2019, Folge 206–227

  • Folge 206 (3 Min.)
    Statt unendlicher Freiheit über den Wolken, trifft einen plötzlich der Schock: ein Loch im Flugzeugfenster. Aber kein Grund zur Panik! Warum das Loch dort sogar Sinn ergibt, erklärt Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2019 Das Erste
  • Folge 207 (3 Min.)
    Der begnadete Hobbykünstler kennt das: Rote und Grüne Farbe sind schnell zu einem matschigen Braun vermischt. Nicht so jedoch in der Welt des Lichts. Warum hier rotes und grünes Licht gelb ergeben und was das alles mit dem LCD-Bildschirm zu tun hat, erklärt Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2019 Das Erste
  • Folge 208 (3 Min.)
    Schnell, schneller, Glasfaserkabel – Daten können dank Lichtsignalen tausende von Kilometern ungestört zurücklegen. Aber wie kommen die jetzt ins Kabel? In „Wissen vor acht – Werkstatt“ liefert Vince Ebert die Antwort in Lichtgeschwindigkeit. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2019 Das Erste
  • Folge 209 (3 Min.)
    Hinter dicken Tresorwänden verstecken sich oft die größten Schätze. Aber ohne Code kein Rankommen. Oder etwa doch? Dank Stethoskop erhorchen sich Ganoven in alten Filmen ihren Weg zum Glück. Kann das klappen? Vince Ebert wagt den Versuch und spannt die Lauscher auf in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2019 Das Erste
  • Folge 210 (3 Min.)
    Auf Partys kann man ja mit verschiedenen Gags für den gewissen Anstoß sorgen. Wie man seine Gäste und ihre Bierflaschen wahrhaftig zum „überschäumen“ bringt, zeigt Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2019 Das Erste
  • Folge 211 (3 Min.)
    Beim Blick durch das Teleskop sehen Sie rot? Das könnte an unserem Nachbarn liegen – dem Mars. Aber woher hat der rote Planet eigentlich seine markante Farbe? Vince Ebert hat die Antwort in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2019 Das Erste
  • Folge 212 (3 Min.)
    Die Sonne brennt, der Schweiß perlt und die Luft flimmert am Horizont. Aber warum tut sie das eigentlich? Vince Ebert nimmt den Knick in der Optik mal ganz genau unter die Lupe – in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.06.2019 Das Erste
  • Folge 213 (3 Min.)
    Einmal einen Hit in der Disco landen? Mit Schwarzlicht wird jedes noch so unscheinbare weiße T-Shirt garantiert zum bläulich schimmernden Star. Warum Fluoreszenz T-Shirts und Zähne zum Leuchten bringt, zeigt Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.07.2019 Das Erste
  • Folge 214 (3 Min.)
    Geplantes Thema: Warum fliegt ein Frisbee so gut?: Vom Fußball bis zum Tennisball – die meisten Freizeit-Flugobjekte sausen ziemlich rund über unsere Köpfe hinweg. Im Gegensatz zum Frisbee. Wie es sich als flache Scheibe seinen Weg durch die Lüfte bahnt, erklärt Vince Ebert. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.07.2019 Das Erste
  • Folge 215 (3 Min.)
    Eine Zitronenscheibe sorgt in manchen Getränken für den fruchtigen Feinschliff. Gibt man dem Ganzen noch ein bisschen Schwung und dreht sein Glas hin und her, bleibt aber ausgerechnet die saure Frucht an Ort und Stelle. Vince Ebert hat die Antwort bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.08.2019 Das Erste
  • Folge 216 (3 Min.)
    Was wäre Camping nur ohne die selbstaufpumpende Isomatte? Wahrscheinlich ein ziemlich hartes Vergnügen. Wie die Matte das anstellt, weiß Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.08.2019 Das Erste
  • Folge 217 (3 Min.)
    Harte Handtücher sorgen für das gewisse extra Peeling beim Abtrocknen. Wer da eher auf die weiche Masche steht, sollte seine Handtücher deshalb besser nicht an der Luft trocknen lassen. Warum Frotteehandtücher auf der Leine zu echten Brettern werden, erklärt Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.09.2019 Das Erste
  • Folge 218 (3 Min.)
    Wer am Kochtopf gerne mit dem Feuer spielt, kennt das Problem – eine Sekunde zu spät und man sieht schwarz. Statt knusprigen Röstaromen bleibt eine dunkle Kruste. Woher kommt die? Vince Ebert lüftet das dunkle Geheimnis des verkohlten Toastbrots in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.09.2019 Das Erste
  • Folge 219 (3 Min.)
    Sie gibt die Richtung an – jedenfalls am Rechner. Ohne die optische Computermaus wäre die Steuerung eines PCs ziemlich schwierig. Woher der kleine Sensor weiß, wie es langgeht, erklärt Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.09.2019 Das Erste
    ursprünglich für den 06.09.2019 angekündigt
  • Folge 220 (3 Min.)
    Kabeltrommeln müssen vorm Benutzen immer komplett abgerollt werden. Wieso das wichtig ist und welche physikalischen Kräfte in einer unabgerollten Kabeltrommel wirken, zeigt Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.09.2019 Das Erste
  • Folge 221 (3 Min.)
    Metall in der Mikrowelle? Wer auf Funkenflug verzichten möchte, lässt das lieber sein. Wieso werden dann aber viele Fertiggerichte in Aluschalen serviert? Ob dabei die Mikrowelle oder Vince Ebert durchknallen, erfährt man bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.10.2019 Das Erste
  • Folge 222 (3 Min.)
    Manche Erinnerungen bleiben ein Leben lang – und gehen als Tattoo wortwörtlich unter die Haut. Möchte man sie dann lieber wieder vergessen, muss man ihnen mit einem Laser zu Leibe rücken. Vince Ebert erklärt, wie man die Farbe aus der Haut holt – bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2019 Das Erste
  • Folge 223 (3 Min.)
    Sommerreifen im Sommer – Winterreifen im Winter. Eigentlich ganz einfach. Aber was unterscheidet die beiden Wetterexperten voneinander? Vince Ebert lädt zum Rutschtest und prüft die beiden Gummisohlen auf Herz und Rillen – bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.10.2019 Das Erste
  • Folge 224 (3 Min.)
    Ein glühender Lichtball, der zerstörerisch durch Wälder und sogar Wände rauscht. Um Kugelblitze ranken sich schon seit Jahrhunderten Mythen und Legenden. In „Wissen vor acht – Werkstatt“ verrät Vince Ebert, was es mit dem leuchtenden Phänomen auf sich hat. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2019 Das Erste
  • Folge 225 (3 Min.)
    Es ist die Crux der Brillenträger: Kommt man im Winter von draußen ins Warme, beschlägt die Brille. Doch woher kommt die Mattscheibe? Vince Ebert behält den Durchblick bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2019 Das Erste
  • Folge 226 (3 Min.)
    Dank Verkehrsschildern geht einem auch in der Nacht ein Licht auf. Sie weisen auf Gefahren hin, zeigen den Weg und geben Vorschriften an – und das alles, ohne selbst zu leuchten. Wie das funktioniert, erklärt Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2019 Das Erste
  • Folge 227 (3 Min.)
    Ob in Elektronik- oder Schuhverpackungen, sie hängen einem überall an den Fersen: kleine, weiße Beutel mit der Aufschrift Silicagel. Was in den Beuteln steckt und welche interessanten Phänomene sich hinter den unscheinbaren Säckchen verstecken, erklärt Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.12.2019 Das Erste

zurückweiter

Füge Wissen vor acht – Werkstatt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Werkstatt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Werkstatt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App