zeit.geschichte Der 1. Mai. Ein Feiertag macht Geschichte
unvollständige Folgenliste
Der 1. Mai. Ein Feiertag macht Geschichte
Rote Fahnen und bändergeschmückte Maibäume, ideologische Kampfparolen und biedere Familienausflüge, Wiener Ringstraße und steirischer Dorfplatz: Regisseur Robert Gokl und ein Team des Historischen Archivs des ORF haben aus Archiven in ganz Österreich private wie offizielle Filmdokumente zum „Tag der Arbeit“ zusammengetragen. Das Ergebnis ist ein filmische Zeitreise – zurück in die wechselvolle Geschichte des 1. Mai – vom illegalen Kampftag der Arbeiterbewegung am Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zum Staatsfeiertag mit Volksfestcharakter heute. (Text: ORF)