Schall bestimmt unser Leben. Dank ihm können wir kommunizieren, Musik genießen und dem Rauschen des Meeres lauschen. Verschiedenste Geräusche umgeben uns 24 Stunden am Tag. Manche empfinden wir als Lärm. Weil sie zu laut oder unangenehm sind. Caroline du Bled und Gunnar Mergner besuchen den Probe- und Einstelltag für das Langstreckenrennen am Nürburgring: der traditionsreichen Rennstrecke in der Eifel. Mit Akustiker Alexander Knobloch messen die Moderatoren, wie laut es an
der Rennstrecke wird. Überschreitet ein Fahrzeug seinen Grenzwert, ist ein Stopp in der Boxengasse fällig, wo es „leiser gestellt“ wird. Denn Untersuchungen zeigen: Lärm macht krank. Wie leben die Menschen in den Ortschaften, die direkt an der Rennstrecke liegen? Wie gut können sie vor dem Lärm geschützt werden? Und gibt es einen „guten“ Lärm, der den schlechten überdecken kann? Das untersuchen Caroline du Bled und Gunnar Mergner direkt vor Ort. (Text: arte)