unvollständige Folgenliste

  • Die Vertreibung der Intelligenz. Die „Klasse von 1938“ erzählt

    In der Dokumentation „Die Vertreibung der Intelligenz“ von Regisseur Frederick Baker kommen sechzehn herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort, die von den Nationalsozialisten aus Österreich vertrieben wurden. Darunter sind die Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger, der Chemiker Martin Karplus, der Physiker Walter Kohn oder der Neurowissenschaftler Eric Kandel. Sie alle haben ihre Forschungsfelder nachhaltig geprägt, einige von ihnen wurden mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Der Film macht die Lebenserfahrungen und Schicksale dieser Menschen zugänglich und gibt in persönlichen
    Interviews unmittelbare Einblicke in das Erleben – und Nachwirken – von Flucht und Vertreibung.
    Das Filmprojekt enstand nach einer Idee von Anton Zeilinger und wurde von den Historiker÷innen Heidemarie Uhl und Johannes Feichtinger wissenschaftlich geleitet. Regisseur Frederick Baker zeichnet für die Interviewaufnahmen und die Gestaltung verantwortlich. Baker ermöglicht dadurch einen berührenden und interessanten Einblick in die Lebenswelten jener außergewöhnlichen Menschen, die in Österreich zu Zeiten des Nationalsozialismus schändlich vertrieben worden waren. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 08.11.2019ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 08.11.2019
09:00–09:55
09:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…