2018, Folge 218–230

  • Folge 218 (3 Min.)
    Wer hätte gedacht, dass die gemeine Nacktschnecke als Vorbild für einen medizinischen Klebstoff dient? Anja Reschke präsentiert die Besonderheiten des künstlichen Schneckenschleims und erklärt, wo im Körper er eingesetzt werden kann – in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.10.2018 Das Erste
  • Folge 219 (3 Min.)
    In der Medizin gibt es die unterschiedlichsten bildgebenden Verfahren, um den Ärzten bei der Diagnostik zu helfen. Ein deutscher Technologiekonzern hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das mit Hilfe von Filmeffekten made in Hollywood noch detailliertere Einblicke in den menschlichen Körper liefert. Wieso das nicht nur schön aussieht, sondern den Ärzten auch ganz praktisch hilft, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.2018 Das Erste
  • Folge 220 (3 Min.)
    Spinnen sind zwar nicht unsere Lieblingstiere aber beweisen immer wieder, wie nützlich sie für uns Menschen sind. Vor allem die Spinnenseide ist ein hoch interessantes Material. Wie man diesen Stoff künstlich herstellt und welche Rolle er in der Medizin einnehmen kann, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.2018 Das Erste
  • Folge 221 (3 Min.)
    Wer sagt, dass bei einem Malheur nicht auch mal etwas Gutes herauskommt? Eine versehentlich in großen Mengen produzierte Wachswatte erweist sich zufällig als große Hilfe im Kampf gegen Umweltkatastrophen. Wie es zu dem Missgeschick kam und was die Watte kann, erzählt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.10.2018 Das Erste
  • Folge 222 (3 Min.)
    Stellen Sie sich vor, Sie können ihr Haus in einer großen Kiste überall mitnehmen. Ein Start-up-Unternehmen aus Großbritannien hat Prototypen für sogenannte Pop-up-Häuser entworfen: architektonische Wunderwerke, die sich auf eine ansehnliche Größe ausklappen lassen und sogar die Einrichtung integriert haben. Wie das funktioniert, weiß Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.10.2018 Das Erste
  • Folge 223 (3 Min.)
    Forscher der Universität Stanford haben einen Kühlschrank entwickelt, der ganz ohne Strom auskommt. Gekühlt wird er dank einer direkten Verbindung ins Weltall. Was unglaublich klingt, könnte gerade in Wüstenregionen die Energiekosten für Klimaanlagen drastisch reduzieren. Wie das funktioniert, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.11.2018 Das Erste
  • Folge 224 (3 Min.)
    Staus kosten Autofahrer viel Zeit und Nerven – vor allem im Berufsverkehr. Das MIT Boston hat ein Konzept entwickelt, das Umwege gezielt auf Pendler verteilt und so alle schneller ans Ziel bringt. Wie das funktioniert und ob das System wirklich gerecht ist, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.11.2018 Das Erste
  • Folge 225 (3 Min.)
    Die Volksrepublik China plant, ein kompliziertes Sozialkreditsystem einzuführen, das alle Bürger für sozial konformes Verhalten belohnen soll. Was nach gerechten Aufstiegschancen für Jedermann klingt, birgt bei genauem Hinsehen große Gefahren. Worin diese liegen, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.11.2018 Das Erste
  • Folge 226 (3 Min.)
    Unzählige Dinge sind heutzutage schon direkt mit dem Internet verknüpft. Anja Reschke präsentiert einen stillen Ort, der ebenfalls mit der digitalen Welt verbunden ist: den Biotracer – eine Toilette mit Internetanschluss. Was dieses spezielle WC kann und wie es uns in Zukunft vielleicht den Arztbesuch ersparen kann, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.11.2018 Das Erste
  • Folge 227 (3 Min.)
    Große Naturkatastrophen schneiden Menschen meist komplett von der Außenwelt ab. Nun soll es möglich sein, mit Hilfe einer App ein Notruf-Netz aufzubauen, das unabhängig von sonstiger Infrastruktur arbeiten kann. Wie das genau funktioniert, demonstrieren Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.11.2018 Das Erste
  • Folge 228 (3 Min.)
    Elektronische Gesichtserkennung wird immer präziser und kann in Zukunft Erkenntnisse über einen Menschen zur Tage fördern, die weit über das Äußere hinausgehen. Was faszinierend klingt, birgt aber auch große Gefahren. Anja Reschke erklärt, wo die Probleme liegen – bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.12.2018 Das Erste
    Erstausstrahlung ursprünglich für den 03.09.2018 angekündigt
  • Folge 229 (3 Min.)
    Wenn man Gegenstände ins All transportieren will, führt an der Rakete bisher kein Weg vorbei. Nun gibt es Überlegungen, Lasten von riesigen Schleudern ins All schießen zu lassen. Was hinter den Plänen steckt und weshalb die Schleudermethode der Rakete in vielen Punkten überlegen ist, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.12.2018 Das Erste
  • Folge 230 (3 Min.)
    Wir bestellen immer mehr im Internet und die herkömmliche Logistik stößt langsam aber sicher an ihre Grenzen. Doch die Internethandelsriesen sind schon einen Schritt weiter und planen ihren Pakettransport in die Luft zu verlagern. Was hinter dem Todesstern des E-Commerce steckt, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.
    Wir bestellen immer mehr im Internet und die herkömmliche Logistik stößt langsam aber sicher an ihre Grenzen. Doch die Internethandelsriesen sind schon einen Schritt weiter und planen ihren Pakettransport in die Luft zu verlagern. Was hinter dem Todesstern des E-Commerce steckt, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.12.2018 Das Erste

zurückweiter

Füge Wissen vor acht – Zukunft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Zukunft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App