unvollständige Folgenliste

  • Das Kleinwalsertal – Getrennt vom eigenen Land

    Thomas Gayda, Historiker. – Bild: ORF/​DEGN FILM/​Robert Altenburger
    Thomas Gayda, Historiker.
    Die ORF-III-Neuproduktion wirft einen Blick auf die Geschichte der isoliertesten Region Österreichs – dem Kleinwalsertal. Die Region und die Bewohner des Kleinen Walsertals sind historisch und geografisch in einer besonderen Situation. Aufgrund der außergewöhnlichen Lage ist das Kleinwalsertal über Vorarlberg nicht erreichbar, sondern nur über die Bayerische Nachbargemeinde Oberstdorf in Bayern. Die Bewohner waren im 13. Jahrhundert aus dem Schweizer Kanton Wallis in das abgelegene Tal gezogen und gaben ihm seinen Namen.
    Der Dialekt
    der rund 5000 Bewohner unterscheidet sich bis heute noch von Bewohnern der umliegenden Gemeinden. Diese Abgeschiedenheit des von Bergen umgeben Tals, prägt die als besonders innovativ und fleißig geltenden Bewohner des Kleinwalsertals bis heute. Die ungewöhnliche Lage des Tals führte auch zu Kuriositäten. Beispielsweise war bis zur Einführung des Euro die offizielle Währung im Kleinwalsertal die Deutsche Mark. Noch heute haben die Häuser im Tal zwei verschiedene Postleitzahlen. Eine Österreichische und eine Deutsche. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 01.04.2023 ORF III

Sendetermine

Fr. 06.06.2025
08:40–09:30
08:40–
Sa. 31.05.2025
21:55–22:45
21:55–
Mo. 03.04.2023
01:45–02:30
01:45–
Sa. 01.04.2023
21:05–21:55
21:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App