unvollständige Folgenliste

  • Unsere Wiener Staatsoper

    Eines der großen österreichischen Nationalsymbole, die Wiener Staatsoper, ist vor sechzig Jahren aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges neu erstanden. In der Dokumentation kommen jene Zeitzeugen zu Wort, die den Neuanfang miterlebt haben: Künstler wie Waldemar Kmentt, der bei der Wiedereröffnung 1955 im „Fidelio“ den ersten Ton im neuen Haus gesungen hat, Sena Jurinac, die sich zum Zeitpunkt des
    Bombentreffers im Keller der Staatsoper befunden hat, ferner unter anderen Elisabeth Schwarzkopf, Christa Ludwig und Karl Löbl. Die Dokumentation räumt mit dem Gerücht auf, wonach die Oper Opfer einer Verwechslung mit dem Westbahnhof gewesen sein soll. Außerdem erzählt der Film, dass es nach dem Krieg heftige Tendenzen gegeben hat, die Opernruine weg zu reißen und durch einen Neubau zu ersetzen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 03.02.2018 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 09.02.2018
00:15–01:05
00:15–
Mi. 07.02.2018
13:15–14:10
13:15–
Mo. 05.02.2018
00:40–01:30
00:40–
So. 04.02.2018
12:55–13:50
12:55–
So. 04.02.2018
02:35–03:25
02:35–
Sa. 03.02.2018
21:00–21:55
21:00–
Do. 03.01.2013
17:25–18:15
17:25–
Mo. 31.12.2012
00:30–01:20
00:30–
So. 30.12.2012
10:45–11:30
10:45–
So. 30.12.2012
03:10–03:55
03:10–
Sa. 29.12.2012
21:05–21:55
21:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App