unvollständige Folgenliste
Die Wachau – Weltkulturerbe mit wechselvoller Geschichte
Die ORFIII-Neuproduktion portraitiert die bekannte Region an der Donau aus zeitgeschichtlicher Perspektive. Seit dem Jahr 2000 ist das Tal der Donau mit den Stiften Melk und Göttweig und der Altstadt von Krems als „Kulturlandschaft Wachau“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die Region steht für landschaftliche Schönheit, eine wechselvolle Geschichte, Österreichischen Weinbau und weltberühmte archäologischen Fundstellen. Schon früh inspirierte diese Region Künstler und Intellektuelle und so entstand in Krems eine große jüdische Gemeinde. Doch auch hier fällt der Antisemitismus auf fruchtbaren Boden. 1932 wird in Krems der erstenationalsozialistische Bürgermeister angelobt, jüdische Besitzer von Weinbergen werden enteignet und in Melk wird ein KZ-Außenlager errichtet.
Nach dem zweiten Weltkrieg wird die Wachau durch österreichische Filmprojekte, wie „Der Hofrat Geiger“ und gezielte Förderung des Ausflugstourismus bekannt und erholt sich wirtschaftlich. In den 1970er Jahren sorgten die Kraftwerkspläne in der Wachau für heftige politische Auseinandersetzungen. Das Kraftwerksprojekt wurde zugunsten des Erhalts der Naturlandschaft schließlich begraben. Nicht zuletzt deshalb hat es die Wachau bis heute geschafft ihren einzigartigen historischen und landschaftlichen Charakter zu erhalten. (Text: ORF)Österreichische TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 24.07.2022
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail