Fachkräftemangel, keine Lehrlinge, alle wollen studieren – ist das so? Die Wirtschaft spricht von einem Akademisierungswahn, Lehrstellen bleiben unbesetzt, Handwerksbetriebe finden keine Nachfolger. Wer will noch Bäcker werden, warum finden handwerkliche Ausbildungsberufe keinen Nachwuchs, lässt sich der Trend noch umkehren? Und wo hat Handwerk noch eine Zukunft? In ganz Europa kämpft man gerade darum, das Handwerk wieder für junge Menschen attraktiv zu machen, Werbe- und Imagekampagnen aller Art werden organisiert. Seit 2008 messen sich Tischler, Fliesenleger, Maurer und andere
Handwerker sogar in eigenen Europameisterschaften. Eine Webseite der Handwerkskammer, die für Ausbildungsberufe wirbt, heißt tatsächlich www.schockdeineeltern.de. Und vielleicht sind ja auch Flüchtlinge eine neue Chance. Die Handwerkskammern in Deutschland starten gerade Pilotprojekte, um Flüchtlinge in Handwerksberufen auszubilden. Eine Chance für beide Seiten auf jeden Fall, aber auch eine langfristige Lösung? „Yourope“ schaut sich um, bei jungen Leuten, die alte Berufe für sich entdecken und auf jeden Fall Lust aufs Handwerk haben. (Text: arte)