11:15–Silvesterritt von Türkenfeld: feierliche Prozession / Begnadete Bassbauer: zwei Brüder, ein Instrument / Metzgerin auf der Walz: alter Brauch, neu gelebt / Die Aal-Retter vom Main: ein Taxi zu den Laichgewässern
Mo. 09.01.2023
18:45–19:30
18:45–Silvesterritt von Türkenfeld: feierliche Prozession / Begnadete Bassbauer: zwei Brüder, ein Instrument / Metzgerin auf der Walz: alter Brauch, neu gelebt / Die Aal-Retter vom Main: ein Taxi zu den Laichgewässern
So. 08.01.2023
03:15–04:00
03:15–Silvesterritt von Türkenfeld: feierliche Prozession / Begnadete Bassbauer: zwei Brüder, ein Instrument / Metzgerin auf der Walz: alter Brauch, neu gelebt / Die Aal-Retter vom Main: ein Taxi zu den Laichgewässern
Sa. 07.01.2023
17:45–18:30
17:45–Silvesterritt von Türkenfeld: feierliche Prozession / Begnadete Bassbauer: zwei Brüder, ein Instrument / Metzgerin auf der Walz: alter Brauch, neu gelebt / Die Aal-Retter vom Main: ein Taxi zu den Laichgewässern
Di. 20.12.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 19.12.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
Sa. 17.12.2022
17:45–18:28
17:45–Fischtunke und Mohnklöße: schlesische Weihnachtsgerichte / Abendläuten in Breitenbrunn: freudiges Wiedersehen / Unterwegs mit Traudi Siferlinger: Advent in Chieming
Di. 13.12.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 12.12.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
Sa. 10.12.2022
17:45–18:28
17:45–Schäferei in Wiesenfeld: Hochbetrieb vor Weihnachten / Drechsler Niklas Dettke: Hochleistung für die Meisterprüfung / Selbergemachtes mit Bienenfleiß: Paul Enghofer beim Imker in Niederbayern / Werkstatt für Kuscheltiere: die Teddybärenmacherin …
Di. 06.12.2022
11:15–12:05
11:15–Schaufenster-Dekorateur: der Weihnachtself von Donauwörth / Traudi Siferlinger in Erkheim: spontaner Weihnachtsgesang / Unberührte Landschaft: das Schwarze Moor in der Rhön / Traditionelle Schlitten-Manufaktur: Handwerkskunst aus Leubach
Mo. 05.12.2022
18:45–19:30
18:45–Schaufenster-Dekorateur: der Weihnachtself von Donauwörth / Traudi Siferlinger in Erkheim: spontaner Weihnachtsgesang / Unberührte Landschaft: das Schwarze Moor in der Rhön / Traditionelle Schlitten-Manufaktur: Handwerkskunst aus Leubach
Sa. 03.12.2022
17:45–18:28
17:45–Schaufenster-Dekorateur: der Weihnachtself von Donauwörth / Traudi Siferlinger in Erkheim: spontaner Weihnachtsgesang / Unberührte Landschaft: das Schwarze Moor in der Rhön / Traditionelle Schlitten-Manufaktur: Handwerkskunst aus Leubach
Di. 29.11.2022
11:15–12:05
11:15–Plößberger Krippenschau: mehr als die Weihnachtsgeschichte / Oberpfälzer Wildspezialitäten: Paul Enghofer kocht mit Jägern / Drei Höfe in Mitterleiten: abgeschieden und über den Dingen
Mo. 28.11.2022
18:45–19:30
18:45–Plößberger Krippenschau: mehr als die Weihnachtsgeschichte / Oberpfälzer Wildspezialitäten: Paul Enghofer kocht mit Jägern / Drei Höfe in Mitterleiten: abgeschieden und über den Dingen
So. 27.11.2022
03:15–04:00
03:15–Plößberger Krippenschau: mehr als die Weihnachtsgeschichte / Oberpfälzer Wildspezialitäten: Paul Enghofer kocht mit Jägern / Drei Höfe in Mitterleiten: abgeschieden und über den Dingen
Sa. 26.11.2022
17:45–18:30
17:45–Plößberger Krippenschau: mehr als die Weihnachtsgeschichte / Oberpfälzer Wildspezialitäten: Paul Enghofer kocht mit Jägern / Drei Höfe in Mitterleiten: abgeschieden und über den Dingen
Di. 22.11.2022
11:15–12:05
11:15–Sammenheim: Das Walnuss-Dorf / Eine Institution: 150 Jahre Schelling Salon / Dieter Allig: Urnen aus Holz / Pfreimd: Aufbruch in der Kleinstadt
Mo. 21.11.2022
18:45–19:30
18:45–Sammenheim: Das Walnuss-Dorf / Eine Institution: 150 Jahre Schelling Salon / Dieter Allig: Urnen aus Holz / Pfreimd: Aufbruch in der Kleinstadt
So. 20.11.2022
03:15–04:00
03:15–Sammenheim: Das Walnuss-Dorf / Eine Institution: 150 Jahre Schelling Salon / Dieter Allig: Urnen aus Holz / Pfreimd: Aufbruch in der Kleinstadt
Sa. 19.11.2022
17:45–18:30
17:45–Sammenheim: Das Walnuss-Dorf / Eine Institution: 150 Jahre Schelling Salon / Dieter Allig: Urnen aus Holz / Pfreimd: Aufbruch in der Kleinstadt
Di. 15.11.2022
11:15–12:05
11:15–Rund um den Rothbach: auf Entdeckungstour bei Bodenmais / Zaungespräche in Asten: Traudi Siferlinger im Rupertiwinkel / Instrumente aus Niederbayern: ein Paar mit gemeinsamer Leidenschaft
So. 13.11.2022
04:15–05:00
04:15–Rund um den Rothbach: auf Entdeckungstour bei Bodenmais / Zaungespräche in Asten: Traudi Siferlinger im Rupertiwinkel / Instrumente aus Niederbayern: ein Paar mit gemeinsamer Leidenschaft
Sa. 12.11.2022
17:45–18:30
17:45–Rund um den Rothbach: auf Entdeckungstour bei Bodenmais / Zaungespräche in Asten: Traudi Siferlinger im Rupertiwinkel / Instrumente aus Niederbayern: ein Paar mit gemeinsamer Leidenschaft
Di. 08.11.2022
11:15–12:05
11:15–Paul Friedl-Haus: Die Erinnerung lebt / Waltraud Simmerbauer: mit Schaufensterpuppen leben / „Gstopfta Rumm“: Steckrüben-Kult in Oberfranken / Leonhardiwallfahrt in Aigen am Inn: Tradition hoch zu Ross
Mo. 07.11.2022
18:45–19:30
18:45–Paul Friedl-Haus: Die Erinnerung lebt / Waltraud Simmerbauer: mit Schaufensterpuppen leben / „Gstopfta Rumm“: Steckrüben-Kult in Oberfranken / Leonhardiwallfahrt in Aigen am Inn: Tradition hoch zu Ross
So. 06.11.2022
04:40–05:30
04:40–Paul Friedl-Haus: Die Erinnerung lebt / Waltraud Simmerbauer: mit Schaufensterpuppen leben / „Gstopfta Rumm“: Steckrüben-Kult in Oberfranken / Leonhardiwallfahrt in Aigen am Inn: Tradition hoch zu Ross
Sa. 05.11.2022
17:45–18:30
17:45–Paul Friedl-Haus: Die Erinnerung lebt / Waltraud Simmerbauer: mit Schaufensterpuppen leben / „Gstopfta Rumm“: Steckrüben-Kult in Oberfranken / Leonhardiwallfahrt in Aigen am Inn: Tradition hoch zu Ross
Di. 01.11.2022
11:15–12:00
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 31.10.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
So. 30.10.2022
03:30–04:15
03:30–Themen: Gansbraten und Topinambur: Paul Enghofer zu Gast in Unterfranken / Wüstungen im Allgäu: die Spuren aufgegebener Höfe / Ortsskizzen in Marktleugast: Zeichnen, was es zu entdecken gibt / Goldpomeranzen aus Passau: Anbau von Bitterorangen …
Sa. 29.10.2022
17:45–18:30
17:45–Themen: Gansbraten und Topinambur: Paul Enghofer zu Gast in Unterfranken / Wüstungen im Allgäu: die Spuren aufgegebener Höfe / Ortsskizzen in Marktleugast: Zeichnen, was es zu entdecken gibt / Goldpomeranzen aus Passau: Anbau von Bitterorangen …
Di. 25.10.2022
11:15–12:05
11:15–Der Pfefferhof im Bayerischen Wald: Wie Terra Preta entsteht / Jodeln als Experiment: Eine Allgäuerin macht Mut. / Äppelwoi: süffige Spezialität im Spessart
Mo. 24.10.2022
18:45–19:30
18:45–Der Pfefferhof im Bayerischen Wald: Wie Terra Preta entsteht / Jodeln als Experiment: Eine Allgäuerin macht Mut. / Äppelwoi: süffige Spezialität im Spessart
Sa. 22.10.2022
17:45–18:30
17:45–Der Pfefferhof im Bayerischen Wald: Wie Terra Preta entsteht / Jodeln als Experiment: Eine Allgäuerin macht Mut. / Äppelwoi: süffige Spezialität im Spessart
Di. 18.10.2022
11:15–12:05
11:15–Vogelfreundlicher Garten: Hecken, Sträucher, Blüten / Hanne Brennich: Fantasiewelt aus buntem Glas / Mit Kraft und Leidenschaft: die Fischerin Katharina Mayer / Gebirgsenzian: schmackhafte Wurzeln
Mo. 17.10.2022
18:45–19:30
18:45–Vogelfreundlicher Garten: Hecken, Sträucher, Blüten / Hanne Brennich: Fantasiewelt aus buntem Glas / Mit Kraft und Leidenschaft: die Fischerin Katharina Mayer / Gebirgsenzian: schmackhafte Wurzeln
So. 16.10.2022
03:45–04:30
03:45–Vogelfreundlicher Garten: Hecken, Sträucher, Blüten / Hanne Brennich: Fantasiewelt aus buntem Glas / Mit Kraft und Leidenschaft: die Fischerin Katharina Mayer / Gebirgsenzian: schmackhafte Wurzeln
Sa. 15.10.2022
17:45–18:30
17:45–Vogelfreundlicher Garten: Hecken, Sträucher, Blüten / Hanne Brennich: Fantasiewelt aus buntem Glas / Mit Kraft und Leidenschaft: die Fischerin Katharina Mayer / Gebirgsenzian: schmackhafte Wurzeln
Di. 11.10.2022
11:15–12:05
11:15–Scharfe Früchtchen: Chilis und Paprika aus Kulmbach / Die Natur als Bühne: der Aktionskünstler Jonas Maria Ried / Quitten aus Unterfranken: Sirup neu gedacht / Brettmeisters Leder: nachhaltige Gürtel
Mo. 10.10.2022
18:45–19:30
18:45–Scharfe Früchtchen: Chilis und Paprika aus Kulmbach / Die Natur als Bühne: der Aktionskünstler Jonas Maria Ried / Quitten aus Unterfranken: Sirup neu gedacht / Brettmeisters Leder: nachhaltige Gürtel
So. 09.10.2022
04:30–05:15
04:30–Scharfe Früchtchen: Chilis und Paprika aus Kulmbach / Die Natur als Bühne: der Aktionskünstler Jonas Maria Ried / Quitten aus Unterfranken: Sirup neu gedacht / Brettmeisters Leder: nachhaltige Gürtel
Sa. 08.10.2022
17:45–18:30
17:45–Scharfe Früchtchen: Chilis und Paprika aus Kulmbach / Die Natur als Bühne: der Aktionskünstler Jonas Maria Ried / Quitten aus Unterfranken: Sirup neu gedacht / Brettmeisters Leder: nachhaltige Gürtel
Di. 04.10.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 03.10.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
So. 02.10.2022
04:55–05:45
04:55–Themen: Radikal regional: Spitzenküche aus der Oberpfalz / Der Herr der Knollen: ein Kartoffelnarrischer und seine Irmgard / Die „Bavarian Pickers“: Auto-Archäologen retten Isetta. / Die Heimat in Tönen: die Klangkünstlerin Maria Matinyan
Sa. 01.10.2022
17:45–18:30
17:45–Themen: Radikal regional: Spitzenküche aus der Oberpfalz / Der Herr der Knollen: ein Kartoffelnarrischer und seine Irmgard / Die „Bavarian Pickers“: Auto-Archäologen retten Isetta. / Die Heimat in Tönen: die Klangkünstlerin Maria Matinyan
Di. 27.09.2022
11:15–12:05
11:15–Ein ganz besonderer Weinberg: der „Alte fränkische Satz“ in Ickelheim / Verträgt Trockenheit und schmeckt: die Platterbse in Unterfranken / Riesige Brummer: Hornissen retten bei Neu-Ulm / Allgäuer Sagenwelt: Dorothea Klug macht digitale Kunst …
Mo. 26.09.2022
18:45–19:30
18:45–Ein ganz besonderer Weinberg: der „Alte fränkische Satz“ in Ickelheim / Verträgt Trockenheit und schmeckt: die Platterbse in Unterfranken / Riesige Brummer: Hornissen retten bei Neu-Ulm / Allgäuer Sagenwelt: Dorothea Klug macht digitale Kunst …
So. 25.09.2022
03:15–04:00
03:15–Ein ganz besonderer Weinberg: der „Alte fränkische Satz“ in Ickelheim / Verträgt Trockenheit und schmeckt: die Platterbse in Unterfranken / Riesige Brummer: Hornissen retten bei Neu-Ulm / Allgäuer Sagenwelt: Dorothea Klug macht digitale Kunst …
Sa. 24.09.2022
17:45–18:30
17:45–Ein ganz besonderer Weinberg: der „Alte fränkische Satz“ in Ickelheim / Verträgt Trockenheit und schmeckt: die Platterbse in Unterfranken / Riesige Brummer: Hornissen retten bei Neu-Ulm / Allgäuer Sagenwelt: Dorothea Klug macht digitale Kunst …
Di. 20.09.2022
11:15–12:05
11:15–Abenteuer Trachtenzug: unterwegs mit den Eichelseern aus Unterfranken / Kultiges Kunsthandwerk aus den 50ern: ein Tierreich aus Bast / Sortenreine Apfelsäfte aus Riedenburg: die Schatzsucherin Luise Naderer
Mo. 19.09.2022
18:45–19:30
18:45–Abenteuer Trachtenzug: unterwegs mit den Eichelseern aus Unterfranken / Kultiges Kunsthandwerk aus den 50ern: ein Tierreich aus Bast / Sortenreine Apfelsäfte aus Riedenburg: die Schatzsucherin Luise Naderer
So. 18.09.2022
03:10–03:55
03:10–Abenteuer Trachtenzug: unterwegs mit den Eichelseern aus Unterfranken / Kultiges Kunsthandwerk aus den 50ern: ein Tierreich aus Bast / Sortenreine Apfelsäfte aus Riedenburg: die Schatzsucherin Luise Naderer
Sa. 17.09.2022
17:45–18:30
17:45–Abenteuer Trachtenzug: unterwegs mit den Eichelseern aus Unterfranken / Kultiges Kunsthandwerk aus den 50ern: ein Tierreich aus Bast / Sortenreine Apfelsäfte aus Riedenburg: die Schatzsucherin Luise Naderer
Di. 13.09.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 12.09.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
So. 11.09.2022
04:00–04:45
04:00–Selber gmacht im Garten: Paul und der Pichelsteiner / Kulturlandschaft im Bayerwald: Verschwinden die „Stoariegl“? / Natur unter Druck: Erlanger Stadtbäume im Trockenstress / Fränkische Anpacker: Bärenbrot aus Fischbrunn
Sa. 10.09.2022
17:45–18:30
17:45–Selber gmacht im Garten: Paul und der Pichelsteiner / Kulturlandschaft im Bayerwald: Verschwinden die „Stoariegl“? / Natur unter Druck: Erlanger Stadtbäume im Trockenstress / Fränkische Anpacker: Bärenbrot aus Fischbrunn
Di. 06.09.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 05.09.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
So. 04.09.2022
04:05–04:50
04:05–Der Gugg-Hof in St.Margarethen – Pächter retten ein Denkmal / Steinmetzmeisterin Julia Dietrich – Kunst aus Stein / Der Lichtdesigner Bernd Beisse – Nürnberger mit Leuchtkraft / Schellen für den Viehscheid – Handgemacht im Allgäu
Sa. 03.09.2022
17:45–18:30
17:45–Der Gugg-Hof in St.Margarethen – Pächter retten ein Denkmal / Steinmetzmeisterin Julia Dietrich – Kunst aus Stein / Der Lichtdesigner Bernd Beisse – Nürnberger mit Leuchtkraft / Schellen für den Viehscheid – Handgemacht im Allgäu
Di. 30.08.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 29.08.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
So. 28.08.2022
03:55–04:40
03:55–Die „Ur-Allgäuer“: Ein Besuch in Zell bei Oberstaufen / Fliegenfischen in der Fränkischen Schweiz: Schillernde Faszination / Musikalische Radlfahrt: Von Eibelstadt nach Ochsenfurt / Vogelpark Olching: Ein besonderes Ausflugsziel bei München
Sa. 27.08.2022
17:45–18:30
17:45–Die „Ur-Allgäuer“: Ein Besuch in Zell bei Oberstaufen / Fliegenfischen in der Fränkischen Schweiz: Schillernde Faszination / Musikalische Radlfahrt: Von Eibelstadt nach Ochsenfurt / Vogelpark Olching: Ein besonderes Ausflugsziel bei München
Di. 23.08.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 22.08.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
So. 21.08.2022
03:15–04:00
03:15–Wer macht das Rennen? Die Esel der Familie Allinger / Urige Wollschweine: eine echte Sauerei / Schwarzmundgrundeln in der Aisch: invasive Flussbewohner / Ein Ameisenhügel zieht um: brenzlige Angelegenheit
Sa. 20.08.2022
17:45–18:30
17:45–Wer macht das Rennen? Die Esel der Familie Allinger / Urige Wollschweine: eine echte Sauerei / Schwarzmundgrundeln in der Aisch: invasive Flussbewohner / Ein Ameisenhügel zieht um: brenzlige Angelegenheit
Di. 16.08.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 15.08.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
So. 14.08.2022
04:25–05:10
04:25–Selbergemacht: sommerliche Sülze / Hecht und Rettich: regionale Gerichte von Christopher Kropf / Weißlacker: unverzichtbar für Kässpatzen / Oberpfälzer Musik: die Gruppe „Säißer Sempf“
Sa. 13.08.2022
17:45–18:30
17:45–Selbergemacht: sommerliche Sülze / Hecht und Rettich: regionale Gerichte von Christopher Kropf / Weißlacker: unverzichtbar für Kässpatzen / Oberpfälzer Musik: die Gruppe „Säißer Sempf“
Di. 09.08.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 08.08.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
Sa. 06.08.2022
17:45–18:30
17:45–Filigrane Kunstwerke: Papierblumen von Margarita Berger / Libellen: Feine Naturschönheiten ganz nah / Natur unter Druck: Sommertourismus in den Alpen / Andreas Berner: Kunst aus alten Klavieren
Di. 02.08.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 01.08.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
So. 31.07.2022
03:15–04:00
03:15–Wanderung per Bahnfahrt: eine Bergtour in die Allgäuer Voralpen / Paul Enghofer im Rottal: Wie die Fischer ihren Fang zubereiten / Fotograf aus dem Bayerischen Wald: die Porträts von Martin Waldbauer
Sa. 30.07.2022
17:45–18:30
17:45–Wanderung per Bahnfahrt: eine Bergtour in die Allgäuer Voralpen / Paul Enghofer im Rottal: Wie die Fischer ihren Fang zubereiten / Fotograf aus dem Bayerischen Wald: die Porträts von Martin Waldbauer
Di. 26.07.2022
11:15–12:05
11:15–Historischer Kinderumzug: das Tänzelfest in Kaufbeuren / Naturnahes Camping: Oberschwarzach, erste Campinggemeinde Deutschlands / Im Einsatz für große Tiere: Beruf Tierärztin / Traudi Siferlinger unterwegs: beim Starnberger Fischerstechen
Mo. 25.07.2022
18:45–19:30
18:45–Historischer Kinderumzug: das Tänzelfest in Kaufbeuren / Naturnahes Camping: Oberschwarzach, erste Campinggemeinde Deutschlands / Im Einsatz für große Tiere: Beruf Tierärztin / Traudi Siferlinger unterwegs: beim Starnberger Fischerstechen
So. 24.07.2022
04:10–04:55
04:10–Historischer Kinderumzug: das Tänzelfest in Kaufbeuren / Naturnahes Camping: Oberschwarzach, erste Campinggemeinde Deutschlands / Im Einsatz für große Tiere: Beruf Tierärztin / Traudi Siferlinger unterwegs: beim Starnberger Fischerstechen
Sa. 23.07.2022
17:45–18:30
17:45–Historischer Kinderumzug: das Tänzelfest in Kaufbeuren / Naturnahes Camping: Oberschwarzach, erste Campinggemeinde Deutschlands / Im Einsatz für große Tiere: Beruf Tierärztin / Traudi Siferlinger unterwegs: beim Starnberger Fischerstechen
Di. 19.07.2022
11:15–12:05
11:15–Bullen-Versteigerung: Zuchtviehauktion in der Oberpfalz / Besen und Bürsten: haariges Handwerk in der Oberpfalz / Fränkischer Grünkern: viel Arbeit für Slow Food / Mobile Kunstschule: das JuKu-Mobil für Kinder und Jugendliche
Mo. 18.07.2022
18:45–19:30
18:45–Bullen-Versteigerung: Zuchtviehauktion in der Oberpfalz / Besen und Bürsten: haariges Handwerk in der Oberpfalz / Fränkischer Grünkern: viel Arbeit für Slow Food / Mobile Kunstschule: das JuKu-Mobil für Kinder und Jugendliche
So. 17.07.2022
03:25–04:10
03:25–Bullen-Versteigerung: Zuchtviehauktion in der Oberpfalz / Besen und Bürsten: haariges Handwerk in der Oberpfalz / Fränkischer Grünkern: viel Arbeit für Slow Food / Mobile Kunstschule: das JuKu-Mobil für Kinder und Jugendliche
Sa. 16.07.2022
17:45–18:30
17:45–Bullen-Versteigerung: Zuchtviehauktion in der Oberpfalz / Besen und Bürsten: haariges Handwerk in der Oberpfalz / Fränkischer Grünkern: viel Arbeit für Slow Food / Mobile Kunstschule: das JuKu-Mobil für Kinder und Jugendliche
Di. 12.07.2022
11:15–12:05
11:15–Muschel-Umzug in Unterfranken – Großeinsatz am Ellertshäuser See / Kunsthandwerk im Christandlhof – Alles andere als Massenware / Der Alpenflachbärlapp im Klimawandel – Ein Pflänzchen, das immer seltener wird / Kinderzeche Dinkelsbühl – Uraltes …
Mo. 11.07.2022
18:45–19:30
18:45–Muschel-Umzug in Unterfranken – Großeinsatz am Ellertshäuser See / Kunsthandwerk im Christandlhof – Alles andere als Massenware / Der Alpenflachbärlapp im Klimawandel – Ein Pflänzchen, das immer seltener wird / Kinderzeche Dinkelsbühl – Uraltes …
Sa. 09.07.2022
17:45–18:30
17:45–Muschel-Umzug in Unterfranken – Großeinsatz am Ellertshäuser See / Kunsthandwerk im Christandlhof – Alles andere als Massenware / Der Alpenflachbärlapp im Klimawandel – Ein Pflänzchen, das immer seltener wird / Kinderzeche Dinkelsbühl – Uraltes …
Di. 05.07.2022
11:15–12:05
11:15–Geschichte der Tattoos – Motive, die unter die Haut gehen / Traudi Siferlinger unterwegs – Klangleichtn Musikfestival in Tauting / Das Olympiadorf in München – Geschichtsträchtiger Wohnort / Zelten ums Eck – Drei Frauen beim Campen
Mo. 04.07.2022
18:45–19:30
18:45–Geschichte der Tattoos – Motive, die unter die Haut gehen / Traudi Siferlinger unterwegs – Klangleichtn Musikfestival in Tauting / Das Olympiadorf in München – Geschichtsträchtiger Wohnort / Zelten ums Eck – Drei Frauen beim Campen
So. 03.07.2022
03:25–04:10
03:25–Geschichte der Tattoos – Motive, die unter die Haut gehen / Traudi Siferlinger unterwegs – Klangleichtn Musikfestival in Tauting / Das Olympiadorf in München – Geschichtsträchtiger Wohnort / Zelten ums Eck – Drei Frauen beim Campen
Sa. 02.07.2022
17:45–18:30
17:45–Geschichte der Tattoos – Motive, die unter die Haut gehen / Traudi Siferlinger unterwegs – Klangleichtn Musikfestival in Tauting / Das Olympiadorf in München – Geschichtsträchtiger Wohnort / Zelten ums Eck – Drei Frauen beim Campen
Di. 28.06.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 27.06.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
Sa. 25.06.2022
17:45–18:30
17:45–Themen: Selbergmacht im Repair-Café Dinkelscherben – Versüßte Reparaturen mit Paul Enghofer / Saatgut für Wildkräuter – Der „Unkraut-Züchter“ aus Mühldorf / Wildvogelhilfe Unterfranken – Bei Birgit Vorndran piept’s gewaltig / Die Ölschnitz – Ein …
11:15–Rettet die Brotzeit! – Es lebe die zünftige Stärkung / Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022 – Kehren Brutpaare in die Oberpfalz zurück? / Gewagter Teufelsritt – Klettern am Röthelfels im Frankenjura / Radltour im Coburger Land – Traudi Siferlingers …
Mo. 06.06.2022
18:45–19:30
18:45–Rettet die Brotzeit! – Es lebe die zünftige Stärkung / Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022 – Kehren Brutpaare in die Oberpfalz zurück? / Gewagter Teufelsritt – Klettern am Röthelfels im Frankenjura / Radltour im Coburger Land – Traudi Siferlingers …
So. 05.06.2022
03:20–04:05
03:20–Rettet die Brotzeit! – Es lebe die zünftige Stärkung / Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022 – Kehren Brutpaare in die Oberpfalz zurück? / Gewagter Teufelsritt – Klettern am Röthelfels im Frankenjura / Radltour im Coburger Land – Traudi Siferlingers …
Sa. 04.06.2022
17:45–18:30
17:45–Rettet die Brotzeit! – Es lebe die zünftige Stärkung / Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022 – Kehren Brutpaare in die Oberpfalz zurück? / Gewagter Teufelsritt – Klettern am Röthelfels im Frankenjura / Radltour im Coburger Land – Traudi Siferlingers …
Di. 31.05.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 30.05.2022
18:45–19:30
18:45–Amerang: Nachwuchs bei den Kängurus / In Kriegszeiten: eine fränkisch-ukrainische Familie / Sparneck: für einen lebendigen Ortskern / Starke Naht: die Sattlerin Maria Piendl
So. 29.05.2022
03:15–04:00
03:15–Amerang: Nachwuchs bei den Kängurus / In Kriegszeiten: eine fränkisch-ukrainische Familie / Sparneck: für einen lebendigen Ortskern / Starke Naht: die Sattlerin Maria Piendl
Sa. 28.05.2022
17:45–18:30
17:45–Amerang: Nachwuchs bei den Kängurus / In Kriegszeiten: eine fränkisch-ukrainische Familie / Sparneck: für einen lebendigen Ortskern / Starke Naht: die Sattlerin Maria Piendl
Di. 24.05.2022
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2022
Mo. 23.05.2022
18:45–19:30
18:45–Magazin, BRD 2022
So. 22.05.2022
03:20–04:05
03:20–Typisch Franken? Die Bayerische Landesausstellung in Ansbach / Zaungespräche in Unterfranken: Traudi Siferlingers Spontanbesuche / Kakteen aus dem Chiemgau: Lebensweg mit Dornen / Besuch im Klostergarten: Die Welt der Marienpflanzen
Sa. 21.05.2022
17:45–18:30
17:45–Typisch Franken? Die Bayerische Landesausstellung in Ansbach / Zaungespräche in Unterfranken: Traudi Siferlingers Spontanbesuche / Kakteen aus dem Chiemgau: Lebensweg mit Dornen / Besuch im Klostergarten: Die Welt der Marienpflanzen
Di. 17.05.2022
11:15–12:05
11:15–Themen: Rottaler Pferde: Freude über das einzige Fohlen / Quärkla aus Oberfranken: Experimentieren mit regionalem Käse / Ellen Ammann: Begründerin der Münchner Bahnhofsmission / Schutzprojekt für Gartenschläfer: die Suche nach „Zorro“
Mo. 16.05.2022
18:45–19:30
18:45–Themen: Rottaler Pferde: Freude über das einzige Fohlen / Quärkla aus Oberfranken: Experimentieren mit regionalem Käse / Ellen Ammann: Begründerin der Münchner Bahnhofsmission / Schutzprojekt für Gartenschläfer: die Suche nach „Zorro“
So. 15.05.2022
03:15–04:00
03:15–Themen: Rottaler Pferde: Freude über das einzige Fohlen / Quärkla aus Oberfranken: Experimentieren mit regionalem Käse / Ellen Ammann: Begründerin der Münchner Bahnhofsmission / Schutzprojekt für Gartenschläfer: die Suche nach „Zorro“
Sa. 14.05.2022
17:45–18:30
17:45–Themen: Rottaler Pferde: Freude über das einzige Fohlen / Quärkla aus Oberfranken: Experimentieren mit regionalem Käse / Ellen Ammann: Begründerin der Münchner Bahnhofsmission / Schutzprojekt für Gartenschläfer: die Suche nach „Zorro“
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)