• Bitte auswählen:

15.05.2022–04.10.2021

So. 15.05.2022
03:15–04:00
03:15–
Themen: Rottaler Pferde: Freude über das einzige Fohlen /​ Quärkla aus Oberfranken: Experimentieren mit regionalem Käse /​ Ellen Ammann: Begründerin der Münchner Bahnhofsmission /​ Schutzprojekt für Gartenschläfer: die Suche nach „Zorro“
Sa. 14.05.2022
17:45–18:30
17:45–
Themen: Rottaler Pferde: Freude über das einzige Fohlen /​ Quärkla aus Oberfranken: Experimentieren mit regionalem Käse /​ Ellen Ammann: Begründerin der Münchner Bahnhofsmission /​ Schutzprojekt für Gartenschläfer: die Suche nach „Zorro“
Di. 10.05.2022
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2022
Mo. 09.05.2022
18:45–19:30
18:45–
Magazin, BRD 2022
So. 08.05.2022
03:50–04:35
03:50–
Maibaum in Freihalden – Schnitzereien zum Dorfleben /​ Passionsspiele Oberammergau – Wer steckt hinter den weiblichen Hauptrollen? /​ Messer und Wammerl – Paul Enghofer beim Messermacher in Regen
Sa. 07.05.2022
17:45–18:30
17:45–
Maibaum in Freihalden – Schnitzereien zum Dorfleben /​ Passionsspiele Oberammergau – Wer steckt hinter den weiblichen Hauptrollen? /​ Messer und Wammerl – Paul Enghofer beim Messermacher in Regen
Di. 03.05.2022
11:15–12:05
11:15–
Selber gemacht mit Karkassen: schmackhafte Suppe für wenig Geld /​ Inklusionsgärtnerei in Nürnberg: anpacken in den Noris Werkstätten /​ Das geteilte Münsing: ein Dorf, zwei Maibäume /​ Spargel ohne Folie: die Mission einer jungen Landwirtin
Mo. 02.05.2022
18:45–19:30
18:45–
Selber gemacht mit Karkassen: schmackhafte Suppe für wenig Geld /​ Inklusionsgärtnerei in Nürnberg: anpacken in den Noris Werkstätten /​ Das geteilte Münsing: ein Dorf, zwei Maibäume /​ Spargel ohne Folie: die Mission einer jungen Landwirtin
Sa. 30.04.2022
17:45–18:30
17:45–
Selber gemacht mit Karkassen: schmackhafte Suppe für wenig Geld /​ Inklusionsgärtnerei in Nürnberg: anpacken in den Noris Werkstätten /​ Das geteilte Münsing: ein Dorf, zwei Maibäume /​ Spargel ohne Folie: die Mission einer jungen Landwirtin
Di. 26.04.2022
11:15–12:05
11:15–
Querfeldein mit Hund – Hindernislauf über Wiesen und Waldwege /​ Landschaftsbild um Burg Rabenstein – Ausflug in die Fränkische Schweiz /​ Heilkräuter aus Bad Windsheim – Herzgespann und Gichtrose /​ Die Joghurt-Bäuerin Kathi Köberl – Mehr Geld für …
Mo. 25.04.2022
18:45–19:30
18:45–
Magazin, BRD 2022
Sa. 23.04.2022
17:45–18:30
17:45–
Querfeldein mit Hund – Hindernislauf über Wiesen und Waldwege /​ Landschaftsbild um Burg Rabenstein – Ausflug in die Fränkische Schweiz /​ Heilkräuter aus Bad Windsheim – Herzgespann und Gichtrose /​ Die Joghurt-Bäuerin Kathi Köberl – Mehr Geld für …
Di. 19.04.2022
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2022
Mo. 18.04.2022
18:45–19:30
18:45–
Magazin, BRD 2022
So. 17.04.2022
03:45–04:30
03:45–
Der Wandel der guten Stube – Das Wohnzimmer im Lauf der Zeit /​ Fränkische Osterbrunnen – Bräuche im Wandel /​ Designerin Katharina Wörmann – Farbenfroh und wandlungsfähig /​ Das Augsburger Huhn – Ein echter Bayer
Sa. 16.04.2022
17:45–18:30
17:45–
Der Wandel der guten Stube – Das Wohnzimmer im Lauf der Zeit /​ Fränkische Osterbrunnen – Bräuche im Wandel /​ Designerin Katharina Wörmann – Farbenfroh und wandlungsfähig /​ Das Augsburger Huhn – Ein echter Bayer
Di. 12.04.2022
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2022
Mo. 11.04.2022
18:45–19:30
18:45–
Magazin, BRD 2022
So. 10.04.2022
03:45–04:30
03:45–
Gründonnerstags-Bräuche – Kräutersuppe und Palmbusch-Binden /​ Handpan-Spielerin – Der Klang sphärischer Musik /​ Ein bayerischer Mythos – Wem gehört der Wald? /​ Steinmetzin Julia Pröll aus Schwandorf – Mit Kraft und Gefühl
Sa. 09.04.2022
17:45–18:30
17:45–
Gründonnerstags-Bräuche – Kräutersuppe und Palmbusch-Binden /​ Handpan-Spielerin – Der Klang sphärischer Musik /​ Ein bayerischer Mythos – Wem gehört der Wald? /​ Steinmetzin Julia Pröll aus Schwandorf – Mit Kraft und Gefühl
Di. 05.04.2022
11:15–12:05
11:15–
Zaungespräche Oberammergau – Traudi Siferlingers spontane Begegnungen /​ Die Klavierbauerinnen von Hettstadt – Schwere Instrumente und zarte Klänge /​ Zuckerhasen aus Neumarkt – Leuchtend rot und sakrisch süß /​ Die Feuersalamander von Klingenberg – …
Mo. 04.04.2022
18:45–19:30
18:45–
Zaungespräche Oberammergau – Traudi Siferlingers spontane Begegnungen /​ Die Klavierbauerinnen von Hettstadt – Schwere Instrumente und zarte Klänge /​ Zuckerhasen aus Neumarkt – Leuchtend rot und sakrisch süß /​ Die Feuersalamander von Klingenberg – …
So. 03.04.2022
04:00–04:45
04:00–
Zaungespräche Oberammergau – Traudi Siferlingers spontane Begegnungen /​ Die Klavierbauerinnen von Hettstadt – Schwere Instrumente und zarte Klänge /​ Zuckerhasen aus Neumarkt – Leuchtend rot und sakrisch süß /​ Die Feuersalamander von Klingenberg – …
Sa. 02.04.2022
17:45–18:30
17:45–
Zaungespräche Oberammergau – Traudi Siferlingers spontane Begegnungen /​ Die Klavierbauerinnen von Hettstadt – Schwere Instrumente und zarte Klänge /​ Zuckerhasen aus Neumarkt – Leuchtend rot und sakrisch süß /​ Die Feuersalamander von Klingenberg – …
Di. 29.03.2022
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2022
Mo. 28.03.2022
13:30–14:15
13:30–
Lichtspiel in der Kirche von Geiselhöring – Ein „Cineplex-Kino“ aus Sonnenlicht /​ Selbergmacht aus verschiedenen Ländern – Interkulturelles Kochen in Augsburg /​ Lucia Hiemer im Frühling – Es kribbelt in den Fingern /​ Katrin Auer und ihre Ziach – …
So. 27.03.2022
04:15–05:00
04:15–
Lichtspiel in der Kirche von Geiselhöring – Ein „Cineplex-Kino“ aus Sonnenlicht /​ Selbergmacht aus verschiedenen Ländern – Interkulturelles Kochen in Augsburg /​ Lucia Hiemer im Frühling – Es kribbelt in den Fingern /​ Katrin Auer und ihre Ziach – …
Sa. 26.03.2022
17:45–18:30
17:45–
Lichtspiel in der Kirche von Geiselhöring – Ein „Cineplex-Kino“ aus Sonnenlicht /​ Selbergmacht aus verschiedenen Ländern – Interkulturelles Kochen in Augsburg /​ Lucia Hiemer im Frühling – Es kribbelt in den Fingern /​ Katrin Auer und ihre Ziach – …
Di. 22.03.2022
11:15–12:05
11:15–
Wie Eichenau Flüchtlingen hilft – Die Städtepartnerschaft bekommt eine neue Bedeutung /​ Häuser im Miesbacher Land – Bitte kein Toskana-Stil /​ Das Sanremo in Kulmbach – Endlich wieder Eis! /​ Waldsterben in Mittelfranken – Das Ende der Kiefer
Mo. 21.03.2022
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2022
So. 20.03.2022
03:15–04:00
03:15–
Wie Eichenau Flüchtlingen hilft – Die Städtepartnerschaft bekommt eine neue Bedeutung /​ Häuser im Miesbacher Land – Bitte kein Toskana-Stil /​ Das Sanremo in Kulmbach – Endlich wieder Eis! /​ Waldsterben in Mittelfranken – Das Ende der Kiefer
Sa. 19.03.2022
17:45–18:30
17:45–
Wie Eichenau Flüchtlingen hilft – Die Städtepartnerschaft bekommt eine neue Bedeutung /​ Häuser im Miesbacher Land – Bitte kein Toskana-Stil /​ Das Sanremo in Kulmbach – Endlich wieder Eis! /​ Waldsterben in Mittelfranken – Das Ende der Kiefer
Di. 15.03.2022
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2022
Mo. 14.03.2022
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2022
So. 13.03.2022
03:20–04:05
03:20–
Stuhlflechterin im Allgäu – Die hohe Kunst des Wiener Geflechts /​ Frau im Wohnwagen – Freiheit statt festem Wohnsitz /​ Blöchla aus dem Frankenwald – Backen mit Nervenkitzel /​ Liebestaxi für Erdkröten – Einsatz der freiwilligen Helfer bei Erlach
Sa. 12.03.2022
17:45–18:30
17:45–
Stuhlflechterin im Allgäu – Die hohe Kunst des Wiener Geflechts /​ Frau im Wohnwagen – Freiheit statt festem Wohnsitz /​ Blöchla aus dem Frankenwald – Backen mit Nervenkitzel /​ Liebestaxi für Erdkröten – Einsatz der freiwilligen Helfer bei Erlach
Di. 08.03.2022
11:15–12:05
11:15–
Schäferei Quirin Fröwis – Hochsaison in der Kinderstube /​ Amaya Vider – Jede Frau ist schön /​ Karpfen – Neu entdeckt
Mo. 07.03.2022
13:30–14:15
13:30–
Schäferei Quirin Fröwis – Hochsaison in der Kinderstube /​ Amaya Vider – Jede Frau ist schön /​ Karpfen – Neu entdeckt
So. 06.03.2022
03:20–04:05
03:20–
Schäferei Quirin Fröwis – Hochsaison in der Kinderstube /​ Amaya Vider – Jede Frau ist schön /​ Karpfen – Neu entdeckt
Sa. 05.03.2022
17:45–18:30
17:45–
Schäferei Quirin Fröwis – Hochsaison in der Kinderstube /​ Amaya Vider – Jede Frau ist schön /​ Karpfen – Neu entdeckt
Di. 01.03.2022
11:15–12:05
11:15–
Veganer Apfelstrudel – Ohne Milch, Ei und Rahm /​ Altes Handwerk – Die Ofenbauerin Laura Hauck /​ Traudi Siferlinger – Unterwegs in Pfronten /​ Naturjuwel – Der Wald am Hainberg
Mo. 28.02.2022
13:30–14:15
13:30–
Veganer Apfelstrudel – Ohne Milch, Ei und Rahm /​ Altes Handwerk – Die Ofenbauerin Laura Hauck /​ Traudi Siferlinger – Unterwegs in Pfronten /​ Naturjuwel – Der Wald am Hainberg
So. 27.02.2022
03:45–04:30
03:45–
Veganer Apfelstrudel – Ohne Milch, Ei und Rahm /​ Altes Handwerk – Die Ofenbauerin Laura Hauck /​ Traudi Siferlinger – Unterwegs in Pfronten /​ Naturjuwel – Der Wald am Hainberg
Sa. 26.02.2022
17:45–18:30
17:45–
Veganer Apfelstrudel – Ohne Milch, Ei und Rahm /​ Altes Handwerk – Die Ofenbauerin Laura Hauck /​ Traudi Siferlinger – Unterwegs in Pfronten /​ Naturjuwel – Der Wald am Hainberg
Di. 22.02.2022
11:15–12:05
11:15–
Ein Zunderschwamm für alle Fälle – Was der Hodernsau alles kann /​ Die „Hütterer“ aus Waldsassen – Altes Handwerk in der Glashütte Lamberts /​ Rund um Grafenwöhr – Geschütze und Geschnitze
Mo. 21.02.2022
13:30–14:15
13:30–
Ein Zunderschwamm für alle Fälle – Was der Hodernsau alles kann /​ Die „Hütterer“ aus Waldsassen – Altes Handwerk in der Glashütte Lamberts /​ Rund um Grafenwöhr – Geschütze und Geschnitze
So. 20.02.2022
04:10–04:55
04:10–
Ein Zunderschwamm für alle Fälle – Was der Hodernsau alles kann /​ Die „Hütterer“ aus Waldsassen – Altes Handwerk in der Glashütte Lamberts /​ Rund um Grafenwöhr – Geschütze und Geschnitze
Sa. 19.02.2022
17:45–18:30
17:45–
Ein Zunderschwamm für alle Fälle – Was der Hodernsau alles kann /​ Die „Hütterer“ aus Waldsassen – Altes Handwerk in der Glashütte Lamberts /​ Rund um Grafenwöhr – Geschütze und Geschnitze
Di. 15.02.2022
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2022
Mo. 14.02.2022
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2022
So. 13.02.2022
03:35–04:20
03:35–
Pferde bei der Waldarbeit – Holzrücken im Wald /​ Erinnerung an Gustl Bayrhammer – Der Volksschauspieler wäre heuer 100 geworden /​ Selbergmachte Krapfen – Duftiges Gebäck für die Faschingszeit /​ Sagenhafter Uhlberg – Mit dem Höhlenforscher auf …
Sa. 12.02.2022
17:45–18:30
17:45–
Pferde bei der Waldarbeit – Holzrücken im Wald /​ Erinnerung an Gustl Bayrhammer – Der Volksschauspieler wäre heuer 100 geworden /​ Selbergmachte Krapfen – Duftiges Gebäck für die Faschingszeit /​ Sagenhafter Uhlberg – Mit dem Höhlenforscher auf …
Di. 08.02.2022
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2022
Mo. 07.02.2022
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2022
So. 06.02.2022
03:30–04:15
03:30–
Alchimist aus Gunzenhausen – Der Heiler und sein Drachenblut /​ Urban Jungle – Zimmerpflanzen im Trend /​ Unterwegs mit Markus Schmidberger – Der Ornithologe im Einsatz für Tiere /​ Aufgemöbelt in Nürnberg – Eine junge Polsterin haucht alten Sesseln …
Sa. 05.02.2022
17:45–18:30
17:45–
Alchimist aus Gunzenhausen – Der Heiler und sein Drachenblut /​ Urban Jungle – Zimmerpflanzen im Trend /​ Unterwegs mit Markus Schmidberger – Der Ornithologe im Einsatz für Tiere /​ Aufgemöbelt in Nürnberg – Eine junge Polsterin haucht alten Sesseln …
Di. 01.02.2022
11:15–12:05
11:15–
Selberg’macht: Karpfensülze – Paul Enghofer kocht im oberpfälzischen Erbendorf. /​ Außergewöhnliche Adoption: Vater und Sohn aus unterschiedlichen Kulturen /​ Geigenbauerin Judith Bauer: zurück zu den Oberpfälzer Wurzeln /​ Den Winter genießen …
Mo. 31.01.2022
13:30–14:15
13:30–
Selberg’macht: Karpfensülze – Paul Enghofer kocht im oberpfälzischen Erbendorf. /​ Außergewöhnliche Adoption: Vater und Sohn aus unterschiedlichen Kulturen /​ Geigenbauerin Judith Bauer: zurück zu den Oberpfälzer Wurzeln /​ Den Winter genießen …
So. 30.01.2022
03:15–04:00
03:15–
Selberg’macht: Karpfensülze – Paul Enghofer kocht im oberpfälzischen Erbendorf. /​ Außergewöhnliche Adoption: Vater und Sohn aus unterschiedlichen Kulturen /​ Geigenbauerin Judith Bauer: zurück zu den Oberpfälzer Wurzeln /​ Den Winter genießen …
Sa. 29.01.2022
17:45–18:30
17:45–
Selberg’macht: Karpfensülze – Paul Enghofer kocht im oberpfälzischen Erbendorf. /​ Außergewöhnliche Adoption: Vater und Sohn aus unterschiedlichen Kulturen /​ Geigenbauerin Judith Bauer: zurück zu den Oberpfälzer Wurzeln /​ Den Winter genießen …
Di. 25.01.2022
11:15–12:05
11:15–
Wurstrebell in Schwarzenbach a.d. Saale: Ein junger Metzgermeister, der auf Retro-Chic setzt. /​ Zaungespräche mit Traudi Siferlinger: musikalische Begegnungen in Spiegelau /​ Eisschwimmen im Großen Brombachsee: Mut zum frostigen Fitness-Trend /​ …
Mo. 24.01.2022
13:30–14:15
13:30–
Wurstrebell in Schwarzenbach a.d. Saale: Ein junger Metzgermeister, der auf Retro-Chic setzt. /​ Zaungespräche mit Traudi Siferlinger: musikalische Begegnungen in Spiegelau /​ Eisschwimmen im Großen Brombachsee: Mut zum frostigen Fitness-Trend /​ …
So. 23.01.2022
03:40–04:25
03:40–
Wurstrebell in Schwarzenbach a.d. Saale: Ein junger Metzgermeister, der auf Retro-Chic setzt. /​ Zaungespräche mit Traudi Siferlinger: musikalische Begegnungen in Spiegelau /​ Eisschwimmen im Großen Brombachsee: Mut zum frostigen Fitness-Trend /​ …
Sa. 22.01.2022
17:45–18:30
17:45–
Wurstrebell in Schwarzenbach a.d. Saale: Ein junger Metzgermeister, der auf Retro-Chic setzt. /​ Zaungespräche mit Traudi Siferlinger: musikalische Begegnungen in Spiegelau /​ Eisschwimmen im Großen Brombachsee: Mut zum frostigen Fitness-Trend /​ …
Di. 18.01.2022
11:15–12:05
11:15–
Schmalzgebäcke als Glücksbringer: traditionelle ,“Hündla“ aus Kleukheim /​ Unterwegs im Donaumoos: Weidehaltung auf sumpfiger Landschaft /​ Neues von der Schwarzwurzel: frisch und fränkisch /​ Wohnungsbummel im Schloss Aystetten …
Mo. 17.01.2022
13:30–14:15
13:30–
Schmalzgebäcke als Glücksbringer: traditionelle ,“Hündla“ aus Kleukheim /​ Unterwegs im Donaumoos: Weidehaltung auf sumpfiger Landschaft /​ Neues von der Schwarzwurzel: frisch und fränkisch /​ Wohnungsbummel im Schloss Aystetten …
So. 16.01.2022
03:15–04:00
03:15–
Schmalzgebäcke als Glücksbringer: traditionelle ,“Hündla“ aus Kleukheim /​ Unterwegs im Donaumoos: Weidehaltung auf sumpfiger Landschaft /​ Neues von der Schwarzwurzel: frisch und fränkisch /​ Wohnungsbummel im Schloss Aystetten …
Sa. 15.01.2022
17:45–18:30
17:45–
Schmalzgebäcke als Glücksbringer: traditionelle ,“Hündla“ aus Kleukheim /​ Unterwegs im Donaumoos: Weidehaltung auf sumpfiger Landschaft /​ Neues von der Schwarzwurzel: frisch und fränkisch /​ Wohnungsbummel im Schloss Aystetten …
Di. 11.01.2022
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2022
Mo. 10.01.2022
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2022
So. 09.01.2022
03:35–04:20
03:35–
400 Jahre Heinz Glas: edle Glasflacons aus dem oberfränkischen Kleintettau /​ Holzbildhauerin Jessi Strixner: Kleidungsstücke aus Holz als Kunstwerke /​ Landschaftsbild Geroda: die kleinste Gemeinde im Landkreis Bad Kissingen
Sa. 08.01.2022
17:45–18:30
17:45–
400 Jahre Heinz Glas: edle Glasflacons aus dem oberfränkischen Kleintettau /​ Holzbildhauerin Jessi Strixner: Kleidungsstücke aus Holz als Kunstwerke /​ Landschaftsbild Geroda: die kleinste Gemeinde im Landkreis Bad Kissingen
Di. 04.01.2022
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2021
Mo. 03.01.2022
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2021
Di. 28.12.2021
11:15–12:00
11:15–
Magazin, BRD 2021
Mo. 27.12.2021
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2021
Di. 21.12.2021
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2021
Mo. 20.12.2021
13:30–14:15
13:30–
Würschtl selbergmacht: Paul Enghofer bereitet das klassische Weihnachtsessen. /​ Eine orientalische Krippe: Wie eine Krippenbau-Meisterin ihre Schüler anleitet /​ Traudi Siferlingers Zaungespräche: unterwegs im Mörntal im Landkreis Altötting /​ …
So. 19.12.2021
03:55–04:40
03:55–
Würschtl selbergmacht: Paul Enghofer bereitet das klassische Weihnachtsessen. /​ Eine orientalische Krippe: Wie eine Krippenbau-Meisterin ihre Schüler anleitet /​ Traudi Siferlingers Zaungespräche: unterwegs im Mörntal im Landkreis Altötting /​ …
Sa. 18.12.2021
17:45–18:28
17:45–
Würschtl selbergmacht: Paul Enghofer bereitet das klassische Weihnachtsessen. /​ Eine orientalische Krippe: Wie eine Krippenbau-Meisterin ihre Schüler anleitet /​ Traudi Siferlingers Zaungespräche: unterwegs im Mörntal im Landkreis Altötting /​ …
Di. 14.12.2021
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2021
Mo. 13.12.2021
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2021
So. 12.12.2021
03:15–04:00
03:15–
Grenzlandförderung im Bayerischen Wald: Was wird aus den Betonburgen am Geysberg? /​ Ein Wirtshaus mit israelischen Speisen: Ben Malenboym kocht zu Chanukka. /​ Handwerk in Nürnberg: drei Frauen und ihre Ladenwerkstatt /​ Schwarzkohl aus dem …
Sa. 11.12.2021
17:45–18:28
17:45–
Grenzlandförderung im Bayerischen Wald: Was wird aus den Betonburgen am Geysberg? /​ Ein Wirtshaus mit israelischen Speisen: Ben Malenboym kocht zu Chanukka. /​ Handwerk in Nürnberg: drei Frauen und ihre Ladenwerkstatt /​ Schwarzkohl aus dem …
Di. 07.12.2021
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2021
Mo. 06.12.2021
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2021
So. 05.12.2021
03:20–04:05
03:20–
Hof-Liebe in Schwaben – Neue Ideen für aufgegebene Hofstellen /​ Aus alt wird besser – Upcycling-Design von Kerstin Rank /​ Herzstücke – Weihnachtsbäckerei in Schwaben /​ Kulturlandschaft am Fluss – Das Rednitztal in Mittelfranken
Sa. 04.12.2021
17:45–18:28
17:45–
Hof-Liebe in Schwaben – Neue Ideen für aufgegebene Hofstellen /​ Aus alt wird besser – Upcycling-Design von Kerstin Rank /​ Herzstücke – Weihnachtsbäckerei in Schwaben /​ Kulturlandschaft am Fluss – Das Rednitztal in Mittelfranken
Di. 30.11.2021
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2021
Mo. 29.11.2021
13:30–14:15
13:30–
Kleine Strudelkunde: Mailtaschen und Reinzelten /​ Jana Zwanziger: Igelretterin mit Herz /​ Richard Hartmanns „Heimatwerk“: weltläufig und heimatverbunden /​ Teresa Reichl: Obacht, die kann was!
So. 28.11.2021
03:15–04:00
03:15–
Kleine Strudelkunde: Mailtaschen und Reinzelten /​ Jana Zwanziger: Igelretterin mit Herz /​ Richard Hartmanns „Heimatwerk“: weltläufig und heimatverbunden /​ Teresa Reichl: Obacht, die kann was!
Sa. 27.11.2021
17:45–18:30
17:45–
Kleine Strudelkunde: Mailtaschen und Reinzelten /​ Jana Zwanziger: Igelretterin mit Herz /​ Richard Hartmanns „Heimatwerk“: weltläufig und heimatverbunden /​ Teresa Reichl: Obacht, die kann was!
Di. 23.11.2021
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2021
Mo. 22.11.2021
13:30–14:15
13:30–
Ein Christbaum für Augsburg: Schwertransport für eine riesige Fichte /​ Die Entrümpler aus Straubing: Alles muss raus! Und was bleibt? /​ Adventskranz-Binden mit Herrn Kai: Der Nürnberger Florist lässt Blumen und Gebinde sprechen /​ Ausstellung im …
So. 21.11.2021
03:15–04:00
03:15–
Ein Christbaum für Augsburg: Schwertransport für eine riesige Fichte /​ Die Entrümpler aus Straubing: Alles muss raus! Und was bleibt? /​ Adventskranz-Binden mit Herrn Kai: Der Nürnberger Florist lässt Blumen und Gebinde sprechen /​ Ausstellung im …
Sa. 20.11.2021
17:45–18:30
17:45–
Ein Christbaum für Augsburg: Schwertransport für eine riesige Fichte /​ Die Entrümpler aus Straubing: Alles muss raus! Und was bleibt? /​ Adventskranz-Binden mit Herrn Kai: Der Nürnberger Florist lässt Blumen und Gebinde sprechen /​ Ausstellung im …
Di. 16.11.2021
11:15–12:05
11:15–
Ein neues Wirtshaus für Mallersdorf: neue Geselligkeit im alten Ortskern /​ Ellertshäuser See wird abgefischt: Zugnetze im Einsatz /​ Fränkisches Wunderland Plech: morbides Motiv für Lost Place-Fotografen /​ Der Konsum in Hirschfeld …
Mo. 15.11.2021
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2021
So. 14.11.2021
03:15–04:00
03:15–
Ein neues Wirtshaus für Mallersdorf: neue Geselligkeit im alten Ortskern /​ Ellertshäuser See wird abgefischt: Zugnetze im Einsatz /​ Fränkisches Wunderland Plech: morbides Motiv für Lost Place-Fotografen /​ Der Konsum in Hirschfeld …
Sa. 13.11.2021
17:45–18:30
17:45–
Ein neues Wirtshaus für Mallersdorf: neue Geselligkeit im alten Ortskern /​ Ellertshäuser See wird abgefischt: Zugnetze im Einsatz /​ Fränkisches Wunderland Plech: morbides Motiv für Lost Place-Fotografen /​ Der Konsum in Hirschfeld …
Di. 09.11.2021
11:15–12:00
11:15–
Schättlers Streuobstwiesen: die Vielfalt des Lebens /​ Harri Fröhner: ein Tierfotograf mit Mission /​ Musikalische Radlfahrt: stimmungsvoll in den Herbst /​ Restaurierungsatelier Nagel: der neue Altar von Hallerndorf
Mo. 08.11.2021
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2021
So. 07.11.2021
03:15–04:00
03:15–
Schättlers Streuobstwiesen: die Vielfalt des Lebens /​ Harri Fröhner: ein Tierfotograf mit Mission /​ Musikalische Radlfahrt: stimmungsvoll in den Herbst /​ Restaurierungsatelier Nagel: der neue Altar von Hallerndorf
Sa. 06.11.2021
17:45–18:30
17:45–
Schättlers Streuobstwiesen: die Vielfalt des Lebens /​ Harri Fröhner: ein Tierfotograf mit Mission /​ Musikalische Radlfahrt: stimmungsvoll in den Herbst /​ Restaurierungsatelier Nagel: der neue Altar von Hallerndorf
Di. 02.11.2021
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2021
Mo. 01.11.2021
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2021
So. 31.10.2021
03:25–04:10
03:25–
Der Quitten-Garten von Familie Huber: Feines aus Früchten in Hüttenkofen /​ Rangerin mit Alaska-Erfahrung: Naturschutz in den Ällgäuer Hochalpen /​ Ocker aus der Oberpfalz: Wie aus Erde Farbpigmente werden /​ Historische Grabpflanzen …
Sa. 30.10.2021
17:45–18:30
17:45–
Der Quitten-Garten von Familie Huber: Feines aus Früchten in Hüttenkofen /​ Rangerin mit Alaska-Erfahrung: Naturschutz in den Ällgäuer Hochalpen /​ Ocker aus der Oberpfalz: Wie aus Erde Farbpigmente werden /​ Historische Grabpflanzen …
Di. 26.10.2021
11:15–12:05
11:15–
Bocksbraten: Feiertagsessen in Oberfranken – Paul Enghofer beim Kochen zur Kerwa /​ Rotwild im Spessart: Wo zeigt sich der röhrende Hirsch? /​ Das „Stern“-Fotoarchiv in München: Zeitgeschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek /​ Vergessenes …
So. 24.10.2021
03:50–04:35
03:50–
Bocksbraten: Feiertagsessen in Oberfranken – Paul Enghofer beim Kochen zur Kerwa /​ Rotwild im Spessart: Wo zeigt sich der röhrende Hirsch? /​ Das „Stern“-Fotoarchiv in München: Zeitgeschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek /​ Vergessenes …
Sa. 23.10.2021
17:45–18:30
17:45–
Bocksbraten: Feiertagsessen in Oberfranken – Paul Enghofer beim Kochen zur Kerwa /​ Rotwild im Spessart: Wo zeigt sich der röhrende Hirsch? /​ Das „Stern“-Fotoarchiv in München: Zeitgeschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek /​ Vergessenes …
Di. 19.10.2021
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2021
Mo. 18.10.2021
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2021
So. 17.10.2021
03:15–04:00
03:15–
50 Jahre Münchner U-Bahn: Als der öffentliche Nahverkehr unter die Erde kam /​ Esskastanien in Emskirchen: ein Baum für die Zukunft /​ Publikumsliebling Fritz Benscher: Star-Moderator der ersten Stunde /​ Porzellan aus dem Chiemgau …
Sa. 16.10.2021
17:45–18:30
17:45–
50 Jahre Münchner U-Bahn: Als der öffentliche Nahverkehr unter die Erde kam /​ Esskastanien in Emskirchen: ein Baum für die Zukunft /​ Publikumsliebling Fritz Benscher: Star-Moderator der ersten Stunde /​ Porzellan aus dem Chiemgau …
Di. 12.10.2021
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2021
Mo. 11.10.2021
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2021
Sa. 09.10.2021
17:45–18:30
17:45–
Kaltblüter vor dem Pflug: Meisterschaft im Gespannpflügen in Allersberg /​ Schleusenwärterhäuschen bei Nürnberg: Schöner Wohnen am Ludwig-Donau-Main-Kanal /​ Selbergmacht (WH): Pilzbutter aus Landshut – Paul Enghofer in den Schwammerln /​ Künstler in …
Di. 05.10.2021
11:15–12:05
11:15–
Magazin, BRD 2021
Mo. 04.10.2021
13:30–14:15
13:30–
Magazin, BRD 2021
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1960 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Zwischen Spessart und Karwendel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zwischen Spessart und Karwendel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zwischen Spessart und Karwendel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App