• Bitte auswählen:

11.12.2021–29.01.1998

Sa. 11.12.2021
02:50–03:30
02:50–
Gesprächsreihe, BRD 2016
Mo. 20.04.2020
00:45–01:45
00:45–
Gesprächsreihe, BRD 2020
Mo. 10.07.2017
00:20–01:20
00:20–
Gesprächsreihe, BRD 2017
Mo. 29.08.2016
00:10–00:55
00:10–
Gesprächsreihe, BRD 2016
Mo. 06.06.2016
00:20–01:05
00:20–
Gesprächsreihe, BRD 2016
Mo. 02.05.2016
00:20–01:05
00:20–
Gesprächsreihe, BRD 2016
Sa. 02.04.2016
00:30–01:15
00:30–
Gesprächsreihe, BRD 2014
Mo. 16.11.2015
00:20–01:05
00:20–
Gero von Boehm im Gespräch mit Hans Magnus Enzensberger NEU
Di. 30.09.2014
01:45–02:30
01:45–
Gesprächs-Reihe, BRD 2014
So. 28.09.2014
23:30–00:15
23:30–
Gesprächs-Reihe, BRD 2014
Mi. 09.04.2014
23:15–00:00
23:15–
Gespräch, BRD
Mi. 12.06.2013
00:20–01:25
00:20–
Zeugen des Jahrhunderts
Sa. 01.08.2009
00:15–01:25
00:15–
Benedikt Gondolf im Gespräch mit Peter Zadek
Sa. 20.06.2009
00:40–01:35
00:40–
Hans Herbert Westermann im Gespräch mit Ralf Dahrendorf
Do. 14.09.2006
00:05–01:05
00:05–
Roger Willemsen im Gespräch mit Joachim Fest
Mi. 13.09.2006
01:05–02:05
01:05–
Roger Willemsen im Gespräch mit Joachim Fest
Mo. 20.03.2006
03:15–04:20
03:15–
Reinhard Eichelbeck befragt Heinrich Harrer
Mi. 14.12.2005
00:35–01:35
00:35–
Christa Schulze-Rohr im Gespräch mit dem Filmproduzenten Gyula Trebitsch
Mi. 02.02.2005
01:20–02:20
01:20–
Friedrich Müller im Gespräch mit Ephraim Kishon
Mi. 02.02.2005
00:20–01:20
00:20–
Friedrich Müller im Gespräch mit Ephraim Kishon
Mo. 29.11.2004
01:00–02:00
01:00–
Ulrich Berls im Gespräch mit dem Politologen Wilhelm Hennis
Mo. 25.10.2004
00:35–01:35
00:35–
Marta Kijowska im Gespräch mit W. Michael Blumenthal (Generaldirektor Jüdisches Museum in Berlin)
Mo. 20.09.2004
00:45–01:45
00:45–
Roger Willemsen im Gespräch mit Joachim Kaiser (Kritiker)
Mo. 16.08.2004
02:10–03:25
02:10–
Arnulf Baring im Gespräch mit Gerd Bucerius
Mo. 16.08.2004
01:05–02:10
01:05–
Markus Schächter im Gespräch mit Marion Gräfin Dönhoff
Mo. 09.08.2004
01:45–02:50
01:45–
Anne Linsel im Gespräch mit Maria Becker
Mo. 09.08.2004
00:30–01:45
00:30–
Peter von Becker im Gespräch mit George Tabori
Mo. 02.08.2004
02:10–03:20
02:10–
Sepp Schelz im Gespräch mit Ida Ehre
Mo. 02.08.2004
01:05–02:10
01:05–
Karl Löbl im Gespräch mit Will Quadflieg
Mo. 28.06.2004
00:30–01:35
00:30–
Christa Schulze-Rohr befragt Hartmut von Hentig
Mo. 03.05.2004
00:45–01:30
00:45–
Walter Schmieding befragt den Dirigenten Wolfgang Stresemann
Mo. 19.04.2004
00:45–01:45
00:45–
Iris Radisch befragt den Schriftsteller Imre Kertész
Mo. 29.03.2004
00:35–01:40
00:35–
Meinold Krauss befragt den Theologen Karl Rahner
Mo. 16.02.2004
01:00–02:05
01:00–
Hans Mohl im Gespräch mit dem Internisten Hans-Erhard Bock
Mo. 12.01.2004
00:20–01:20
00:20–
Volker Panzer befragt Hans Hass
Mo. 15.12.2003
00:20–01:20
00:20–
Marta Kijowska im Gespräch mit dem Schriftsteller Peter Härtling
Mo. 03.11.2003
00:15–01:15
00:15–
Roger Willemsen im Gespräch mit Wolf Jobst Siedler (Verleger, Journalist und Autor)
Mo. 11.08.2003
00:40–01:25
00:40–
Hans Bünte befragt Yehudi Menuhin
Mo. 23.06.2003
00:20–01:15
00:20–
Ernst Fuchs im Gespräch mit Schalom Ben-Chorin (Religionsphilosoph)
Mo. 26.05.2003
00:35–01:35
00:35–
Friedrich Müller im Gespräch mit Ernst von Siemens
Mo. 31.03.2003
00:55–01:55
00:55–
Klaus Wagenbach im Gespräch mit Iris Radisch, Literaturkritikerin
Mo. 24.03.2003
01:15–02:15
01:15–
Klaus Wagenbach im Gespräch mit Iris Radisch, Literaturkritikerin
Mo. 17.02.2003
00:35–01:35
00:35–
Roger Willemsen im Gespräch mit Joachim Fest
Mo. 03.02.2003
00:35–01:35
00:35–
Roger Willemsen im Gespräch mit Joachim Fest
Mo. 16.12.2002
00:00–01:00
00:00–
Wolfgang Homering im Gespräch mit Georgia van der Rohe
Mo. 04.11.2002
00:25–01:25
00:25–
Anne Linsel im Gespräch mit Werner Tübke, freischaffender Künstler
Mo. 23.09.2002
00:05–01:05
00:05–
Wolfgang Lörcher im Gespräch mit dem Schriftsteller Ludwig Harig
Mo. 01.07.2002
00:05–01:05
00:05–
Maria Kijowska im Gespräch mit Tatiana Fürstin von Metternich
Mo. 13.05.2002
00:20–01:20
00:20–
Marleen Stoessel im Gespräch mit dem Dramaturgen und Theaterwissenschaftler Ivan Nagel
Mo. 08.04.2002
00:20–01:20
00:20–
Dieter Zimmer im Gespräch mit Erich Loest NEU
Mo. 25.03.2002
00:25–01:25
00:25–
Volker Kühn im Gespräch mit Isa Vermehren NEU
So. 17.02.2002
23:45–00:45
23:45–
Marta Kijowska im Gespräch mit Christian Graf von Krockow NEU
Do. 31.01.2002
00:55–01:55
00:55–
Hans Janke im Gespräch mit Karl-Günther von Hase NEU
Do. 06.12.2001
01:00–02:00
01:00–
Jörn Jacob Rohwer im Gespräch mit der Verlegerin Inge Feltrinelli
Do. 18.10.2001
00:30–01:30
00:30–
Kathrin Brigl im Gespräch mit Caterina Valente NEU
Do. 27.09.2001
00:00–01:00
00:00–
Jörn J. Rohwer im Gespräch mit Liselotte Pulver
Do. 30.08.2001
00:00–01:05
00:00–
Herbert Westermann im Gespräch mit Hans Sahl
Do. 23.08.2001
00:45–01:45
00:45–
Theo Ott im Gespräch mit der Tänzerin und Schriftstellerin Jo Mihaly
Do. 16.08.2001
01:30–02:35
01:30–
Hans Bünte im Gespräch mit Ernst Krenek (Komponist, Musikpädagoge und Schriftsteller)
Do. 09.08.2001
00:15–01:15
00:15–
Hans Bünte im Gespräch mit dem Komponisten Berthold Goldschmidt
Do. 02.08.2001
00:15–01:15
00:15–
Beate Pinkernell im Gespräch mit dem Literaturhistoriker Hans Mayer
Do. 26.07.2001
00:15–01:00
00:15–
Hans Bünte im Gespräch mit Hans Heinz Stuckenschmidt
Do. 19.07.2001
00:30–01:30
00:30–
Hans Bünte im Gespräch mit Hans Heinz Stuckenschmidt
Do. 12.07.2001
00:15–01:15
00:15–
Christa Schulze-Rohr im Gespräch mit Annemarie Schimmel NEU
Do. 05.07.2001
00:00–01:00
00:00–
Christa Schulze-Rohr im Gespräch mit Annemarie Schimmel
Do. 28.06.2001
00:00–01:00
00:00–
Hans Bünte im Gespräch mit Christa Ludwig
Do. 26.04.2001
00:00–01:00
00:00–
Anne Linsel im Gespräch mit der Journalistin Carola Stern
Do. 29.03.2001
00:45–01:45
00:45–
Rudolf Radke im Gespräch mit der Meinungsforscherin Elisabeth Noelle-Neumann
Do. 01.03.2001
00:15–01:15
00:15–
Marta Kijowska im Gespräch mit der Schriftstellerin Leonie Ossowski
Do. 01.02.2001
00:15–01:15
00:15–
Wolf-Rüdiger Schmidt im Gespräch mit Dorothee Sölle NEU
Do. 07.12.2000
00:15–01:15
00:15–
Jürgen Busche im Gespräch mit dem Philosophen Hans-Georg Gadamer
Do. 26.10.2000
00:15–01:15
00:15–
Jürgen Busche im Gespräch mit dem Schriftsteller Günter Grass
Do. 05.10.2000
00:15–01:15
00:15–
Ulrich Berls im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Alfred Grosser
Di. 26.09.2000
22:15–23:15
22:15–
Kanzler der Einheit – Klaus-Peter Siegloch im Gespräch mit Helmut Kohl NEU
Do. 31.08.2000
00:15–01:15
00:15–
Karl-Otto Saur im Gespräch mit dem Journalisten Hans Ulrich Kempski
Do. 01.06.2000
00:45–01:45
00:45–
Wolf-Rüdiger Schmidt im Gespräch mit Friedrich Cramer (Direktor des Göttinger Max-Planck-Instituts für Experimentelle Medizin)
Mi. 24.05.2000
00:45–01:50
00:45–
Anne Linsel im Gespräch mit dem Schriftsteller Andrzej Szczypiorski
Do. 27.04.2000
00:15–01:35
00:15–
Gero von Boehm im Gespräch mit Peter Scholl-Latour NEU
Do. 30.03.2000
00:20–01:20
00:20–
Eleonore Büning im Gespräch mit Dietrich Fischer-Dieskau NEU
Do. 24.02.2000
00:15–01:15
00:15–
Peter Glotz im Gespräch mit Peter Wapnewski (Germanist, Publizist)
Do. 27.01.2000
00:15–01:15
00:15–
Christa Schulze-Rohr im Gespräch mit Artur Brauner (Filmproduzent)
Mo. 06.12.1999
01:00–03:55
01:00–
Historie im Blick
Do. 25.11.1999
00:40–01:40
00:40–
Ruprecht Eser im Gespräch mit Hans-Dietrich Genscher
Mo. 15.11.1999
00:55–04:00
00:55–
Teilung und Wiedervereinigung
Mo. 11.10.1999
01:55–04:35
01:55–
Mit spitzer Feder
Do. 30.09.1999
00:25–01:25
00:25–
Ruth Omphalius im Gespräch mit Joseph Weizenbaum (Informatiker)
Mo. 20.09.1999
01:40–05:05
01:40–
Dunkle Zeiten
Do. 01.07.1999
00:30–01:35
00:30–
Fritz Stern im Gespräch mit Johannes Willms
Mo. 14.06.1999
01:10–04:15
01:10–
Gründer, Geld- und Wirtschaftsbosse
Do. 27.05.1999
00:15–01:20
00:15–
Rainer K. Langner im Gespräch mit Gisela May NEU
Mo. 17.05.1999
00:40–03:40
00:40–
Jüdische Weit-Sicht
Do. 29.04.1999
00:30–01:30
00:30–
Hans Herbert Westermann im Gespräch mit Ralf Dahrendorf NEU
Mo. 26.04.1999
00:45–03:45
00:45–
Federführende Frauen
Do. 01.04.1999
00:45–01:45
00:45–
Georg Stefan Troller im Gespräch mit dem Psychoanalytiker Paul Parin
Mo. 22.03.1999
01:10–04:20
01:10–
Spitzenfrauen
Mo. 22.02.1999
00:45–03:45
00:45–
Fortschritt und Verantwortung Gespräche mit Ludwig Bölkow (von 1997), Ernst Stuhlinger (von 1997) und Manfred von Ardenne (von 1987)
Do. 18.02.1999
00:15–01:15
00:15–
Wolf-Rüdiger Schmidt im Gespräch mit dem Theologen Hans Küng
Do. 28.01.1999
00:15–01:15
00:15–
„Götterzeichen, Liebeszauber, Satanskult“ – neue Einblicke in alte Goethe-Texte Hans Helmut Hillrichs im Gespräch mit dem Germanisten Albrecht Schöne
Mo. 18.01.1999
01:10–04:35
01:10–
Erlebte Kaiserzeit Gespräche mit Louis Ferdinand von Preußen (von 1987) /​ Alexander Fürst zu Dohna-Schlobitten (von 1994) und Otto von Habsburg (von 1992)
Do. 26.11.1998
00:30–01:30
00:30–
Anne Linsel in Gespräch mit dem Schauspieler Rolf Boysen
Do. 15.10.1998
00:15–01:15
00:15–
Benedikt Gondolf im Gespräch mit Peter Zadek NEU
Do. 06.08.1998
00:15–01:15
00:15–
Thomas Hocke im Gespräch mit Horst Stern NEU
Do. 30.07.1998
00:15–01:15
00:15–
Ulrich Berls im Gespräch mit Manfred Rommel NEU
Do. 19.02.1998
00:55–01:55
00:55–
Franz Zink im Gespräch mit Julia Dingwort-Nusseck NEU
Do. 29.01.1998
00:30–01:35
00:30–
Christa Schulze-Rohr im Gespräch mit Hartmut von Hentig NEU
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ZDF-Sendetermine von 1979 bis 2021 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
siehe auch: phoenix history
Füge Zeugen des Jahrhunderts kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zeugen des Jahrhunderts und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zeugen des Jahrhunderts online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Zeugen des Jahrhunderts – Kauftipps

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App