfekte kleine Welten: beim Eisenbahnbauer Brandl
So. 27.10.2019
01:00–01:45
01:00–
Sauer macht lustig: fermentiertes Gemüse aus Gerabach /​ 15 Millionen Momente: das „Stern“-Archiv in der Bayerischen Staatsbibliothek /​ In der Knolle liegt die Kraft: die schwäbischen Kartoffelwirte /​ Perfekte kleine Welten: beim Eisenbahnbauer Brandl
Sa. 02.11.2019
17:45–18:30
17:45–
Wissen, was man hat: Lucia Hiemer und der Herbst /​ Kleinod der Fränkischen Alb: das Kleinziegenfelder Tal /​ Treffpunkt für alle: der „Konsum“ in Hirschfeld /​ Ein guter Ort: das Klosterdorf Zangberg
So. 03.11.2019
04:00–04:45
04:00–
Wissen, was man hat: Lucia Hiemer und der Herbst /​ Kleinod der Fränkischen Alb: das Kleinziegenfelder Tal /​ Treffpunkt für alle: der „Konsum“ in Hirschfeld /​ Ein guter Ort: das Klosterdorf Zangberg
Sa. 09.11.2019
17:45–18:30
17:45–
Brot für die Tiere: das Leonhardifest in Hetzenbach /​ Eine ganz heiße Nummer: Filmpreis für Gisela Schneeberger /​ Reise ohne Wiederkehr: die DDR-Flucht von Ines Kraffert /​ Vom Zonenrand zum Nabel der Welt: musikalische Radltour rund um Feilitzsch
So. 10.11.2019
02:35–03:20
02:35–
Brot für die Tiere: das Leonhardifest in Hetzenbach /​ Eine ganz heiße Nummer: Filmpreis für Gisela Schneeberger /​ Reise ohne Wiederkehr: die DDR-Flucht von Ines Kraffert /​ Vom Zonenrand zum Nabel der Welt: musikalische Radltour rund um Feilitzsch
Sa. 16.11.2019
17:45–18:30
17:45–
Alte und neue Heimat: die Lebensader Rednitztal /​ Hilfsbedürftige Wildtiere: bei der Igelstation in Fürth /​ Gemüse richtig lagern: mit „Erdmieten“ durch den Winter /​ Engel auf Partnersuche: Grabpatenschaften in Augsburg
So. 17.11.2019
03:15–04:00
03:15–
Alte und neue Heimat: die Lebensader Rednitztal /​ Hilfsbedürftige Wildtiere: bei der Igelstation in Fürth /​ Gemüse richtig lagern: mit „Erdmieten“ durch den Winter /​ Engel auf Partnersuche: Grabpatenschaften in Augsburg
Sa. 23.11.2019
17:45–18:30
17:45–
Altes Wintergemüse: Palmkohl aus Bamberg /​ Treue Freunde: Hundeausstellung im Bayerischen Nationalmuseum /​ Orientalische Träume: beim Krippenbaukurs in Kempten /​ Knacken für den guten Zweck: Walnüsse aus Winterhausen
So. 24.11.2019
04:00–04:45
04:00–
Altes Wintergemüse: Palmkohl aus Bamberg /​ Treue Freunde: Hundeausstellung im Bayerischen Nationalmuseum /​ Orientalische Träume: beim Krippenbaukurs in Kempten /​ Knacken für den guten Zweck: Walnüsse aus Winterhausen
Sa. 30.11.2019
17:45–18:30
17:45–
Vom Arme-Leute-Essen zum Kult: „Gstopfta Rumm“ aus Wallenfels /​ Ton und Tradition: Keramik vom Tegernsee /​ Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Tiefenbach /​ Der phantastische Kurt Lotzen: Holzspielzeug aus Ochsenfurt
So. 01.12.2019
03:35–04:20
03:35–
Vom Arme-Leute-Essen zum Kult: „Gstopfta Rumm“ aus Wallenfels /​ Ton und Tradition: Keramik vom Tegernsee /​ Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Tiefenbach /​ Der phantastische Kurt Lotzen: Holzspielzeug aus Ochsenfurt
Sa. 07.12.2019
17:45–18:28
17:45–
Themen: Propolistinktur und Honigwein: Selbergemachtes mit Bienenfleiß /​ Spielzeug mit Seele: die Bären-Versteherin aus Fürth /​ Debut unter der Larve: Krampuslauf in Bischofswiesen /​ Echte Handarbeit: die Lebkuchenbäckerei Hatzel in Selb
So. 08.12.2019
03:35–04:20
03:35–
Themen: Propolistinktur und Honigwein: Selbergemachtes mit Bienenfleiß /​ Spielzeug mit Seele: die Bären-Versteherin aus Fürth /​ Debut unter der Larve: Krampuslauf in Bischofswiesen /​ Echte Handarbeit: die Lebkuchenbäckerei Hatzel in Selb
Sa. 14.12.2019
17:45–18:28
17:45–
Das Weihnachtswunder von Bodenwöhr: bei der Anpackerin Carina Hoffmann /​ Der perfekte Baum: Christbaumschmücken mit Christoph Kürzeder /​ Ein Mariachi im Kripperl: mit Traudi Siferlinger am Chiemsee /​ Die Heimat des heiligen Gotthard …
So. 15.12.2019
04:05–04:50
04:05–
Das Weihnachtswunder von Bodenwöhr: bei der Anpackerin Carina Hoffmann /​ Der perfekte Baum: Christbaumschmücken mit Christoph Kürzeder /​ Ein Mariachi im Kripperl: mit Traudi Siferlinger am Chiemsee /​ Die Heimat des heiligen Gotthard …
Sa. 21.12.2019
17:45–18:28
17:45–
Wiedersehen nach 60 Jahren: eine Spurensuche in Breitenbrunn /​ Hochbetrieb vor Weihnachten: der Schafhof Bruder in Wiesenfeld /​ Barfuß im Ton: Schmelzhafen aus Arzberg
So. 22.12.2019
03:35–04:20
03:35–
Wiedersehen nach 60 Jahren: eine Spurensuche in Breitenbrunn /​ Hochbetrieb vor Weihnachten: der Schafhof Bruder in Wiesenfeld /​ Barfuß im Ton: Schmelzhafen aus Arzberg
Sa. 28.12.2019
17:45–18:30
17:45–
Themen: Räuchern zum Jahreswechsel: Himbeerzweige und Fichtenharz /​ Blechmusik und gute Wünsche: das Neujahrsanblasen der Bairer Musi /​ Eine urbayerische Philosophin: Elfie Pertramer und ihre „Arbermandl“ /​ Bayerischer Filmklassiker …
So. 29.12.2019
04:00–04:45
04:00–
Themen: Räuchern zum Jahreswechsel: Himbeerzweige und Fichtenharz /​ Blechmusik und gute Wünsche: das Neujahrsanblasen der Bairer Musi /​ Eine urbayerische Philosophin: Elfie Pertramer und ihre „Arbermandl“ /​ Bayerischer Filmklassiker …

2020

Sa. 04.01.2020
17:45–18:30
17:45–
„Natur Natur sein lassen“: 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald /​ Weißwurst und Breze: bayerische Klassiker selber gemacht /​ 75 Jahre Bombenkrieg: die Erdbunker von Veitsbronn /​ Reparieren statt wegwerfen: der „Radio Wels“ in Würzburg
So. 05.01.2020
03:15–04:00
03:15–
„Natur Natur sein lassen“: 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald /​ Weißwurst und Breze: bayerische Klassiker selber gemacht /​ 75 Jahre Bombenkrieg: die Erdbunker von Veitsbronn /​ Reparieren statt wegwerfen: der „Radio Wels“ in Würzburg
Sa. 11.01.2020
17:45–18:30
17:45–
Wandertaxi für den Flussaal: die Aalretter am Main /​ Frisch und fränkisch: Wintergemüse Schwarzwurzel /​ Skitouren-Klassiker: die Allgäuer Hörnertour /​ Roses Weihreters Sorgenkinder: in der Nürnberger Puppenklinik
So. 12.01.2020
03:30–04:15
03:30–
Wandertaxi für den Flussaal: die Aalretter am Main /​ Frisch und fränkisch: Wintergemüse Schwarzwurzel /​ Skitouren-Klassiker: die Allgäuer Hörnertour /​ Roses Weihreters Sorgenkinder: in der Nürnberger Puppenklinik
Sa. 18.01.2020
17:45–18:30
17:45–
Themen: Mit Leidenschaft für ein Baudenkmal: Mieter retten Bauernhof bei Brannenburg. /​ Mobilität für den ländlichen Raum: 75 Jahre Busunternehmen Ettenhuber /​ Ein Blick für’s Fichtelgebirge: der Fotograf Florian Miedl /​ Essbare wilde Wurzeln …
So. 19.01.2020
03:45–04:30
03:45–
Themen: Mit Leidenschaft für ein Baudenkmal: Mieter retten Bauernhof bei Brannenburg. /​ Mobilität für den ländlichen Raum: 75 Jahre Busunternehmen Ettenhuber /​ Ein Blick für’s Fichtelgebirge: der Fotograf Florian Miedl /​ Essbare wilde Wurzeln …
Sa. 25.01.2020
17:45–18:30
17:45–
Hand auf’s Holz: die Schnitzerfamilie Buchwieser aus Grainau /​ Geheimnisse eines Fisches: das Ingreisch und der Karpfenstein /​ Mittendrin musizieren: die „Kapelle So & So“ auf Wirtshaustour
So. 26.01.2020
03:30–04:15
03:30–
Hand auf’s Holz: die Schnitzerfamilie Buchwieser aus Grainau /​ Geheimnisse eines Fisches: das Ingreisch und der Karpfenstein /​ Mittendrin musizieren: die „Kapelle So & So“ auf Wirtshaustour
Sa. 01.02.2020
17:45–18:30
17:45–
Ein Zauberreich für Hakerl und Hülsen: der Eisenwaren Lentner in Spiegelau /​ Dschungel in der Großstadt: die Renaissance der Zimmerpflanzen /​ Kufen aus dem Wurstkessel: die Rhöner Schlittenmanufaktur /​ Eine schützende Hand: der Ornithologe Markus …
So. 02.02.2020
03:40–04:25
03:40–
Ein Zauberreich für Hakerl und Hülsen: der Eisenwaren Lentner in Spiegelau /​ Dschungel in der Großstadt: die Renaissance der Zimmerpflanzen /​ Kufen aus dem Wurstkessel: die Rhöner Schlittenmanufaktur /​ Eine schützende Hand: der Ornithologe Markus …
Sa. 08.02.2020
17:45–18:30
17:45–
Krautwurst und Restekuchen: alte Rezepte aus dem Spessart /​ Frischer Wind für Wasserburg: die Kreisheimatpflegerin Magdalena März /​ Keiner bleibt allein! Tanztee in Sand /​ Nachhaltig und sturmerprobt: Plenterwälder im Allgäu
So. 09.02.2020
03:30–04:15
03:30–
Krautwurst und Restekuchen: alte Rezepte aus dem Spessart /​ Frischer Wind für Wasserburg: die Kreisheimatpflegerin Magdalena März /​ Keiner bleibt allein! Tanztee in Sand /​ Nachhaltig und sturmerprobt: Plenterwälder im Allgäu
Sa. 15.02.2020
17:45–18:30
17:45–
Themen: Wer wird Rauhnachtskönig? Masken-Prämierung in Frauenau /​ Backen mit Nervenkitzel: „Blöchla“ aus dem Frankenwald /​ Zurück in die Heimat: die Geigenbauerin Judith Bauer /​ Die Rolle seines Lebens: Strukturwalzen von Tobias Ott
So. 16.02.2020
03:40–04:25
03:40–
Themen: Wer wird Rauhnachtskönig? Masken-Prämierung in Frauenau /​ Backen mit Nervenkitzel: „Blöchla“ aus dem Frankenwald /​ Zurück in die Heimat: die Geigenbauerin Judith Bauer /​ Die Rolle seines Lebens: Strukturwalzen von Tobias Ott
Sa. 22.02.2020
17:45–18:30
17:45–
So ein Käse! Bergkäseprämierung in Immenstadt /​ Tanz ins Leben: Erika Schuster vom Viktualienmarkt /​ Mit heißer Nadel: Fastnachtskostüme von Moritz Eisenmann /​ Haarige Angelegenheit: Faschingsperücken aus Neustadt
So. 23.02.2020
03:10–03:55
03:10–
So ein Käse! Bergkäseprämierung in Immenstadt /​ Tanz ins Leben: Erika Schuster vom Viktualienmarkt /​ Mit heißer Nadel: Fastnachtskostüme von Moritz Eisenmann /​ Haarige Angelegenheit: Faschingsperücken aus Neustadt
Sa. 29.02.2020
17:45–18:30
17:45–
Umkleiden mit größter Vorsicht: die Gewänder der „Schwarzen Madonna“ von Altötting /​ Gemüse im Winter richtig lagern: Vegetarisches aus Schwabmünchen /​ Wiedersehen nach 60 Jahren: ein Besuch in Unterhohenried in Unterfranken
So. 01.03.2020
03:10–03:55
03:10–
Umkleiden mit größter Vorsicht: die Gewänder der „Schwarzen Madonna“ von Altötting /​ Gemüse im Winter richtig lagern: Vegetarisches aus Schwabmünchen /​ Wiedersehen nach 60 Jahren: ein Besuch in Unterhohenried in Unterfranken
Sa. 07.03.2020
17:45–18:30
17:45–
Themen: Renken für die Fastenzeit: Fischerei Kneidl am Kochelsee /​ Nicht mehr zu retten? Kiefernsterben in Mittelfranken /​ Ausgetüfteltes Handwerk: ein Holzrechen von Xaver Gruber /​ Wohnen im Denkmal: ein altes Haus trifft junge Leute
So. 08.03.2020
03:10–03:55
03:10–
Themen: Renken für die Fastenzeit: Fischerei Kneidl am Kochelsee /​ Nicht mehr zu retten? Kiefernsterben in Mittelfranken /​ Ausgetüfteltes Handwerk: ein Holzrechen von Xaver Gruber /​ Wohnen im Denkmal: ein altes Haus trifft junge Leute
Sa. 14.03.2020
17:45–18:30
17:45–
Themen: Es kribbelt in den Fingern: die Gärtnerin Lucia Hiemer im Frühling /​ Empfindlicher Stinkerkäs: der Allgäuer Weißlacker /​ Ganz anders als im Film: Wie war Sissis Mutter wirklich? /​ Eier mit Überraschung: Faszinierendes Kunsthandwerk zu Ostern
So. 15.03.2020
03:15–04:00
03:15–
Themen: Es kribbelt in den Fingern: die Gärtnerin Lucia Hiemer im Frühling /​ Empfindlicher Stinkerkäs: der Allgäuer Weißlacker /​ Ganz anders als im Film: Wie war Sissis Mutter wirklich? /​ Eier mit Überraschung: Faszinierendes Kunsthandwerk zu Ostern
Sa. 21.03.2020
17:45–18:30
17:45–
Wiedersehen nach über 60 Jahren: Abendläuten in Bischofsmais /​ Messer und Wammerl: Selbergemachtes von Martin Engl aus Regen /​ Wer kriegt die „Braut“?: Holzversteigerung im Spessart
Sa. 28.03.2020
17:45–18:30
17:45–
Unermüdlich im Einsatz: die Feuersalamander-Retter von Klingenberg /​ Unverkennbar aus der Oberpfalz: die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier /​ Eine echte Sauerei: Wollschweine aus Oberfranken /​ Wer hat an der Uhr gedreht? Turmuhren-Inspektion in Regensburg
Sa. 04.04.2020
17:45–18:30
17:45–
Ein Familienereignis: Hausschlachtung bei Blandina Barth /​ Damals und heute: Spurensuche im mittelfränkischen Hohenstein /​ Kindheitserinnerungen: die Zuckerhasen von Peter Segerer /​ Raus ins Grüne: das Geotop Doost
So. 05.04.2020
03:15–04:00
03:15–
Ein Familienereignis: Hausschlachtung bei Blandina Barth /​ Damals und heute: Spurensuche im mittelfränkischen Hohenstein /​ Kindheitserinnerungen: die Zuckerhasen von Peter Segerer /​ Raus ins Grüne: das Geotop Doost
Sa. 11.04.2020
17:45–18:30
17:45–
Themen: Bräuche im Wandel: fränkische Osterbrunnen /​ „Unkraut“ auf dem Teller: das essbare Fichtelgebirge /​ Ein findiger Fuchs: der Zeichner Reinhard Michl /​ Tradition in der 14. Generation: die Bäckerei Lang in Bayreuth
So. 12.04.2020
04:45–05:35
04:45–
Themen: Bräuche im Wandel: fränkische Osterbrunnen /​ „Unkraut“ auf dem Teller: das essbare Fichtelgebirge /​ Ein findiger Fuchs: der Zeichner Reinhard Michl /​ Tradition in der 14. Generation: die Bäckerei Lang in Bayreuth
Sa. 18.04.2020
17:45–18:30
17:45–
Selber gmacht: die Leberknödel von Familie Wild /​ Eine außergewöhnliche Frau: die Sängerin Sabine Schmidt /​ Murnauer Original: Hüte von Leonhard Wolf /​ Bier frei Haus: Angela Riedl aus Plößberg
So. 19.04.2020
03:00–03:45
03:00–
Selber gmacht: die Leberknödel von Familie Wild /​ Eine außergewöhnliche Frau: die Sängerin Sabine Schmidt /​ Murnauer Original: Hüte von Leonhard Wolf /​ Bier frei Haus: Angela Riedl aus Plößberg
Sa. 25.04.2020
17:45–18:30
17:45–
Themen: Musik übern Zaun: Siferlingers Zaungespräche in Oberappersdorf /​ Honig aus Fichtenspitzen: Selbergemacht nach Omas Rezept /​ Gefährdetes Kulturerbe: die Epitaphien von Nürnberg /​ Allgäu-Ferrari: das Rennauto vom Auerberg
So. 26.04.2020
03:15–04:00
03:15–
Themen: Musik übern Zaun: Siferlingers Zaungespräche in Oberappersdorf /​ Honig aus Fichtenspitzen: Selbergemacht nach Omas Rezept /​ Gefährdetes Kulturerbe: die Epitaphien von Nürnberg /​ Allgäu-Ferrari: das Rennauto vom Auerberg
Sa. 02.05.2020
17:45–18:30
17:45–
Spargel ohne Folie: die Mission der Landwirtin Veronika Röll /​ Lebenslange Leidenschaft: die Kakteen von Michael Kießling /​ Maria Knotenlöserin: der Weltstar aus Augsburg /​ Schönheits-OP für die Fassade: der Fensterspezialist Manfred Hampel
So. 03.05.2020
03:25–04:10
03:25–
Spargel ohne Folie: die Mission der Landwirtin Veronika Röll /​ Lebenslange Leidenschaft: die Kakteen von Michael Kießling /​ Maria Knotenlöserin: der Weltstar aus Augsburg /​ Schönheits-OP für die Fassade: der Fensterspezialist Manfred Hampel
Sa. 09.05.2020
17:45–18:30
17:45–
Themen: Mehr Wert für die Milch: die Joghurt-Bäuerin Kathi Köberl /​ Mutige Rettung am Kriegsende: der Held aus der Papierfabrik Freimann /​ Schönheit im Kleinen: bei der Perlenzieherin Patrizia Mund /​ Unendliche Vielfalt: Stauden aus Rödelsee
So. 10.05.2020
03:10–03:55
03:10–
Themen: Mehr Wert für die Milch: die Joghurt-Bäuerin Kathi Köberl /​ Mutige Rettung am Kriegsende: der Held aus der Papierfabrik Freimann /​ Schönheit im Kleinen: bei der Perlenzieherin Patrizia Mund /​ Unendliche Vielfalt: Stauden aus Rödelsee
Sa. 16.05.2020
17:45–18:30
17:45–
Ein Menschenfreund; der Fotograf Martin Waldbauer /​ Ein echter Bayer: das Augsburger Huhn /​ Musik und Gesang: eine Radlfahrt im Coburger Land
So. 17.05.2020
03:40–04:25
03:40–
Ein Menschenfreund; der Fotograf Martin Waldbauer /​ Ein echter Bayer: das Augsburger Huhn /​ Musik und Gesang: eine Radlfahrt im Coburger Land
Sa. 23.05.2020
17:45–18:30
17:45–
Ein Geburtstagsgeschenk: Figuren für die Würzburger Residenz /​ Hilfe, Kraft und Trost: Marienpflanzen im Kloster Waldsassen /​ Suche nach „Zorro“: Gartenschläfer in der Oberpfalz /​ Imposante Schlossherrin: Eleonore Gabler aus Günzach
So. 24.05.2020
03:15–04:00
03:15–
Ein Geburtstagsgeschenk: Figuren für die Würzburger Residenz /​ Hilfe, Kraft und Trost: Marienpflanzen im Kloster Waldsassen /​ Suche nach „Zorro“: Gartenschläfer in der Oberpfalz /​ Imposante Schlossherrin: Eleonore Gabler aus Günzach
Sa. 30.05.2020
17:45–18:30
17:45–
Löwenzahngelee und Brennnesselspinat: Selberg’macht von Barbara Lorenz /​ Hoffnung und Zuversicht: Zaungespräche in Fischbachau /​ Verborgene Schätze: Flussperlmuscheln in Oberfranken
So. 31.05.2020
03:30–04:15
03:30–
Löwenzahngelee und Brennnesselspinat: Selberg’macht von Barbara Lorenz /​ Hoffnung und Zuversicht: Zaungespräche in Fischbachau /​ Verborgene Schätze: Flussperlmuscheln in Oberfranken
Sa. 06.06.2020
17:45–18:30
17:45–
Gesundes Ur-Gemüse: Rezepte mit der Gartenmelde /​ Verstecktes Juwel: der Garten von Schloss Seyfriedsberg /​ Gut behütet: Herdenschutzhunde in Unterfranken /​ Ein Gemeinschaftswerk: der Bürgerpark Theresienstein in Hof
So. 07.06.2020
03:15–04:00
03:15–
Gesundes Ur-Gemüse: Rezepte mit der Gartenmelde /​ Verstecktes Juwel: der Garten von Schloss Seyfriedsberg /​ Gut behütet: Herdenschutzhunde in Unterfranken /​ Ein Gemeinschaftswerk: der Bürgerpark Theresienstein in Hof
Sa. 13.06.2020
17:45–18:30
17:45–
Bayerischer Brotzeit-Klassiker: der letzte Radi aus Regensburg /​ Seltenes Krabbelviech: Manfred Rauh rettet die Wanstschrecke. /​ Filigranes Holzbildwerk: die neue Monstranz von Frabertsham /​ Selber Gmacht in Aschaffenburg: Paul Enghofer macht Brot …
So. 14.06.2020
03:15–04:00
03:15–
Bayerischer Brotzeit-Klassiker: der letzte Radi aus Regensburg /​ Seltenes Krabbelviech: Manfred Rauh rettet die Wanstschrecke. /​ Filigranes Holzbildwerk: die neue Monstranz von Frabertsham /​ Selber Gmacht in Aschaffenburg: Paul Enghofer macht Brot …
Sa. 20.06.2020
17:45–18:30
17:45–
Heimatliebe: Ein Forsthaus in Unterfranken /​ Natur unter Druck: Straßen verdrängen Grünflächen /​ Brenzlige Angelegenheit: Umsiedelung eines Ameisenhügels /​ Frisch und gesund: Alte Salatsorten in Bamberg
So. 21.06.2020
03:15–04:00
03:15–
Heimatliebe: Ein Forsthaus in Unterfranken /​ Natur unter Druck: Straßen verdrängen Grünflächen /​ Brenzlige Angelegenheit: Umsiedelung eines Ameisenhügels /​ Frisch und gesund: Alte Salatsorten in Bamberg
Sa. 27.06.2020
17:45–18:30
17:45–
Rosentrunk und Hollerblüte: Fränkische Köstlichkeiten /​ Besen und Bürsten: Von Gerlinde und Josef Hartl /​ Die Grenzgängerin: Ellen Ammann und ihr bewegtes Leben /​ Verstecktes Juwel: Entlang der Tiroler Ache
So. 28.06.2020
03:25–04:10
03:25–
Rosentrunk und Hollerblüte: Fränkische Köstlichkeiten /​ Besen und Bürsten: Von Gerlinde und Josef Hartl /​ Die Grenzgängerin: Ellen Ammann und ihr bewegtes Leben /​ Verstecktes Juwel: Entlang der Tiroler Ache
Sa. 04.07.2020
17:45–18:30
17:45–
Fischadler und Karpfenteiche: im Charlottenhofer Weihergebiet /​ Zweigsang und Tanzlmusi: musikalische Radltour im Landkreis Schwandorf /​ Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Perasdorf bei Straubing
So. 05.07.2020
03:15–04:00
03:15–
Fischadler und Karpfenteiche: im Charlottenhofer Weihergebiet /​ Zweigsang und Tanzlmusi: musikalische Radltour im Landkreis Schwandorf /​ Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Perasdorf bei Straubing
Sa. 11.07.2020
17:45–18:30
17:45–
Wollige Schale, weicher Kern: Yaks in der Jachenau /​ Glückliche Schweine, g’schmackige Sülze: Selbergemachtes aus dem Rottal /​ Alter Hof, neuer Treffpunkt: Anpacker aus Cham /​ Kahler Stein, kleine Schätze: auf Kristallsuche im Nürnberger Reichswald
So. 12.07.2020
03:25–04:10
03:25–
Wollige Schale, weicher Kern: Yaks in der Jachenau /​ Glückliche Schweine, g’schmackige Sülze: Selbergemachtes aus dem Rottal /​ Alter Hof, neuer Treffpunkt: Anpacker aus Cham /​ Kahler Stein, kleine Schätze: auf Kristallsuche im Nürnberger Reichswald
Sa. 18.07.2020
17:45–18:30
17:45–
Klappern für die UNESCO: die Mühle von Lonnerstadt /​ Großtierärztin in Burghaslach: Frau Roos und das liebe Vieh /​ Hecht und Rettich: Sommerküche aus Bamberg /​ Architektur und Hitze: Bauen für den Klimawandel
So. 19.07.2020
03:15–04:00
03:15–
Klappern für die UNESCO: die Mühle von Lonnerstadt /​ Großtierärztin in Burghaslach: Frau Roos und das liebe Vieh /​ Hecht und Rettich: Sommerküche aus Bamberg /​ Architektur und Hitze: Bauen für den Klimawandel
Sa. 25.07.2020
17:45–18:30
17:45–
Heimatliebe: Schutz der Almen auf dem Wallberg /​ Mission Bauerngockel: Wo’s noch echte gibt /​ Aktion mit Hindernissen: eine Fledermaus-Zählung
So. 26.07.2020
03:55–04:40
03:55–
Heimatliebe: Schutz der Almen auf dem Wallberg /​ Mission Bauerngockel: Wo’s noch echte gibt /​ Aktion mit Hindernissen: eine Fledermaus-Zählung
Sa. 01.08.2020
17:45–18:30
17:45–
Tour mit Überraschungen. am „Großen Wilden“ in Oberstdorf /​ Ein Urgestein: das Salzbergwerk Berchtesgaden /​ Schönheit des Lebens: das Bamberger Naturkundemuseum /​ Mal wild, mal mondän: Streifzug durch die Röhn
So. 02.08.2020
03:50–04:35
03:50–
Tour mit Überraschungen. am „Großen Wilden“ in Oberstdorf /​ Ein Urgestein: das Salzbergwerk Berchtesgaden /​ Schönheit des Lebens: das Bamberger Naturkundemuseum /​ Mal wild, mal mondän: Streifzug durch die Röhn
Sa. 08.08.2020
17:45–18:30
17:45–
Schillernde Faszination: Fliegenfischen in der Fränkischen Schweiz /​ Kranich, Storch und Tigerfinken: der Vogelpark in Olching /​ Die „Ur-Allgäuer“: ein Besuch in Zell bei Oberstaufen /​ Von Eibelstadt nach Ochsenfurth: eine Musikalische Radlfahrt
So. 09.08.2020
03:15–04:00
03:15–
Schillernde Faszination: Fliegenfischen in der Fränkischen Schweiz /​ Kranich, Storch und Tigerfinken: der Vogelpark in Olching /​ Die „Ur-Allgäuer“: ein Besuch in Zell bei Oberstaufen /​ Von Eibelstadt nach Ochsenfurth: eine Musikalische Radlfahrt
Sa. 15.08.2020
17:45–18:30
17:45–
Märchenkönigs Lieblingssitz: der Pfauenthron von Schloss Linderhof /​ Dem Gipfel so nah: der Alpenfotograf Christian Weiermann /​ Uralte Waldschätze: Methusalembäume im Spessart /​ Rätselhafte letzte Jahre: Gabriele Münter in Murnau
So. 16.08.2020
03:40–04:25
03:40–
Märchenkönigs Lieblingssitz: der Pfauenthron von Schloss Linderhof /​ Dem Gipfel so nah: der Alpenfotograf Christian Weiermann /​ Uralte Waldschätze: Methusalembäume im Spessart /​ Rätselhafte letzte Jahre: Gabriele Münter in Murnau
Sa. 22.08.2020
17:45–18:30
17:45–
Bayerische Almhelferinnen in Tirol: Heuernte auf der Ziegenalm /​ Schmuck für die Altöttinger Madonna: die Goldschmiedin Bettina Dittlmann /​ Riesen in Bewegung: Großbaumverpflanzung in Dinkelsbühl
So. 23.08.2020
03:15–04:00
03:15–
Bayerische Almhelferinnen in Tirol: Heuernte auf der Ziegenalm /​ Schmuck für die Altöttinger Madonna: die Goldschmiedin Bettina Dittlmann /​ Riesen in Bewegung: Großbaumverpflanzung in Dinkelsbühl
Sa. 29.08.2020
17:45–18:30
17:45–
Baden im Baumwipfel: der Erfinder Stefan Kaindl /​ Stadt und Land: solidarische Landwirtschaft bei Amberg /​ Berühmte Verbindung: der Jubiläumsgrat über dem Höllental /​ Ein Fluss mit Geheimnissen: Entdeckungen entlang der Pegnitz
So. 30.08.2020
03:55–04:40
03:55–
Baden im Baumwipfel: der Erfinder Stefan Kaindl /​ Stadt und Land: solidarische Landwirtschaft bei Amberg /​ Berühmte Verbindung: der Jubiläumsgrat über dem Höllental /​ Ein Fluss mit Geheimnissen: Entdeckungen entlang der Pegnitz
Sa. 05.09.2020
17:45–18:30
17:45–
Themen: Schutz durch Umsiedeln: der Hornissenretter Fritz Singer /​ Selbergmacht in Grassach: Erntefrisches aus dem Garten /​ Koi, Käse und Konzerte: musikalische Radlfahrt um Wiesenfelden /​ Ein Bach erzählt über Gold und Felsen im Lerautal
So. 06.09.2020
03:15–04:00
03:15–
Themen: Schutz durch Umsiedeln: der Hornissenretter Fritz Singer /​ Selbergmacht in Grassach: Erntefrisches aus dem Garten /​ Koi, Käse und Konzerte: musikalische Radlfahrt um Wiesenfelden /​ Ein Bach erzählt über Gold und Felsen im Lerautal
Sa. 12.09.2020
17:45–18:30
17:45–
Umkämpftes Land: die letzten Münchner Bauern /​ Gnadenhof für Drahtesel: das Fahrradmuseum Pflugsmühle /​ Aussterbendes Kulturgut: die fränkische Zwetschge /​ Geheimnisvolle Villen: die Textilgeschichte von Helmbrechts
So. 13.09.2020
03:55–04:40
03:55–
Umkämpftes Land: die letzten Münchner Bauern /​ Gnadenhof für Drahtesel: das Fahrradmuseum Pflugsmühle /​ Aussterbendes Kulturgut: die fränkische Zwetschge /​ Geheimnisvolle Villen: die Textilgeschichte von Helmbrechts
Sa. 19.09.2020
17:45–18:30
17:45–
Tote Hose auf der Theresienwiese? Die Wiesn ohne Wiesn /​ Isetta im Dornröschenschlaf: die Auto-Archäologen aus der Oberpfalz /​ Standhafte Bergbauernfamilien: der „Milch“-Bildband von Fotograf Christian Heumader /​ Enghofer und der …
So. 20.09.2020
03:15–04:00
03:15–
Tote Hose auf der Theresienwiese? Die Wiesn ohne Wiesn /​ Isetta im Dornröschenschlaf: die Auto-Archäologen aus der Oberpfalz /​ Standhafte Bergbauernfamilien: der „Milch“-Bildband von Fotograf Christian Heumader /​ Enghofer und der …
Sa. 26.09.2020
17:45–18:30
17:45–
Bier und Bäckle: Brauen und Kochen mit Gerstensaft /​ Spektakuläres Bauvorhaben: der Konzertsaal des Haus Marteau /​ Liebe und Engagement: Theresa Kneuer und ihre Wildtiere
So. 27.09.2020
03:25–04:10
03:25–
Bier und Bäckle: Brauen und Kochen mit Gerstensaft /​ Spektakuläres Bauvorhaben: der Konzertsaal des Haus Marteau /​ Liebe und Engagement: Theresa Kneuer und ihre Wildtiere
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle BR-Sendetermine ab 2001 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Zwischen Spessart und Karwendel direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Zwischen Spessart und Karwendel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App