unvollständige Folgenliste

  • Das geheimnisvolle Leben der Pilze – Zur Biologie einer unbekannten Lebensform

    Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet ORFIII – Kultur und Information Hugo Portisch, der Ikone des österreichischen Qualitätsjournalismus einen umfassenden Programmschwerpunkt. Mit seinen legendären TV-Dokumentationen schrieb der Ausnahmejournalist österreichische Fernsehgeschichte. Legendärer Journalist und Pilzexperte – das alles ist Hugo Portisch. In mehreren Auftritten erzählt er Wissenswertes und Kurioses über diese herausragenden Kreaturen der Natur. Weltweit gibt es über 100.000 bekannte Pilzarten, und alleine in Mitteleuropa sind 3.000 Großpilze der Wissenschaft bekannt, – wenngleich auch nicht lückenlos erforscht: Bis heute gelten Pilze als rätselhafte und geheimnisvolle Lebensformen, da sie weder Tieren noch Pflanzen zuzuordnen sind.
    Dieser Film nähert sich mit revolutionärer, neuester Aufnahmetechnik, dem rätselhaften Kosmos der Pilze. Der international bekannte UNIVERSUM-Regisseur und Kameramann Kurt Mündl hat auch für diesen Film – wie schon so oft davor – eine völlig neue Aufnahmetechnik erfunden, um „das Florieren“ der Pilze in unglaublichen und noch nie gesehenen Bildern in Szene zu setzen.
    Wir können quasi das Pilzleben, vom Werden bis zum Vergehen, in zeitgerafften Sequenzen miterleben. Doch nicht nur die Darstellung der Pilze selbst ist aufwändig wie noch nie: Auch der filmische Bogen ist überaus weit gefächert und bietet wohl für Jedermann – egal ob nun hobbymäßiger Schwammerlsucher oder professioneller Mykologe – Neues und
    Spannendes.
    Der Weg führt von den Pilzrevieren Österreichs bis in die Tropen. Im Film-flow finden sich uralte Pilzmythen, schamanistische Rituale oder pilzzüchtende Insekten ebenso, wie der heilbringende Schimmelpilz „Penicillin“ oder die Tatsache, dass Steinpilze, trotz modernster wissenschaftlicher Erkenntnisse, bis zum heutigen Tag nicht kommerziell züchtbar sind. Zum anderen verrät der Film aber auch, dass man „der Königin der Pilze“, der Trüffel, schon viel von ihrem Wuchsgeheimnis entlockt hat.
    Brandneu ist die Information, dass gerade österreichische Wissenschaftler an der Schwelle zur Kultivierung und somit Massenzucht der Trüffel stehen! Und diese zählt bis dato noch immer zu den teuersten Luxus-Naturalien weltweit. Kaum bekannt auch die Tatsache, dass es in Österreich sogar „wilde Trüffel“ zu finden gibt: Von Mykologen wurde ungefähr ein Dutzend Arten in österreichischen Landschaften nachgewiesen. Mit unglaublichem Aufwand schaffte es Kurt Mündl auch, „pilzähnliche Kreaturen“ zu zeigen, die wohl die höchste Spezialisierung besitzen: Diese Lebensformen können sich in unglaublicher Weise aktiv fortbewegen, sind an keinen fixen Standort gebunden und kriechen über Baumstämme und Laub! Neben diesen Pilz-Skurrilitäten beschäftigt sich der Film aber auch mit der durchaus ernstzunehmende Gefahr von Pilzvergiftungen, an denen in Österreich noch immer mehrere Menschen jährlich sterben! Dieses UNIVERSUM gibt Aufklärung über Pilzgifte, deren Wirkung und welche Maßnahmen bei Verdacht auf Pilzvergiftung einzuleiten sind. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 19.02.2017 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 20.02.2017
04:00–04:45
04:00–
So. 19.02.2017
19:30–20:15
19:30–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App