09.06.–19.08.2020

Di. 09.06.2020
16:19–16:45
16:19–
Nudeln – Eine kulinarische Erfolgsgeschichte
Di. 09.06.2020
18:05–18:30
18:05–
Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
Mi. 10.06.2020
06:20–06:45
06:20–
Nudeln – Eine kulinarische Erfolgsgeschichte
Mi. 10.06.2020
16:59–17:25
16:59–
Vanille – Teurer als Silber – Was macht die Vanille so wertvoll?
Do. 11.06.2020
06:20–06:45
06:20–
Vanille – Teurer als Silber – Was macht die Vanille so wertvoll?
Do. 11.06.2020
16:55–17:20
16:55–
Räuchern: Konservieren ohne Kühlschrank
Do. 11.06.2020
21:50–22:15
21:50–
Nachhaltige Landwirtschaft
Fr. 12.06.2020
16:55–17:20
16:55–
Mandeln: Lohnt sich der Anbau in Europa?
Fr. 12.06.2020
18:05–18:30
18:05–
Nachhaltige Landwirtschaft
Sa. 13.06.2020
06:00–06:30
06:00–
Arbeitstiere – Unentbehrliche Helfer des Menschen
So. 14.06.2020
17:00–17:30
17:00–
Wildtiere unter Druck: Verdrängt, gestört, getötet
Mo. 15.06.2020
16:55–17:20
16:55–
Ernte trotz Corona: So kommt unser Obst und Gemüse auf den Teller
Di. 16.06.2020
05:55–06:20
05:55–
Ernte trotz Corona: So kommt unser Obst und Gemüse auf den Teller
Di. 16.06.2020
14:30–14:55
14:30–
Arbeitstiere – Unentbehrliche Helfer des Menschen
Di. 16.06.2020
16:50–17:20
16:50–
Lärm – Wie viel Lärm verkraften wir?
Mi. 17.06.2020
05:50–06:20
05:50–
Lärm – Wie viel Lärm verkraften wir?
Mi. 17.06.2020
06:20–06:45
06:20–
Mandeln: Lohnt sich der Anbau in Europa?
Mi. 17.06.2020
16:50–17:20
16:50–
Geschlechter: Welche Unterschiede gibt es?
Do. 18.06.2020
06:20–06:45
06:20–
Geschlechter: Welche Unterschiede gibt es?
Do. 18.06.2020
16:50–17:20
16:50–
Bäume in der Stadt – Können sie die Luft verbessern?
Do. 18.06.2020
21:50–22:15
21:50–
Essen der Zukunft – Unheimlich lecker?
Fr. 19.06.2020
05:40–06:10
05:40–
Bäume in der Stadt – Können sie die Luft verbessern?
Fr. 19.06.2020
16:50–17:20
16:50–
Nanopartikel: Superteilchen oder unsichtbare Gefahr?
Fr. 19.06.2020
18:05–18:30
18:05–
Essen der Zukunft – Unheimlich lecker?
Sa. 20.06.2020
06:00–06:30
06:00–
Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
So. 21.06.2020
17:00–17:30
17:00–
Arbeitstiere – Unentbehrliche Helfer des Menschen
Mo. 22.06.2020
06:45–07:15
06:45–
Nanopartikel: Superteilchen oder unsichtbare Gefahr?
Mo. 22.06.2020
16:50–17:20
16:50–
Schimmel – So schädlich wie nützlich
Di. 23.06.2020
06:50–07:15
06:50–
Schimmel – So schädlich wie nützlich
Di. 23.06.2020
14:30–14:55
14:30–
Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
Di. 23.06.2020
16:50–17:20
16:50–
Pferdetherapie: Das Pferd als Übersetzer
Mi. 24.06.2020
06:50–07:15
06:50–
Pferdetherapie: Das Pferd als Übersetzer
Mi. 24.06.2020
16:50–17:20
16:50–
Tauschen, Teilen, Leihen: Alte Wirtschaftsformen neu gedacht
Do. 25.06.2020
06:45–07:15
06:45–
Tauschen, Teilen, Leihen: Alte Wirtschaftsformen neu gedacht
Do. 25.06.2020
16:50–17:20
16:50–
Container: Sicherheit der Stahlriesen
Fr. 26.06.2020
05:50–06:20
05:50–
Container: Sicherheit der Stahlriesen
Fr. 26.06.2020
16:50–17:20
16:50–
Feldhasen: Fruchtbar, flink und doch in Gefahr
Sa. 27.06.2020
06:00–06:30
06:00–
Rückbau von Kernkraftwerken – Eine Mammut-Aufgabe für die Zukunft
So. 28.06.2020
17:00–17:30
17:00–
Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
Mo. 29.06.2020
06:20–06:50
06:20–
Champagner: Was ihn so besonders macht
Mo. 29.06.2020
06:50–07:15
06:50–
Feldhasen: Fruchtbar, flink und doch in Gefahr
Mo. 29.06.2020
16:50–17:20
16:50–
Schlittenhunde: Robust, schnell und anpassungsfähig
Mo. 29.06.2020
21:45–22:15
21:45–
Objektive – Besser als das menschliche Auge?
Di. 30.06.2020
06:20–06:45
06:20–
Nudeln – Eine kulinarische Erfolgsgeschichte
Di. 30.06.2020
06:45–07:15
06:45–
Schlittenhunde: Robust, schnell und anpassungsfähig
Di. 30.06.2020
14:30–15:00
14:30–
Rückbau von Kernkraftwerken – Eine Mammut-Aufgabe für die Zukunft
Di. 30.06.2020
16:50–17:20
16:50–
Abschied für immer: Bestattungen
Di. 30.06.2020
18:00–18:30
18:00–
Objektive – Besser als das menschliche Auge?
Mi. 01.07.2020
06:50–07:20
06:50–
Abschied für immer: Bestattungen
Mi. 01.07.2020
16:55–17:20
16:55–
Fast Fashion: So geht es nachhaltiger
Do. 02.07.2020
06:45–07:15
06:45–
Fast Fashion: So geht es nachhaltiger
Do. 02.07.2020
16:50–17:20
16:50–
Segeln: Zwischen Faszination und Risikosport
Fr. 03.07.2020
05:55–06:20
05:55–
Segeln: Zwischen Faszination und Risikosport
Fr. 03.07.2020
16:50–17:20
16:50–
Altern – Was uns jung hält
Sa. 04.07.2020
06:00–06:30
06:00–
Erfindungen – Umweltfreundlich in die Zukunft
So. 05.07.2020
17:00–17:30
17:00–
Rückbau von Kernkraftwerken – Eine Mammut-Aufgabe für die Zukunft
Mo. 06.07.2020
06:15–06:40
06:15–
Ernte trotz Corona: So kommt unser Obst und Gemüse auf den Teller
Mo. 06.07.2020
06:40–07:10
06:40–
Sportlertricks – Hilfe bei Muskelkater und Schmerzen
Mo. 06.07.2020
21:45–22:15
21:45–
Geschmack: Basteln am perfekten Erlebnis
Di. 07.07.2020
06:40–07:10
06:40–
Essen und Gewohnheiten – Ein Speiseplan für 10 Milliarden
Di. 07.07.2020
14:30–15:00
14:30–
Erfindungen – Umweltfreundlich in die Zukunft
Di. 07.07.2020
18:00–18:30
18:00–
Geschmack: Basteln am perfekten Erlebnis
Mi. 08.07.2020
06:40–07:10
06:40–
Hydrokultur: Zwischen Wellness und Weltrettung
Do. 09.07.2020
06:40–07:05
06:40–
Verbrechensbekämpfung: Der Algorithmus ermittelt
Fr. 10.07.2020
05:45–06:15
05:45–
Tiergeheimnisse: Auf Entdeckertour im Reich der Tiere
Sa. 11.07.2020
06:00–06:30
06:00–
Weizen in Gefahr – Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
So. 12.07.2020
17:00–17:30
17:00–
Erfindungen – Umweltfreundlich in die Zukunft
Mo. 13.07.2020
06:40–07:05
06:40–
Der Luchs: Wieder heimisch und doch gefährdet
Di. 14.07.2020
06:10–06:40
06:10–
Tiergeheimnisse: Auf Entdeckertour im Reich der Tiere
Di. 14.07.2020
06:40–07:05
06:40–
Intelligenz – So beeinflusst sie unser Leben
Di. 14.07.2020
14:30–15:00
14:30–
Weizen in Gefahr – Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
Mi. 15.07.2020
06:40–07:05
06:40–
Fehlhaltungen: Wie wir sie erkennen und korrigieren
Do. 16.07.2020
06:35–07:05
06:35–
Tierversuche: Die Suche nach Alternativen
Fr. 17.07.2020
05:45–06:15
05:45–
Spanplatten: Besser als ihr Ruf
Sa. 18.07.2020
06:00–06:30
06:00–
Biokunststoffe – Die Lösung für unser Plastik-Problem?
So. 19.07.2020
17:00–17:30
17:00–
Weizen in Gefahr – Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
Mo. 20.07.2020
06:40–07:10
06:40–
Aluminium: Gefahr für die Gesundheit?
Di. 21.07.2020
06:15–06:45
06:15–
Spanplatten: Besser als ihr Ruf
Di. 21.07.2020
06:45–07:10
06:45–
Dem Täter auf der Spur
Mi. 22.07.2020
06:10–06:40
06:10–
Tierversuche: Die Suche nach Alternativen
Mi. 22.07.2020
06:40–07:05
06:40–
Elektrosmog: Eine unterschätzte Gefahr?
Mi. 22.07.2020
14:30–14:55
14:30–
Biokunststoffe – Die Lösung für unser Plastik-Problem?
Do. 23.07.2020
06:10–06:35
06:10–
Fehlhaltungen: Wie wir sie erkennen und korrigieren
Do. 23.07.2020
06:35–07:05
06:35–
Singen: Warum es uns gut tut
Fr. 24.07.2020
06:40–07:10
06:40–
Menschengemachte Probleme – Von Weltraumschrott bis zu Kriegsmunition
Sa. 25.07.2020
06:00–06:30
06:00–
Richtig trainieren – Sport-Apps vs. Personal Trainer
So. 26.07.2020
17:00–17:30
17:00–
Biokunststoffe – Die Lösung für unser Plastik-Problem?
Mo. 27.07.2020
06:40–07:10
06:40–
Kakao – Von der Bohne zur Schokolade
Di. 28.07.2020
06:10–06:40
06:10–
Elektrosmog: Eine unterschätzte Gefahr?
Di. 28.07.2020
06:40–07:05
06:40–
Erfolgskonzept Ei – Einblicke in die Evolution
Di. 28.07.2020
14:30–15:00
14:30–
Richtig trainieren – Sport-Apps vs. Personal Trainer
Mi. 29.07.2020
06:40–07:10
06:40–
Wertvolle Handschrift – Warum sie im Alltag bedroht ist
Do. 30.07.2020
06:10–06:40
06:10–
Menschengemachte Probleme – Von Weltraumschrott bis zu Kriegsmunition
Do. 30.07.2020
06:40–07:10
06:40–
Gefährliche Medikamente: Wenn die Gesundheit zum Geschäft wird
Fr. 31.07.2020
05:35–06:00
05:35–
Bahn – So wird sie wetterfest
Sa. 01.08.2020
06:00–06:30
06:00–
Zoobiquity – Eine Medizin für Mensch und Tier
So. 02.08.2020
17:00–17:30
17:00–
Richtig trainieren – Sport-Apps vs. Personal Trainer
Mo. 03.08.2020
16:50–17:20
16:50–
Überleben: Grenzen der Belastbarkeit
Di. 04.08.2020
14:30–15:00
14:30–
Zoobiquity – Eine Medizin für Mensch und Tier
Di. 04.08.2020
16:50–17:20
16:50–
Museen – Schatzkammern der besonderen Art
Mi. 05.08.2020
16:50–17:20
16:50–
Landwirtschaft 4.0 – Die Zukunft auf unseren Feldern
Do. 06.08.2020
16:55–17:20
16:55–
Graffiti: Kunst am Rande der Legalität
Fr. 07.08.2020
05:45–06:15
05:45–
Graffiti: Kunst am Rande der Legalität
Fr. 07.08.2020
16:50–17:20
16:50–
Farben: Was sie über uns verraten
Sa. 08.08.2020
06:00–06:30
06:00–
KI in der Ausbildung – Wie Künstliche Intelligenz schlau macht
So. 09.08.2020
17:00–17:30
17:00–
Zoobiquity – Eine Medizin für Mensch und Tier
Mo. 10.08.2020
17:00–17:30
17:00–
Urlaub trotz Corona – Neue Chancen entdecken
Di. 11.08.2020
14:30–15:00
14:30–
KI in der Ausbildung – Wie Künstliche Intelligenz schlau macht
Di. 11.08.2020
17:00–17:30
17:00–
Flugverkehr und Corona – Management eines Ausnahmezustands
Mi. 12.08.2020
17:05–17:30
17:05–
Füchse – Schlaue Tiere mit zweifelhaftem Ruf
Do. 13.08.2020
17:05–17:30
17:05–
Besser alt werden – Wie wir ein selbstbestimmtes Leben führen
Fr. 14.08.2020
17:00–17:30
17:00–
Versunkene Schiffe – Bergung archäologischer Schätze
Sa. 15.08.2020
06:00–06:30
06:00–
Pflanzenintelligenz – Kein Gehirn und trotzdem clever
So. 16.08.2020
17:00–17:30
17:00–
KI in der Ausbildung – Wie Künstliche Intelligenz schlau macht
Mo. 17.08.2020
17:00–17:30
17:00–
Raus aus dem Zeitkorsett: Arbeit frei gestalten
Di. 18.08.2020
14:30–15:00
14:30–
Pflanzenintelligenz – Kein Gehirn und trotzdem clever
Di. 18.08.2020
17:00–17:30
17:00–
Käfer: Von Nützlingen und Schädlingen
Di. 18.08.2020
21:50–22:15
21:50–
Schmetterlinge – Wie leben sie und warum sterben sie aus?
Mi. 19.08.2020
05:45–06:15
05:45–
Bahn – So wird sie wetterfest
Mi. 19.08.2020
17:00–17:30
17:00–
Der Bodensee: Ein Blick hinter und unter das Idyll
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine von 2009 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Xenius kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Xenius online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App