zeit.geschichte Bedrohtes Land – Geschichte des Terrors in Österreich
unvollständige Folgenliste
Bedrohtes Land – Geschichte des Terrors in Österreich
Das Attentat vom 2. November in der Wiener Innenstadt ist einer der schwersten Terroranschläge der jüngeren österreichischen Geschichte. Und es ist bereits der zweite Anschlag, der sich in der Seitenstettengasse ereignete: 1981 hatte ein palästinensisches Terrorkommando die dortige Synagoge überfallen und zwei Menschen getötet. Die Geschichte des Terrors in Österreich reicht von Geiselnahmen, Schießereien bis zu Biefbombenattentaten. 1973 kommt es in Marchegg in Niederösterreich zu einer Geiselnahme durch Palästinenser statt, die sich als Adler der palästinensischen Revolution bezeichneten. Kreisky verhandelt mit ihnen und gerät dadurch in internationale Kritik. Die Geiseln kommen aber dadurch frei. Die Geiselnehmer können fliehen. 1975 überfällt ein Kommando unter dem berüchtigten Terroristen „Carlos“ die OPEC-Zentrale in Wien. Die Bilanz: drei Tote und zahlreiche Verletzte. Die Terroristen erhalten freies Geleit und dürfen mit mehreren Geiseln fliehen. Am 1. Mai 1981 erschießt die palästinensische Abu Nidal-Gruppe
den Wiener Stadtrat und Präsidenten der Österreichisch-israelischen Gesellschaft, Heinz Nittel (SPÖ). Der Täter kann nicht gefasst werden. Einige Monate später überfällt derselbe Täter mit einem weiteren Mann die Synagoge in der Wiener Seitenstettengasse. Sie schießen wahllos in die Menge. Zwei Menschen werden getötet und zahlreiche Menschen verletzt. Die Täter werden festgenommen. 27. Dezember 1985: Bei einem Anschlag der palästinensischen Abu Nidal-Gruppe auf den Schalter der israelischen Fluglinie El Al am Flughafen Wien sterben drei Passagiere und ein Attentäter, 38 Personen werden verletzt. 4. Februar 1995: Eine vom Rechtsradikalen Franz Fuchs gelegte Rohrbombe tötet in Oberwart vier Roma. Franz Fuchs kann bei einer Routinekontrolle gefasst werden, bringt sich 2000 aber selbst um. Diese Attentate und Terroranschläge haben die Republik in Angst und Schrecken versetzt. Die ORF-III-Neuproduktion erzählt die Hintergründe und den Ablauf dieser Ereignisse mit Zeitzeugeninterviews und Expertengesprächen. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereSa. 07.11.2020ORF III
Sendetermine
So. 08.11.2020
23:45–00:30
23:45–
Sa. 07.11.2020
20:50–21:40
20:50–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.