2018, Folge 205–217
Grüne Kumpel – Bergbau mit Blatt und Wurzel
Folge 205 (3 Min.)Tagebau für Germanium und andere seltene Erden richtet in der Umwelt oft große Schäden an. Mit dem sogenannten „Phytomining“ könnten diese Metalle aber auch ganz umweltschonend durch Pflanzen abgebaut werden. Anja Reschke stellt die grünen Kumpel vor, bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.01.2018 Das Erste Computer als Eheberater
Folge 206 (3 Min.)Computer sind längst in alle möglichen Lebensbereiche eingedrungen. Jetzt erobern sie das Arbeitsfeld der Paartherapeuten. Eine spezielle Software soll die Erfolgsaussichten einer Ehe berechnen können. Wie das genau funktioniert, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.01.2018 Das Erste Fliegen ohne Reue dank Brennstoffzelle
Folge 207 (3 Min.)Fliegen mit Düsenantrieb und Kerosin ist sehr umweltschädlich. Doch wenn man ein Elektro-Flugzeug konstruieren könnte, wäre Fliegen ohne Reue möglich. Anja Reschke stellt ein Brennstoffzellen Flugzeug vor, das sogar schon erste Testflüge gemeistert hat – bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.02.2018 Das Erste Skorpiongift – dem Krebs den Stachel zeigen
Folge 208 (3 Min.)Westliche Mediziner entdecken das bislang aus der chinesischen Heilkunst bekannte Skorpiongift für ihre Zwecke. Bestimmte Moleküle des Giftes können die Blut-Hirn-Schranke überwinden und in der Behandlung von Hirntumoren eine wichtige Rolle spielen. Wie das funktioniert, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.03.2018 Das Erste Künstliche Blutgefäße herstellen mit einer Zuckerwatte-Maschine
Folge 209 (3 Min.)Ein amerikanischer Physiker hat ein drängendes Problem äußerst originell gelöst: Mit Hilfe einer Zuckerwatte-Maschine ist es ihm gelungen, künstliche Blutgefäße zu produzieren. Wie das funktioniert und wie ein Besuch auf dem Rummelplatz den Forscher inspirierte, berichtet Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.03.2018 Das Erste Exoskelett – Wenn Gelähmte wieder gehen
Folge 210 (3 Min.)Mit Hilfe eines Exoskeletts sollen Querschnittsgelähmte in Zukunft wieder eigenständig gehen können. Was hinter der Technik steckt und welche noch weiter gehenden Methoden Forscher entwickeln, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.04.2018 Das Erste Mit eigenem Biogas grillen
Folge 211 (3 Min.)Wer einen eigenen Garten hat, kann sich sein Obst und Gemüse selber ziehen. In Zukunft soll man auch sein eigenes Biogas herstellen können. Wie das funktioniert und welche Vorteile eine solche private Biogasanlage für den Abfallkreislauf im Haushalt hat, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.04.2018 Das Erste Der Drogenrausch aus dem Kopfhörer
Folge 212 (3 Min.)Neuartige Kopfhörer stimulieren das Nervensystem mit leichten Stromstößen – synchron zur Musik – und sorgen so für eine Ausschüttung von körpereigenem Dopamin. Wie das genau funktioniert, und welche Bedenken mit der Technik verbunden sind, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.05.2018 Das Erste Die Frischhaltefolie für Menschen
Folge 213 (3 Min.)Forscher der Universität Stanford greifen bei der Entwicklung von atmungsaktiver Kleidung auf eine spezielle Plastikfolie zurück. Damit ließen sich im Sommer bis zu vier Grad mehr aushalten und sogar der Energieverbrauch von Klimaanlagen reduzieren. Was hinter der Frischhaltefolie für Menschen steckt, weiß Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.05.2018 Das Erste Shake your Boot! – Die schwingende Schiffsfarbe
Folge 214 (3 Min.)Geplantes Thema:
- Shake your Boot! – Die schwingende Schiffsfarbe
Um lästige Algen und Seepocken an Schiffsrümpfen zu entfernen, haben Forscher nun die Idee, diese einfach abzuschütteln. Statt giftiger Chemikalien, könnte bald ein vibrierender Schiffslack für saubere Boote sorgen. Wie das funktioniert, erklärt Anja Reschke – bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.06.2018 Das Erste Das künstliche Auge
Folge 215 (3 Min.)Forschern in den USA ist es in ersten Schritten gelungen, den Sehapparat künstlich zu ersetzen. Wie das funktioniert und in wie weit Blinde damit in Zukunft wieder sehen könnten, zeigt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.09.2018 Das Erste Unendliche Reichweite für E-Autos
Folge 216 (3 Min.)Elektroautos sind zwar in aller Munde, aber um zukünftig als flächendeckende Alternative zu bestehen, müssen Forscher an Reichweite und Stromversorgung arbeiten. Mit Hilfe von Induktionsladung könnte ein Elektroauto sogar während der Fahrt geladen werden. Wie diese Technik funktioniert und welche Probleme es noch zu lösen gibt, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.09.2018 Das Erste Die Roboter-Biene
Folge 217 (3 Min.)Das Bienen und Insektensterben könnte ernsthafte Auswirkungen auf den Ertrag von Obstplantagen haben. Doch die Rettung soll – wenn es nach einigen Forschern geht – in Form von Roboterbienen kommen. Wie diese Bienen aussehen und ob das wirklich die klügste Lösung für das Problem ist, ergründen Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.09.2018 Das Erste
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Zukunft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Zukunft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail