noch nicht einsortiert, Seite 1

  • 5 Min.
    Young reporter. Egal, ob es ein blutender Finger ist, Schwindel, Erbrechen oder schwere Verletzungen, manchmal gar psychosomatisch bedingte Symptome – die Schulsanitäter der Realschule Lindenberg sind immer die ersten vor Ort. Das ist eine große Verantwortung, und daran sind die Jugendlichen gewachsen. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. – Bild: WDR/​ARD /​ WDR Kommunikation/​Redaktion Bild
    Young reporter. Egal, ob es ein blutender Finger ist, Schwindel, Erbrechen oder schwere Verletzungen, manchmal gar psychosomatisch bedingte Symptome – die Schulsanitäter der Realschule Lindenberg sind immer die ersten vor Ort. Das ist eine große Verantwortung, und daran sind die Jugendlichen gewachsen. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
    Helena und Carina studieren beide Lehramt. Aber schon während des Studiums ist ihnen klar, dass sie Schule verändern wollen. Es geht nicht nur darum, Mathe oder Englisch-Vokabeln zu lernen, sondern auch darum, sich selbst besser kennenzulernen. Die eigenen Stärken und Fähigkeiten. Und das lernt man nicht nur im Klassenzimmer, und schon gar nicht mit Frontalunterricht. So probieren sie vieles aus. Und: Sie testen neue Lernorte an sich selbst – und machen wichtige Erfahrungen in der Natur. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.03.2025 Das Erste
  • 5 Min.
    Mina und Masuma sind als Kinder mit ihren Familien nach Deutschland geflohen – Mina aus Afghanistan, Masuma aus Aserbaidschan. Mittlerweile besuchen beide die örtlichen Gymnasien. Der Start in Deutschland war nicht leicht, sind Kultur, Sprache und Religion doch sehr fremd gewesen. Sie erleben Toleranz und Unterstützung, aber auch Ressentiments und Vorurteile. Beiden ist klar: Trotz aller Schwierigkeiten ist Aufgeben keine Lösung. Als Stipendiatinnen im Programm „Talent im Land“ nehmen sie ihre Zukunft selbst in die Hand und setzen sich ein für eine offenere Welt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.03.2025 Das Erste
  • 15 Min.
    Der Bayerische Rundfunk und der Bayerische Jugendring rufen im Vorfeld der ARD-Themenwoche „Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zuhause?“ im November, bei der es um gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Landstrichen und Regionen Deutschlands geht, junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren dazu auf, sich als young reporter beim BR zu bewerben und mit ihren Geschichten Programm zu machen.
    Wie Schülerinnen der Marienschule Limburg zu brisanten Themen stehen! In dieser Ausgabe von „Young Reporter“ nehmen Schülerinnen der Marienschule Limburg brisante Themen unter die Lupe. Sie werfen einen Blick auf die Herausforderungen, denen Bürgermeister durch Anfeindungen und Diskriminierung ausgesetzt sind, und hinterfragen, warum sich immer weniger Jugendliche politisch engagieren. Zudem setzen sie sich mit dem Trend der E-Zigaretten auseinander und beleuchten die gesundheitlichen und ökologischen Risiken. Eine Sendung, die zeigt, wie junge Menschen in Limburg aktuelle gesellschaftliche Fragen kritisch und engagiert angehen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2025 hr-fernsehen
  • 5 Min.
    Young reporter. Egal, ob es ein blutender Finger ist, Schwindel, Erbrechen oder schwere Verletzungen, manchmal gar psychosomatisch bedingte Symptome – die Schulsanitäter der Realschule Lindenberg sind immer die ersten vor Ort. Das ist eine große Verantwortung, und daran sind die Jugendlichen gewachsen.
    Egal, ob es ein blutender Finger ist, Schwindel, Erbrechen oder schwere Verletzungen, manchmal gar psychosomatisch bedingte Symptome – die Schulsanitäter der Realschule Lindenberg sind immer die ersten vor Ort. Das ist eine große Verantwortung, und daran sind die Jugendlichen gewachsen. „Meine Arbeit wird als wertvoll erachtet, ich werde wertgeschätzt und ich selbst habe auch viel mehr Selbstwertgefühl bekommen“, sagt Jonas. Treffen die hauptamtlichen Rettungskräfte ein, seien diese froh um die geleistete Vorarbeit. Weil die Allgäuer Schulsanitäter auch andere Mitschüler für ihre Arbeit begeistern wollen, haben sie sich beim Projekt „young reporter“ beworben. Jetzt können sie nicht nur Verbände anlegen, sondern dank des Videoprojekts auch selbst Filme drehen und schneiden. „young reporter“ ist ein Angebot der BR-Medienkompetenzprojekte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.04.2025 Das Erste

zurück

Füge young reporter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu young reporter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn young reporter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App